Spritpreise

Jeder von uns wird es die letzten Wochen beobachtet haben. Die Preise an den Tankstellen steigen und steigen und angeblich soll kein Ende in Sicht sein.

Heute habe ich für Diesel 1,61€ gezahlt, was ich noch nie zuvor in meinem Leben für Diesel gezahlt habe. Wie kann man sich dem entziehen?
Weniger Auto fahren - ja - aber ich fahre eh nicht so viel just for fun durch die Gegend. Trotzdem nerven mich die steigenden Preise.

Zur Zeit bin ich in der Nähe der holländischen Grenze und kann daher günstiger tanken. Aber auch das sind Preise, die ich noch als teuer ansehe. (Mehr als 1,40€ für den Liter Diesel ist teuer)

Was machen?

Zähneknirschend hinnehmen und auf Senkung von Mineralölsteuer und Anhebung von Pendlerpauschale hoffen?

Steckdosenauto kaufen? Ist das insgesamt wirklich günstiger? Wie sieht das Verhältnis zwischen Strom- und Spritpreisen in den nächsten Monaten/Jahren aus? Wenn ich genau wüsste der Spritpreis bleibt 8n den nächsten Monaten/Jahren so hoch bzw steigt noch weiter und der Stromkreis schießt nicht auch so in die Höhe, könnte ich über ein Steckdosenauto nachdenken. Aber das nützt mir nichts, wenn nach einem 3/4 Jahr (Lieferzeit) der Liter Diesel wieder 1,25€ kostet aber der Auto-Ladestrom im Verhältnis das Doppelte oder, Dreifache. Ich möchte die Entscheidung meines Autokaufs nicht zum Risiko- oder Glücksspiel verkommen lassen sondern verlange gesicherte und verlässliche Garantien für eine längerfristige Planung. Das dauernde "4xperten gehen davon aus....." nützt mir nichts.

Warum kann Sprit nicht einen stabilen Preis haben. Man hat pro Jahr einen fixen Preis pro Sprit Sorte und kann somit finanziell Planen.

Ich bin echt angepisst gerade. Ich glaub ich hole mir morgen von Aldi eine Palette Rapsöl und kipp das 8n den Tank. Leider vertragen die modernen Diesel das ja nicht mehr.

329 Antworten

Zitat:

Nur was hilft mir das? Ich fahre einen G7 Bluemotion mit 4,5l E10 im Schnitt. Weniger geht nicht, Hybrid hilft nicht. E Auto ist geplant, hat seine Anschaffungskosten.

Viele Betriebe sind schon auf die Viertagewoche umgestiegen. Womöglich eine gute Gewerkschaftsforderung. Ein guter Tarifvertrag ist natürlich Bedingung.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 20. Oktober 2021 um 13:59:27 Uhr:



Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 20. Okt. 2021 um 13:55:41 Uhr:


Auch nicht gerade ökologisch wertvoll...

Ein alter Corsa hat eine bessere Bilanz als jeder Neuwagen. Er wurde bereits lange genutzt und dafür nur einmal produziert. Rechne mal die Produktion eines Neuwagens - möglichst mit ganz viel Alu oder noch besser ein E-Auto - mit ein, der alle drei Jahre weggeschmissen wird.

Das stimmt, aber eben nur dann, wenn er auch genauso eingesetzt wird. Meine Kritik bezog sich auf das mehrfache Fahren. Nicht auf das Auto.

Ok, das kam nicht deutlich rüber.

Zitat:

Ach ja? Dann gab es die 2 vor dem Komma, die ich am WE gesehen hatte, schon immer?

Da kann auch eine 3 stehen, wenn die Einkommen entsprechend steigen. Und das tun Sie im ausreichenden Maße.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 20. Oktober 2021 um 14:00:30 Uhr:



Zitat:

Nur was hilft mir das? Ich fahre einen G7 Bluemotion mit 4,5l E10 im Schnitt. Weniger geht nicht, Hybrid hilft nicht. E Auto ist geplant, hat seine Anschaffungskosten.

Viele Betriebe sind schon auf die Viertagewoche umgestiegen. Womöglich eine gute Gewerkschaftsforderung. Ein guter Tarifvertrag ist natürlich Bedingung.

Was soll mir das das sagen?

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 20. Oktober 2021 um 14:01:56 Uhr:



Zitat:

Ach ja? Dann gab es die 2 vor dem Komma, die ich am WE gesehen hatte, schon immer?

Da kann auch eine 3 stehen, wenn die Einkommen entsprechend steigen. Und das tun Sie im ausreichenden Maße.

Ja?

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 20. Oktober 2021 um 14:01:31 Uhr:


Ok, das kam nicht deutlich rüber.

Sorry. Aber ich fahre aus ähnlichen Erwägungen ja grundsätzlich auch eher ältere Autos. Die Wegwerfautos, die nach 7 Jahren auf den Schrott müssen, sind nicht mein Fall. Leider aber bald alternativlos. Es gibt halt nix anderes mehr.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 20. Oktober 2021 um 14:01:56 Uhr:



Zitat:

Ach ja? Dann gab es die 2 vor dem Komma, die ich am WE gesehen hatte, schon immer?

Da kann auch eine 3 stehen, wenn die Einkommen entsprechend steigen. Und das tun Sie im ausreichenden Maße.

Mal überlegen. Würde ein Liter anstelle €1,50 nun €3,00 kosten. Also 100% Aufschlag on Top.

Da würden sich meine monatlichen Treibstoffkosten nur für den Arbeitsweg und Dienstreisen um etwa 400€ verteuern.
Ich wüsste nicht, wann ich das letzte mal eine Gehaltserhöhung um 400€ bekommen hätte.

Welche Autos müssen nach 7 Jahren auf den Schrott?

Nicht viele, die meisten sind vorher schon im Arsch. 😁

Frage an Radio Eriwan: Stimmt es, dass das Auto 7 Jahre hält?
Antwort: Ja, wenn sie Glück haben.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 20. Oktober 2021 um 14:07:13 Uhr:


Nicht viele, die meisten sind vorher schon im Arsch. 😁

Argh.... ich hab nun Bilder im Kopf....

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Oktober 2021 um 14:06:26 Uhr:


Welche Autos müssen nach 7 Jahren auf den Schrott?

Hey, ich will hier keinen OT-Bereich aufmachen... das ist eine rhetorische Stilfigur, die sich Überspitzung nennt 😁 . Aber tatsächlich: Autos werden heute nicht mehr auf eine besonders lange Lebensdauer hin konstruiert, und je mehr EDV drin ist, um so anfälliger sind sie. Das sehe ich schon an meinem (noch derzeitigen) A6, dessen Computerchen und Steuergeräte sich zu Mimöschen entwickelt haben.

Zitat:

Oder du kannst mal selber was tun, anstatt nur Sprüche zu klopfen? Der Maunz/Dürig steht in jeder juristischen Bibliothek. Komm schon, nur ein kleiner Abstecher an die Uni... was ist das schon mit so einem tollen Fahrrad?

Die Kommentierung ist solange wumpe, wie der Staat seiner "Vorsorgeverpflichtung" durch die Diesel-Subvention und der Pendlerpauschale (übrigens auch für Kosten, die gar nicht entstanden sind, siehe Cum-Ex) bereits nachkommt.

@Blubber-AWD
Die sind doch doch nur noch auf das Überleben der Leasingdauer konzipiert, danach gehen die Kosten durch die Decke.
Aber hast recht, das ist OT.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 20. Oktober 2021 um 13:55:41 Uhr:



Zitat:

@MvM schrieb am 20. Oktober 2021 um 13:54:18 Uhr:


... Also nehme ich den Corsa und fahre im schlimmsten Fall mehrmals...

Auch nicht gerade ökologisch wertvoll...

Das was der Wagen bei den Transporten durch häufigeres Fahren mehr verbraucht, wird durch den geringeren Verbrauch bei den übrigen Strecken wieder reingeholt. Jeder muss für sich ausrechnen, wie oft etwas transportiert wird. Wenn ich mich im Bekanntenkreis so umgucke fährt man einen Kombi nur wegen der Optik. Gibt es was zu transportieren, wird eh die Anhängrkuplung ausgefahren.

Ähnliche Themen