Sprit sparen mit Kleinigkeiten
Hallo Leute,
ich hab von einer Autohauskette gehört und gelesen, dass sie einen Spritsparcheck mit Sparlösungen anbieten. Die Kette ist die Thormann-Gruppe. Hab mir den Newsletter per Mail zukommen lassen und siehe da, die AH´s sind in Sachsenanhalt und in Brandenburg (Stadt), da heissen sie Mothor, vertreten.
Ok, ich also mal gleich dahin gefahren und den Spritsparcheck machen lassen --> höchstinteressant, ist zwar fast wie eine Inspektion, aber hier wird eindringlich auf die Komponenten eingegangen, die den Spritverbrauch erhöhen und sinken lassen können. Dies hat mich dann 30€ gekosten inkl. einer guten Beratung.
So, jetzt kommts, da meine Reifen so gut wie runter waren, haben sie mir Leichtlaufreifen (Spritsparreifen) verkauft und da der Setviceberater mich auf den Hof fahren sehen hat, bit er mir gleich noch LED-Tagfahrlicht an. (fahre grundsätzlich mit Licht am Tag). Gesagt getan, habe mir die Leichtlaufreifen draufziehen lassen und das Fahrlicht auch einbauen lassen, ergo ich hab ne Spritersparnis von knapp einem Liter, bei einer Reichweite von vorher 800km kann ich so 100-150km weiter fahren.
Aslo für mich hat die inVestition sich echt gelohnt, nur mal so als Hinweis für euch. es gibt bestimmt welche von euch die es sich überlegen sollten, ich bin sehr zufrieden.
MfG
Beste Antwort im Thema
Einen kleinen Hinweis gebe ich dir noch:
Stell dein Auto mal ab und lass ihn im Leerlauf laufen. dann schalte immer mehr Verbraucher dazu und du wirst sehen, das für kurze Zeit die Drehzahl sinkt (Kraft wird benötigt) das erhöht den Verbauch.
MfG
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zeddicus
nö, google noch nicht gefragt, aber bei mir hängt die lichtmaschine an nem keilriemen, und die läuft halt immer, deshalb kann ich das nich verstehen. die lichtmaschine liefert dann doch quasi die ganze zeit strom egal wieviele verbraucher an sind!! dann würde ja auch ein radio benzin verbrauchen, und die amaturenbeleuchtung und und und ( Zum glück hat mein subaru ja einen BRIGHT knopf zum abdimmen.) aber werde mich jetz mal schlau machen!!
OK, Leute, ich kann besser: Ich haue meine 55 A- Lima raus, stecke mir irgend nen fettes Stromaggregat an den Keilriemen, der ja sowieso immer läuft :-) ... dann haue ich das Getriebe raus, brauch ich nicht mehr. Statt dessen gibt es nen deftigen Gleichstrommotor und Schwubbeldiewupp! Fahr ich mit Strom, ohne, dass es mir einen Tropfen Sprit kostet. Standgassprit, ok, der geht durch :-)))
Hallo, mal aufwachen, da oben, ist da jemand zu Hause???
Läuft denn eigentlich der Motor noch anständig, wenn die Lichtmaschine gegen einen Fahraddynamo eines Hollandrads ausgetauscht wird?
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Das gleiche gilt für die Klima. Bei ungeregelten Kompressoren 0,5l/h (Mittelwert) und bei Leistungsgeregelten 0,2-0,5l/h. Dazu kommt dann noch der Stromverbrauch zur Steuerung und für das Gebläse.
Allerdings ist es so das bei mindestens Landstrassen Geschwindigkeiten offene Fenster etwa die gleiche PS Zahl verbrauchen als die Klimaanlage bei geschlossenen Fenster, bei Stadtfahrten klappt das natürlich nicht.
Wir rechnen hier mit etwa 5 PS für Klima.
Eine 60 Ampere Lima bei voller Leistung ist etwa 0,5 PS.
Also das man irgendwas für Frei kriegt hatte ich jetzt auch noch nicht gewusst ....
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von liwowmar
wie schon rwähnt, habe ich 270,-€ für die Reifen bezahlt.Die LED´s hab ich auch zusätzlich als Highlicght gnommen ^^ aber immerhin, machen sie 0,2 Liter aus ne, nciht vergessen.
und ich finde es echt gut von der Thormann-Gruppe, dass sie soetwas anbieten. Kenne niemanden sonst der dies tut.
MfG
Da kann ich Dir nur Zustimmen!
Das ganze Theoretische Gelaber bringt deinen Geldbeutel herzlich wenig....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von liwowmar
Dann frag ich mich aber, wenn es kein Sinn machen sollte, warum in vielen ländern es Pflicht ist am Tage mit Licht zu fahren und der ADAC dies in Deutschland auch fordert?
Viele wollen es aus Sicherheitsgründen, man kann ein ankommendes Auto, speziell ein dunkles etwa 27 mal soweit sehen wenn die Scheinwerfer an sind.
Unsere Firma verlangt es von allen LKW fahrern nur mit Licht zu fahren.....
0,2 Liter die Stunde mehr Verbrauch gerechnet gegen einen extra LKW kaputt im Jahr, so rechnen die das.
0,2ltr x 2000 Stunden x 1,5 Euro der Liter = 600 Euro, Ein Sattelzug = 120 000 Euro, so einfach ist das.
Hat wenig zu tun mit ADAC und Shell Quatsch, ich lebe doch in den USA...
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
... Eine 60 Ampere Lima bei voller Leistung ist etwa 0,5 PS...
13,8 V * 60,0 A = 828 W (vereinfacht gerechnet, ist schließlich ein Drehstromgenerator ...) => mehr als 1 PS !
Bei einem angenommenen Wirkungsgrad von 30% des Verbrennermotors und des auch nicht 100%igen Wirkungsgrades der Lichtmaschine werden da sogar schnell 4 PS draus, die aus dem Treibstoff generiert werden müssen.
Gruß
weeed
PS: zu den Energiesparreifen gibt es ->HIER<- etwas zu lesen.
@ Weed
Danke für die Berichtigung.
Oops! hatte ich echt Rückwärts gerechnet!
Das passiert mir manchmal.....
Auf jeden Fall ist es nicht freie Energie wie einige glauben....
Gruss, Pete
Hallo,
ich habe mit Interesse Euere Diskussion gefolgt. Ich hätte auch noch eine Frag an Euch. Und zwar hab ich unter http://www.expli.de/anleitung/benzin-sparen-beim-autofahren-57/ einige allgemeine Tipps zum Spirtsparen gelesen. Unter anderem, dass man den Motor abstellen soll, sofern das Auto länger als 10 Sekunden steht. Jetzt habe ich aber in einem Werbeprospekt von Bosch gelesen, dass moderne Anlasser so wenig Benzin verbrauchen, dass es sich schon nach 0,7 Sekunden lohnt, den Motor abzustellen. Stimmt das?
Viele Grüße
Zitat:
Wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist hast du einen höheren Stromverbrauch, da du ja eine 55 Watt Glühlampe (mal 2) anhast. Die LED´s verbrauchen so geringen Strom, dass dieses nicht mehr beeinflusst. Je mehr Leistung die Lichtmaschine bringen muss, desto höher ist auch dein Spritverbrauch.
Das stimmt, macht jedoch nie und nimmer einen Liter aus. Vielleicht 0.2, wenns hoch kommt - und ja, ich fahre auch mit Licht tagsüber.
Schleichwerbung! Seht lieber zu, daß ihr mit vernünftigen Reifen, ordentlichem Öl, gesunden Motordrehzahlen (auch nicht zu niedrig!) und ohne Gepäckträger usw. unterwegs seid, da spart man mehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von Markus_23
... in einem Werbeprospekt von Bosch gelesen, dass moderne Anlasser so wenig Benzin verbrauchen, dass es sich schon nach 0,7 Sekunden lohnt, den Motor abzustellen. Stimmt das?
1. du schaust dir zuviel Werbung an
2. du solltest nicht alles glauben, was dir die Werbung erzählt
3. auch als Neuling kann man sich gleich daran gewöhnen, die Suche nutzen, denn
4. das Thema wurde hier im Forum schon in mehreren Beiträgen unter anderem ->
HIERauf 14 Seiten! diskutiert.
Gruß
weeed
PS: unabhängig davon, was dir die Werbung versucht beizubringen, braucht ein Anlasser kein Benzin sondern Spannung und Strom für dessen zufriedenstellende Funktion! 😁
Hallo,
ihr schreibt hier 4 Seiten lang über Spritsparen durch Stromsparen😁
Ist ja auch vollkomen richtig.
Da haben ja sogar einige user dazugelernt 😉
Aber was total vernachläsigt wird ist die Aerodynamik.
Ist wiedermal "einfache" Physik und somit nachweißbar🙄
Umbau beim Golf V zum Bluemotion und Polo (Ibiza) in der Suchfunktion
zu finden.
Umbau beim A2 mit Teilen vom A2 3Liter.
In meinem fall mit einer komplettverkleidung.
http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=26925&page=15
http://www.abendblatt.de/daten/2003/05/10/160377.html
Radspoiler :
http://www.auto-news.de/.../19991_1192196711473.jpg
http://www.patent-de.com/20080403/DE102006044952A1.html
http://www.autobild.de/go/windkanal
http://www.prova.de/.../index.shtml
Aerodynamischer Feinschliff
Citroen C-Airlounge
Das expressive Layout der Rückleuchten sorgt für einen starken Akzent
In guter französischer Tradition legten die Konstrukteure besonderes Augenmerk auf die Aerodynamik. Vier Luftleitsysteme helfen, den Cw-Wert auf 0,26 zu senken und damit den Akustikkomfort zu verbessern, und nicht zuletzt wurden der Kraftstoffverbrauch und die Schadstoffemissionen gesenkt. Diese aerodynamischen Konstruktionen sind so ausgelegt, dass der Wagen über eine gute Stabilität bei hoher Geschwindigkeit verfügt.
Der Blade Vortex Generator besteht aus quer am hinteren Dachrand angebrachten Leitblechen, die lokal kleine Luftwirbel verursachen, und die die Luftströme in der Nachlaufströmung des Wagens beeinflussen.
Vor jedem der vier Räder ist ein ausfahrbarer Radspoiler angeordnet, der den Luftstrom umleitet und seinen Einfluß auf die Laufstreifen der Reifen reduziert.
Luftkanäle zwischen der Stirnfläche und den Radkästen leiten die Luft von der Stirnfläche des Wagens, wo der Druck am höchsten ist, in die vorderen Radkästen ab. Ein vertikaler Kanal in der Nähe der Außenseite hilft, das Strömungsverhalten im Umfeld der Vorderräder zu verbessern, ein Kanal unter dem Fahrzeugboden vor dem Rad dient dazu, den frontalen Einfluß des Fahrtwinds auf den Laufstreifen der Reifen zu verringern.
Die Felgen sind so ausgelegt, dass sie die Luft in der Radmitte ansaugen, wodurch die Bildung von Luftwirbeln reduziert wird.
Mal ehrlich, die Aerodynamik macht lediglich 0,0.... irgendwas aus. Mit Spoilern oder dergleichen gewinnst du nur dass die Leute dein Fahrzeug anschauen, aber nicht dass du Sprit sparst.
Is richtig, schaut das ihr ordentliche Reifen, z.B. die Cinturato von Pirelli (fahr ich auch) den richtigen Luftdruck etc. habt, das hilft schon ungemein gut.
Ach übrigens, hab mir bei Autohaus Thormann jetzt auch ne Gasanlage einbauen lassen!!! Is schon irgendwie nett, wenn man 42 Liter Tankt und nur 27€ bezahlt, muss man sich erst dran gewöhnen. ^^
Zitat:
Original geschrieben von liwowmar
Ich weiss, die Ösis wollen oder haben es abgeschafft.Bin trotzdem der Meinung, dass es der Sicherheit beiträgt.
genau hier ist das problem: Es wird "normal" und damit sinkt die sicherheit der mit licht fahrenden Fahrzeuge, was dummerweise auch die Motoräder betrifft, die sicher RECHT haben sich durch licht "auffälliger" zu machen, da sie gerne übersehen werden.
Jo Aerodynamik würde ich auch als fast wichtigsten Punkt in sachen Spritsparen sehen.
So verfügen viele autos über "zuviele" kühlöffnungen (sieht ja schick aus), durch das verschließen dieser Öffnungen lässt sich sehr simpel sprit sparen.
Dann unterboden verkleiden.. Radkästen über die Räder ziehen, usw.
und nein soetwas macht nicht 0,0X% aus sondern deutlich mehr.
Physik ist einfach:
Windwiderstandskraft = 1/2 Rho Cw A v^2 und Arbeit = Kraft * Weg.
Man kann also um 10% Sprit zu sparen gleichwertig entweder
* den Cw um 10% verbessern
* die Stirnfläche um 10% senken (Adieu Golf Hochdach und Touran)
* oder um 3.2% langsamer fahren, was Tempo 125 statt 130 ist.
Nimmt man eine gewisse Geschwindigkeit z.B. im Berufsverkehr als "gegeben" an, dann bleibt nur noch Stirnfläche und/oder Cw Wert. Die meisten beleuchten lieber den Unterboden blau als diesen optisch neutral zu verkleiden.
Zitat:
Mal ehrlich, die Aerodynamik macht lediglich 0,0.... irgendwas aus.
Sorry, aber anscheinend hast du keinen einzigen Link gelesen und
verstehst rein garnichts von Physik.
Ist mir auch total egal, solange hier keine falschen aussagen gepostet werden.
Zitat:
Mit Spoilern oder dergleichen gewinnst du nur dass die Leute dein Fahrzeug anschauen,
aber nicht dass du Sprit sparst.
Die Spoiler befinden sich unter dem Wagen, daher nicht sichtbar.
Ausser die Radspoiler. Die sind auf den 2 Blick zu erkennen.
Diese Radspoiler werden z.B bei BMW an alle Modelle verbaut und die
sind auch von ausen schön zu erkennen.
Im Fachbuch steht folgendes:
Anteile am Luftwiderstand:
40% Umströmung
40% UNTERBODENSTRÖMUNG
20% Kühlluftströmung
einzeleinflüsse auf Cw-Wert:
Einfluss:
Verringerung Bodenfreiheit um 30mm -> -5%
Bodenverkleidung: -1 bis -7%
Glatte Radkappen: -1 bis -3%
Abdichtung Spalten: -2 bis -5%
Durch die komplette Verkleidung, Radspoiler und mit 2,8 Bar in den 155 er
Reifen schaffe ich jetzt eine Strecke von 800 km ( nur AB)
mit Tacho 140 kmH mit 38 liter. Das sind weniger als 5 L.
Vorher nicht zu schafen und jetzt langt eine Tankfüllung aus.
Und in meiner Hausstrecke (70% Schnellstr 30% Stadt)
statt 3,5-3,9 Liter jetzt 3,1-3,5 Liter.
Meine Fahrweise hat sicherlich den größten Anteil am Verbrauch😛
Diese Größenordnung der Ersparnis haben auch die Bluemotion Modelle von VW.
Und wenn man sich das Datenblatt ansieht, dann haben die trotz
der deutlich längeren Übersetzung eine höhere Endgeschwindigkeit.
Technischen Daten zwischen BL und normalo verglichen:
POLO BM 176 kmH
POLO 174 kmH
Golf V BM 190 kmH
Golf V 187 kmH
Und da ich davon ausgehe, dass die "normalen" Getriebe performance-orientiert
ausgelegt sind und mit dem BM-Getriebe folglich deutlich weniger Leistung anliegt,
finde ich es schon bemerkenswert,
dass überhaupt eine Steigerung der Höchstgeschwindigkeit stattfindet!
Und das dank der besseren Aerodynamik.