Spritmonitor / Wer fährt Normalbenzin
Hallo,
gibts hier welche die mit einem 1,8er / 122 PS Motor schonmal 1-2 Tankfüllungen mit Normalbenzin gefahren sind und dies auf Spritmonitor oder irgendwo sonst dokumentiert haben?
Geht die Leistung zurück? Steigt der Verbrauch? Im Astra H Forum fährt derzeit jemand mit nem 1,4er in nem Caravan Normalbenzin und kann keinen Leistungsverlust feststellen (sollte bei diesem Motor aber aufgrund der geringen Grundleistung dann doch recht schnell feststellbar sein) und auch der Verbrauch ist etwas gesunken bzw. gleich geblieben. Natürliche Schwankungen von bis zu 0,2l würde ich mal garnicht bewerten wenn sie in beide Richtungen ausschlagen.
Kann mir mal jemand technisch erklären warum man Super und nicht Normal tanken soll (in Bezug auf Schädigung des Motors)?
Danke!
28 Antworten
Hallo,
für die Verbrennung wird die angesaugte Luft mit Benzin angereichert.
Dieses brennfähige Gemisch wird in die Zylinder "eingesaugt".
Dann geht der Kolben hoch und kurz bevor er runtergeht wird von der Zündkerze planmäßig gezündet. Das ganze ist so genau "getimed" daß die Flammfront den Kolben genau dann erreicht, wenn er gerade den oberen Totpunkt (OT) passiert hat. Das muß exakt passen, sonst KLINGELT es.
Der Wirkungsgrad des Motors ist um so höher je stärker man das Gemisch "zusammenpresst" (Verdichtung).
Leider hat das Benzin-Luft-Gemisch die Eigenschaft, unter Druck von selbst zu explodieren.
Normalbenzin macht das früher, Superbenzin später, und Super-Plus noch später. Also kann man mit Super höher verdichten und so den Wirkungsgrad steigern und den Verbrauch senken.
Verwendet man ungeeignetes Benzin, so explodiert das Gas-Luft-Gemisch schon, wenn der Kolben noch auf dem Weg nach oben ist. Er bekommt "eins aufs Dach". Das hört sich dann auch an, als ob es KLINGELT und ist auf die Dauer schädlich.
Das tritt auf, wenn man beschleunigt, oder wenn man Vollgas fährt. Vollgas kommt wohl nicht so häufig vor, Beschleunigen aber immer und immer öfter!!
Bei der geringen Preisdifferenz scheint es nicht lohnend, irgendeine Leistungseinbuße oder das Risiko der Beschädigung in Kauf zu nehmen. Einen verpatzten Fluchtstart oder Beschleunigungsvorgang möcht ich mir nicht antun.
Im Allgemeinen ist auch der Brennwert von Super höher, so daß sich bei der geringen Preisdifferenz von EUR 0.02 pro Lilter sowieso das Tanken von Super lohnen könnte.
(Bei Super-Plus mit EUR 0.10 bis 0.12 Mehrpreis ist das wohl nicht mehr der Fall!).
Gruß
bauto
Super.sauber geschrieben.
ADE Opeler
Respekt, dass nenn ich mal ne gute Erklärung, vielen Dank!!
Aber ich dachte der Motor würde aufgrund eines Sensors erkennen welches Gemisch ich fahre?! Oder "merkt" er das erst, wenns bereits "geklingelt" hat? Dann wärs ja schon zu spät. Anders formuliert: Wie funktioniert der Klopfsensor oder wie das Ding heißt?
ich frage mich heutzutage immer mehr warum man überhaupt noch benzin "braucht"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von torjan
ich frage mich heutzutage immer mehr warum man überhaupt noch benzin "braucht"
Naja, wenn man nen Hasen reinstopft wird wohl ned viel passieren... Oder wie ist das gemeint?
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von sign-m
Respekt, dass nenn ich mal ne gute Erklärung, vielen Dank!!
Aber ich dachte der Motor würde aufgrund eines Sensors erkennen welches Gemisch ich fahre?! Oder "merkt" er das erst, wenns bereits "geklingelt" hat? Dann wärs ja schon zu spät. Anders formuliert: Wie funktioniert der Klopfsensor oder wie das Ding heißt?
ja genau, da ist ein Klopf- oder KLINGELSENSOR!! Der lauscht, sogar an jedem Zylinder separat, ob es KLINGELT.
Und wenn es irgendwo geklingelt hat, wird am Motormanagement "herumgemacht", Zündung auf früher verstellt etc.
Das alles bringt den Motor aber leider etwas von seinem optimalen Arbeitspunkt ab. (Und in der Betriebsanleitung ist zu lesen, daß man dann nicht zuviel Leistungs abfordern sollte).
In Ende der 80-er Jahre (des vorigen Jahrhunderts) hatte ich mal einen Chrysler Voyager 3.0 V6. Der sollte mit Super "gefüttert" werden. In den technischen Daten war aber eine Verdichtung von 8.9 angegeben. Da bei dieser Verdichtung Normalbezin ausreichend ist , habe ich bei Chrysler-Deutschland eine Freigabe für Normalbenzin bekommen.
Die meisten modernen Benzinmotoren haben eine Verdichtung von 9.8 bis über 10. Der 2.2 direkt sogar 12.0. (Da spritzen sie das Benzin dann direkt in den Brennraum, kurz bevor gezündet wird. Auf normalem Wege wäre das Zeug schon länst hochgegangen und es hätte GEKLINGELT!).
Da ist nix mit Normalbenzin.
Gruß
bauto
Er meinte wohl eher das bleifreie Normal-Benzin, nachdem ja fast alle Autos Super oder gar Super plus fahren müssen/sollen
*lach* ne meinte eher damit das mE die entwicklung der motoren immermehr in richtung super/super plus geht und eigentlich "nur noch die Kleinwagen" mit benzin rumfahren.
EDIT
doh zu langsam *G*
Ok, dann ist das mit dem "Benzin" geklärt 🙂
Und jetzt weiss ich auch was das Verdichtungsverhältnis bedeutet, danke!
Was ist eigentlich ein typisches Superbenzin Verdichtungsverhältnis bzw. welches für Normalbenzin? Gibts da ne Tabelle?
Edit:
Der Astra-H-Caravan-fahrer hat nen 1,4er und dieser hat lt. Opel die Angabe: "Verdichtungsverhältnis 10,5 :1" somit ist die Normalbenzinbetankung eher schlecht, korrekt?
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von sign-m
...
Der Astra-H-Caravan-fahrer hat nen 1,4er und dieser hat lt. Opel die Angabe: "Verdichtungsverhältnis 10,5 :1" somit ist die Normalbenzinbetankung eher schlecht, korrekt?
ja, das sieht (nach) Super aus.
Gruß
bauto
ich habe zwar nicht direkt buchgeführt über den spritverbrauch und den "leistungsverlust", aber einige zeit bin ich mit normalbenzin gefahren. ich konnte keinen unterschied ausmachen.
änderung beim verbrauch: 0,5 liter. wobei ich nicht sagen kann, ob ich in der zeit nicht mehr mit licht gefahren bin oder mit offenden fenster oder was weiss ich noch.
änderung in der endgeschwindigkeit: keine festgestellt.
klingel/klopfen bei fahren: nö
evtl hat der wagen schlechter gezogen. aber wirklich einen unterschied habe ich nie ausmachen können.
Ich bin der besagte 1.4-Fahrer. Und schliesse mich den über mir an. Ein Klingeln kann ich nicht feststellen.
Das ich hohe Last vermeiden soll steht bei 1.4TP nicht in der Betriebsanleitung, das ist nämlich Motorabhängig!
Liest euch das mal zum Meriva OPC durch!
Meriva OPC 1.6 Turbo
Ich hoffe die Verwirrung ist jetzt komplett! 😉
Hi
sagt mal, was ist eigentlich der Beweggrund Normalbenzin zu tanken statt Super? Verfügbarkeit, Geiz, oder was ist es?
20 € auf 10 tkm sparen bei 1300 € Kosten bringts ja wohl nicht. Die 20 € Ersparnis wären auch nur bei gleichem Verbrauch, bei 0,5l mehr wie oben geschrieben wäre es 45 € teurer Normalbenzin zu fahren statt Super.
Daher die Frage: Wozu?
Gruß
Steve
Da beim "Klopfen" der Zündzeitpunkt vorgestellt werden muss, bekommen die Lagerschalen bei jedem Zünden eine auf 'n Deckel. Ich weiss nicht wie ihr das seht, aber ich würde sagen, die Lebenserwartung des Motors sinkt, oder zumindest die der Kurbelwellengleitlager.