Sprint auf 100
Hallo leute ich hab hier mal ein video.
ich weiss ist nicht der reisser,aber mal schauen was ihr so zu bieten habt.
corsa b 1,6 16v x16xe
153 Antworten
hi!
stell dir das mal so vor.du nimmst ne hantel in die hand mit 1kg dan drehst den arm mit allem was geht.dann wiste merken die 1kg hantel bekommst schnell in schwung.dann nimmste eine mit 5 kg da merkste du brauchst mehr kraft um sie am anfang in schwung zubringen.aber wenn sie schwung hat,haste eine größere schwungkraft als mit der kleinen.merkste daran das du die schwer hantel mehr festhalten must das sie nicht aus der hand fliegt als die leichte..
was einfach fehlt bei der leichten ist bei sowas die schwungmasse um die ganze geschichte in schwung zuhalten wenn sie in schwung ist.die leichte bekommst schnell in schwung hat aber bei wiederstand nicht die kraft um gegenzuhalten und läst nach..
mit dem bergtest in der praxis war auf voher nacher bezogen.erst berg mit normaler schwung hoch und dann mit leichter dann merkst es.war ja bei mir auch so.bin die straße früher oft mit serienschwung und dann mit leichter gefahrn und da merkst dann den unterschied 😉
Hab ich was anderes geschrieben? 😉
Genau dein Beispiel mit der Hantel ist doch ideal:
1kg krieg ich schneller in Wallung als 5kg, stimmt. Ändert an meiner Kraft aber mal überhaupt gar nix (Vergleich: Kraft = Motorleistung). Entsprechend krieg ich auch die 1kg schnelle gebremst als die 5kg, würde als der Bergauffahrt entsprechen.
Nehm ich aber nun die 1kg Variante um schneller in Wallung zu kommen und hab trotdem noch 4 Packen Milch in der Hand (Vergleich: gleiches Gewicht bei beiden Fahrzeugen) hab ich exakt NULL Unterschied zu der 5kg Variante.
Ich will dir doch nur verdeutlichen, dass die leichte Schwungscheibe weder Leistung noch Drehmoment (liest man hier ja auch gern) "klaut".
Dass du mit nem leichten Auto am Berg langsamer wirst ist energetisch ganz simpel nachzuvollziehen, da fehlt einfach die Schwungmasse.
Das ganze pendelt sich dann bei nem Gleichgewicht aus antreibenden (Motorleistung, genauer Radleistung) und abtreibenden (Hangabtriebskraft, Rollreibung) Kräften zu ner festen Geschwindigkeit ein. Solange die antreibenden Kräfte überwiegen, wirste schneller, überwiegen die abtreibenden, wirste langsamer. Nichtsdestotrotz haste die gleiche Motorleistung wie ein identisches Fahrzeug mit schwererer Schwungscheibe und kommst entsprechend genauso gut oder schlecht den Berg hoch.
Darum vorhin mein Beispiel am Fuße des Bergs mit stehendem Start, das was du hier beschreibst, also Situationen aus dem Fahren heraus, bezeichnet man umgangssprachlich denk ich mal einfach als "Schwung" und davon hat ein Fahrzeug mit höherer Masse nunmal mehr als eins mit geringerer Masse.
Ja, so wie fate es zuletzt geschrieben hat erkläre ich es mir auch immer wieder...
Wenn man mit "Schwung in die Steigung hineinfährt, und die Motorleistung nicht ausreicht um das Fahrzeug die Steigung hinauf weiter zu beschleunigen, wird man mit erleichterter Schwungscheibe natürlich schneller langsam, da ja weniger "Schwungkraft" vorhanden ist, die noch an die Räder abgegeben werden kann.
In diesem Fall wäre das Fahrzeug mit Serienschwungscheibe natürlich schneller, da der "schwung" dafür sorgt, dass dieses Auto länger schnell bleibt... somit ist auch die Geschwindigkeit an bestimmten Messpunkten dann höher als bei dem Auto mit erleichterter Schwung.
Nimtm man jedoch den Fall, das beide IM Berg starten, also direkt in der Steigung, wo erstmal "schwung" aufgebaut werden muss, macht es doch keinen Sinn warum das Auto mit erleichterter Schwung langsamer sein sollte ?
@ vauxhall
Das mit dem "Ruf Risse an" ist ja schön und gut, ich wusste auch das das kommt 😁
Aber davon hab ich für mich nix. Ich traue denen zwar mega viel Erfahrugn zu im Bereich Motorenbau, Rennsport usw... Aber ich würde gern wissen WARUM die karre mit erleichterter Schwung in der Steigung denn langsamer beschleunigen sollte.
Satanos' Erklärungsansatz ist ja schon nicht übel... aber entweder er ist nicht ganz schlüssig, oder ich kapiere ihn noch nicht ganz 🙂
@ satanos
Das Argument mit den Computerspielen ist cool, bei Gran Turismo 4 steht das auch bei den erleichterten Schwungscheiben dabei, dass bei hubraumschwächeren Motoren mit eienr Einschränkung des Drehmoments gerechnet werde muss, oder so ähnlich. Hab die genaue Beschreibung gerade nicht im Kopf 😉
Wenn du sagst, dass das Schwungrad erforderlich ist, um die linearen Bewegungen der Kolben in Rotation umzuwandeln, ist das natürlich logisch. Die Kurbelwelle allein wäre nicht ausreichend imstande die Drehbewegugn auch schön konstant umzusetzen. Daher brauch man halt eine Art Energiespeicher, bzw ein Bauteil das die Kraft aufnimmt, und dann gleichmäßig wieder abgibt, um einen rudnen Motorlauf zu gewährleisten.
Aber du meinst, wenn nicht genug Masse da ist, um kurzzeitig die lineare Bewegung in Drehbewegugn umsetzen zu können, bzw die Energie der linearen Bewegugn temporär aufnehmen zu können, würde man dies im Berg merken.
Aber warum ? Welchen Unterschied amcht da der Berg ? Nach diesem Erklärugnsansatz müsste sich der Fakt der geringeren Massenträgheit doch bei jeder Beschleunigung des Fahrzeuges negativ auswirken ?!
Oder hab ich da was noch nicht ganz kapiert ?
Sorry, meine Physik-Kenntnisse sind etwas eingerostet.
Ich muss diese Woche mal definitiv meinen ehemaligen Physik Professor nerven der soll mir das mal erklären 😁
Irgendwie muss ich mal die Unterlagen zu der ganzen Sache da mal wieder rauskramen und dann kucken wir mal, Drehimpuls etc. is bischen schwieriger, dann noch die Umwandlung der "Art" der Bewegung.
Am Ende ist im eingekuppelten Zustand alles Schwungmasse bis hin über Getriebe, Bremsscheibe, Nabe, Rad... eben durch das Getriebe anders übersetzt.
Glaube aber immer noch da es halt der "Speicher" ist der dann irgendwie in den 2 Takten in denen keine Zündung kommt und kein Vortrieb da is die Energie im Schwungrad die da drin ist (die ist definitiv ne andere, der Motor dreht gleich schnell aber die Energie is geringer da die Masse die beschleunigt wird nicht gleich groß ist, die Geschwindigkeit mit der gedreht wird aber die gleiche..), dann halt eben in irgendeiner Form anders ist nur wie, das muss man mal genauer studieren.
Eventuell mal meinen Bekannten bemühen der paar Jährchen vor mir Abi gemacht hat auf der Schule auf der ich auch war, der ist fast fertiger Fahrzeugtechnik ING...
Ähnliche Themen
Wenn ihr ein perpetuum mobile aufgrund einer 100kg schweren Schwungscheibe entwickelt habt, sagt bescheid 😉
hi!
"Entsprechend krieg ich auch die 1kg schnelle gebremst als die 5kg, würde als der Bergauffahrt entsprechen."
genau die 1 kg bekommst schneller gebremst weil die rotierende masse ja kleiner ist.also heißt das doch eigendlich das die 1 kg hantel bei widerstand(berg)leichter an schwung verliert als die schwere 5 kg hantel..
so stell ich mir das vor..😁
Eine Schwungscheibe ist eigentlich nur ein Energiespeicher der die motoreigene Unruhe ausgleichen soll. Je leichter die Scheibe, desto unruhiger der Motorlauf. Soweit sind wir uns sicher alle einig 🙂
EIne leichtere Schwungscheibe kann in den niedrigen Gängen schon eine verbesserung der Beschleunigung bewirken weil sich die Drehzahlen da noch sehr schnell ändern. Der Motor steckt seine Energie eben weniger in die Schwungscheibe und mehr in den Vortrieb des Fahrzeugs. In den Gängen 4+5 dürfte sich das aufgrund der sich nur noch langsam ändernden Motordrehzahl nicht mehr spürbar auswirken.
ciao
Moin,
So sehe Ich das auch ... die Drehcharakteristik des Motors verändert sich einfach. Der Motor mit der leichteren Schwungmasse reagiert spontaner und schneller auf Drehzahlveränderungen, allgemein gesagt ... er hält die Drehzahl schlechter.
-> Beschleunige Ich ... ist dies von Vorteil, da die Maschine schneller/spontaner hochdreht und agiler auf Gaspedalbefehle reagiert.
-> Fahre Ich einen Berg hoch ... habe also eine externe bremsende Kraft ... verliert der Motor auch schneller an Drehzahl, rutscht also eventuell aus dem guten Drehzahlbereich heraus. Mit höherer Schwungmasse ... würde er an dieser Stelle die Drehzahl aufgrund der Massenträgheit länger halten können.
Das ganze setzt natürlich vorraus, das wir über das Gaspedal ... keine Zustandsänderung ins System reinbringen, was wir aber mit Sicherheit machen werden, sofern möglich bzw. nötig.
MFG Kester
hi!
"-> Fahre Ich einen Berg hoch ... habe also eine externe bremsende Kraft ... verliert der Motor auch schneller an Drehzahl, rutscht also eventuell aus dem guten Drehzahlbereich heraus. Mit höherer Schwungmasse ... würde er an dieser Stelle die Drehzahl aufgrund der Massenträgheit länger halten können."
genau so meine ich das,nur hast du das etwas schöner geschrieben grins..wieso überhaupt porschefahrer?
Hmmm....
Weil Ich seit ziemlich genau einem Jahr nen Porsche fahre ?! *grins*
MFG Kester
So gehört das: Mein GSi auf 100
tjaja, wenn die kurvenlage der MT-yacht net mehr reicht... 😁
da muss haltn porsche her (mein bruder heisst so mit nachnamen!!!)
aber vauxi, das mit der schwungscheibe habe ich ma so erklärt, im motorenfred, da wurde es als spinnerei abgetan.... weisst noch? energiespeicher un so.... 😉
@ xxx corsa
cool, der xxx corsa mal wieder im Corsa Forum 😁
ein vergessener Anblick 😉
Der GSi war echt schön, schade dass du den damals weggegeben hast. Das Zwischenauto war nach meiner Meinugn ja nicht so der hammer, und das lag nich an der Marke. Nicht schlecht war es, aber halt auch kein corsa gsi.
Aber gut, jetzt ist wohl alles vergessen... dabei hilft ein Mini Cooper S sicherlich sehr gut 😉
@ tachovideo
Geht doch ganz gut ab. Wenn ich das sehe, habe ich auch Lust eines zu machen. Mal sehn wann es mal dazu kommt..
Zitat:
Original geschrieben von Blitzcrieg
@ xxx corsacool, der xxx corsa mal wieder im Corsa Forum 😁
ein vergessener Anblick 😉Der GSi war echt schön, schade dass du den damals weggegeben hast. Das Zwischenauto war nach meiner Meinugn ja nicht so der hammer, und das lag nich an der Marke. Nicht schlecht war es, aber halt auch kein corsa gsi.
Aber gut, jetzt ist wohl alles vergessen... dabei hilft ein Mini Cooper S sicherlich sehr gut 😉@ tachovideo
Geht doch ganz gut ab. Wenn ich das sehe, habe ich auch Lust eines zu machen. Mal sehn wann es mal dazu kommt..
Jo ging ganz gut. War mit 2 Leuten an Board, und AC halt volles Mett an. Aussentemperatur von 30°C. Dafür ging er ganz gut.
Hab das Video natürlich noch in guter Quali hier, wie auch noch andere vom GSi. Z.b. vMax auf der Bahn usw 😁 so isses ja nicht. Soll ja nicht langweilig werden 😁
Jo der GSi war nen Traum. Das war eine absolute Rarität. Ein Ende 98er S93 GSi mit absoluter Vollausstattung (Klima, Dach, el. Spiegel, ... und kompletter Irmscher Veredelung AB WERK!!! (wie Carbon Interieur, Felgen, Rückleuchten, usw.)) und UNVERBASTELT!!!! Jaja leider leider ist er für so nen bekac**** VW weggegangen. Würde ihn jeder Zeit zurückkaufen (hab ich auch schon Versucht 😁 ) Aber die neue Besitzerin (eine Knapp 50 Jährige Dame) gibt ihn nicht wiede her.
Naja dafür hab ich halt jetzt wieder nen 1.6 16V nur halt mit Fön dran. Hahaha. Macht auch ordentlich fun. Aber ich denke schon über den Nachfolger nach (netten B mit let-tischer Unterstützung 😁)
Nun denn... Over and Out
sodele meine Nockenwelle is in Bestellung bzw. k.a. wie lange das dauern wird bis die da is.
Ansonsten gehts leider schleppend voran mit neuem Getriebe etc. mein Kumpel bekommt Nachwuchs und da muss noch ein Zimmer eingerichtet werden :P
Ohne Bühne is halt Kacke 😁