Spritpreis - Ein Brief an die Bundesregierung

ich musste gerade mal ne Email schreiben und an die o.g. Versageradresse schicken.....

---------------------

Hallo.

Der ständig ansteigende Preis für Rohöl und damit auch für unser Benzin wird immer mehr zur Gefahr für unsere Volkswirtschaft und für den sozialen Frieden in unserem ehemals so schönen Land.
Zwar habe ich bereits das Autofahren auf ein machbares Minimum beschränkt, aber sobald ich eine Tankstelle anfahren muss, merke ich, wie mich ob der tagtäglich ansteigenden Preise die Mordlust überkommt. Witzigerweise bemerke ich auch, dass ich damit alles andere als alleine bin.

Ich habe den Ernst der Lage erkannt und scheisse mir im Gegensatz zur Politik nicht in die Hose, die entsprechenden Schlussfolgerungen daraus zu formulieren.

Hiermit gebe die Anweisung zur Durchführung folgender Sofortmassnahmen:

- EU-weite Aussetzung des Handels mit Energieträgern und Wertpapieren der Ölkonzerne und anhängenden Unternehmungen.

- Ausstellung eines internationalen Haftbefehls fuer alle Vorstände und Aufsichtsräte bei ExxonMobil, BP, Royal Dutch Shell sowie Conoco-Phillips und Unocal.
Sollten sich die entsprechenden Damen und Herren in Nicht-EU-Staaten aufhalten, dann müssen unter Hilfestellung durch den Bundesnachrichtendienst Sondereinsatzkommandos der Bundeswehr in die Hoheitsgebiete dieser Staaten eindringen und die Delinquenten, notfalls unter Einsatz exzessiver Waffengewalt, der deutschen Justiz zuführen.
Es besteht der dringende Tatverdacht rechtswidriger Preisabsprachen zwischen konkurrierenden Unternehmen, vorsätzlicher Schädigung der Volkswirtschaften aller EU-Länder und Gefährdung des sozialen Friedens.

- Festsetzung und Konfiszierung aller Finanzmittel der o.g. Unternehmen. Mit diesen finanziellen Mitteln können wir Ostdeutschland innerhalb 1 Monats komplett sanieren, jedem Arbeitslosen monatlich 50.000€ Arbeitslosengeld zukommen lassen, Politikerdiäten auf gleichen Niveau halten und ausserdem eine Brücke zum Mars bauen. Andersartige Verwendung wäre denkbar.

Ich erwarte täglichen Bericht über den Stand der Ausführung.

Mit freundlichen Grüssen

xxxxxx

239 Antworten

Hoffentlich kostet der Liter Benzin bald 10€, dann habe ich endlich freie Fahrt auf deutschen Strassen.

Zitat:

Original geschrieben von MY44


Haste kein Auto,haste keinen Job - Haste Job brauchste meist auch Auto und bist letzlich ein Zahnrad im Steuergetriebe.Schließlich muß die sauer verdiente Kohle ja auch "gerecht" verteilt werden.60% Staat,40% Mineralölwirtschaft. Und Eichel freut sich über jeden Cent mehr Ölpreis...er bekommt schließlich automatisch 16 % MärchenSteuer dazu.

... und wenn Angie demnächst Kanzlerin ist, freut sich ihr schwarzer Finanzminister dann über 18% MwSt ... versprochen ist versprochen - und für die Kumpels von der LPG- und CNG-Fraktion wird sie sich früher oder später bestimmt auch noch was einfallen lassen.

Ja, wir könnten ja mal eine Schweigemintue für die hohen Preise einlegen...also 1 Min hier nichts posten🙂

10 (!) Schweigeminuten beendet 😉

Ich fahr zwar mit LPG - an den derzeitigen Preisen kann ich mich trotzdem nicht erfreuen. Mein Arbeitsplatz hängt indirekt an der Automobilindustrie, der meiner Freundin direkt. Jeder der an der Tanke sein Geld ausgibt hat weniger Geld, dass er in der Wirtschaft (ich mein jetzt nicht die Kneipe nebenan!) ausgeben kann oder fürs Alter zurücklegt.

Aber eines stimmt auf alle Fälle: nur durch hohe Ölpreise werden wir unabhängiger vom Öl. Und in ein paar Monaten/Jahren wird es wieder Threads zum Thema Spritpreise geben und am Stammtisch wird diskutiert: "ach damals war der Sprit noch billig, 1,40 Euro der Liter Super. Wenns das heut nochmal gäb würd ich mir gleich noch 5 Kanister vollmachen..."

Ciao,
Eric

Ähnliche Themen

Der Threadautor ist wie die meisten vollkommen desinformiert.
Nicht die Ölmultis, sondern die Politik ist Schuld an der Misere.
Hier die Fakten von 1950 bis 2005.

Die Mineralölsteuer je Liter hat sich von 1950 bis 2005 von 3 Cent je Liter auf 66 Cent erhöht.
Faktor 22
http://www.mwv.de/Steuersaetzeentwicklung.html

Das Bruttojahresdurchschnittseinkommen hat sich von unter 1.200 EUR auf 30.000 EUR erhöht.
Faktor 22

Der Benzinpreis hat sich von 28,6 Cent auf 1,28 EUR entwickelt.
http://www.mwv.de/Preisentwicklung.html
Faktor: 4,5

Der bei den Konzernen verbleibende Preis hat sich von 24 Cent auf 48 Cent erhöht.
Faktor: 2

Wer die Tabelle liest, sagt seit 1989 Schwarzgelb Danke für einen Mineralölsteueranstieg von 24 auf 50,1 Cent/Liter (Faktor 2 in 6 Jahren),
seit 1998 Rotgrün für einen Anstieg von 50,1 auf 65,45 Cent/Liter (Ökosteuer).

P.S.
Ich tanke LPG.
bundesweit im Mittel 57 Cent/Liter.

Nicht jammern, handeln.

P.P.S.:
Zwei, drei Beiträge später wird vermutlich wieder jemand auf die Multis schimpfen.
So ist das mit der politischen Unbildung.

TStar,
du bist bloß neidisch, weil du keine Ölaktien hast 😛
und ich ärger mich, weil ich zuwenig hab.🙁

Fahrt halt weniger. Nicht jeder braucht das Auto unbedingt beruflich oder zu unbedingt nötigen privaten Fahrten. Ich kenne einige Leute, die seit einiger Zeit weniger fahren. Aber die Statistiker sagen, es werde seit wenigen Monaten nur 2 oder 3 % Benzin gespart, was auch nicht gerade viel ist.

Ausserdem kann man auch sparsamer fahren. Manche Autofirmen bieten dazu sogar Kurse an was man alles dazu am Besten berücksichtigt.

Vielleicht tröstet es ja den einen oder anderen: in Holland kostet der Liter Benzin schon lange mehr als 1,40 Euro.

Übrigens habe ich schon super Erfahrung mit Fahrgemeinschaften gemacht. Gerade bei längeren Fahrten werden mir i.d.Regel meine Gaskosten komplett ersetzt, da die Leute mir ja die aktuellen Benzinpreise erstatten. Je teurer Benzin wird desto besser ist es also für mich.

@TStaRGermany
In 3 Wochen fahre ich nach Österreich. Da ich meinen 50L Benzintank nicht komplett auffüllen muß kann ich dir gerne 25 L günstiges Ösi-Benzin mitbringen! Damit kannst du wieder 300 km fahren und hast dadurch 6% von deiner Jahresleistung abgedeckt. Eine Flasche Almdudler gibt es noch gratis dazu, das beruhigt die Nerven🙂

toller thread! 😉

ich versteh einfach nicht warum es nahezu keiner einsehen will, das man die Entwicklung so wie sie verläuft nicht andern kann. Ob der Sprit nun heuer 1,40 oder nächstes Jahr kostet ist doch egal. Fakt ist das es in spätestens 30ig Jahren nix mehr geben wird.
Nein aber anstatt endlich mal was zu ändern, wird wieder fleißig gejammert, auf die Politik geschimpft usw.
Die Kritik an der Politik ist ja durchaus erlaubt, allerdings aus einem anderen Hintergrund heraus. Ihr könnt euch gerne bedanken, das wir kaum Gelder für Forschung und Bildung investieren. Da ist der Hase begraben. Würde da mehr gehen, hätten wir schon längst keine Probleme mehr mit Ölpreisen!

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704


...die Ursache von der Erhöhung liegt natürlich an der sprunghaften Verknappung vom Öl.

Das eben gerade nicht. Das Angebot ist immer noch höher als die Nachfrage. Ursache der Erhöhung ist nach wie vor eine riesige Spekulationsblase im Ölsektor.

Mich ärgert dabei viel mehr wieviel Geld für unnötige Subventionen rausgeschmissen wird und wie unsinnig viele Ampelschaltungen in den Städten sind.

Würde man nur einen Bruchteil der Subventionen z.B. für Biodiesel in die Verkehrsoptimierung stecken liesse sich sehr viel mehr Sprit einsparen. Aber das kriegt ja keiner gebacken. Besserer Verkehrsfluss ist ja politisch nicht gewollt. 🙁

Und wenn man sieht wie gefahren wird hat sich spritsparende Fahrweise nur bei den wenigsten Fahrern durchgesetzt. Leiden muss dabei nur mal wieder insbesondere der Geringverdiener der nicht neben seiner Arbeiststelle wohnt.

Immer noch sind Spritsparer Ladenhüter, siehe 3l-Lupo oder ähnliche. Selbst simple Konzepte wie eine Motor-Start-Stopp-Automatik werden vom Markt immer noch nicht angenommen.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Besserer Verkehrsfluss ist ja politisch nicht gewollt.

Diesen Eindruck habe ich inzwischen auch gewonnen.

*lol*
das problem sind nicht die ölmultis, sondern die besteuerung und die spekulaten...
von der besteuerung brauch ich glaube ich nichts zu schreiben...dazu gibts genug posts..
aber was man nicht außer acht lassen sollte sind die spekulaten, die ca 25% vom benzinpreis ausmachen... d.h. nehmen wir an der liter super kostet 1,40€ (hier bei mir kostet der das schon an den freien tanken) dann kostet der bei wegfall der unnützen spekulationen nur noch 1,05€.... also jetzt schon 35cent weniger..(je teuerer es wird, desto mehr treibt sich auch der preis....)

ich bin mal gespannt, wie sich die jetzige steigerung auf die konsumgüter wie lebensmittel etc. auswirkt... aber das passt ja ins konzept der parteien... weniger geld an die arbeitnehmer, höhere steuern...und noch mehr hartz4.. in den arbeitsämtern herrscht mangel an arbeitskräften, vor den arbeitsämtern stehen leute an die nicht wissen was se essen sollen... -> mehr leute in die arbeitsämter einstellen... 😉

Wenn man die Spekulationsgewinne drastisch besteuern würde und die erzielten Einnahmen zur Senkung der Mineralöl- und Ökosteuer verwenden würde, wäre bereits viel gewonnen.

Eigentlich wäre es jetzt Zeit, die hohen Steuern auf Benzin zu senken. Weiß sonst nicht, auf was wir da zusteuern. Wir befinden uns in einer Ölkrise! Wenn man in diesem Sch... Land endlich mal einig wäre, dann könnt man mit Protesten eventuell schon etwas erreichen. Speditionen haben ne riesen Macht. Autobahn Blockieren - fertig. Und das mal schön über paar Tage durchgezogen. Und wenns in den Läden nix mehr zu Fressen gäbe...
Sorry für meine Ausdrucksweise. Ist nicht meine Art. Aber ich hab jetzt die Schnauze echt voll. Es kann einem für die Zukunft Himmelangst werden. Und was macht die Autoindustrie? freut sich, wenn sie nen neuen 12 Zylinder in einem Geländewagen rausbringen - Diese Welt ist Krank 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen