Sprint auf 100

Opel Combo B

Hallo leute ich hab hier mal ein video.
ich weiss ist nicht der reisser,aber mal schauen was ihr so zu bieten habt.
corsa b 1,6 16v x16xe

153 Antworten

hi!
ich meine mit cams gehen nach.das die eine es real wieder gibt und die nächste wieder langsamer als real usw..aber krassesten war es mit der richtigen videokamera,da dachtest der schläft ein grins..

also hab mit meinem ex c20xe mit der evo 160 werte zwischen 7,0 und 7,8 gemessen (oder wars 6,0 bis 6,8? bin mir nimmer sicher, aber ich glaub die 7 vorm komma is realistischer). fate hats mir auch ma mit seinem rechen programm da ausgerechnet, da kam dann auch 7,0 oder 6,0 raus.

wie gesagt, 6 oder 7 weiss ich nimmer, aber ich glaub eher die 7... *g*

Serie etwa 7,5 im Corsa, durch die EVO nuckelst so an der 7er Marke rum, weil du die 100km/h im 2. Gang erreichst, spart die Zeit fürs schalten.
6er Zeiten (also zumindest tiefe 6er) bedürfen dann doch etwas mehr Power und vor allem mehr Traktion (das is ja beim XE schon n echtes Problem, den wirklich schnell und effektiv anzufahren - aufsehenerregend geht einfacher 😁 )

gehört zwar nich genau zum sprint aber ich habe mein 145km/h "LAUT farzeugpapiere 2 AUF 165 km/h getriben man war das ein gefühl

Ähnliche Themen

Hau mal nen GPS-Gerät rein (Navi oder so) dann wirste staunen wie schlecht der Corsa Tacho ist 😉

Der Thread schläft..
 
Hau mir demnächst ein anderes Getriebe in den Corsa (F15... CR oder WR... hoffentlich ists nen CR ^^) weil mein Diff säuselt wies Tier und das Getriebe is obendrauf noch undicht..
 
Dabei wollte ich grad die Gelegenheit packen und mir ne Schwungscheibe mit um 5kg Gewicht anbauen in Verbindung mit der Nocke und dann eben auch ner neuen Kupplung.
 
Ist das sinnvoll für die Straße, oder soll ichs lassen?

Zitat:

Ist das sinnvoll für die Straße

Interessiert dich das echt noch? ;-)

hi!
wenn der wagen leicht ist und du nicht viel gepäck mit nimmst immer und nicht in bergen wohnst dann leichte gewuchtet schwungscheibe verbaun.hast nen schweren wagen,nimmst öfters viel gewicht mit,must öfters nen berg rauf etc lass es lieber sein hat dann nur nachteile..

800kg aber ich hab schon paar berge... na lassen wirs

Mir konnte übrigens immer noch keiner auf physikalische Weise erklären, warum eine erleichterte Schwungscheibe "im Berg" nachteilig sein soll....

Will damit nicht wieder eine alte Diskussion losbrechen...

Aber bei mir liegt auch schon eine um 2,5 kio ( also human ) erleichterte Schwungscheibe parat, und wird wohl im Frühjahr oder so eingebaut werden ( Einbau ist immer so'ne Sache bei uns.. ).
Ich wohne übrigens im bergisch Land... und wenn ich da nicht ab und an mal flott fahre, dann auf der Nordschleife, die auch bergig ist 😁

Schaun' wir mal... ich glaub ehrlich gesagt immernoch nicht, dass ich mit dieser human erleichterten Schwungscheibe an einer Steigung langsamer sein werde. Entweder die Praxis wird mich eines Besseren belehren, oder mir erklärt bis dato mal jemand warum man langsamer werden sollte.

@ satanos
Ich weiss nicht wieviel 5 kilo insgesamt im Verhältnis zur Serie wengier sind... ?! Ich glaub so eine Smallblock Schwungscheibe wiegt insgesamt so um die 8 kilo ?

