Sprit im Öl trotz guter Kompression??????Hilfe!
Hallo Leute, nachdem mir auffiel dass das Öl meines Audis, ABC von 97 170tsd KM Fronti Schalter, nach Benzin roch haben wir gestern einen Kompressionstest gemacht.
Alle Zylinder haben zwischen 10,5 und 11 Bar. Das passt also...
Wie kann sonst Sprit in mein Öl gelangen?
(Öl ist 10w40 von Shell und erst 2000km alt, stinkt nicht brutal aber man riecht es schon deutlich)
Wäre toll wenn eine von Euch Rat weiß!
ps.: Nächste Maßnahme ist neues Öl und vorherige Spülung mit Reiniger sowie neuer Spritfilter...
Grüße Felix
62 Antworten
Sodala, habe mir tatsächlich grade zwei Testsets von motortester.info bestellt.
Mal sehen wahrscheinlich fahre ich nach dem Test zu Schrotter:-)))))))))))))
Zitat:
Original geschrieben von felix986
Mal sehen wahrscheinlich fahre ich nach dem Test zu Schrotter:-)))))))))))))
Wenn das wirklich so kommen sollte dann sag Bescheid wo er steht. Ich fahre dann hin und räum die aufpreispflichtige Austattung aus.😉
Hättest von mir auch kostenlos bekommen. Ich habe mal so was vom MT bestellt.
@vmav13
Da wirst Du nicht viel finden:-)
@ Peter
Ahh!:-) Hast Du den Test auch gemacht? Was hattest für einen Eindruck?
Sag doch was!:-)))
Ähnliche Themen
Ach, das wurde mal billig angeboten, sonst hätte ich das nicht gekauft.
Ich gebe in der Regel eh nicht viel auf solche Tests. Bisher war eigentlich imnmer alles im grünen Bereich.
Zitat:
Original geschrieben von felix986
Da wirst Du nicht viel finden:-)
Selbst das kleinste bisschen wird mit genommen und wenn es nur Blechteile sind.
Also habe für zwei Sets 12 Euro bezahlt, falls es ein Schmarrn ist ist auch egal:-)
Bin mal gespannt....
Das geht noch. Ich glaube ich habe auch so was in der Richtung bezahlt. Aber ein Fachmann, der von Öl und Motoren wirklich Ahnung hat kann das Set nicht ersetzen.
Da gebe ich Dir vollkommen Recht!
Nur leider fehlt mir der vor Ort:-)
Bzw fühle ich mich/man sich in vielen Werkstätten nicht erst genommen.
" Ah des basst scho des is normal" (heißt wohl soviel wie :" hab jetzt keinen Bock mich damit zu beschäftigen"😉
"Ich höre da nichts klacken beim Schalten" (und ich denke mir putz doch mal die Ohren!:-)
Zitat:
Original geschrieben von Larsavant
Nicht wie die GTI od. GSI-Fraktion, die damals schon alleine wg. defekten od. durchgerosteten (Verschleiss-) Teilen im Jahr mehr Geld ausgegeben hat als ich für den großen A6.Gruß, Lars
Der 2er GTI war mein bestes Auto gefolgt vom 35i und vom 3er GTI TDI.
Nichts war aber dankbarer als der 2er GTI. Da konntest 50.000km lang die Haube zu lassen !
Des kannst bei AEL auch locker machen und mit meinem normalerweise auch wenn er gut gepflegt worden ist.
Das sind Motoren die als Langläufer bekannt sind. Beim Golf 2 ist nicht viel dran, was kaputt gehen kann also auch nichts besonderes.
Mein AEL ist ja auch brav.
Auch wenn ich gerade mit einem 4B Facelift Baujahr 2003 liebäuge....
Der hat irgendwie was. Und der Preis ist echt heiss 🙂
Ich finde allerdings das der TE hier sich viel zu viele Sorgen macht.
Das tut nich not !
Lieber zu viel als zu wenig.
Wer sein Auto liebt, der fühlt sich auch erst wohl, wenn alles OK ist.
Es gibt eben unterschiedliche Menschen. Die einen, den es total egal ist, ob am Auto was kaputt ist...die sehen es als schlichtes Fortbewegungsmittel. Und die andere Sorte z.B. s6v8freund wo jede Schraube wechselt. Die Sorge ist ständig am machen und tun und das Auto wird NIE fertig 😁
Naja, die wichtigen Sachen sollten schon okay sein.
Bei dem Rest.... muss man halt sehen.
Aber hast Recht, jeder wie er will.
Muss bei mir auch noch ran. Fahre seit 2 Tagen mit ner Mischung aus 600ml Akuta Maschienen Entkalker und 3 Flaschen Kühlerreinigen (eine für 12L Kühlwasser).
Mein Heizungskühler scheint sich dadurch auf jeden Fall zu regenerieren. Von Tag zu Tag geht die Heizung besser !
Am besten man nimmt besseres Wasser. Meiner hat echtes Felsquellwasser bekommen, das noch mal um längen besser ist als Leitungswasser.
Meine Heizung geht perfekt auch ohne Entkalker. 😁