Sprit sparen

VW Touran 1 (1T)

Hallo! Ich hab mir die Tage viele Gedanken gemacht, wie man Sprit sparen kann. Klar am Besten, wenn man gar nicht fährt.

Aber wenn ich dann doch fahre: Hab öfters gelesen, man sollte den Reifendruck auf 0,2 Bar über der zugelassenen/angegeben Befüllung (für ein vollbeladenes Auto) erhöhen.
Macht daß Sinn? Wie sind Eure Erfahrungen?
Finde, daß mit nirmaler max. Befüllung daß Laufgeräusch des Touri tierisch laut ist, oder? Wie ist denn dann wohl der Fahrkompfort?

Freu mich auf eine hoffentlich gute Diskussion!

17 Antworten

Höherer Reifendruck = weniger Aufstandsfläche = weniger Rollwiderstand. Ob das aber wirklich messbar ist - keine Ahnung! Es gibt ja noch etliche andere Tipps: Gewicht minimieren, Klima aus, Motor aus an Ampel etc.

Ich denke, an der Fahrweise kann man am effektivsten arbeiten. Vorausschauend fahren, zügig beschleunigen und dann bei max. 2000 Touren in den nächsten Gang. Mit 60 kann man auch gut im 5. fahren. Außerdem möglichst lange eingekuppelt im hohen Gang rollen lassen - dann wird die Schubabschaltung aktiviert -> Verbrauch=0.

Just my 2 cents!
BigWolf

Re: Sprit sparen

Zitat:

Original geschrieben von TToouurraann


...
Finde, daß mit nirmaler max. Befüllung daß Laufgeräusch des Touri tierisch laut ist, oder? Wie ist denn dann wohl der Fahrkompfort?

...

...probiere es doch einfach einmal aus. Nichts ist doch einfacher, als den Luftdruck zu erhöhen. Und wenn du drei Tankfüllungen mit höherem und drei mit niedrigerem gefahren bist, kannst du sagen, ob's lauter und unkomfortabler ist und zudem Sprit spart (unbedingt Tankbuch führen).

Ach ja, noch ein Tipp. Immer die AHK abnehmen und am besten auch die Schmutzfänger, die stehen ordentlich im Wind.

Gruß Karsten, der auch noch die Klima ausscheltet, wenn er sie nicht braucht.

Hallo Zusammen.

Ich fahre immer mit Klima und achte beim fahren immer darauf, dass ich möglichst spritsparend fahre und so bin ich zur Zeit mit einem Totaldurchschnittsverbrauch von 6.4 Liter / 100km unterwegs, was ich nicht schlecht finde.

Gruss
Wolfgang

Der Varioboden lässt sich auch noch ausbauen! Spart nochmal etliche Kilos... 🙂
Zum Thema Gewicht rezudieren: Ich bin mal ein paar Tage ohne hintere Sitze gefahren, aber das sieht auch irgendwie komisch aus, und was gebracht hat's nur hinter dem Komma...

Also immer schön relaxt fahren, dann muss man sich auch keine Sorgen über zu hohe Verbräuche machen, denn schließlich sind unsere TDIs schon echt sparsam... Übertreibt es also nicht mit der Knauserei!

MfG subbort

Ähnliche Themen

Mir ist aufgefallen, daß der Touran durch Gewicht und geringen Luftwiderstand, ewig lange nachrollt. Ich kupple also beim Bergabfahren einfach aus und rolle weiter. Geht genauso gut beim "vorausschauenden Fahren" wenn man auf Ampeln oder Kreuzungen zufährt. Rechtzeitig auskuppeln u. ausrollen lassen. Alles andere wurde schon gesagt und wird von mir teilweise praktiziert. Das mit dem Reifendruck probiere ich auch noch aus!
Mein Auto: Touri 1,9tdi mit 77kW
Mein Verbrauch(fast ohne Autobahn): 5,6liter

Achja: Zügig beschleunigen wurde zwar schon gesagt, finde ich aber äußerst wichtig! Wenn der Kasten mal auf Geschwindigkeit ist verbraucht er kaum noch was. Und nicht irritieren lassen durch die kurzzeitig sehr hohen Verbrauchswerte beim schnellen Beschleunigen! Ist alles relativ.

vwfrank

Ahh ja!
Danke, subbort!
Wenn jemand seinen Variboden ausbaut - ich hätte Interesse!
;-)

Vwfrank

Zitat:

Original geschrieben von vwfrank


Ich kupple also eim Bergabfahren einfach aus und rolle weiter. Geht genauso gut beim "vorausschauenden Fahren" wenn man auf Ampeln oder Kreuzungen zufährt. Rechtzeitig auskuppeln u. ausrollen lassen.

vwfrank

Wenn du auskuppelst verbraucht er aber 0,5-0,7 Liter!!!

Hohen Gang drinlassen (nicht auskuppeln)!

Gruesse

Zitat:

Original geschrieben von vwfrank


Mir ist aufgefallen, daß der Touran durch Gewicht und geringen Luftwiderstand, ewig lange nachrollt. Ich kupple also beim Bergabfahren einfach aus und rolle weiter. Geht genauso gut beim "vorausschauenden Fahren" wenn man auf Ampeln oder Kreuzungen zufährt. Rechtzeitig auskuppeln u. ausrollen lassen.

Tja, da scheiden sich wohl die Geister. Dachte eigentlich auch immer, dass das ausgekuppelte Rollen lassen sehr sparsam ist. Allerdings verbraucht man dabei halt soviel, als stünde man an der Ampel (meine Verbrauchsanzeige ist logischerweise dann nicht auf 0). Wenn man aber eingekuppelt rollt, geht der Verbrauch definitiv auf 0, weil die Schubabschaltung die Kraftstoffzufuhr unterbricht. Widerum rollt man dann durch Motorbremse nicht so lange aus. Was nun wirklich mehr bringt kann ich auch nicht sagen. Vielleicht ist die Mischung optimal. Eins ist jedenfalls klar: nicht bis zur Vollbremsung auf dem Gas stehen!

EDIT: Ifix hatte den gleichen Gedanken!

Echt?
Die Kraftstoffzufuhr wird unterbrochen?
Das würde bedeuten, wenn ich zu lange in hohem Gang ausrolle, stirbt der Motor ab! Das kann nicht sein. Man müßte das Dieselsystem dann jedesmal entlüften, weil das Einspritzsystem leergelaufen ist, oder?
Auf jeden Fall werde ich nachcher auf der Heimfahrt mal den Momentan-Verbrauch einschalten u. schauen was in welcher Situation verbraucht wird. Bin quasi neugierig geworden.

vwfrank

Zitat:

Original geschrieben von vwfrank


Echt?

Ja ... wie schon erklärt ist der Momentanverbrauch wenn ein Gang eingelegt ist 0.00 l/100km (natürlich nur wenn kein Gas gegeben wird)

Im Leerlauf braucht der Motor 0.5-0.7 l/h.

Gruss
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von vwfrank


Echt?
Die Kraftstoffzufuhr wird unterbrochen?
Das würde bedeuten, wenn ich zu lange in hohem Gang ausrolle, stirbt der Motor ab! Das kann nicht sein. Man müßte das Dieselsystem dann jedesmal entlüften, weil das Einspritzsystem leergelaufen ist, oder?

Ja, wird sie. Aber nur solange, dass der Motor nicht abstirbt. Wenn Du natuerlich einen Handschalter hast, kriegste den selbstverstaendlich auch abgewuergt, aber das kommt dann durch zu niedrige Drehzahl.

VG,
Vampyre

Zitat:

Original geschrieben von vwfrank


Echt?
Die Kraftstoffzufuhr wird unterbrochen?
Das würde bedeuten, wenn ich zu lange in hohem Gang ausrolle, stirbt der Motor ab! Das kann nicht sein. Man müßte das Dieselsystem dann jedesmal entlüften, weil das Einspritzsystem leergelaufen ist, oder?
Auf jeden Fall werde ich nachcher auf der Heimfahrt mal den Momentan-Verbrauch einschalten u. schauen was in welcher Situation verbraucht wird. Bin quasi neugierig geworden.

vwfrank

Na ja du wirst es schon gemerkt haben wenn du mit eingelegtem Gang fährst, schaltet die Benzinzufuhr ab, solange bis du auf leerlaufumdrehung kommst,fdann pumt die einspritzung wieder kräftig,

nochmal zu den Reifen

Ich denke die Sache mit dem Reifendruck ist einen Versuch wert.
Aber mir ist da doch ein nicht ganz so unwichtiger Zweifel eingefallen:

Logischerweise gilt: höherer Luftdruck = geringerer (Roll-)Haftwiderstand = weniger Arbeit = weniger Kraftstoffverbrauch
ABER: höerer Luftdruck = geringere Haftwiderstand würde doch auch heißen, daß der Bremsweg verlängert wird!??
Außerdem könnten ja die theoretisch anderen "Fahreigenschaften" im Notfall einen negativen Effekt hervorrufen, oder!??
Hat jemand damit Erfahrung (Hoffentlich ja nicht, was evtl. Unfälle angeht) oder gibt es irgendwo Statistiken oder Studien überFahreigenschaften in Notfallsituationen bei hohem Reifendruck??

@ febrika3: Die AHK ist eh immer ab; muß soweit ich weiß ja aus gesetzlichen oder zumindest versicherungstechnischen Gründen so sein. Aber das die Sch,utzfänger ordentlich im Windstehen glaub ich kaum. Jeder hat ja n' dicken Schlappen vor sich; da ist also sowiso ein Luftwiderstand.

By the way: Die Klima hab ich auch immer aus. Es sei den es ist wirklich warm. Ansosnsten lasse ich sie einmal pro Monat laufen; hat mir mein :-) empfohlen.

Der Rollwiderstand wird kleiner, da die Walkarbeit des Reifens kleiner wird. Die Aufstandsfläche ist bei +0,3bar immer noch die gleiche. Man daher kann man mit ruhigem Gewissen +0,3bar mehr fahren. Hatte auf meinem Touran 3,0 vorn und 3,4 hinten. War dadurch auch deutlich spurstabiler zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen