sprit verbrauch 2.0l

Mercedes W201 190er

hab jetzt seid n halben jahr n 190e 2,0l
er stand gut n halbes jahr naja hab ich gedacht der muss sich erstmal wieder einfahren naja nun braucht der gute junge 13l is das normal?wie viel brauchen euere denn?

79 Antworten

Hey Andreas, selber schrauben am 190er ist erst seit kurzem angesagt aber ich kriech in die Karre. Hätt ich mir nie träumen lassen. Es macht wieder Spass, vor allem an "DEM" Auto. Frag mich net warum!!

Dir a alles Gute and Good luck

Gruss Andre

Zitat:

Original geschrieben von schmerztablette


Wenn die ASU okay ist, is die Sonde auch nicht kaputt.

Ich habe nicht gesagt, daß die Lambdasonde kaputt sein muß. Es kann aber sein, daß der Stecker lose ist oder Kontaktprobleme hat. Durch die ASU kommt er gemeinerweise auch damit. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes Family


Ihrer verbraucht jetzt "im Winter" zwischen 11 und 12 ltr. allerdings wird morgens die Standheizung angeschmissen. Das dürfte sich beim Verbrauch nicht so bemerkbar machen, denn was er während der Heizphase verbraucht spart er wahrscheilich im Fahrbetrieb. Nachteil ist das meine Frau nur 10 km zur Arbeit fährt und das ziemlich zügig, kleine Heizerin die.
Aber das mit der Lamda sonde ist eine interessante Theorie. Was kostet die denn ca. und ist der selbst tauschbar? Ist mir jetzt zu dunkel zum gucken.
Ist aber trotzdem ein geiles sportliches Autochen und wenn wir Spritsparen wollen fahren wir eben mit der E-Klasse, ist auch schön.

Die Standheizung dürfte bei Euch die Ursache für den hohen Verbrauch sein, nicht die Lambda.

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes Family


Ihrer verbraucht jetzt "im Winter" zwischen 11 und 12 ltr. allerdings wird morgens die Standheizung angeschmissen. Das dürfte sich beim Verbrauch nicht so bemerkbar machen, denn was er während der Heizphase verbraucht spart er wahrscheilich im Fahrbetrieb. Nachteil ist das meine Frau nur 10 km zur Arbeit fährt und das ziemlich zügig, kleine Heizerin die.
Aber das mit der Lamda sonde ist eine interessante Theorie. Was kostet die denn ca. und ist der selbst tauschbar? Ist mir jetzt zu dunkel zum gucken.
Ist aber trotzdem ein geiles sportliches Autochen und wenn wir Spritsparen wollen fahren wir eben mit der E-Klasse, ist auch schön.
Die Standheizung dürfte bei Euch die Ursache für den hohen Verbrauch sein, nicht die Lambda.

Meinst Du wirklich das die Standheizung soviel ausmacht? Sie läuft max. eine halbe Stunde, da der Motor mit erwärmt wird denke ich das dadurch die Warmlaufphase verkürzt wird und somit weniger verbraucht wird.

Laut Hersteller (Webasto) soll die Heizung pro Std. ca. 0,6 ltr verbrauchen. Wenn das natürlich die Ursache dafür wäre, dann fänd ich das o.k.

Trotzdem werde ich mal den Stecker von der Sonde überprüfen.

Viele Grüße aus Berlin

Andreas

Ähnliche Themen

Hey, Owlmirror das war nicht bös gemeint mit der Lambdasonde. Es sind ja immer nur Tips am Ende kann man es aus der Ferne sowieso nicht checken, es sei denn man weiss ganz genau wo man hinlangen muss. Versteh ich des richtig, Deiner kommt ohne Lambda durch die ASU???😕 Das würde ich nicht glauben wollen.
Im Fall von Mercedes Family bin ich der Meinung das der Verbrauch in der Jahreszeit normal ist. Ich mach ja jetzt im Moment den 70l vollgetankt und leerfahr Test. Alles neu bzw. überholt worden. Langsam fang ich an zu staunen oder ich werd überrascht. Aber das wird sich zeigen ob die Tanknadel lügt. Die gefahrenen Km sind entscheidend und das was noch im Tank ist oder nicht😁. 550 km hab ich scho geschafft *feix* und die Nadel ist kurz unter 1/2. Schau mer mal.

Grüssle Andre

Hallo Andre,

sag mal hast Du wirklich einen 70 ltr Tank. Ich bin der Meinung das bei meiner Frau max. 55-60 ltr reinpassen?

Aber 550 Km mit etwas mehr als der halben Tankfüllung, Respekt. Das ist ja ein richtig super Wert, kann ja richtig Neid aufkommen.

Ich halt Euch auf dem laufenden.

Viele Grüße

Andreas

Jo Andreas is so😎 70l, aber heut steh ich bei 610km und die Tanknadel macht ne rasante Talfahrt😁 Jetzt kurz vor Reserve. Na ja n bissel ham wer noch. Schau mer mal. Nächst Woch gehts zu Muddi an den Bodensee, schön Überland und a bissi Autobahn. Wenn ich hin und zurück komm ist gut, sind 330km einfach. Bei Dir 55-60l ? Nee 50 dürften nur reingehen. Oder?😕

Gruss Andre

Hi Leutz.
Also "Vollgetankt und Leerfahrtest" feddig. Ergab bei einer Fahrstrecke von 637km mit 70l Benzin im Tank, einen Verbauch von 10,99l Ich find's okay bei ner 2,3er Maschine. Und ich habe es krachen lassen. 😁

Gruss Andre

Hallo Andre,

für den Motor ist Dein Verbrauch wirklich o.k. Konnte bisher noch nicht nachschauen wieviel Liter tatsächlich in den Tank vom 190er meiner Frau reingehen. Die ist andauernd damit unterwegs. Können auch 50 Liter sein, glaube aber das es mehr waren. Will mich damit nicht festlegen, am W.e. werde ich das noch rauskriegen.
Aber ich hätte trotzdem nicht gedacht, das es bei den unterschiedlichen Motoren so große Unterschiede im Tankinhalt gibt.

Wenn ich aber mal überlege, das mein voriger W124 auch mit der 2,3ltr Maschine gerade mal 10 Liter verbraucht hat. Wahrscheinlich wiegt der 190er doch nicht viel weniger als der W124.
Weiterhin alles Gute aus der Hauptstadt

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von schmerztablette


Hi Leutz.
Also "Vollgetankt und Leerfahrtest" feddig. Ergab bei einer Fahrstrecke von 637km mit 70l Benzin im Tank, einen Verbauch von 10,99l Ich find's okay bei ner 2,3er Maschine. Und ich habe es krachen lassen. 😁

Naja, mit Volldampf ist der Verbrauch ok, sonst wäre es zuviel. Ich fahre meinen 2.3 mit 8-8,5L. 8L bei zahmer Fahrt, 8,5 etwas flotter. 10L brauche ich nur bei hohen Autobahntempi.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes Family



Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Die Standheizung dürfte bei Euch die Ursache für den hohen Verbrauch sein, nicht die Lambda.
Meinst Du wirklich das die Standheizung soviel ausmacht? Sie läuft max. eine halbe Stunde, da der Motor mit erwärmt wird denke ich das dadurch die Warmlaufphase verkürzt wird und somit weniger verbraucht wird.
Laut Hersteller (Webasto) soll die Heizung pro Std. ca. 0,6 ltr verbrauchen. Wenn das natürlich die Ursache dafür wäre, dann fänd ich das o.k.

Rechne mal die Zeiten um, die die Standheizung auf 100km läuft, wenn Ihr jedes Mal nur 10km fahrt. Das summiert sich ganz schön - dürften ca. 2L ausmachen...

Da möchte ich doch auch mal antworten.

Also mein 2.0L braucht je nach fahrweise und Stadt oder Autobahn zwischen 10 und 12 Liter.
Als ich vor kurzem von München nach Frankfurt bin und wieder zurück hab ich zwei Tankfüllungen gebraucht, da bin ich aber auch mit 190 dahin.
Normalerweise fahre ich fast nur Stadt und da ist er leider doch auch etwas durstig, aber was solls! Dafür fahr ich halt Benz und wenn ich aufs Gas tret rührt sich wenigstens was! Sonst müßt ich nen Polo oder so was fahren! Da bin ich sparsamer und wenn ich schau was meine Nachbarin mit ihrem Mini Cooper braucht, da leg ich lieber nochmal nen Liter drauf und fahr dafür ein richtiges Auto als so ein Spielzeug mit der Fisher Price Kinderuhr als Tacho! :-)))

Zitat:

Original geschrieben von evos


Da möchte ich doch auch mal antworten.

Also mein 2.0L braucht je nach fahrweise und Stadt oder Autobahn zwischen 10 und 12 Liter.
Als ich vor kurzem von München nach Frankfurt bin und wieder zurück hab ich zwei Tankfüllungen gebraucht, da bin ich aber auch mit 190 dahin.
Normalerweise fahre ich fast nur Stadt und da ist er leider doch auch etwas durstig, aber was solls! Dafür fahr ich halt Benz und wenn ich aufs Gas tret rührt sich wenigstens was! Sonst müßt ich nen Polo oder so was fahren! Da bin ich sparsamer und wenn ich schau was meine Nachbarin mit ihrem Mini Cooper braucht, da leg ich lieber nochmal nen Liter drauf und fahr dafür ein richtiges Auto als so ein Spielzeug mit der Fisher Price Kinderuhr als Tacho! :-)))

HÄRRLISCH😁

So ist's richtig. Verbrauch ist okay und Deine Einstellung auch. Wenn ich'n Knoten in die Benzinleitung mach, alles an Blech und Gewicht raushau, verbrauch ich dann wahrscheinlich nur noch 5l 😁 Nur fahre ich dann noch Benz?😉

Gruss Andre

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


[[
Rechne mal die Zeiten um, die die Standheizung auf 100km läuft, wenn Ihr jedes Mal nur 10km fahrt. Das summiert sich ganz schön - dürften ca. 2L ausmachen...

Hallo,

da hast Du natürlich recht. Im Grunde ist mir das ziemlich "Latte" was der verbraucht, das allerwichtigste ist, dass meine kleine Heizerbraut immer sicher und komfortabel nach Hause kommt. Der Wagen wurde auch echt für meine Frau Maßgeschneidert.

Wir lieben unseren W201.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes Family



Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


[[
Rechne mal die Zeiten um, die die Standheizung auf 100km läuft, wenn Ihr jedes Mal nur 10km fahrt. Das summiert sich ganz schön - dürften ca. 2L ausmachen...
Hallo,
da hast Du natürlich recht. Im Grunde ist mir das ziemlich "Latte" was der verbraucht, das allerwichtigste ist, dass meine kleine Heizerbraut immer sicher und komfortabel nach Hause kommt. Der Wagen wurde auch echt für meine Frau Maßgeschneidert.

Wir lieben unseren W201.

Viele Grüße

Nochmal HÄRRLISCH😁

Na ja hin sind wir schon mal gekommen, diesmal bin ich aber verblüfft. 330km aufe Uhr und über halb voll. Normal mit 160 aufe Autobahn und schön brav 110 aufe Landstrasse. Montag geht's vom Bodensee nach Stuttgart und danach nach Nürnberg. Ich bin echt gespannt und halt Euch auf'n laufenden.

Super Deine und Deiner HEIZERBRAUT Ihre Einstellung.

Gruss Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen