sprit verbrauch 2.0l
hab jetzt seid n halben jahr n 190e 2,0l
er stand gut n halbes jahr naja hab ich gedacht der muss sich erstmal wieder einfahren naja nun braucht der gute junge 13l is das normal?wie viel brauchen euere denn?
79 Antworten
Er nimmt was er brauch, und wem´s zu viel is, der muss sich trennen. 8,8 is normal, und da brauch mer net zum disskutieren.
Rene
Wenn man's so sieht korrekt. 😉
Aber auch die 8,8 kannn und will ich net glauben.😕 Es müssen Wunder - Benze sein. Selbst meine Diesel, als Taxe gefahren, haben angegebene Verbräuche nie geschafft. Aber haben dagegen mit Laufleistungen gepunktet. Über 500000 auf'n 123T und über 300000 auf'n 190er D. Da waren 8-10l normal.
Leihbenziner genauso, die lagen alle bei 9-14l
Ich geb meinem was er braucht und wenn ich über Geld nachdenken muss🙄 kauf'sch mer doch kan Benz....tz tz tz
Anbei 😉mein Octavia hat 9,5-11l gesoffen 1,8 125 PS und war 6 Jahre jünger und weniger Gewicht. Mein Alfa 147 1,6 120 PS, 10 Jahre jünger genauso, wenn nicht mehr mit noch weniger Gewicht.
Denkt ma drübber nach!!!!
Die Autos sind alle gleich in Anbetracht Leistung, Hubraum.
Gruss Andre
Zitat:
Original geschrieben von schmerztablette
Die Rechnung 630km gefahren und noch 5l Reserve gehabt komm ich auf 9,6923076l Verbrauch beim 70l Tank. 700km/70l macht ja wohl 10l Verbrauch. tz tz tz
Hey Scheff, (m)ein 190E hat nur einen 55L-Tank. das bedeutet 630km mit 50L, das sind 7,93L... 😁
Auch mit meinem E280T brauche ich nicht mehr als 10,5L, es sei denn, ich heize über die AB oder es ist tiefster Winter. Da hatte ich auch schon 12L. Zuletzt habe ich das Auto auf Langstrecke bei einem Teil AB mit 130km/h, einem Teil Landstraße und wenig Stadtbetrieb bei mitlaufender Klima 9,5L gebraucht - da habe ich aber dann selbst gestaunt.
Also mein "alter" war auch ein 2.0, den habe ich im Stadtbetrieb und zur Arbeit mit ca. 8,50 Liter bewegt (durchschnitt auf das ganze Jahr gesehen.
Bei seiner letzen großen Reise im August von Bamberg nach Bibione (Italien) hat er auf 1360 KM genau 7,45 Liter/100 KM gebraucht. Strecke war halb Autobahn und halb Landstraße (Großklockner Hochalpenstraße).
Ich habe es nie geschafft den 190er über 9,5 Liter zu bringen (mit Winterreifen und zügig über die Autobahn).
Im Alttagsbetrieb sollt man mit 8,50 Liter locker hinkommen, was ich mit meinem neuen (B170) jetzt nicht schaffe !!!
Ähnliche Themen
Also ich bin mit meinem 190E 2,0 Automatik, vor kurzem von München nach Amsterdam und zurück gefahren und habe bewusst auf den Verbrauch geachtet. Auf der Autobahn bin ich nie schneller als 120 km/h gefahren und er hat ziemlich genau im Schnitt 11 L verbraucht. Gruß Ralph
Zitat:
Original geschrieben von Schwoesi
Also ich bin mit meinem 190E 2,0 Automatik, vor kurzem von München nach Amsterdam und zurück gefahren und habe bewusst auf den Verbrauch geachtet. Auf der Autobahn bin ich nie schneller als 120 km/h gefahren und er hat ziemlich genau im Schnitt 11 L verbraucht. Gruß Ralph
Das ist klar zuviel. Evtl. ist bei Dir die Lambda-Sonde defekt. Selbst der 190E 2.0 Automatik meiner Frau braucht im Stadtbetrieb nicht mehr als 9-9,5L, und auf Langstrecke ist er unter 8... Ach ja, und 11L schaffe ich gerade mal, wenn ich mit meinem 190E 2.3 mit 180km/h über die AB heize.
Also ich kann den Verbrauch von 10-11l bei Automatik inzwischen auch nur bestätigen, habe nun auch schon mit anderen 190er Fahrern geredet und letzten Endes bestätigen das das bei Automatik normal ist.....
Hi @ All
Normalerweise liegt ja beim Schalter der Verbrauch noch a bissel höher, weil ja man ja bekanntlicherweise dazu neigt, die Gänge etwas noch sportlicher (aus) zu fahren. Ich mache derzeit nen reellen vollgetankt Test. Ganz normal, mal mit mehr oder weniger Power😁. Denn schau mer mal wie weit ich mit meiner 70l Bombe komm.
Die letzten Threader sind wenigstens ehrlich😉
Gruss Andre
Zitat:
Original geschrieben von schmerztablette
Hi @ All
Normalerweise liegt ja beim Schalter der Verbrauch noch a bissel höher, weil ja man ja bekanntlicherweise dazu neigt, die Gänge etwas noch sportlicher (aus) zu fahren. Ich mache derzeit nen reellen vollgetankt Test. Ganz normal, mal mit mehr oder weniger Power😁. Denn schau mer mal wie weit ich mit meiner 70l Bombe komm.
Die letzten Threader sind wenigstens ehrlich😉Gruss Andre
Vieleicht solltest du dein Fahrstiel ein wenig ändern, dann klappt es auch mit besseren Verbrauchswerten. Außerdem ist der Verbrauch beim 190 er mit Schaltung geringfügig
niedriger als bei der Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von profil35
Vieleicht solltest du dein Fahrstiel ein wenig ändern, dann klappt es auch mit besseren Verbrauchswerten. Außerdem ist der Verbrauch beim 190 er mit Schaltung geringfügigZitat:
Original geschrieben von schmerztablette
Hi @ All
Normalerweise liegt ja beim Schalter der Verbrauch noch a bissel höher, weil ja man ja bekanntlicherweise dazu neigt, die Gänge etwas noch sportlicher (aus) zu fahren. Ich mache derzeit nen reellen vollgetankt Test. Ganz normal, mal mit mehr oder weniger Power😁. Denn schau mer mal wie weit ich mit meiner 70l Bombe komm.
Die letzten Threader sind wenigstens ehrlich😉Gruss Andre
niedriger als bei der Automatik.
Nöö🙄warum sollte ich den Fahrstil ändern? Ich fahre so wie ich's für mich richtig halte und denk eigentlich gut zu fahren. Bin ja auch scho lang im Auto.
Hm, die Erfahrung mit den Taxen ergab immer beim Schalter den höheren Verbrauch. Für meine Begriffe liegt das am frühen effizienten Hochschalten der Automatik.
Fuhr man den Schalter genauso wie den Automatik lagen die Verbräuche gleich. Das ist immer relativ, eben wie Du schon sagst Fahrstil. Sage nur, des öfteren *Kickdown*und dann säuft auch'n Automatik.😉
Gruss Andre
Die Verbräche von Automatik und Schalter sollten bei gleicher Fahrweise insofern ungleich sein, da der hydrodynamische Wandler in der Automatik im nicht beschleunigenden Zustand einen recht miesen Wirkungsgrad hat->Automatik verbraucht mehr bei gleicher Fahrweise, das ist physikalisch bedingt und nicht zu umgehen, so sehr man auch will.
Zitat:
Original geschrieben von Llama
Die Verbräche von Automatik und Schalter sollten bei gleicher Fahrweise insofern ungleich sein, da der hydrodynamische Wandler in der Automatik im nicht beschleunigenden Zustand einen recht miesen Wirkungsgrad hat->Automatik verbraucht mehr bei gleicher Fahrweise, das ist physikalisch bedingt und nicht zu umgehen, so sehr man auch will.
Hi, ich sagte ja das ist alles relativ. Natürlich ist es mal so und dann wieder anders. Man kann einen Schalter aber genauso bewegen wie ein Automatik, man muss es nur können🙂😉Sicher ist, ich hatte die fast gleichen Verbräuche bei meinen Taxen. 0,5l hin oder her, da kann man sicher streiten ohne Ende. Ist aber nicht Sinn und Zweck der Sache hier. Ich glaube eben nur nicht 8l und weiter nach unten, das ist und kann nicht reell sein.
Gruss Andre
Eben, das glaub ich auch nicht.....
klar ist letzten Endes alles subjektiv, die Taxis waren wohl zudem auch eher Diesel......
Meine beiden ja, die Leihtaxen waren alles Benziner😕 mal 1,8er und mal 2-3er.
Hat mich damals immer gewundert, ein Leihwagen Benziner. Egal😉 lass mer die Streithammel bei Ihren Glauben 7,5l fahren zu können. Ich fahre aus Liebe einen 190er und nicht aus Sparwut. Da wäre der SMART angebrachter wenn denn schon MERCEDES sein muss😛.
LG Andre
hi ich bin noch relativ neu hier, aber ich hab da mal ne frage ....
ich fahre seit fast 2 jahren nen 190er 2.0 automatic und hab mir nen kaltlaufregler einbauen lassen lassen um ein wenig steuern zu sparen, nun mein problem, der verbrauch von meinem schätzchen is auf fast 15 liter in der stadt gestiegen....
hat jemand ne ahnung warum........
beste grüße aus berlin