Spritmonitor / Wer fährt Normalbenzin

Opel Vectra C

Hallo,

gibts hier welche die mit einem 1,8er / 122 PS Motor schonmal 1-2 Tankfüllungen mit Normalbenzin gefahren sind und dies auf Spritmonitor oder irgendwo sonst dokumentiert haben?

Geht die Leistung zurück? Steigt der Verbrauch? Im Astra H Forum fährt derzeit jemand mit nem 1,4er in nem Caravan Normalbenzin und kann keinen Leistungsverlust feststellen (sollte bei diesem Motor aber aufgrund der geringen Grundleistung dann doch recht schnell feststellbar sein) und auch der Verbrauch ist etwas gesunken bzw. gleich geblieben. Natürliche Schwankungen von bis zu 0,2l würde ich mal garnicht bewerten wenn sie in beide Richtungen ausschlagen.

Kann mir mal jemand technisch erklären warum man Super und nicht Normal tanken soll (in Bezug auf Schädigung des Motors)?

Danke!

28 Antworten

Hallo,
ich hatte mal einen Vectra B mit 1,8 16v Motor mit damals 115 PS (1999). Den habe ich zwischen 20000 und 90000 mit Normalbenzin gefahren.
Je neuer der Motor, desto weniger merkt man einen Unterschied. Nach 90000 km hatte er dann mit Super einen deutlich besseren Durchzug, mit Super Plus war es noch besser.
Mehrverbrauch konnte ich damals nicht feststellen.

Einen niedrig-verdichter mit super plus. ja ne, is klar.
deswegen tanken wir alle 100 oktan.

*seufz*

Zitat:

Original geschrieben von torjan


ich frage mich heutzutage immer mehr warum man überhaupt noch benzin "braucht"

Na die Ammie's... fahren ja auch 87Oktan - Regular Unleaded...

War vor paar Wochen erst drüben und hab 'ne Rundreise gemacht... da wird nur so'n Zeuch getankt :-(

WANN wird endlich verstanden, dass Oktan Zahl
NICHTS mit Leistung zu tun hat.

Ich versuche mich ncoh an einem Vergleich mit
Silikon-Titten, aber es wird nix.

"and i watch tv.. -- shit aint like that!"

Ähnliche Themen

btw. die oktanzahlen in USA sind nicht gleich unseren und kann man nicht 1 zu 1 übernehmen

Zitat:

Original geschrieben von GoldenerGott


Nach 90000 km hatte er dann mit Super einen deutlich besseren Durchzug, mit Super Plus war es noch besser.

Ähnliche Beobachtung konnte ich damals mit meinem Daihatsu machen. 1.6er 105-PS-Maschine (16-Ventiler). Im "normalen" Fahrbereich eher weniger aufgefallen, aber im Vollastbereich merkte man im Punkt der erreichbaren Endgeschwindigkeit deutliche Unterschiede zwischen den angebotenen Sorten von Kraftstoff. Jeweils ca. 10 km/h Unterschied. Mit Super plus ging die Tachonadel (Achtung!, wirklich nur die Tachonadel 😁 war sicher nicht die reelle V) hoch bis knapp 210 km/h. Bei Super knapp bis an die 200 und mit Normalbenzin mit Mühe und Not 190 km/h

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Mit Super plus ging die Tachonadel (Achtung!, wirklich nur die Tachonadel 😁 war sicher nicht die reelle V) hoch bis knapp 210 km/h. Bei Super knapp bis an die 200 und mit Normalbenzin mit Mühe und Not 190 km/h

Boah! Soviel Unterschied hatte ich nie!

Ich hab mit dem Astra F und dem ersten Astra G verschiedene Feldversuche gemacht. Ein Navi für das Auto war seinerzeit noch unbezahlbar. Eine Veränderung in der Höchstgeschwindigkeit war mit Normalbenzin kaum feststellbar, weil die Tachonadel einfach zu breit ist und mehr als 4 oder 5 km/h Unterschied waren nie drin, aber das hätte auch andere Gründe haben können. Ein Mehrverbrauch war ebenfalls kaum vorhanden und wenn doch, dann hat er genau den Preisvorteil aufgefressen.

FAZIT:

Bei 2 Cent Preisdifferenz pro Liter ist es die Sache einfach nicht Wert. Man hat weder großartig Sparpotential, noch hilft es beim Durchzusetzen der eigenen Ansprüche bei z.B. einem Motorschaden, auch wenn ein Motorschaden aufgrund Normalbenzins höchst unwahrscheinlich ist. Man kann jedoch zweifelsfrei feststellen, wenn regelmäßig Normalbenzin getankt wurde und dann eine Garantie / Kulanz oder was auch immer aberkennen.

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


Hi

sagt mal, was ist eigentlich der Beweggrund Normalbenzin zu tanken statt Super? Verfügbarkeit, Geiz, oder was ist es?

20 € auf 10 tkm sparen bei 1300 € Kosten bringts ja wohl nicht. Die 20 € Ersparnis wären auch nur bei gleichem Verbrauch, bei 0,5l mehr wie oben geschrieben wäre es 45 € teurer Normalbenzin zu fahren statt Super.

Daher die Frage: Wozu?

Gruß
Steve

Annahme: Alle tanken das teure Shell Super irgendwas Benzin und du tankst es auch. Dann erzählt dir jemand, dass man es eigentlich nicht braucht und natürlich tankst du es weiter. Wozu?

Mir zumindest gehts hier nicht um Sinn oder Unsinn bzgl. Geldersparnis, sondern einfach ob wir hier vereiert werden oder nicht - sprich: Die einen sagen man hat durch Normal keinen Nachteil, dann frag ich mich aber was der Vorteil von Super sein soll??

Das Argument mit dem "klopfen" hörte sich gut an.

Mit Normalbenzin ist immer ein gewisser Mehrverbrauch festzustellen. Neben der Verlagerung des Zündzeitpunktes wird auch ein „Tacken“ mehr Sprit eingespritzt, um die Frühzündung weiter zu verringern.

Das geschieht motoren- und lastabhängig. Ob man auf 10tkm einen Einsparung von 10€ merkt, sei mal dahingestellt.

Ich empfehle ein Propan/Butan-Gemisch zw. 113-131 Oktan. Das zündet einem wenigsten kein Loch in die Tasche. 😉

G
simmu

Es ist ja auch nur ein Versuch, übrigens kann ich noch keinen, überhaupt keinen Mehrverbrauch feststellen. Ich wollte nur mal sehen ob ein Mehrverbrauch da ist oder nicht! Um mehr ging es mir nicht!

Übrigens ist Normalbenzin ist laut Hanbuch freigegeben, empfohlen wird aber Super!

Bin am überlegen, ob ich noch einmal Normal oder doch wieder Super tanke. Es ist ja nur ein Versuch.

Dürfte auch vom Motor abhängen.

Ich darf im Notfall auch Benzin tanken, darf aber dann dem Motor nicht die volle Leistung abverlangen. Beim 2.2 direct z.B. ist Normalbenzin gar nicht zulässig.

So stehts jedenfalls im Handbuch

Mein Ergebnis zum Normalbenzin:
Der Verbrauch geht in Ordnung, 6,13l/100 sind in Ordnung. Ein Leistungsverlust war am Ende doch zu spüren, das Beschleunigen unter 2000u/min im 5.Gang war ohne leichtes ruckeln nicht möglich. Ich schätze mal das Steuergerät hat den Zündzeitpunkt verändert und damit die Motorleistung zurückgenommen.
Ich habe jetzt V-Power getankt um die Oktanzahl wieder anzuheben. Seit dem habe ich im unteren Drehbereich auch wieder mehr Leistung und das ruckel beim beschleunigen ist auch weg. Der Verbrauch liegt derzeit laut BC bei 5,8l/100.

Ein klingeln habe ich nie gehört!

Zitat:

Original geschrieben von bauto


Hallo,

für die Verbrennung wird die angesaugte Luft mit Benzin angereichert.

Dieses brennfähige Gemisch wird in die Zylinder "eingesaugt".

Dann geht der Kolben hoch und kurz bevor er runtergeht wird von der Zündkerze planmäßig gezündet. Das ganze ist so genau "getimed" daß die Flammfront den Kolben genau dann erreicht, wenn er gerade den oberen Totpunkt (OT) passiert hat. Das muß exakt passen, sonst KLINGELT es.

Der Wirkungsgrad des Motors ist um so höher je stärker man das Gemisch "zusammenpresst" (Verdichtung).

Leider hat das Benzin-Luft-Gemisch die Eigenschaft, unter Druck von selbst zu explodieren.

Normalbenzin macht das früher, Superbenzin später, und Super-Plus noch später. Also kann man mit Super höher verdichten und so den Wirkungsgrad steigern und den Verbrauch senken.

Verwendet man ungeeignetes Benzin, so explodiert das Gas-Luft-Gemisch schon, wenn der Kolben noch auf dem Weg nach oben ist. Er bekommt "eins aufs Dach". Das hört sich dann auch an, als ob es KLINGELT und ist auf die Dauer schädlich.

Das tritt auf, wenn man beschleunigt, oder wenn man Vollgas fährt. Vollgas kommt wohl nicht so häufig vor, Beschleunigen aber immer und immer öfter!!

Bei der geringen Preisdifferenz scheint es nicht lohnend, irgendeine Leistungseinbuße oder das Risiko der Beschädigung in Kauf zu nehmen. Einen verpatzten Fluchtstart oder Beschleunigungsvorgang möcht ich mir nicht antun.

Im Allgemeinen ist auch der Brennwert von Super höher, so daß sich bei der geringen Preisdifferenz von EUR 0.02 pro Lilter sowieso das Tanken von Super lohnen könnte.
(Bei Super-Plus mit EUR 0.10 bis 0.12 Mehrpreis ist das wohl nicht mehr der Fall!).

Gruß
bauto

das ist exakt das was mir mein FOH Meister auch erklärt hat wegen dem unterschied zwichen normal und super.

sauber geschrieben.

Also ich tanke immer an der teuren Aral, da zahlt man zwar nen Cent mehr pro Liter, dafür muss man nie anstehen 🙂

Ich hatte zwar das Gefühl, dass er (2.2 direct) mit Ultimate besser hochdreht, allerdings muss ich als kritischer Wissenschaftler zugeben, dass das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Einbildung ist. Von daher tanke ich Super.

Anderer Punkt: Laut Herstellerangaben enthalten Ultimate und V-Power weniger Schwefel und verbrennen daher mit weniger Rückständen. Wenn das wahr wäre, könnte man sein Gewissen noch damit beruhigen, dass man was für die Umwelt tut 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen