Spritpreis - Ein Brief an die Bundesregierung

ich musste gerade mal ne Email schreiben und an die o.g. Versageradresse schicken.....

---------------------

Hallo.

Der ständig ansteigende Preis für Rohöl und damit auch für unser Benzin wird immer mehr zur Gefahr für unsere Volkswirtschaft und für den sozialen Frieden in unserem ehemals so schönen Land.
Zwar habe ich bereits das Autofahren auf ein machbares Minimum beschränkt, aber sobald ich eine Tankstelle anfahren muss, merke ich, wie mich ob der tagtäglich ansteigenden Preise die Mordlust überkommt. Witzigerweise bemerke ich auch, dass ich damit alles andere als alleine bin.

Ich habe den Ernst der Lage erkannt und scheisse mir im Gegensatz zur Politik nicht in die Hose, die entsprechenden Schlussfolgerungen daraus zu formulieren.

Hiermit gebe die Anweisung zur Durchführung folgender Sofortmassnahmen:

- EU-weite Aussetzung des Handels mit Energieträgern und Wertpapieren der Ölkonzerne und anhängenden Unternehmungen.

- Ausstellung eines internationalen Haftbefehls fuer alle Vorstände und Aufsichtsräte bei ExxonMobil, BP, Royal Dutch Shell sowie Conoco-Phillips und Unocal.
Sollten sich die entsprechenden Damen und Herren in Nicht-EU-Staaten aufhalten, dann müssen unter Hilfestellung durch den Bundesnachrichtendienst Sondereinsatzkommandos der Bundeswehr in die Hoheitsgebiete dieser Staaten eindringen und die Delinquenten, notfalls unter Einsatz exzessiver Waffengewalt, der deutschen Justiz zuführen.
Es besteht der dringende Tatverdacht rechtswidriger Preisabsprachen zwischen konkurrierenden Unternehmen, vorsätzlicher Schädigung der Volkswirtschaften aller EU-Länder und Gefährdung des sozialen Friedens.

- Festsetzung und Konfiszierung aller Finanzmittel der o.g. Unternehmen. Mit diesen finanziellen Mitteln können wir Ostdeutschland innerhalb 1 Monats komplett sanieren, jedem Arbeitslosen monatlich 50.000€ Arbeitslosengeld zukommen lassen, Politikerdiäten auf gleichen Niveau halten und ausserdem eine Brücke zum Mars bauen. Andersartige Verwendung wäre denkbar.

Ich erwarte täglichen Bericht über den Stand der Ausführung.

Mit freundlichen Grüssen

xxxxxx

239 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Eigentlich wäre es jetzt Zeit, die hohen Steuern auf Benzin zu senken. Aber ich hab jetzt die Schnauze echt voll. Es kann einem für die Zukunft Himmelangst werden.

Am 18. September kannst du persönlich etwas bewegen....

*ot*
die ammis beschweren sich jetzt auch, weil das bezin ja jetzt soooooo teure 73cent/liter anstatt 71cent kostet.... und bei nem durchnittsauto mit 15liter verbrauch könnte man das sich ja nicht mehr leisten....

Der war gut 😉

@Drahkke

Der war auch nicht schlecht 😉 Hast' noch so einen? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


@Drahkke
Der war auch nicht schlecht...

Eigentlich sollte das ein ernstgemeinter Hinweis sein...😉

Ich kann das doffe gelabber nicht hören. Immer wieder der gleiche Bockmist.

Keiner befasst sich obwohl es die Lage vermuten ließe, mit dem was nachdem Öl ist. Keiner. Hauptsache die eigene Kasse stimmt.
Und es will mir hier wohl keiner klar machen, dass durch eine Senkung der Spritpreise irgendwas besser wird. Die Leute fahren dann wieder 500m bis zum nächsten Bäcker anstatt zu gehen usw. Man hat endlich eine Schwelle erreicht wo sich die Leute zumindest Ansatzweise was denken, wenn auch nur böse Worte über politik usw. aber es ist ein anfang
Meiner Meinung nach muß der Sprit mindestens 2€ kosten. Dann wäre endlich schluss mit z.B. Bauernhöfe die über 500km Entfernung gegeneinander konkurieren können.

Es kann auch nicht sein das die Post ihre Briefe nur noch per Luft versendet, die Eisenbahn vollkommen abstellt. Irgendwas kann da wohl nicht stimmen...

Zitat:

Original geschrieben von golf16vau


Ich kann das doffe gelabber nicht hören. Immer wieder der gleiche Bockmist.

Keiner befasst sich obwohl es die Lage vermuten ließe, mit dem was nachdem Öl ist. Keiner. Hauptsache die eigene Kasse stimmt.
Und es will mir hier wohl keiner klar machen, dass durch eine Senkung der Spritpreise irgendwas besser wird. Die Leute fahren dann wieder 500m bis zum nächsten Bäcker anstatt zu gehen usw. Man hat endlich eine Schwelle erreicht wo sich die Leute zumindest Ansatzweise was denken, wenn auch nur böse Worte über politik usw. aber es ist ein anfang
Meiner Meinung nach muß der Sprit mindestens 2€ kosten. Dann wäre endlich schluss mit z.B. Bauernhöfe die über 500km Entfernung gegeneinander konkurieren können.

Es kann auch nicht sein das die Post ihre Briefe nur noch per Luft versendet, die Eisenbahn vollkommen abstellt. Irgendwas kann da wohl nicht stimmen...

also ich muss demnächt jeden tag 110km zur arbeit fahren..leider gibts weder bus noch bahn bzw müsste ich dann ingesammt jeden tag 9stunden fahrtzeit (110km!) in kauf nehmen. aber so wie du das schreibst müsste ich dann ja fast noch draufzahlen um arbeiten zu gehen...also ist es dann für mich einfacher hartz4 empfänger zu werden auch rentabler...und nur mal so anbei, dann werden auch die konsumgüter teurer...und die bauernhöfe machen zu -> arbeitslose.. weils billiger ist wenn polnische speditionen spanische kartoffeln einfahren

Von mir aus kanns nach oben hin teuer werden, aber wenn die Mobilität für den "kleinen Mann" unbezahlbar wird ist es einfach nur assozial. Es wird immer mehr Flexibilität erwartet, man muss lange Wege zur Arbeitsstelle akzeptieren aber keiner bietet eine Lösung an wie man da günstig hinkommen kann. Gute Anbindung an ÖPNV haben die wengisten und billig ist der auch nicht.

Hatte mal als Vorschlag gebracht Neuwagen zusätzlich mit 1-2% pro Liter Kraftstoffverbrauch auf den Neupreis zu besteuern. Problematisch ist einfach der für Neuwagenkäufer zu geringe Ansatz sparsame Autos zu kaufen.

Und derjenige mit wenig Geld wird als Gebrauchtwagenkäufer dann für die "Dreckschleuder" bestraft die er fährt. Klasse Logik.

Mit welchem Grund sich Städte weigern den Verkehr zu optimieren verstehe wer will, ich nicht. Sinnvoll wäre es jede Möglichkeit zu nutzen.

Und warum immer nur aufs Feindbild Auto geschimpft wird....

ich werd so manche Dinge wohl nie begreifen.

Gruß Meik

leider ist es bei mir im ort so (trotz mc doof, burger king, maxi-autohof, autobahnanbindung, ice anbindung in 10km entfernung), das morgends ein schulbus rausfährt und mittags ein schulbus reinfährt mehr ist da nicht......wenn ich mit dem auto in die nächst größere stadt fahre (koblenz) und die distanz von 30km (60km hin und rück) mit dem auto in 20min zurücklege brauche ich mit dem bus dafür 2stunden um dann noch 13€ zahlen muss...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


also ich muss demnächt jeden tag 110km zur arbeit fahren..leider gibts weder bus noch bahn bzw müsste ich dann ingesammt jeden tag 9stunden fahrtzeit (110km!) in kauf nehmen. aber so wie du das schreibst müsste ich dann ja fast noch draufzahlen um arbeiten zu gehen...also ist es dann für mich einfacher hartz4 empfänger zu werden auch rentabler...und nur mal so anbei, dann werden auch die konsumgüter teurer...und die bauernhöfe machen zu -> arbeitslose.. weils billiger ist wenn polnische speditionen spanische kartoffeln einfahren

a a a. Das ist nicht was ich erreichen möchte. Denk doch mal nach. Der Sprit darf doch ruhig soviel kosten. Ist nur eine Frage ob man damit fahren muss. Vielleicht ist dir klar worauf ich hinaus will. Es gäbe soviele möglichkeiten dem aus dem weg zu gehen. Biogase,Pöle usw. aber es fehlt einfach an Forschung und Förderung.

nicht jeder kann sich ein "neues" auto leisten....ich zum beispiel habe meines erst 10monate...und an umrüstung bin ich auch am überlegen aber, da ich zur zeit noch azubi bin hab ich leider das geld nicht...wenn ich "richtig" arbeiten gehe, dann hat sich die sache mit dem umbau in nem monat..aber mir öffentlichen verkehrsmitteln ist nix....

die forschung ist schon lange bei 1liter autos...das problem ist aber dass der benzinmotor noch für die automobil industrie am rentabelsten ist.. (...) und die die patente, entwicklungen zurückhalten...

zum Thema Ami, ich lach drüber, ich hab Tankstellen mit $3.60 die gallone gesehen ... haha!
endlich blicken dies mal.
naja zum Thema hier, wie gesagt, ich finds eh unveräntwortlich, dass der wichtigste rohstoff der erde einfach so mir nichts dir nichts seit 100 jahren so verbrannt wird.
das zeug ist zur produktion da und nicht zum verheizen.

1us gal = 3.79l
1€ = 1,23Us $
$3.60 = 2,93€ für 3,79l= 0,77cent je liter
und wenn man da noch den durchschnittsverbrauch von denen von ca. 12-15l reinrechnet, checken die garnix auch wenns einen cent teurer wird ist es immer noch fast 50% billiger als hier und wir haben nicht solche "benzin-rösser" wie die und verbrauche auch pro kopf weniger...

*ot*
wenn so weitergeht werden die kohlegruben im ruhrpott reaktiviert und synthetisches benzin hergestellt -> arbeitsplätze... die technik dafür gibbet ja auch schon über 70jahre und "grob gesagt" müsste nur ein kessel vor die normale rafenerie gestzt werden, indem das holz zu holzgas verheizt wird...

@Drahkke,

wenn wolltest Du denn empfehlen?

Wie auf Seite 2 aufgeführt kannst Du Dich bestenfalls für das kleinere Übel entscheiden.

Zitat:

Wer die Tabelle liest, sagt seit 1989 Schwarzgelb Danke für einen Mineralölsteueranstieg von 24 auf 50,1 Cent/Liter (Faktor 2 in 6 Jahren),
seit 1998 Rotgrün für einen Anstieg von 50,1 auf 65,45 Cent/Liter (Ökosteuer).

Die Steuer wird so oder so keine der Parteien abschaffen oder senken ...

@MG

von den 77 Cent/Liter kannst Du hier nicht mal die Steuern bezahlen.

66 Cent Mineralölsteuer + 21 Cent MwSt (bei 1,30) = 87 Cent Steuern je Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen