Sprit sparen????
Blöde Frage, ich weiss....
Aber hat jemand Tipps, wie ich mit einem Automatik Sprit sparend fahren kann? Wenigstens ein bischen??
Unser Signum 2.2 Direkt knallt sich mal eben auf 100km in der Regel 13,5 Liter rein.
Ist das normal? Sorry, aber ich habe da nicht so die Erfahrung mit Automatik :-(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Das schafft man indem man Auto fährt.Einige wollen mit einem Auto einfach nur gemütlich von A nach B kommen. Und andere wollen eben das ganze mit etwas Spass verbinden. Bei mir gibts auch Zeiten wo ich einen Verbrauch von ca 16L/100KM.
Um nochmal auf den Tempomat zurück zu kommen. Ohne fährt man Spritsparender weil vorrausschauender. Der Tempomat reagiert einfach nur auf Gefälle und Steigung
Pauschal falsch. der Tempomat hält die geschwindigkeit, ein tempomat KANN bei hügeligen strecken mehr verbrauchen, da der fahrer meist die Gaspedalstellung hält und sich damit die geschwindigkeit senkt, der tempomat regelt halt nach. im mix ist der Tempomat allerdings sparsamer. Es gibt halt situationen wo der Tempomat keinen Sinn macht. Er ist halt auch nur für längere Abwechslungsarme Streckenabschnitte gedacht.
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Ich habe da den Vergleich zu unseren Bekannten im Omega B2 Caravan. Wenn ich mich nicht täusche hat der Motor da 143 PS. Fahrprofil und Gewicht sind identisch.Zitat:
Original geschrieben von torjan
Ach so, diese realitätsnahen auf der Rolle erfassten Verbräuche, na dann 😉
Ich mit 17" 9-10 Liter, er mit 16" 11,5-12,5 Liter
Gruß...Andi
Du kannst nen Omega nicht mit 'nem Vectra C vergleichen, das hinkt noch mehr, als die Birne mit dem Apfel.
Das sind zwei Autos, die unterschiedlicher nicht sein können.
Ich könnt jetzt mit Vergleichen kommen, Sierra-Focus, hab ich beide lang genug gehabt. Sie hatten zwei Gemeinsamkeiten. Die blaue Pflaume im Grill und den gleichen steuerrechtlichen Hubraumsatz mehr nicht. Trotz annähernd gleicher Leistung, Verbrauchswerte wier sie unterschiedlicher nicht sein konnten. Mein Fazit wäre, früher war eh alles besser.
Zitat:
Original geschrieben von chri5tu5
Weil der Tempo(po)mat z.B. die Schubabschaltung nicht nutzt? Aber kaspert nur weiter rum hier, gegen eine Person, die ab und an auch mitdenkt...Mag sein, das der Tempomat+/- und sonst was für Tasten hat. Aber er ist im Normalfall nicht dafür gedacht, ständig das Tempo zu wechseln. Das ist doch kein Autofahren. Man kann, mit dem Tempomat sparen, ja, aber nicht immer und überall. Man kann genau so gut auch mehr verbrauchen.
Mal davon abgesehen, ist es in Deutschland sowieso nirgends möglich den Tempomat, länger als 5Minuten zu benutzen, ohne daran rumzufriemeln. Nicht mal auf Autobahnen, weil keine Sau in der Lage ist, mal halbwegs gleichmäßig zu fahren. Alles "Computergegner" 😁
Das ist jetzt aber Blöd, ich habe öfters festgestellt, das der Tempomat die Schubabschaltung nutz. Es kommt nur auf den Berg an (z.B. Irschenberg) und die eingestellte Geschwindigkeit an (z.B. ist oft auf 100 Begrenzt).
Bsenf hat behauptet, er bräuchte mehr. Einfach pauschal, ohne Begründung, ohne Hinweis auf die zu fahrende Strecke.
Sonnst war nur die Rede davon, daß man mit Tempomat sparen
kann.
Er hat auch behauptet, man könnte mit Tempomat nicht so vorausschauend fahren. Von ihm möchte ich wissen warum. Wo ist der Unterschied ob ich mit dem Fuß vom Gas gehe oder den Tempomat ausschalte?
Es soll ja Leute geben, die gemütlich von A nach B fahren wollen, ohne "Spaß" zu haben. So hätte ich jetzt dieses Thema verstanden.
MfG
Marco
PS: Der Ton macht auch die Musik, "Argumente" wie Spatzen**** machen jemanden nicht gerade Glaugwürdiger...
Zitat:
Original geschrieben von chri5tu5
Du kannst nen Omega nicht mit 'nem Vectra C vergleichen, das hinkt noch mehr, als die Birne mit dem Apfel.Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Ich habe da den Vergleich zu unseren Bekannten im Omega B2 Caravan. Wenn ich mich nicht täusche hat der Motor da 143 PS. Fahrprofil und Gewicht sind identisch.
Ich mit 17" 9-10 Liter, er mit 16" 11,5-12,5 Liter
Gruß...Andi
Das sind zwei Autos, die unterschiedlicher nicht sein können.Ich könnt jetzt mit Vergleichen kommen, Sierra-Focus, hab ich beide lang genug gehabt. Sie hatten zwei Gemeinsamkeiten. Die blaue Pflaume im Grill und den gleichen steuerrechtlichen Hubraumsatz mehr nicht. Trotz annähernd gleicher Leistung, Verbrauchswerte wier sie unterschiedlicher nicht sein konnten. Mein Fazit wäre, früher war eh alles besser.
Man kann ja nichtsmal 2 identische Fahrzteuge miteinander vergleichen. Der eine Fährt wie ein Opa der andre wie Schumacher.
Einigen sich dann beide auf ein und den gleichen Fahrstil werden die Verbräuche dennoch auseinander driften. Eben aus dem Grund das sie davor unterschiedlich bewegt wurden.
@ mburns666
Ihr MT Freunde pauschalisiert am laufenden Band. Nur da ist es nicht weiter schlimm da ihr 0815er euch einig seit und euch hinter irgendwelchen ergoogelten Sachen versteckt statt sich mal die Finger schmutzig zu machen.
Der Automat ist ist grundsätzlich mit einem Mehrverbrauch verbunden wenn ihn jemand benutzt der Fahrgefühl besitzt und auch mal weiter als 10m vor Auto sieht. Zudem muss ich dem zustimmen was "chri5tu5" sagt. Bei meinen gelegentlichen AB ausflügen kann ich kaum ungestört Tempomat fahren. Fast jeden den ich mit 160KMH überhole lässt sich das nicht bieten,überholt zurück um anschliessend vor mit seine 150KMH zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Ihr MT Freunde pauschalisiert am laufenden Band. Nur da ist es nicht weiter schlimm da ihr 0815er euch einig seit und euch hinter irgendwelchen ergoogelten Sachen versteckt statt sich mal die Finger schmutzig zu machen.
Zeig mir deinen Gesellenbrief und dann reden wir weiter, wer sich öfters an Autos die Hände schmutzig macht...
Und kannst du jetzt auch was dazu sagen wie man spritsparender fahren kann?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
Na da.......Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Das schafft man indem man Auto fährt.Einige wollen mit einem Auto einfach nur gemütlich von A nach B kommen. Und andere wollen eben das ganze mit etwas Spass verbinden. Bei mir gibts auch Zeiten wo ich einen Verbrauch von ca 16L/100KM.
Um nochmal auf den Tempomat zurück zu kommen. Ohne fährt man Spritsparender weil vorrausschauender. Der Tempomat reagiert einfach nur auf Gefälle und Steigung
ich kann auch mit Tempomat vorrausschauend fahren! Gibt da so paar Tasten... PLUS, MINUS usw. . Wenn man die gluck einsetzt brauchst du die drei Pedale nicht für ne gewisse Zeit!
Aber natürlich ist der Tempomat nicht für hohes Verkehrsaufkommen gebaut oder häufige Ampeln oder so!
Hier muss ich Dir voll zustimmen. Selbstverständlich kann man mit Tempomat durchaus vorrausschauend fahren und auf längere Strecken auch tatsächlich Sprit fahren.
1. Zum Vorrausschauenden Fahren:
Wie oben schon beschrieben, kann man bei Bedarf mit dem Tempomat auch mal die Geschwindigkeit mit den Tasten erhöhen oder senken. Mann kann aber auch einfach mal "gasgeben" (Tempomat bleibt an, z.b. kurzfristiges überholen), danach wieder vom Gas gehen und die zuvor eingestellte Geschwindigkeit wird wieder erreicht.
Man kann auch den Tempomat kurz ausschalten, wenn man dann die untere Taste drückt (diese speichert immer die zuletzt eingestellte Tempomatgeschwindigkeit) wird die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit wieder erreicht.
Wenn man dies alles weiß, kann man auf der Autobahn durchaus 30 min oder länger mit Tempomat, bei, sagen wir mal Tempo 170, fahren. Natürlich unter Beachtung von Geschwindigkeitsbegrenzungen, da wird eben mal mit den Tasten nach unten geregelt, und bei freier Strecke auch mal oberhalb von 220 gefahren, danach wieder Tempomat auf 170 oder nach Fahraufkommen auch mehr.
Also wie gesagt, längere Strecken mit Tempomat sind durchaus möglich, fahrt doch mal nachts 500 oder 600 km, da kann man sogar längere Zeit mit Tempomat 180 fahren, was noch eine auf Dauer angenehme Geschwindigkeit ist.
Das alles spart dann mit Tempomat auf die lange Strecke hin Sprit.
2. Schubabschaltung
Ja, teilweise wird mit Tempomat die Schubabschaltung erst später realisiert, weil der Tempomat die Geschwindigkeit hält, also regelt, während man ohne einfach "rollen" läßt (aber auch schneller wird, was wiederum nicht sinnvoll sein kann). Das kommt aber wirklich auf die Strecke, die Geschwindigkeit etc. an. Auch mit Tempomat schaltet er je nach Strecke auf Schubabschaltung.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Ach jetz kommt die Tour 😁
Du hast es wieder ins Spiel gebracht, daß man sich nur auskennt, wenn man selbst am Auto schraubt...
Kommt jetzt noch mal was sachliches zu dem Thema? Du willst ja keinen Sprit sparen. Aber was würdes du jemanden zum Spritsparen raten?
Zitat:
Original geschrieben von chri5tu5
Weil der Tempo(po)mat z.B. die Schubabschaltung nicht nutzt? Aber kaspert nur weiter rum hier, gegen eine Person, die ab und an auch mitdenkt...
ich weiß nicht was du für einen Tempomat hast, meiner nutzt die Schubabschaltung,
allerdings ist die Schubabschaltung nicht immer aktiv.
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Ich habe da den Vergleich zu unseren Bekannten im Omega B2 Caravan. Wenn ich mich nicht täusche hat der Motor da 143 PS. Fahrprofil und Gewicht sind identisch.Zitat:
Original geschrieben von torjan
Ach so, diese realitätsnahen auf der Rolle erfassten Verbräuche, na dann 😉
Ich mit 17" 9-10 Liter, er mit 16" 11,5-12,5 Liter
Gruß...Andi
Nee,144ps hat der 2.2er im Omega!😁
Ist aber auch eigentlich wurscht,da der Omega 2.2er rein garnichts mit den 2.2er im Vectra-C zu tun hat.
Weder mit dem "alten" 2.2er noch mit dem 2.2 Direct.
Sind beides völlig andere Motoren!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Du hast es wieder ins Spiel gebracht, daß man sich nur auskennt, wenn man selbst am Auto schraubt...Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Ach jetz kommt die Tour 😁
Kommt jetzt noch mal was sachliches zu dem Thema? Du willst ja keinen Sprit sparen. Aber was würdes du jemanden zum Spritsparen raten?
Widme dein barbarisches Wissen doch mal diesem Thread
http://www.motor-talk.de/.../signum-bremsbelaege-hinten-t2725354.html
Das einzige was du und die anderen Möchtegernprofis könnt ist in immerwieder kehrenden 0815 Threads Klugzuscheissen. So eine KFZ Ausbildung scheint nicht sonderlich umfangreich zu sein.
Das hier Threads untergehen mit Problemen die nicht alltäglich sind ist mir desöfteren aufgefallen. Mich wunderts nicht. bla bla eben
ich glaube ja, dass er vielmehr darauf hinaus wollte, dass allein schon die Rad/Reifen-Kombinationen sowie Fülldruck einen enormen Einfluss auf den Verbrauch haben können.
Ich finde den Verbrauch von 13,5L bei viel Stadtverkehr nicht ungewöhnlich, wenn man wirklich ein mieses Streckenprofil mit viel Stop&Go hat und die anderen Faktoren (Reifen, Zuladung, viele Bauteile weichen von ihrem Mittelwert/Toleranzen eher zum Negativen) dann verbraucht man halt so viel.
Bei ner Automatik sollte man zum Sprit sparen das Gas sehr sanft betätigen, mit 3/4Gas zügig beschleunigen und zügig hochschalten gilt nur für Handschalter mit Drosselklappe.
Ich persönlich kann in der Stadt durch den Tempomateinsatz viel Sprit sparen. Zum einen weil man doch viel gleichmäßiger dahingleitet. Wenn man ihn auf knapp über 50 einstellt, hat man auch öfters grüne Welle als wenn man mit knapp über 60 zur nächsten roten Ampel "rast". Zum anderen regelt der Tempomat viel feinfühliger als mein Fuß. Ich sehe das am Momentanverbrauch. Wenn ich mit Tempomat in der Stadt im 5. o. 6. in der Ebene dahin rolle und den Tempomat rein mache, dann zeigt mit mein 2.8T Verbräuche um 5-6L/100km an. Mit dem Fuß schaffe ich das nicht und ständig Gas lupfen führt schnell zu Schmerzen im Schienbein.
Meistens brauch ich der Stadt trotzdem min. 14L weil die ganze Zeit Sprit sparend zu fahren strengt mich einfach zu sehr an. Und auf dem Heimweg einfach den Durchzug zu spüren entspannt mich irgendwie und treibt mit nach einem langen Arbeitstag das Lächeln ins Gesicht. Und dafür hab ich mir nen 2.8T gekauft und nicht zum Sprit sparen. 🙂
Wie war noch gleich das Thema? Ach ja. Tipps zum Spritsparen. Also erstens wähle ich den Luftdruck 0,3 bar höher als vorgegeben. Dann macht sich gerade bei häufigen Kurzstrecken ein dünnflüssiges Öl positiv bemerkbar. Den Luftfilter kann man auch hin und wieder mal wechseln.
Ich selber fahre auch zu 98% kurzstrecke und habe es aufgegeben zu versuchen mit extrem vorsichtiger Fahrweise Sprit zu sparen. Es rechnet sich nicht. (bei mir). Ich habe sogar mal den Motor an der Ampel ausgemacht, aber das hat auch nicht viel gebracht. Ist nur nervend.
Heiko
Zitat:
Warum man mit 98er mehr verbrauchen kann wurde schonmal erklärt. Ne Nummer zu hoch für dein Spatzen****
Es gab vor einiger Zeit mal einen Testlauf mit einem AUDI A6 2,8 Quattro mit Super und Super Plus von Shell, BP und Aral. Die Werte wurden durch den Tüv und ein Labor live auf dem Prüfstand nachgewiesen. Brennräume, Ventile und Kat bleiben sauberer.
Die Mittelwerte waren:
Abgaswerte: HC - 22,7%, NOx - 20,9%,
Verbrauch: - 2,7%
Beschleunigungswerte: 0,8% bis 2,2%
Dann gab es noch zwei Testläufe mit einem Astra G 1.6 und einem Daewoo Nubira. Beim Opel sank der Verbrauch um 7,3% nach 3500 km, bei Daewoo um 4,1%.
Super Plus enthält mehr Isooktan und weniger Heptan, was sich sehr schlecht verdichten läßt, es also schnell zum Klopfen kommt. Klopfen bedeutet unkontrollierte Zündung des Gemischs.
Auch wenn die Kennfelder für Super ausgelegt sind, zeigt sich eine Ersparnis durch Super Plus beim Sauger. Bei gechipten Fahrzeugen dürfte die Ersparnis entsprechend größer sein.
Wenn man beim Turbo die Verdichtung erhöht, erhöht sich auch der Wirkungsgrad. Das geht nur mit Super Plus, weshalb bei den Turbos Super zum Klopfen führt.
Hallo,
ich durfte grade im Urlaub einen Dodge Journey mit 3,7L V6 und Automatik fahren, habe leider keine anderen Vergleichsfahrzeuge mit Automatik. Als absolut sparsam hat sich das gleichmäßige dahincruisen erwiesen, in der Stadt immer schön vorrausschauend fahren, auch ein Automatik hat ne Schubabschaltung und beim beschleunigen richtig Kette geben, dann macht die Drosselklappe ganz auf und bildet keinen wiederstand im Ansaugtrakt.
Verbrauch lag bei knapp 2800 gefahrenen meilen bei ca. 25 miles per Gallon (ca. 9,5 Liter auf 100 km) und da war hardcore Stadtverkehr in LA dabei.
Kannst das ja mal probieren.
Zur Not kannst Du ja auch per Hand runterschalten, geht ja bei den mit Opamatik ganz Komfortabel....
Gruß
Dirk