1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Sprinter Traggelenk bzw. Querlenker selbst wechseln

Sprinter Traggelenk bzw. Querlenker selbst wechseln

Mercedes V-Klasse 638

Hallo Sprinter Fahrer- und Schrauber,
suche eine Anleitung zur Demontage der Traggelenke am Sprinter, speziell über die Reihenfolge der Arbeiten (...z.B. erst das Gelenk und danach den Konus auspressen?).
Hilfreich sind auch Angaben über wirklich geeignete Werkzeuge, die den Ausbau am Fahrzeug ermöglichen.
Würde mich auch über Eure Erfahrungen bei der HU mit festgestelltem Spiel an den Traggelenken freuen - da es speziell bei diesen Gelenken unterschiedliche Meinungen bezüglich der Toleranzen gibt.

Danke und Gruß - Marco

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wie will den der TÜV das Traggelenk beanstanden???
Es gibt hier eine Herstellermitteilung das das Traggelenk im Eingebauten zustand nicht geprüft werden kann, denn das Traggelenk ist unter Vorspannung der Querfeder.
Aber selbst reparieren ist nicht, man brauch Spezialwerkzeug zum auspressen!!!!!!!!!
Gruß
Chris

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Bei uns gibts die auch einzeln im EPC.................

Zitat:

Original geschrieben von benzford


Habt ihr ein anderes epc als wir ?-)

Hi,

also wenn wir vom 903er aufwärts Reden, dann nein eigentlich nicht. EPC sollte auf der ganzen Welt genormt sein.

:D

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von benzford


Teilenummer?

Hi,

hier mit einen Tag verspätung.

Teilenummer: 901 333 12 27 Preis: 26,50 Netto

Gruß

Hy ich suche expliziet nur die traggelenke vom 906 VA. Bei den älteren modellen kenn ich sie ja. Wenn ich deine teilenummer in der epc suche eingebe sagt er mir baumuster 740 also nur eine achse und die ist nicht vom 906. Wenn ich direkt über 906 suche kennt er die teilenummer nicht.?????

Zitat:

Original geschrieben von benzford


Hy ich suche expliziet nur die traggelenke vom 906 VA. Bei den älteren modellen kenn ich sie ja. Wenn ich deine teilenummer in der epc suche eingebe sagt er mir baumuster 740 also nur eine achse und die ist nicht vom 906. Wenn ich direkt über 906 suche kennt er die teilenummer nicht.?????

Hi,

deswegen schrieb ich ja auf der zweiten Seite, dass wir den 903er meinten. Okay für den 906er gibt es wirklich keine Traggelenke einzelnt, aber die Buchsen.

:rolleyes:

Aber mir ist noch kein 906er Untergekommen wo die Traggelenke Spiel hatten und die hatten schon einiges runter.

Gruß

Spiel ist selten, aber die machen immer öfter fiese geräusche

Zitat:

Original geschrieben von msorcerer86



Zitat:

Original geschrieben von benzford


Hy ich suche expliziet nur die traggelenke vom 906 VA. Bei den älteren modellen kenn ich sie ja. Wenn ich deine teilenummer in der epc suche eingebe sagt er mir baumuster 740 also nur eine achse und die ist nicht vom 906. Wenn ich direkt über 906 suche kennt er die teilenummer nicht.?????

Hi,
deswegen schrieb ich ja auf der zweiten Seite, dass wir den 903er meinten. Okay für den 906er gibt es wirklich keine Traggelenke einzelnt, aber die Buchsen. :rolleyes:
Aber mir ist noch kein 906er Untergekommen wo die Traggelenke Spiel hatten und die hatten schon einiges runter.
Gruß

Hallo,

im freien Handel z.B.

Moog ME-BJ 4952..

36€

Zitat:

Original geschrieben von tobby2307



Zitat:

Original geschrieben von msorcerer86



Hi,
deswegen schrieb ich ja auf der zweiten Seite, dass wir den 903er meinten. Okay für den 906er gibt es wirklich keine Traggelenke einzelnt, aber die Buchsen. :rolleyes:
Aber mir ist noch kein 906er Untergekommen wo die Traggelenke Spiel hatten und die hatten schon einiges runter.
Gruß

Hallo,
im freien Handel z.B.
Moog ME-BJ 4952..
36€

Ja, das ist was anderes!;-)
Gruß

Hallo zusammen,
würde gerne den vorderen linken Querlenker tauschen.
Hat jemand eine Anleitung dafür ? Ein Foto vom noch montierten Querlenker habe ich beigefügt.
Nach meinem jetzigen Kenntnisstand würde ich wie folgt vorgehen:
- Rad abnehmen
- Am Traggelenk die Mutter vom Klemmbolzen lösen
- Klemmbolzen rausschieben ??
- Die Schrauben an den zwei horizontalen enden des QL lösen und dabei die Muttern auf der Rückseite kontern ?
- Traggelenk versuchen aus der Führung zu drücken, so das der QL komplett rausgenommen werden kann.
- Neuen QL positionieren und das Traggelenk durch die Führung drücken ??
- An den horizontalen die enden nur handfest verschrauben
- Bolzen oben am TG wieder einführen und auch nur handfest verschrauben
- Dann mit zweitem Wagenheber (da der erste die Vorderachse links aufbockt) unterhalb vom TG aufbocken bis die Stoßdämpfer ca. 50% einfahren. Dann alle Schrauben fest ziehen
- Zweiten Wagenheber ablassen, fertig
Bitte korrigiert mich ruhig, da ich bis dato noch keine Querlenker getauscht habe.
Eine Grube und zwei Wagenheber sind vorhanden. Schrauben würde ich alleine.
Netten Gruß
Schwaeble86

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker vorne links Viano 3.0 cdi wechseln - Anleitung' überführt.]

Die Schrauben on dem Traggelenk würde ich neu machen, den mit Bolzen rausschieben ist nicht. Geht nur mit Rostlöser und Hammer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker vorne links Viano 3.0 cdi wechseln - Anleitung' überführt.]

Okay, und wie bekomme ich das Gelenk aus der Führung raus ? Brauche ich einen Abzieher/Spreizer dafür ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker vorne links Viano 3.0 cdi wechseln - Anleitung' überführt.]

Hier zwar ein anderer Typ:
https://www.youtube.com/watch?v=bxKWdt_Ni1k
https://www.youtube.com/watch?v=K45T7xHSWfc
...die lösen aber auch die Spurstange vorher (siehe Werkzeug für Spurstangenkopf ausdrücken)
p.s.: der Nachfolger W447 ist auch schon wieder geändert, aber bereits nach einem Jahr genauso korrodiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker vorne links Viano 3.0 cdi wechseln - Anleitung' überführt.]

W447 3/2015

Hab grade was zum mopf geschrieben. Hatte er ja garnicht fehlpost

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker vorne links Viano 3.0 cdi wechseln - Anleitung' überführt.]

Ein paar Tage vorher alle Schraubverbindungen mehrfach mit Rostlöser einsprühen, auch den Führungsbolzen des Traggelenkes. Meiner ging nach 12 Jahren easy heraus, genauso wie die Schrauben hinten. Schraube muss ganz heraus genommen werden, da der Zapfen (zylindrisch nicht komisch wie die Spurstsngenköpfe) einen Einstich hat und somit nicht herausgeht, wenn die Schraube drinnen steckt. Nötigenfalls einen großen Schraubendreher in den Schlitz klopfen, um Luft zu gewinnen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker vorne links Viano 3.0 cdi wechseln - Anleitung' überführt.]

@bestesht ?? Danke werde ich gleich morgen machen.
Kann die Koppelstange eigentlich dran bleiben während dem Ein- und Ausbau ?
Und wie macht ihr das eigentlich mit dem festziehen der Schrauben, mit dem 2. Wagenheber unterhalb am Traggelenk hoch und erst dann volle pulle festziehen ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker vorne links Viano 3.0 cdi wechseln - Anleitung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen