Sprit sparen
Hallo! Ich hab mir die Tage viele Gedanken gemacht, wie man Sprit sparen kann. Klar am Besten, wenn man gar nicht fährt.
Aber wenn ich dann doch fahre: Hab öfters gelesen, man sollte den Reifendruck auf 0,2 Bar über der zugelassenen/angegeben Befüllung (für ein vollbeladenes Auto) erhöhen.
Macht daß Sinn? Wie sind Eure Erfahrungen?
Finde, daß mit nirmaler max. Befüllung daß Laufgeräusch des Touri tierisch laut ist, oder? Wie ist denn dann wohl der Fahrkompfort?
Freu mich auf eine hoffentlich gute Diskussion!
17 Antworten
Luftdruck
Hallo @all,
ich fahre seit einem ADAC-Fahrsicherheitstraining vor über 10 Jahren meine Autos mit bis zu 3,0 bar.
Wir konnten damals mit unsren Autos auf dem Haindling-Parcour selber testen, was ein höherer Reifendruck ausmacht.
Es war erstaunlich, wieviel der höhere Luftdruck vor allem bei Kurvenfahrt ausgemacht hat.
Ergebnis:
- hohe Spurstabilität
- niedriger Reifenverschleiß, gleichmäßig über die ganze Lauffläche.
- keine Angst, den Reifen beim "Bordsteinkanten-Klettern" kaputt zu machen.
- Verbrauch: naja, das hängt bei mir mehr vom Umgang mit dem Gaspedal ab... ;-)
immer genügend Luft im Reifen wünscht allen
Touran Jojo
Ich schalte möglichst oft die GRA ein und fahre so entspannter ohne nervösen Gasfuß. In der Verbrauchsanzeige ersehe ich einen geringeren Verbrauch dadurch. Hat jemend damit Erfahrung?
Zitat:
Original geschrieben von Dagobernd
Ich schalte möglichst oft die GRA ein und fahre so entspannter ohne nervösen Gasfuß. In der Verbrauchsanzeige ersehe ich einen geringeren Verbrauch dadurch. Hat jemend damit Erfahrung?
Genau das selbe ich mir auch schon aufgefallen. Mach ich auch oft, allerdings nur auf Landstraßen oder Autobahnen.