Springt WARM ab und zu nicht an
Hallo Leute
Hab mir einen W208 zugelegt, nach paar wochen schon 1. Problem.
Der springt im warmen zustand ab und zu nicht an. Alles geht an, aber Anlasser dreht nicht. Nach 1-2 Stunden springt wieder problemlos wieder an.
Hoffe das mir wer weiter helfen kann.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tetsuo84 schrieb am 5. Februar 2015 um 21:24:28 Uhr:
Hab mir einen W208 zugelegt, nach paar wochen schon 1. Problem.
WAS FÜR EIN MODELL??? Das darf doch nicht wahr sein...alle 2 Tage muss man diese Frage stellen, weil die User zu dämlich sind, ihr Fahrzeugmodell anzugeben oder das Profil auszufüllen!
34 Antworten
Wenn es der EZS (Elektronischer Zündstart Schalter) sein sollte, empfehle ich Kontakt zu pixelfehler24.de
Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht (vgl. meinen Thread zu "Schlüssel defekt"😉.
Kosten der Reparatur des EZS, die bei mir nicht erfordelich war (nur Schlüssel), ca. 280 Euro.
Wichtig: Die Firma ist absolut ehrlich und wenn der EZS in Ordnung ist, sagen die das auch. Außerdem reparieren sie am Tag von Erhalt und du hast das Teil mit UPS am nächsten Tag wieder. Sind bei Hannover (Langenhagen, glaub ich).
Zitat:
@tetsuo84 schrieb am 5. Februar 2015 um 21:24:28 Uhr:
Hab mir einen W208 zugelegt, nach paar wochen schon 1. Problem.
WAS FÜR EIN MODELL??? Das darf doch nicht wahr sein...alle 2 Tage muss man diese Frage stellen, weil die User zu dämlich sind, ihr Fahrzeugmodell anzugeben oder das Profil auszufüllen!
CLK 200 Coupe, Bj.99, Benzin, Automatik
Ähnliche Themen
Wenn es der EZS (Elektronischer Zündstart Schalter) sein sollte, empfehle ich Kontakt zu pixelfehler24.de
Hab mir das angeschaut, an sich alles was zu EZS da steht passt zu mir nicht. Nie problemme mit Zentralverriegelung gehabt, Kalt springt das auto immer an. Nach 1. Auftreten des Problems war erst mal 2 wochen ruhe...
Hi tetsuo,
folgende grundsätzliche Hinweise:
Das EZS hat nur sehr bedingt etwas mit der Zentralverriegelung zu tun (zumindest, wenn du nicht in deinen CLK eingebrochen bist).
Das EZS hängt u.a. am CAN-Bus und direkt an der Motorsteuerung.
Daraus folgt, sollte kein!!!!! Fehler im EZS selbst vorliegen,
dann muss zwangsläufig ein Fehler in einer anderen Komponente
vorliegen.
Dieser Fehler wurde dem EZS dann über den CAN-Bus oder direkt von einer
anderen Steuerung gemeldet und ggf. einen Start des Motors verhindern.
Dies würde aber dann mit größter Wahrscheinlichkeit im Fehlerspeicher zu finden sein.
Daraus folgt:
- der Fehlerspeicher muss unbedingt ausgelesen und ggf. gelöscht werden.
- wenn der CLK wieder mal nicht anspringt, dann den Fehlerspeicher auslesen und ggf. bearbeiten.
- wenn im Fehlerspeicher nichts zu finden ist (was ich vermute), dann wird wohl das EZS näher zu betrachten sein. (Vorausgesetzt Relais und Stromleitungen zum Anlasser sind fehlerfrei !!!!!!!)
- ein Elektronikfehler im EZS führt eben gerade nicht !!!! zwingend zu einem Eintrag im Fehlerspeicher.(wie ich aus eigener Erfahrung weiß).
Grüße waltgey
Hi tetsuo,
beliegend die Unterlagen zur Fehlersuche beim EZS.
Kann nie schaden, mal zu wissen, was bereits für Fehler beim EZS bekannt sind:-)
Grüße waltgey
Was ist mit Scheibenwischer, Fensterheber, Schiebedach? Gibt es damit Probleme?
Ansonsten am besten mit Stardiagnostik Fehler auslesen lassen.
Hab heute wieder das Problem. Es funktioniert alles, außer (was mir heute aufgefahlen ist) Benzinpumpe springt nicht an wen man Schlüssel dreht. Wenn man Schlüssel, Stuffe für Stuffe dreht beim 1. Versuch in "Start" Stellung geht die Lüftung aus.
An der Pumpe direkt wird es glaub ich nicht liegen. Wäre Pumpe das Problem, würde der Anlasser den noch drehen.