Sprit sparen????
Blöde Frage, ich weiss....
Aber hat jemand Tipps, wie ich mit einem Automatik Sprit sparend fahren kann? Wenigstens ein bischen??
Unser Signum 2.2 Direkt knallt sich mal eben auf 100km in der Regel 13,5 Liter rein.
Ist das normal? Sorry, aber ich habe da nicht so die Erfahrung mit Automatik :-(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Das schafft man indem man Auto fährt.Einige wollen mit einem Auto einfach nur gemütlich von A nach B kommen. Und andere wollen eben das ganze mit etwas Spass verbinden. Bei mir gibts auch Zeiten wo ich einen Verbrauch von ca 16L/100KM.
Um nochmal auf den Tempomat zurück zu kommen. Ohne fährt man Spritsparender weil vorrausschauender. Der Tempomat reagiert einfach nur auf Gefälle und Steigung
Pauschal falsch. der Tempomat hält die geschwindigkeit, ein tempomat KANN bei hügeligen strecken mehr verbrauchen, da der fahrer meist die Gaspedalstellung hält und sich damit die geschwindigkeit senkt, der tempomat regelt halt nach. im mix ist der Tempomat allerdings sparsamer. Es gibt halt situationen wo der Tempomat keinen Sinn macht. Er ist halt auch nur für längere Abwechslungsarme Streckenabschnitte gedacht.
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Mein Verbrauch ist mit Tempomat höher.
Oha, Cletus meldet sich zu Wort und fährt nicht mal einen Z22YH ... War heute im Dorf Tag der offenen Türe, oder warum dürftest Du ins Internetcafe in der nächsten Stadt um dich wieder einzumischen bzw. unbeliebt zu machen ?
Hör doch endlich mal auch, andere hier anzugreifen ....... { da stand erst was böses ... hab´s mit verkniffen. 🙁
Selten jemanden erlebt, der so stringent gegen andere Meinungen donnert.
@TE,
Ich habe selbst einen 2.2 Direct und hatte diesen bei humaner Fahrweise - nicht schneller als 140 - bei gut 9 Litern stehen.
Was die Stadt angeht, so hat er sich auch mal gerne 10 -11 Liter genehmigt, obwohl ich meistens ab 2500rpm geschaltet habe.
Ein Sparwunder ist er nicht, aber 13.5 Liter halte ich schon für etwas erhöht.
Gruß Markus.
Moin zusammen,
also hab selber auch nen 2,2direct mit AT5 und ich kann den Verbrauch von 13,5l bestätigen. Wenn Du nur in der Stadt unterwegs bist, und dann auch noch wahrscheinlich immer nur die "rote" Welle hast dann ist das realistisch.
Momentan habe ich immer so 12l im Durchschnitt, und das auch nur da ich auch in der Stadt immer mit dem Tempomaten fahre. Mir ist aufgefallen, dass bei ebener Strecke laut aktuellem Verbrauch ein Unterschied von rund einem Liter abzulesen ist.
Wir sprechen hier über einen 1,5t schweren Wagen mit 155PS aus 2,2l Hubraum. Und die wollen Gefüttert werden😁 Jeder der meint den in der Stadt unter 10l zu fahren, sorry aber das möchte ich sehen;-) Und dafür sollte man sich dann wirklich nen anderen Wagen holen.
Wo der Wagen recht sparsam ist ist Langstrecke, auf der AB bei 150 und Tempomat hab ich nen Verbrauch von rund 8-8,5l. Und das dann wieder voll in Ordnung.
Gruß Tobi
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Wo denn?Zitat:
Warum man mit 98er mehr verbrauchen kann wurde schonmal erklärt
KANN uU durchaus sein (jedoch nicht so drastisch) durch die unterschiedlichen Brennwerte.
Normal 40.000 kJ/kg
Super 41.000
Super Plus 40.500
ABER...das ist Stand 2003, heute ist schon wieder alles anders und bei Aral gibt es neuerdings auch wieder "superPlus(98)"...hatten die doch mal pro "ultimate" aus dem Programm genommen ts ts ts
Ich hätte es gern von jemand anderem gehört. Was solls, mir ist heut Nachmittag nicht so langweilig geworden, wie ich befürchtet hatte 😁.
Es ging ja um Sprit sparen.
Auch wenn es 0815 ist:
- Vorausschauend Fahren
-Schubabschaltung so viel wie möglich nutzen (Fuß vom Gas und in D rollen lassen)
-Luftdruck um 0,2-0,3 bar erhöhen (steht sogar in meinem Tankdeckel als Eco)
-eher kurz und stark beschleunigen als ewig und langsam
-eventuell Dachträger abmontieren
-bei langen Strecken Tempomat
-wenn auf Spaß verzichten kann und es mal nicht eilig hat, auf der BAB 120-130 fahren
Gerne will ich auch was neues lernen, wer weiß noch was?
😉
Ähnliche Themen
Hier noch Tipps von Konkurrenz!
http://www.volkswagen.de/.../effizient_unterwegs.pdf
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Oha, Cletus meldet sich zu Wort und fährt nicht mal einen Z22YH ... War heute im Dorf Tag der offenen Türe, oder warum dürftest Du ins Internetcafe in der nächsten Stadt um dich wieder einzumischen bzw. unbeliebt zu machen ?Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Mein Verbrauch ist mit Tempomat höher.Hör doch endlich mal auch, andere hier anzugreifen ....... { da stand erst was böses ... hab´s mit verkniffen. 🙁
Selten jemanden erlebt, der so stringent gegen andere Meinungen donnert.
Dito
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
-eher kurz und stark beschleunigen als ewig und langsam
Ist das heute noch aktuell, ich meine bei einem Diesel-Direkteinspritzer? Wie ist es da mit den Drosselverlusten?
Meiner Erfahrung nach spart man besonders effektiv, wenn man die Drehzahl möglichst so niedrig hält, dass der Turbo erst gar nicht einsetzt. Dann aber kann man logischerweise nicht stark beschleunigen.
Ich danke allen, für die tollen Tipps.
Versuche einigedavon umzusetzen. Mal sehen, wie sich der Verbrauch entwickelt.
Aber ich denke auch, das es im Stadtverkehr mit Stop and Go gar nicht so einfach ist,
den Verbrauch zu drosseln....
Bin nun erstmal gespannt, was die Werkstatt morgen sagt, warum der Dicke nicht mehr gefahren ist.
Werde euch auf dem Laufendem halten und mich mit unserem Leihwagen, Nissan Note :-( auf den Weg machen... heul
Drosselverluste sind beim Diesel nicht so ausgeprägt. Gerade bei den Diesel-Direkteinspritzer mit Turbo steht die Drosselklappe so gut wie immer ganz offen.
Beim Turbo-Diesel stimmte ich dir zu, da solle man den Turbo nicht bemühen. Und da stimmt dann mein Tip nicht. 😉
Opel hat doch beim 2.2 direct auf die Schichtladung verzichtet?
MfG
Marco
Hallo meike78
schau dir mal das oder das an
wahrscheinlich bleibt dein AT-6 auch immer im Wandlermodus und wenn du ihn rollen lässt fällt die Motordrehzahl auf zirka 1100rpm und es erfolgt keine Schubabschaltung
wenn du es willst kannst du mal einen Tankfüllung mit ActivShift fahren, da ist die Wandlerbrück ab zirka 1300rpm geschlossen und die Schubabschaltung funktioniert
ich habe übrigens zirka 15Liter Verbrauch in der Stadt laut BC (Fahrprofil Schildkröte bis 55km/h!)
MfG gas_vectra
N´Abend zusammen
@Marco: Bei einer Automatik bringt es nix, wenn Du kurz und bündig Gas gibst. Die Automatik schaltet dann leider in einem höheren Drehzahlbereich und somit hast nen höheren Verbrauch. Beim Schalter ist das richtig, da kann man so richtig gut Benzin sparen.
Bei einer Automatik solltest sanft Gas geben und schon schaltet der auch recht früh. Kann ich aus eigener Erfahrung nur berichten😉
Wie bereits von mir geschrieben sollte man auch das Gesamte sehen, die Konfiguration ist eben kein Stadtauto. Es ist ein komfortables Reiseauto und da ist er dann auch sparsam. In der Stadt ist der kein Sparkünstler.
@Meike: Ich kann Dir nur raten, immer sachte mit dem Gas umgehen, und der Verbrauch sollte dann auch so auf 12l runter gehen. Weniger ist glaube ich in der Stadt nicht wirklich drin, glaube Opel gibt ihn mit 11,6l in der Stadt an und das ist unter Laborbedingungen entstanden!
Gruß Tobi
ps. Mein höchster Verbrauch war mal bei 17l. Aber das war die erste Tankfüllung nach dem ich den Wagen bekommen habe😁
Dann mal kurz meine Erfahrung zu dem Thema:
Breslau hat regelmäßig viel zu viel Berufsverkehr in der Stadt. Mein Arbeitsweg sind aber nur gute 10 km quer durch die Stadt.
Die geringsten Verbräuche bei aktuellen Temperaturen hatte ich im AS-Modus und bei schalten auf "N" an Ampeln. Ansonsten beschleunige ich auch ohne AS eher langsam bis zum Schaltpunkt bei 2000 RPM. Aktuell habe ich einen Verbrauch von 11,2 l bei 100% Stadtverkehr mit Kurzstrecke. Da war ein Ford Focus 1.6 Benziner mit 100PS mit ca. 15l (95iger!!!) doch WESENTLICH schlechter und teurer - man kann es ja kaum glauben.
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Es ging ja um Sprit sparen.
Auch wenn es 0815 ist:
- Vorausschauend Fahren
-Schubabschaltung so viel wie möglich nutzen (Fuß vom Gas und in D rollen lassen)
-Luftdruck um 0,2-0,3 bar erhöhen (steht sogar in meinem Tankdeckel als Eco)
-eher kurz und stark beschleunigen als ewig und langsam
-eventuell Dachträger abmontieren
-bei langen Strecken Tempomat
-wenn auf Spaß verzichten kann und es mal nicht eilig hat, auf der BAB 120-130 fahren
- Luftsruck der Reifen erhöhen (fahre selbst mit 2,6-2,7 bar rundrum)
- Fenster schließen
- Kofferraum leeren
- Radio abschalten
- schlankere Freundin/Frau suchen
- selbst abnehmen
- Windschatten nutzen ^^
- bei 30°+ Auto stehen lassen *g*
Da hier bereits so viel geschrieben wurde, enthalte ich mich und verweise auf die aktuelle
"Auto, Motor und Sport". Die haben getestet, was den Verbrauch steigen lässt und was
nicht. Äußerst interessant.
Hallo ihr lieben,
haben heute Mittag den Anruf von der Werkstatt erhalten. Die Drallkappen sind kaputt. Daher wohl auch der etwas höhere Verbrauch laut Werkstatt! Was nun absolut sch... ist, genau dieses Elektrische Bauteil ist NICHT in der Gebrauchtwagen Garantie mit eingeschlossen. Das alles zu reparieren kostet uns mal eben 1300 Euro. Haben morgen einen Termin mit dem Chef des Autohauses, wo wir ihn gekauft haben, denn wir sind echt soweit, das wir das Auto, obwohl der echt Hammer ist, wieder abzugeben. Was kommt als nächstes?
Haben hier im Forum gelesen, das einige das auch schon hatten und bei Opel einen Kulanzantrag gestellt haben? Kann jemand was dazu sagen, wie geht das, hätten auch wir eine Chance?
Man man man, das ist echt totale sch...... Aber warum fällt das NICHT unter Garantie? Alles hat Garantie nur dieses Teil nicht? Hilfeeeee