Ansonsten klingt das doch nach einem sinnigen Programm. Also Nocken würde ich human halten, lieber etwas weniger PS Zuwachs, dafür dann aber alltagstaugliches Verhalten. Und erleichterte Schwung... wie gesagt, mal sehn was die Praxis zeigt. Ich denke bei einem human erleichterten gibts nur positive Aspekte, wenn auch halt nur wenig spürbar !
Ansonsten.. kann man beim c16se nicht noch etwas Verdichtung rausholen ? Der hat doch auch "nur" 9,8:1 ? Bis 10,5:1 soltle doch kein Thema sein... Planen des Kopfes an sich ist ja auch recht preiswert, aber Aufwand natürlich relativ hoch für 1-2-3ps.

hier mal nen Bild von der schwungscheibe die bei mir irgendwann reinkommt...

Zitat:

Original geschrieben von Blitzcrieg


Schaun' wir mal... ich glaub ehrlich gesagt immernoch nicht, dass ich mit dieser human erleichterten Schwungscheibe an einer Steigung langsamer sein werde.

Wirste auch net, Leistung und Drehmoment kommen nunmal vom Motor, nicht von der Schwungmasse.

Die "träge" Masse is aber maßgeblich entscheidend die lineare in kreisförmige Bewegung umzusetzen, wenn weniger da is was die Energie kurz mal in Form von Massenträgheit weiter speichern kann (bis zum nächsten Takt) dann merkst du das halt am Berg 😉
 
Is doch alles nur mehr oder minder einfache Physik.
 
Der Schwung sieht gut aus, hatte heut einen in der Hand der war auch rückseitig abgehdreht, nicht so gut für die Stabilität und eventuelles flattern der Scheibe.
 
Smallblockscheiben am 8v wiegen um 8.5-9kg.
 
Bis 5kg im Alltag (alles eh nur Erfahrungswerte und Subjektiv) sollen gut sein, jedoch würgt man den Motor beim Anfahren eher ab (nix für die Stadt..) und das an den Bergen usw. is kein Scherz, das is echt so 😉 (NFS 5 Porsche demonstriert das schön 😁 ).
 
Werd es demnächst sehen mit C25XE mit C20XE Tellerschwung und F20 dran. Dagegen zu setzen is X25XE mit F25 und dem dicken fetten Schwung. Genauso träge wie der hochdreht braucht der auch wieder um "runterzukommen".... Wie gesagt, Energieerhaltungssatz und paar andere Geschichten ^^..

Massenträgheit und sowas is ja ne feine Sache, setzt in deiner Überlegung aber voraus, dass vorher kinetische Energie für den Massepunkt "Fahrzeug" vorhanden war, kurzum, es fuhr schon. Dementsprechend ist es logisch, dass das Fahrzeug mit der höheren Masse weiter hochkommt, ist ja schliessliche insgesamt ne höhere Energiebilanz vorhanden. Stellst aber 2 identische Fahrzeug unten an nen Berg, eins mit leichter, eins mit schwerer Schwungscheibe, ist bei beiden die Energiebilanz die gleiche (reine erzeugbare Motorleistung, setzen wir als identisch voraus). Warum sollte jetzt das fahrzeug mit der SCHWEREN Schwungscheibe den Berg besser hochkommen als das effektiv (wenn auch minimal) leichtere Äquivalent?

hi!
wieder das alte thema 😁

kurz und schmerzlos kann man sagen,verbaut mal ne leichte schwungscheibe und fahrt ein längeres stück vollgas bergauf und ihr werdet genau wie ich mit meinem 1200ccm motor damals merken das nach ein paar km die Vmax nachläst umso länger und steiler er wird..oder wie gesagt risse anrufen und nachfragen.die sagten mir das damals auch von vorn herein das er am berg etc langsamer wird..😉

dasselbe übriegens wenn du dein auto vollpackst und es schwere machst dann kommt die kiste mit leichter schwungscheibe ebenfalls nicht mehr aus dem quark.

Das liegt aber rein am Gewicht, nicht an der Masse der Schwungscheibe. Das Ding hat KEINEN Einfluss auf die Leistung. Oder haste schonmal n Stück Stahl gesehen, dass aus eigenem Antrieb Energie fabriziert oder vernichtet?

Logisch wirste umso langsamer, umso steiler der Berg ist, das liegt aber net daran dass dir die Scheibe Leistung klaut, sondern einfach daran, dass du mit der schweren Scheibe mehr Masse und somit ganz simpel mehr Energie "mibringst". Kannst auch das Auto an sich aufs gleiche Gewicht bringen, dann ist da kein Unterschied (von Reibungsverlusten mal abgesehen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen