Sprit & Temperaturanzeige
Hi leute..
ich habe folgendes Problem:
machmal funktionieren die benzin und die temperaturanzeige nicht...
aber wirklich nur manchmal.. oder es geht nur 1 von den beiden oder beide gehen xD
ich weiß nicht an was es liegen kann!!
hat jemand ne ahnung?
danke
14 Antworten
Bitte benutze die Suchfunktion! Du wirst dutzende Threads dazu finden!
Aber um es kurz zu machen: Bei dir ist zu 99% der Spannungskonstanter defekt. Der sitzt auf der Rückseite von KI und ist im Handumdrehen gewechselt. Kostet beim Freundlich ca. 10 Euro. Im Elektronikhandel ca. 1 - 2 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Chriz8708
Hi leute..ich habe folgendes Problem:
machmal funktionieren die benzin und die temperaturanzeige nicht...
aber wirklich nur manchmal.. oder es geht nur 1 von den beiden oder beide gehen xD
ich weiß nicht an was es liegen kann!!hat jemand ne ahnung?
danke
Richtig !
Ok danke. .ich habe nochmal gesucht.. sorry für die mühe
aber eine genau anleitung (vll sogar mit bildern habe ich leider nicht gefunden)
weißt jemand wo es sowas gibt?
danke
Zitat:
Original geschrieben von Chriz8708
Ok danke. .ich habe nochmal gesucht.. sorry für die müheaber eine genau anleitung (vll sogar mit bildern habe ich leider nicht gefunden)
weißt jemand wo es sowas gibt?
danke
Servus chriz8708,Du brauchst doch nur das KI vorweg von einer Abdeckung mit zwei Schrauben und nochmal zwei Schrauben am Ki selbst entfernen,ziehst es vorsichtig ein stück heraus löst den linken und rechten Stecker am KI gelb und Blauer dann kannst es kompl. rausziehen!, so und nu hinter der Geschwindigkeitsanzeige Rückseite also da befindet sich ein kleines schwarzes Dingen mit drei kl. Ärmchen dieses nur los schrauben und ersetzen durch ein neues,oder aber ausbauen den Spannungskonstanter mit der Schraube zum VW-Audi Händler mitnehmen als vergleichsmuster für den neukauf dieses Artikels!, das meine ich nur weil schon einige das problem mit dem Spannungskonstanter hatten dann zu VW-Audi hingeeilt ein neues best. ohne das alte Dingen mitgenommen zu haben, letzlich natürlich einen neuen erhalten haben incl. Schraube die dann halt aber nicht mehr ins KI so recht festen sitz fand da halt etwas kürzer und schmaler,denn der Dicke Ring auf dem neuen Spannungsk. auch ein stück an länge der Schraube frißt ,und die des alten da nicht mehr passen wird weil einfach zu Dick!,der neue muß fest sitzen damit immer schön Kontakt gegeben ist und ein reibungsloser verlauf der Tank und Temperaturanzeige gewährt ist!!!. GRüße Spider🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe gerade in einem anderem Forum ein Bild von der Rückseite des Kombiinstruments gefunden. Auf dem zweiten Bild siehst Du den Konstanter selbst.
Leider habe ich keine Anleitung zum Austausch gefunden.
Schaue mal unter www.meckisforum.de nach.
Ich denke da könntest Du fündig werden.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Chriz8708
Muss ich das dingends dann löten?
hoffentlich nicht ^^
Servus,nein eigentlich nicht!,nur halt baue es aus und nehme es incl. der Schraube mit,damit Du zum neuen Spannungsk. gleich die passende Schraube erhälst. Grüße Spider😉
Hatte vorhin mal die 2 Schrauben von der Tempanzeige nachgeschaut und die waren beide fest. Trotzdem mal ab und wieder angezogen, aber hat nichts gebracht.
Tankanzeige geht alles wunderbar und immer, nur die Tempanzeige springt manchmal an. Gestern ist sie sogar während der Fahrt angesprungen und kurz danach einfach wieder auf 0 gefallen.
Wollte sonst morgen mal den Widerstand vom Fühler m Motorraum messen. Aber wäre der Konstanter auch noch eine Möglichkeit? Ist doch dann komisch das alles andere 100% funktioniert, nur die Tempanzeige nicht - Konstanter würde dann doch mehr Macken bringen.
Wenn nur die Temeraturanzeige nicht richtig funktioniert, liegt es meißt NICHT am Spannungskonstanter.
Deswegen, wie du schon sagtest, den Temperaturfühler überprüfen. Und falls das nicht zum Erfolg führt, das KI auf "kalte" Lötstellen überprüfen und ggf. nachlöten.
Zitat:
Original geschrieben von petr88
Kann das denn sein, wenn ne Lötstelle defekt ist, das die Anzeige trotzdem ab und an geht?
kann ja sein, dass da nurnoch ganz wenig verbindung ist, die halt manchmal noch tut und manchmal nich.
oder irre ich mich?
Vom Widerstand her ist der Tempgeber auf jeden Fall in Ordnung. Im Stand bei ca. 20°C Außentemp hatte er ~2500Ohm und nach ner kurzen Spritztour 550-600, also ca. 60-70°C.
Hatte ihn aber auch mal kurz versucht rauszudrehen, bis Kühlmittel kam. Das war allerdings braun wie Brackwasser. Ich frage zwar hier stumpf weiter, ob es auch mit einem Kühlmitteltausch getan sein könnte, aber ich schaue auch natürlich weiter im Forum 😉
Achja, nach der Fahrt waren eigentlich alle Schläuche mindestens warm bis sehr warm. Der dicke Kühlmittelschlauch zum Motor hin warm am heißesten. Der kleine, der vom Kühlmittelbehälter zum Lüfterkühler geht war auch erwärmt, aber nicht heiß.
Hab auch mal sonstige im Umfeld angefasst, wobei da glaube keiner mehr weiter von Abgeht mit Kühlflüssigkeit intus.. waren wie gesagt sonst alle midn. leicht erwärmt, keiner kalt.
Woran erkenne ich kalte(kaputte?) Lötstellen?
Danke für jegliche Antworten 🙂
hi, ich würde sagen, ich habe genau das gleiche problem.
hast du den fehler jetzt genau gefunden??
bin für jeden tipp dankbar!
Gruß Oleck