Sprit Preise Ping Pong

Hallo zusammen, kann mir einer eventuell sagen das Springen ( Differenzen Cent ) zustande kommt ??
Ich hab eine App, und da sehe Ich ( Diesel Fahrer) die Preise Tanzen hab Freie Tanken bei mir gespeichert.
Morgens 1.30 € Nachmittags 13.00 Uhr 1.25 und Späht Abends ab 20.00 - 23.00 Uhr ca. 1.20 ??
Zur Rusch Auer Zeit Bemerkt man es sehr, wie die Preise nach oben gehen.

Wer bestimmt die Preise zu welcher Uhrzeit ??
Für manche von euch eine Blöde Frage, aber Mich würde es interresssieren woran es liegt.

Angenehmes We.

Beste Antwort im Thema

Wobei wir die ganzen Randalierer Plünderer und Krawallmacher in gelben Westen auch mit Sicherheit nicht gebrauchen können und auch nicht haben wollen!
Protest ist ja okay, aber wenn Jugendliche sich eine gelbe Weste anziehen und anfangen mit Steinen auf Polizisten zu werfen, und wenn Randalierer das Geld fürs Stadion sparen wollen und auf der Straße ihre Prügeleien abhalten, dann hat das absolut nichts mit der Meinung des Volkes zu tun.

166 weitere Antworten
166 Antworten

Ach so, an die mitschreibenden Büttel der Mineralölkonzerne:

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 7. Dezember 2018 um 10:44:49 Uhr:


Schöne und unsinnige Auflistung - und der Benzinpreis fällt bei uns....

Zitat:

@touran_bert schrieb am 7. Dezember 2018 um 11:53:23 Uhr:


Derzeit fällt er sogar recht drastisch. Fast 18 Cent in 2 Wochen

Der Preis für das Barrel liegt bei 60$, und der Sprit kostet 1,489. Also hier in Sachsen, wo man durch die Elbe ob der Dürre zu Fuß gehen kann. In Tschechien, der Slovakei und in Ungarn, also Binnenländern; kostet der Fusel 30ct weniger als hier. Tschechien bezieht seinen Sprit übrigens aus Dresden. Sachen gibts....

Die 'Sachen' heissen Steuern

Ich verstehe das Thema mit den steuern immer noch nicht wirklich... Die Steuern sind der Grund für die Höhe des Aufschlages. Hier kann man die Spritpreise der unterschiedlichen Länder vergleichen. Steueränderungen sind relativ selten.

Da es hier aber um den "Preis Ping-Pong" geht, wird von den Tankstellen an der Höhe des Grundpreises gedreht, auf dem noch keine Steuern liegen. Und dies mehrmals täglich... Zwei Tankstellen, die gerade mal 100Meter auseinander liegen, haben die selbe Steuer, den gleichen Lieferkosten, manchmal sogar den selben Lieferanten. Aber dennoch ist der Verkaufspreis anders.

in Deutschland werden halt keine Gelben Westen angezogen. siehe Frankreich

Ähnliche Themen

Zitat:

@lore8 schrieb am 9. Dezember 2018 um 11:54:12 Uhr:


in Deutschland werden halt keine Gelben Westen angezogen. siehe Frankreich

Hast du den G20 Gipfel in Hamburg schon vergessen?

Wobei wir die ganzen Randalierer Plünderer und Krawallmacher in gelben Westen auch mit Sicherheit nicht gebrauchen können und auch nicht haben wollen!
Protest ist ja okay, aber wenn Jugendliche sich eine gelbe Weste anziehen und anfangen mit Steinen auf Polizisten zu werfen, und wenn Randalierer das Geld fürs Stadion sparen wollen und auf der Straße ihre Prügeleien abhalten, dann hat das absolut nichts mit der Meinung des Volkes zu tun.

Zitat:

@lore8 schrieb am 9. Dezember 2018 um 11:54:12 Uhr:


in Deutschland werden halt keine Gelben Westen angezogen. siehe Frankreich

Demonstrieren - ja auf jeden Fall. Dieses Recht wurde früher hart erkämpft.

Was da allerdings momentan in F abgeht, hat mir der ursprünglichen Demo mMn nicht mehr viel gemein. Das ist nur noch krawall und zerstörungswut und es geht vielen Beteiligten längst nicht mehr um die Sache.

Das möchte ich in D nicht haben. War schon schlimm genug was beim g20 und ähnlichen Gelegenheiten abging und wie das dann von manchen "Kreisen" verharmlost wurde.

Edit
Da haben wohl zwei schneller getippt als ich. 😉

Da können gar nicht genug tippen! Der G20 Gipfel war schon schlimm genug! Wie gesagt, sowas brauchen wir hier absolut nicht!

Zitat:

@lore8 schrieb am 9. Dezember 2018 um 11:54:12 Uhr:


in Deutschland werden halt keine Gelben Westen angezogen. siehe Frankreich

Ich nehme mal, an, das du nicht die ausschreitungen meinst, sondern einfach nur die Demonstrationen an sich... Und diese gibt es... Nur wird darüber halt erst in den Medien berichtet, wenn es Probleme gibt.

Leider kann ich dir zur Zeit keine aktuellen Zeitungsberichte googeln, weil aktuell auch dort die Gelbwesten zu stark dominieren. Die harmlosen Demos findest du in der örtlichen Zeitung ganz weit hinten. Irgendwo bei den Berichten, wo über ein Pfarrfest, einer Veranstaltung in einer Kita, oder so...

Zitat:

@lex-golf schrieb am 2. Dezember 2018 um 11:19:18 Uhr:


Angebot und Nachfrage. Dazu kein Wettbewerb nachts und höhere Personalkosten. Das nennt man freie Marktwirtschaft und ist gut so.

Eine sog. freie Marktwirtschaft, die zum größten Teil durch ein Oligopol und Subventionen in den Diesel bestimmt wird. Wirklich gut so.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 2. Dezember 2018 um 12:30:17 Uhr:


wir haben im Moment vor allem mit den Folgen der Trockenheit im Sommer zu kämpfen (Lieferengpässe, weil viele Tankschiffe nicht fahren können).

Die Preise am Markt sind momentan abartig hoch, und das, obwohl der Rohölpreis zur Zeit bei unter 60 US liegt(!!)
Da hatten wir früher Preise um 1,35 € für Super E5 an der Tanke.
Vor kurzem war der noch bei 80 US!!
Daran liegts also nicht.

Dazu noch relativ geringe Absenkungen über den Tag wie man das sonst so kennt.
Hoffe, dass bald die Gewässer wieder normale Pegelstände haben, dann sollte das Argument wegfallen.

Das mag für die westlichen Bundesländer stimmen, für die östlichen jedoch nicht, denn dort bezieht man den Sprit nicht über den Rhein, sondern Pipelines. Trotzdem sind die Preise auch hier hoch. Das zeigt, dass das Argument eine Nebelkerze ist.

Zitat:

@Koi-Karpfen schrieb am 3. Dezember 2018 um 12:53:58 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 3. Dezember 2018 um 12:44:11 Uhr:


Das man zum fairen!? Tanken schon eine APP braucht, zeigt wie krank das System ist!!🙂😮😰

Wohingegen die Systeme in Nordkorea oder der "DDR" vollkommen gesund sind/waren. Da gibt/gab es keine Apps, da sind die Preise und das Angebot immer für fünf Jahre festgeschrieben. Nach Nordkorea kann man auswandern, wenn es einem hier nicht gefällt.
Das mit der Markttransparenzstelle für Spritpreise finde ich mal eine echt gute Aktion der damaligen Regierung, sollte es für viel mehr Artikel geben. War die Initiative des damaligen Wirtschaftministers der FDP.

Nur nicht konsequenz umgesetzt: der Autofahrer ist nicht so flexibel wie die Tankstelle, weshalb eine Begrenzung der Anzahl an Änderungen sinnvoll wäre.

Zitat:

@ttru74 schrieb am 7. Dezember 2018 um 13:52:22 Uhr:


Einen Punkt hast du in der Aufzählung noch vergessen, den Winter. Es ist ja Heizperiode, da muss auch kräftig kassiert werden.

Ja stimmt. Den Frühling, den Sommer und den Herbst auch.

@eddiotos

Würde es dir besser gefallen, wenn alle Produkte im Laden noch teurer werden und die Pendler nochmal ne Schelle ins Gesicht bekommen?
Genau das passiert nämlich beim anpassen des Diesel-Steuersatzes.

Zitat:

@Car-freak schrieb am 9. Dezember 2018 um 14:50:38 Uhr:


@eddiotos

Würde es dir besser gefallen, wenn alle Produkte im Laden noch teurer werden und die Pendler nochmal ne Schelle ins Gesicht bekommen?
Genau das passiert nämlich beim anpassen des Diesel-Steuersatzes.

Kurzfristig wäre es so, ja. Das ist jedoch nur ein Problem, weil viel zu spät nach Alternativen gesucht wurde bzw. wenn man besonders clever gewesen wäre und nie auf Verbrennung von fossilen Energiequellen gesetzt hätte. Was mit der Subvention bezweckt ist genau das, was du beschreibst: ein Hinauszögern ein scheinbar sinnvollen Technologie, deren Schäden bzw. Kosten eigentlich viel höher wären.

Wo ist überhaupt das Problem an der "Subvention"? Warum sollte man das jetzt ändern? Dass das ganze "Diesel ist böse"-Gelaber unsinnig ist, wurde ja mittlerweile von vielen Profis/Doktoren bestätigt.
Nur der Gerechtigkeit wegen? Bedenke die höheren Beiträge für KFZ-Steuer und Versicherung.

Momentan echt krass der Unterschied zwischen Ruhrgebiet und Rheinland sowie dem Norden. Bin regelmäßig in SH unterwegs, es sind 10 Cent pro Liter weniger hier oben. Egal ob Benzin oder Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen