Spritpumpe wo lahmlegen beim 320er / Gas und Benzinverbrauch gleichzeitig
Da ich ja vermute, das mein Wagen im LPG Betrieb auch fröhlich Benzin in den brennraum schüttet will ich einfach mittels eine Schalters die Spritpumpe stillegen (was ja gleichzeitig auch eine schöne Diebstahlsicherung ist)
Daher 2 Fragen:
Kann der Bordcomputer damit leben, wenn der kein Spritpumpensignal bekommt?
Wo kann ich die am einfachsten abgreifen? Schalter ausreichend oder Lastrelais notwendig?
ML 320 von 2001
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 21. November 2015 um 16:40:17 Uhr:
Sei doch Froh das Benzin Eingespritzt wird. Dann Magert der Motor im Volllastbetrieb nicht ab!
Aber das wirst du dann Merken wenn du die Bezinpumpe still legst 😁 Weil damit rechnet die Gasanlage nicht das kein Benzin mehr kommt 😁 Klingt vielleicht Böse , aber kauf dir nen Smart 😛
Die Gasanlage sollte auch nicht damit rechnen, dass da Benzin kommt. Zumindest habe ich noch nie gehört, dass eine Prins Anlage nach der Umschaltung auf Gas noch Benzin mit einpritzt.
Die Abschaltung der Benzinpumpe ist natürlich eine Bastlerlösung. Der richtige Weg wäre zu einer Werkstatt zu gehen die sich mit Prins Anlagen auskennt und auch die Konfiguration bzw. das Fehlerprotokoll der Gasanlage auslesen kann. Aber die wollen dafür natürlich Geld haben.
Dein Benzinkreislauf ist dicht ? Die Pumpe pumpt bei Gasbetrieb ja weiter gegen die geschlossenen Einspritzventile. Vielleicht läuft das Benzin ja nicht in den Motor sondern auf die Strasse ....
Eine weiterer Test wäre mit einer LED Prüflampe zu prüfen ob die Benzin Einspritzventile im Gasbetrieb wirklich angesteuert werden.
So wie es klingt wurde da eine Schrottmühle verkauft und jetzt muss man hald ein bisschen Geld in die Hand nehmen um das Auto wieder flott zu machen. Mit Besteln wird das aber nicht besser sondern nur schlimmer.
42 Antworten
Zitat:
@dagehtshin schrieb am 22. November 2015 um 16:09:00 Uhr:
Sollte ich erwähnen das ich eine Werkstatt für US-Cars habe und Motoren baue?
Das macht die ganze Sache jetzt nicht unbedingt besser ....
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 22. November 2015 um 16:16:10 Uhr:
Das macht die ganze Sache jetzt nicht unbedingt besser ....Zitat:
@dagehtshin schrieb am 22. November 2015 um 16:09:00 Uhr:
Sollte ich erwähnen das ich eine Werkstatt für US-Cars habe und Motoren baue?
😁 LOL zum Glück brauch ich keine US Car Werkstatt 😁
Hallo,
ich fahre auch einen 320 mit selbst eingebauter Gasanlage.
Benzinpumpe abschalten macht keinen Sinn, da zum starten und eventuell ab eingestellter Drehzahl Benzin gebraucht wird. Dazu solltest Du die Einstellungen der Gasanlage kennen.
Der Verbrauch von ca. 10 Liter Benzin und 10Liter Gas ist bei entsprechender Fahrweise normal, der ML ist sehr durstig. Durch richtiges einstellen der Gasanlage lässt sich bestimmt der Benzinverbrauch senken und gleichzeitig erhöht sich der Gasanteil.
HBK mit seinem Fliewatüt hatte auch eine Werkstatt😁
Ähnliche Themen
ICh hab bisher keinen Wagen gehabt, der beides verbraucht. Entweder läuft die karre auf Gas oder auf Benzin. Und ich fahre im Alltag auch noch Chevy Van mit Gas und baue den S10 von meiner Freundin auf Gas um. Und da ist Sprit aus wenn LPG da anliegt
Und ich sprach von Temporär abschalten. Ich hatte einen Volvo V70 bei dem, wenn er auf Gas lief, die Spritpumpe fröhich weiterlief, aber die Düsen zu waren. Also lief der Sprit über die Rücklaufleitung zurück und plätscherte dann von oben in den Tank was zu grosser Verdunstung führte und auch so einen stetigen Verbrauch nach sich zug....der Wagen stank im Sommer wie ein ausgelaufener Kanister, bis ich die Pumpe Tot schaltete...und ich rede ja nicht von permanenter sondern von temporärer Abschaltung
Zitat:
@dagehtshin schrieb am 22. November 2015 um 16:09:00 Uhr:
Sollte ich erwähnen das ich eine Werkstatt für US-Cars habe und Motoren baue?
Sei mir nicht böse,
aber was soll dann die ganze Fragerei hier ?????
Dann müßte das doch schon lange laufen !
LG Ro
Weil ich mich mit fahrenden Computern nicht auskenne.....mein Ding sind gute alte grossvolumige Vergasermotoren
Aber schon nett wenn man hier im Forum so Antworten bekommt....
Zitat:
@dagehtshin schrieb am 22. November 2015 um 18:52:18 Uhr:
... einen Volvo V70 bei dem, wenn er auf Gas lief, die Spritpumpe fröhich weiterlief, aber die Düsen zu waren. Also lief der Sprit über die Rücklaufleitung zurück und plätscherte dann von oben in den Tank was zu grosser Verdunstung führte und auch so einen stetigen Verbrauch nach sich zug...
jedes (heutige) Kraftstoffsystem arbeitet mit Rücklauf.
Aber das aufgrund von Verdunstung im Tank ein erhöhter Verbrauch deshalb stattfindet,
das habe ich noch nie gehört.
Vielleicht lag es eher daran, das der Tank grundsätzlich undicht war...
ist aber auch eigentlich egal.
Für welche Gasanlagen hast du den eine Ausbildung / Zertifizierung,
weil, nach dem Einbau kommt ja die Abnahme beim Tüv ?
LG Ro
Zitat:
@dagehtshin schrieb am 22. November 2015 um 18:57:33 Uhr:
Weil ich mich mit fahrenden Computern nicht auskenne.....
der W163 ist zum Thema Elektronik noch recht rudimentär, im vergleich mit Aktuellen Fahrzeugen.
LG Ro
OH.....kommt jetzt die " sowas darfst du garnicht selber anpacken weil du kein Meisterbrief hast" Keule oder was?
Wenn ich Vorhaltungen haben will ruf ich meine Mutter an...hier, so dachte ich, ist ein Forum, in dem ML-Fahrer anderen mit Tips und Rat helfen...und nicht gutgemeinte Ratschläge wie "lass die Finger davon wenn du kein Zertifikat hast" oder "kauf dir einfach ein anderes Auto wenn du zu doof bist" verteilen
Schade...vorhergehende Beiträge wurden leider total editiert...ich hätte ihn zitieren sollen damit ich jetzt nicht wie ein Arsch da stehe
--- moderative Anmerkung: Es wurden keine Beiträge auf dieser Seite vor diesem Beitrag editiert; die Änderungen einzelner Beiträge auf Seite 1 (auf die sich die Anmerkung nicht bezog) sind auch keine inhaltlichen Änderungen. Bitte in Zukunft solche Behauptungen unterlassen. ---
Zitat:
@dagehtshin schrieb am 22. November 2015 um 19:06:02 Uhr:
Wenn ich Vorhaltungen haben will ruf ich meine Mutter an...hier, so dachte ich, ist ein Forum, in dem ML-Fahrer anderen mit Tips und Rat helfen...
Das ist hier ein gutes Forum, in dem auch ernsthaft geschraubt wird.
Vorhaltungen macht hier keiner, nur darf man sicherlich mal nachfragen wenn es etwas seltsam wird.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, baust du Gasanlagen in Fahrzeuge deiner Kunden ein. (US-Car Bereich)
Wenn das dann ein Neueinbau ist, muß der Eingetragen werden.
(Außer es ausschliesslich Fahrzeuge für den Wettbewerbseinsatz)
Hierzu verlangt der Tüv in der Regel eine Bescheinigung der auszuführenden Werkstatt über der Befähigung.
das ist auch der Grund das ein Privatmann seine Anlage zwar selber einbauen kann, aber nicht eingetragen bekommt, ausser ein Umrüster sagt, "ich wars".
Aus diesem Grund die Nachfrage. Nicht mehr und nicht weniger.
LG Ro
Zitat:
Wenn ich dich richtig verstanden habe, baust du Gasanlagen in Fahrzeuge deiner Kunden ein. (US-Car Bereich)
Wenn das dann ein Neueinbau ist, muß der Eingetragen werden.
(Außer es ausschliesslich Fahrzeuge für den Wettbewerbseinsatz)LG Ro
Hab ich mit keinem Wort geschrieben
Zitat:
@dagehtshin schrieb am 22. November 2015 um 19:20:52 Uhr:
Hab ich mit keinem Wort geschriebenZitat:
Wenn ich dich richtig verstanden habe, baust du Gasanlagen in Fahrzeuge deiner Kunden ein. (US-Car Bereich)
Wenn das dann ein Neueinbau ist, muß der Eingetragen werden.
(Außer es ausschliesslich Fahrzeuge für den Wettbewerbseinsatz)LG Ro
dann leg doch mal anständig die Karten auf den Tisch, bevor man hier weiter mit der Kirche ums Dorf rennt. Du willst Hilfe haben und die Jungs hier benötigen dann aber auf Fakten (geben und nehmen).
Alles andere bringt sonst nichts.. (ausser Frust)