Springt WARM ab und zu nicht an
Hallo Leute
Hab mir einen W208 zugelegt, nach paar wochen schon 1. Problem.
Der springt im warmen zustand ab und zu nicht an. Alles geht an, aber Anlasser dreht nicht. Nach 1-2 Stunden springt wieder problemlos wieder an.
Hoffe das mir wer weiter helfen kann.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tetsuo84 schrieb am 5. Februar 2015 um 21:24:28 Uhr:
Hab mir einen W208 zugelegt, nach paar wochen schon 1. Problem.
WAS FÜR EIN MODELL??? Das darf doch nicht wahr sein...alle 2 Tage muss man diese Frage stellen, weil die User zu dämlich sind, ihr Fahrzeugmodell anzugeben oder das Profil auszufüllen!
34 Antworten
Was mir nicht in den Kopf geht, wieso passiert es NUR wen ich kürzlich gefahren bin. Und das es sporadisch auftrit...
Moin, ich glaube kaum das Du die Wegfahrsperre deaktiviert bekommst da sie Bestandteil der ABE des Fahrzeugs ist und soviel ich weis, lasse mich aber gerne besser belehren, im MSG sitzt!
Ähnliche Themen
Da bin ich aber mal gespannt...dann kann der wahrscheinlich auch günstig Autos besorgen, oder? Allerdings ohne Papiere... 😁
Hallo Liebe Gemeinde,
Ich möchte mich einmal kurz vorstellen.
Ich heiße Niklas, bin 21 Jahre alt und fahre eine CLK 320 Cabrio Bj. 99. Das Auto ist seit Tag 1 in Familienbesitz und macht nun leider ein paar Probleme, weshalb ich in diesen Thread schreibe.
Ähnlich wie beim Themenstarter spring der Wagen manchmal nicht an. Er "dreht" 1-2 mal, dann passiert nichts mehr. Zündung einmal aus, dann das selbe spielchen. Manchmal springt er beim 2. Versuch an, manchmal erst beim 7. oder 8. Versuch. Das Problem ist häufig, wenn der Motor warmgelaufen ist, dann kurz steht ( zum Beispiel kurzer Einkauf ) und ich ihn dann wieder starten möchte. Beim Kaltstart ist das problem sehr sehr selten.
Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, leider ohne Ergebnis. Zudem wurde bereits der Luftmassenmesser gewechselt ( möglicher Fehlerkandidat? )
Vielen Dank schonmal für Hilfe 🙂 Lg Nik
Hallo Niklas,
Dein Fahrzeug ist ein perfekter Kandidat für einen defekten Kurbelwellensensor ("KWS"😉. Das Forum steht voll davon, schau mal in die Sufu. Vaters 320er von 98 hat auch hier und da Startabbrüche, schon seit 2003, aber egal ob warm oder kalt. Den Fehler hat bis jetzt niemand gefunden. Schlimmer ist es aber auch nicht geworden. Der KWS war auch schon kaputt, da ging dann aber warm garnix mehr.
Grüße
Danke für die schnelle antwort powermikey!
Habe die Threads mal überflogen, die probleme der anderen klingen ähnlich aber passen nicht so ganz zu meinen "Symptomen".
Habt ihr noch andere ideen?
Ich versuche das problem noch einmal genauer zu beschreiben. Ich stecke den Schlüssel herein, zündung, alles ohne probleme. Beim anlassen dreht der dann 1-2 mal und "hustet" sozusagen ein mal und dann passiert nichts mehr. Schlüssel wieder in anfangsposition, also zündung aus. Dann wieder Zündung an, Motor anlassen. Wieder das einmalige "Husten" des Motors. Mal springt der dann nach 2 versuchen an, manchmal dauert es etwas.
Ansonsten werde ich die Threads nocheinmal detailiert von vorne bis hinten druchlesen und den KWS vorsorglich mal tauschen.
Lg 🙂
Hallo,
genau diesen Fehler hatte ich vor 4-5 Jahren mal, hat ca. 2-3 Monate angehalten und ist seitdem nie wieder aufgetaucht. Ich habe bis heute keine Ahnung was es war. Ich hatte nur vorne an der Servopumpe ein defektes Massekabel entdeckt, war direkt an der Klemme abgerissen. Kabel hatte ich dann getauscht. Ob das die Ursache war, kann ich bis heute nicht sagen.
Gruß Andreas
Der KWS ist nicht sehr teuer, ist auch schnell gewechselt (wenn man weiß wie es geht!!!). Bei dem LMM gehe ich mal davon aus, dass ein originaler Bosch (oder evtl. Pierburg) verbaut wurde und kein Chinamüll. Die Symptome passen aber nicht zum LMM. Der leere Fehlerspeicher spricht auch für den KWS.
Grüße
Das Problem liegt jetzt ca. 1 Jahr vor, wobei ich das Gefühl habe, dass es in der warmen Jahreszeit eher Probleme macht als in der kalten.
Dann wird der KWS mal getauscht und dann schau ich weiter.
Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps, was man überprüfen oder vorsichtshalber tauschen sollte, wenn der Innenraum zerlegt und vorderer Stoßfänger und die vorderen Kotflügel abmontiert sind?
Bereite den Innenraum gerade auf und die vorderen Kotflügel haben leichten Anflug von Rost, was auch gerade behoben wird. Zur Sommersaison soll der schöne nämlich nicht nur funktionieren wie frisch aus dem werk, sondern auch so aussehen 🙂
Lg
Zitat:
@Nickuation schrieb am 21. Februar 2015 um 20:15:13 Uhr:
Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps, was man überprüfen oder vorsichtshalber tauschen sollte, wenn der Innenraum zerlegt und vorderer Stoßfänger und die vorderen Kotflügel abmontiert sind?
Los Leute, lasst mich nicht alleine! Nachher bin ich dann wieder der Buhmann, wenn ich falsch gelegen habe... 😁 😁 😁
Haha ach quatsch! Es werden sowieso noch einige Teile erneuert, wenn da noch der KWS dazukommt....schaden wird es sicher nicht :-) und wenn es nich am KWS lag, kann ich wenigstens eine ursache ausschließen. Wenn er es doch war umso besser!
Bin dir also so oder so dankbar 🙂 Lg
Ok Michael, ich würde ihm raten das SAM zu tauschen, oder evtl. MSG, wäre möglich das der Fehler doch nur im warmen auftritt weil die Elektronik sich ausdehnt. Naja und wars das nicht, hey egal, die Teile sind schon mal neu drin....
Michael hat Recht, es könnte der KWS sein, Symptome sprechen dafür, den hatte ich bei mir auch in Verdacht. Aber, wie gesagt, so schnell wie das Problem kam, verschwand es auch wieder. Es war in den Monaten auch nicht so oft, vielleicht 3-4 Mal.