sprit verbrauch 2.0l

Mercedes W201 190er

hab jetzt seid n halben jahr n 190e 2,0l
er stand gut n halbes jahr naja hab ich gedacht der muss sich erstmal wieder einfahren naja nun braucht der gute junge 13l is das normal?wie viel brauchen euere denn?

79 Antworten

Hallo, des liegt aber nicht an Deinem KL. 15l des is aber heftig😕
Einstellungen stimmen alle?

Gruss Andre

öhm...ich denke schon, hat frisch tüv und asu bekommen...
 
haste denn mal paar werte?

mein 190E 2.0 Automatic (122ps) braucht bei normaler fahrweise nicht mehr als 9 liter, wenn ich sportlich fahre dann sinds natürlich auch mal 11l-12l, aber das ist doch o.k.
meine karre ist 16 jahre alt, rennt wie sau und alles was von mercedes an dem auto ist geht nicht kaputt, da darf er ruhig mal ein bisschen schlucken : KRAFT KOMMT VON KRAFTSTOFF!!!

na mein benz is jetzt 18 jahre alt und hat knappe 90.000 km runter....
ist gut erhalten vom rentner gekommen, aber der verbrauch tut bei den heutigen spritpreisen sehr weh....
und nein ich fahr nich wie 'nen henker nur mit vollgas, sehr wohl aber auf eco...
 
vielleicht sollte ich mal die kerzen wechseln....ach ich weiß auch nich mehr weiter :-(
 
 

Ähnliche Themen

Ich hab festgestellt, dass mein Automatic im Eco-Modus mehr verbraucht als im Standart-Modus weil man das Pedal immer durchtreten muss um drei km/h schneller zu fahren. Die Formel lautet: zügig auf Geschwindigkeit bringen und dann rollen lassen. Ein Körper der schon in Bew. ist benötigt weniger Energie um seine Bewegung zu halten. Mit 90tkm auf der Uhr sollte deiner auf keinen Fall mehr als 12l nehmen...wenn er von nem Rentner ist, dann solltest Du ihn mal freimachen: fahr einfach mindestens 5min. ca. 170-180 km/h, vielleicht hilfts..
Wie siehts denn mit Ölverbrauch aus?? Meiner nimmt so ca 1l Öl / 5000km. Ich denke so bis 1l Öl / 1500km ist normal.

Zitat:

Original geschrieben von taz1973


hi ich bin noch relativ neu hier, aber ich hab da mal ne frage ....
ich fahre seit fast 2 jahren nen 190er 2.0 automatic und hab mir nen kaltlaufregler einbauen lassen lassen um ein wenig steuern zu sparen, nun mein problem, der verbrauch von meinem schätzchen is auf fast 15 liter in der stadt gestiegen....

Dann würde ich mal die Lambda-Sonde überprüfen - hat nichts mit dem KLR zu tun.

also ich hab auch mal gehört, dass ein KLR einen gewissen Mehrverbrauch zur Folge hat, aber ich hab leider keine Erfahrungswerte. Meiner darf frei atmen - so wie Gott ihn schuf. Ich bezahl lieber die besch** bekl** drec*** Schei**-Steuern, vielleicht dankt er es mir irgendwann mal

Hallo, der KLR beeinflusst doch nur das Warmlaufen, ob der drin ist oder nicht, spielt keine Geige. Er hat ja nicht direkt was mit der Spritzufuhr zu tun, sondern arbeitet m.W. nur im Kühlkreislauf. Also meiner zumindest. Und somit wenn er warm ist, macht der KLR nix mehr. Den Beweis liefert ne ASU mit KLR und ohne. War mit beiden Varianten des gleiche ehrliche Ergebnis. Ich tipp auch auf Lambdasonde. Kann man schnell mit ner kurzen ASU checken oder einfach mal eine andere nehmen und austauschen. Gut okay, wir haben alle Möglichkeiten unter Kumpels😉
Also ob ich den KLR anschliess oder nicht, beeinflusst meinen Spritverbrauch nicht und 370 zu 170 Eus Steuern, ist so egal nu auch wieder nicht. Oder????😁 Gibt's gut viel Biersken für😛

Gruss Andre

Der KLR regelt doch das Gemisch in der Startphase magerer und erhöht die Leerlaufdrehzahl damit der durch das magere gemisch nicht ausgeht, bis die Temp einen bestimmten Wert überschritten hat.

Bei unserem früheren 230TE hat das Teil für ein ziemlich übles Startverhalten gesorgt, manchmal ging er erst nach ewigem Orgeln an, manchmal sprang die Leerlaufdrehzahl auf 3000/min (und blieb da....). Der Wagen hatte aber leider eh ein bischen Eigenleben.

Bei unserem 190e 2,0 Automatik verursacht der KLR zwei Startszenarien:
1.) Vier Umdrehungen Orgeln, dann springt er an und die Drehzahl auf ca. 1200/min und bleibt da erstmal bis er angewärmt ist (also alles so wie es soll mit KLR)
2.) Eine Umdrehung Orgeln und sofortiges anspringen auf Leerlauf ca. 700/min, praktisch als wäre der KLR nicht eingebaut.
(da wirkt der KLR wohl dann halt nicht)

Zitat:

Original geschrieben von Llama


Der KLR regelt doch das Gemisch in der Startphase magerer und erhöht die Leerlaufdrehzahl damit der durch das magere gemisch nicht ausgeht, bis die Temp einen bestimmten Wert überschritten hat.

Bei unserem früheren 230TE hat das Teil für ein ziemlich übles Startverhalten gesorgt, manchmal ging er erst nach ewigem Orgeln an, manchmal sprang die Leerlaufdrehzahl auf 3000/min (und blieb da....). Der Wagen hatte aber leider eh ein bischen Eigenleben.

Bei unserem 190e 2,0 Automatik verursacht der KLR zwei Startszenarien:
1.) Vier Umdrehungen Orgeln, dann springt er an und die Drehzahl auf ca. 1200/min und bleibt da erstmal bis er angewärmt ist (also alles so wie es soll mit KLR)
2.) Eine Umdrehung Orgeln und sofortiges anspringen auf Leerlauf ca. 700/min, praktisch als wäre der KLR nicht eingebaut.
(da wirkt der KLR wohl dann halt nicht)

Hm, komisch. Meiner, 2,3 Schalter macht mit KLR zackigen Start ohne Orgeln geht auch auf 1200 U/min nach ca. 5s röhrt er kurz für 2s auf 1500U/min ( das nervt manchmal🙄) um gleich danach auf 800 U/min zu fallen. Ohne KLR auch zackiger Start, dann dreht er lange auf 1200 U/min und fällt normal auf 800 U/min. Der Warmlaufprozess ohne KLR dauert länger. Alles das wenn's richtig eiskalt ist -10° z.B Tja, da sind wohl Experten gefragt.

Gruss Andre

Hallo,

ist ja ein reger Austausch von Verbrauchswerten. Wollte mich auch einklincken, aber jetzt lese ich das wir (vielmehr meine Frau) nicht alleine sind in der Verbrauchsfrage.
Ihrer verbraucht jetzt "im Winter" zwischen 11 und 12 ltr. allerdings wird morgens die Standheizung angeschmissen. Das dürfte sich beim Verbrauch nicht so bemerkbar machen, denn was er während der Heizphase verbraucht spart er wahrscheilich im Fahrbetrieb. Nachteil ist das meine Frau nur 10 km zur Arbeit fährt und das ziemlich zügig, kleine Heizerin die.
Aber das mit der Lamda sonde ist eine interessante Theorie. Was kostet die denn ca. und ist der selbst tauschbar? Ist mir jetzt zu dunkel zum gucken.
Ist aber trotzdem ein geiles sportliches Autochen und wenn wir Spritsparen wollen fahren wir eben mit der E-Klasse, ist auch schön.

Ich wünsche Euch allen eine Mängelfereie Zeit mit Euren Autos.
Grüße aus der Hauptstadt - nicht Bonn.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes Family


Hallo,

ist ja ein reger Austausch von Verbrauchswerten. Wollte mich auch einklincken, aber jetzt lese ich das wir (vielmehr meine Frau) nicht alleine sind in der Verbrauchsfrage.
Ihrer verbraucht jetzt "im Winter" zwischen 11 und 12 ltr. allerdings wird morgens die Standheizung angeschmissen. Das dürfte sich beim Verbrauch nicht so bemerkbar machen, denn was er während der Heizphase verbraucht spart er wahrscheilich im Fahrbetrieb. Nachteil ist das meine Frau nur 10 km zur Arbeit fährt und das ziemlich zügig, kleine Heizerin die.
Aber das mit der Lamda sonde ist eine interessante Theorie. Was kostet die denn ca. und ist der selbst tauschbar? Ist mir jetzt zu dunkel zum gucken.
Ist aber trotzdem ein geiles sportliches Autochen und wenn wir Spritsparen wollen fahren wir eben mit der E-Klasse, ist auch schön.

Ich wünsche Euch allen eine Mängelfereie Zeit mit Euren Autos.
Grüße aus der Hauptstadt - nicht Bonn.

Andreas

Hi grüss Dich....😉 Watt fährt denn die kleene Heizerin für'n Motor. Meiner 2,3 braucht das auch hab auch nur 10km. Fahr mal so und mal so😉. Also meine Lambdasonde kostet 118€. Wenn die ASU okay ist, is die Sonde auch nicht kaputt.

Gruss Andre

Hi Andre,

danke für Deine schnellen Finger. Sie hat einen bildschönen 2.0 ltr. ASU ist jetzt etwa ein Jahr her, in der Zeit kann die auch kaputt gegangen sein. 118€ Wow, viel Geld für so ein kleines Teil. Aber gibt es noch weitere Möglichkeiten festzustellen ob die Sonde kaputt ist? Hatte mal einen Chevy G20, da war die Sonde auch breit, er lief aber auch gar nicht mehr richtig gut. Auf einen höheren Verbrauch habe ich damals bei einem Durchschn. Verbrauch von 20 ltr nich geachtet. Da hat der Sprit noch 1,50 DM gekostet. Jaaaaaaaaaa das gabs ja mal.

Gruß

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes Family


Hi Andre,

danke für Deine schnellen Finger. Sie hat einen bildschönen 2.0 ltr. ASU ist jetzt etwa ein Jahr her, in der Zeit kann die auch kaputt gegangen sein. 118€ Wow, viel Geld für so ein kleines Teil. Aber gibt es noch weitere Möglichkeiten festzustellen ob die Sonde kaputt ist? Hatte mal einen Chevy G20, da war die Sonde auch breit, er lief aber auch gar nicht mehr richtig gut. Auf einen höheren Verbrauch habe ich damals bei einem Durchschn. Verbrauch von 20 ltr nich geachtet. Da hat der Sprit noch 1,50 DM gekostet. Jaaaaaaaaaa das gabs ja mal.

Gruß

Andreas

Tja, kannst anhand der Spannung messen, jetzt frag mich bitte net wie das geht. Also bei einem unserer Babys machte sich der Lambdasondendefekt mit stottern beim Gasgeben bemerkbar. Bei meinem war es ähnlich, nur war's da der Luftmengenmesser. M.W. sind da die 3 Kabel, an denen Du input und output messen kannst. Das muss so um die 12V liegen. Hoffe das ist richtig so. 😕 Habs so noch net selber gemacht, war an dem Tag net dabei. 😠 Ja ich weiß, bin nu mal net so gut im erklären, das können einige besser, abba man hilft wo man kann.

Gruss Andre

Zitat:

Tja, kannst anhand der Spannung messen, jetzt frag mich bitte net wie das geht. Also bei einem unserer Babys machte sich der Lambdasondendefekt mit stottern beim Gasgeben bemerkbar. Bei meinem war es ähnlich, nur war's da der Luftmengenmesser. M.W. sind da die 3 Kabel, an denen Du input und output messen kannst. Das muss so um die 12V liegen. Hoffe das ist richtig so. 😕 Habs so noch net selber gemacht, war an dem Tag net dabei. 😠 Ja ich weiß, bin nu mal net so gut im erklären, das können einige besser, abba man hilft wo man kann.

 

Gruss Andre

Von wegen nicht gut erklären, hört sich doch ganz gut an. Stottern beim anfahren hat er nicht. Er läuft rauh aber richtig gut. Aber wenn alle Stricke reißen, werde ich mir die Lamda holen, es lohnt sich ja auch für das Auto.

Danke Dir nochmal und alles Gute.
Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen