springt schlecht an zwischendurch

Mercedes ML W164

Mein Ml 320 springt zwischen durch schlecht an

Ein Mal
Geht er sofort an dann leiert er lange

Fehlercode habe ich auslesen lassen
Nichts drin
Neue Batterie rein gemacht
Neuer Dieselfilter auch rein
Dieselleitungen überprüft auch dicht

Die Batterie bringt 12,9v und mehr

Die eine sagt Anlasser und Lichtmaschine tauschen
Oder eine neue zusatz Batterie rein
Oder weil ich einen China Radio drin habe wär das
Das war aber auch mit dem Orginal Radio schon

Weis jemand was besseres ?

47 Antworten

Wenn Du schlecht anspringen nicht genauer erklärst, wirst Du keine zielführende Antwort bekommen.

Was soll ich sagen einmal
Alles normal

Dann wenn ich wieder starten will leiert er so 10 oder 15 mal und muss dann Gas geben das er angeht

Bevor ich die Batterie getauscht habe hat er als solange geleiert bis die Batterie leer dann was und dann ging halt erst wieder wenn die Batterie geladen war und dann wieder eine Zeit ohne Problem

Also normal ist es nicht, sonst würdest Du ja nicht schreiben. Mit dem Radio hat das nichts zu tun.

Gibt es einen Unterschied warm/kalt?

Welche Laufleistung? Muss man Dir die Würmer aus der Nase ziehen?

Ne es gibt keinen unterschied

Ich fahr ihn als nur am Wochenende dann geht er als bei erst mal gut an
Dann fahr ich 10 km
Gehe ein kaufen dann geht er schlecht an

Dann geht er auch als beim erst mal schlecht an und das 2 x dann wieder gut

Das ist es ja

Und es ist egal wie das Wetter ist

Und es ist auch immer unterschiedlich

Der Motor hat 250 tkm drauf

Neuer Turbo seit 30.12.19

Ähnliche Themen

Wie die Woche

Der stand jetzt seit Samstag bis gestern

Da hat er dann wieder lange geleiert
Dann bin ich 50 km gefahren aus gebaucht 10 min später wieder an ging gleich wieder an dann bin ich 80 km gefahren aus gemacht ca15 min später ging er wieder schlecht an

Und heute morgen wieder normal

Das ist es ja mal
So mal so

Liest sich wie Glühzeitendstufe defekt , könnte es zumindest sein .

Kann man ja normal
Auslesen oder ?

Was ja gemacht wurde
Und wurde nix angezeigt

Zitat:

@Brunky schrieb am 11. Juni 2020 um 21:18:57 Uhr:


Liest sich wie Glühzeitendstufe defekt , könnte es zumindest sein .

Er schreibt ja, dass er kalt gut anspringt und wenn man ihn nach 10 km Fahrt abstellt, springt er unwillig an. Das bei den aktuellen Temparaturen kann die Glühendstufe nicht sein - obwohl deren Defekt nicht zwingend im Fehlerspeicher steht.

Ich würde einen Bosch-Diesel-Service empfehlen, das ganze Gedöns ist von Bosch und die können mit ihrem Tester checken, woran es liegt. Sonst wird das nur lustiges Teileraten, zumal die Analyse hier auch nicht richtig belastbar ist.

Zitat:

@Ha-Pe-85570 schrieb am 11. Juni 2020 um 21:23:45 Uhr:



Zitat:

@Brunky schrieb am 11. Juni 2020 um 21:18:57 Uhr:


Liest sich wie Glühzeitendstufe defekt , könnte es zumindest sein .

Er schreibt ja, dass er kalt gut anspringt und wenn man ihn nach 10 km Fahrt abstellt, springt er unwillig an. Das bei den aktuellen Temparaturen kann die Glühendstufe nicht sein - obwohl deren Defekt nicht zwingend im Fehlerspeicher steht.

Ich würde einen Bosch-Diesel-Service empfehlen, das ganze Gedöns ist von Bosch und die können mit ihrem Tester checken, woran es liegt. Sonst wird das nur lustiges Teileraten, zumal die Analyse hier auch nicht richtig belastbar ist.

Du kennst das ja mit den Drähten und den kalten Lötstellen in den Bauteil. Mal gehts , mal nicht und irgendwann orgelt er nur noch. Aber auslesen könnte helfen ......

Die Lichtmaschine kann man mit dem Belastungstester prüfen, beim Starter kann man die Starterstromaufnahme messen, den Radio könnte man Mal abstecken und paar Tage ohne probieren! Ich würde dir raten Mal eine vernünftige Werkstatt zu suchen denn das sind Sachen die ein Lehrling im 2. spätestens 3. Lehrjahr wissen sollte.

Meine Glaskugel sagt mir Massekabel prüfen und das EZS. Wobei die Glaskugel eher das zweite glaubt da ich dies schon Mal bei einer S-Klasse gehabt habe. Injektor wäre noch eine Möglichkeit aber das glaube ich nicht.

Ich was bei Mercedes um
Das alles auszulesen lassen
War nur die Antwort das kein Fehler abgelegt ist

Er schreibt ja, dass er kalt gut anspringt und wenn man ihn nach 10 km Fahrt abstellt, springt er unwillig an. Das bei den aktuellen Temparaturen kann die Glühendstufe nicht sein - obwohl deren Defekt nicht zwingend im Fehlerspeicher steht.

Das ist ja nicht immer

Das ist ja voll unterschiedlich

Ob kalt oder warm ist das

Fehlerspeicher auslesen ist nicht Lichtmaschine mit Belastungstester prüfen.

Fehlerspeicher auslesen ist nicht Starterstromaufnahme messen.

Fehlerspeicher auslesen ist nicht Rücklaufmenge der Injektoren prüfen.

Das glaubt dir doch kein Techniker dass du bei Mercedes warst, die eine Fehlerspeicherabfrage machen und sagen Lichtmaschine oder Starter!!!

PS.: Kurbewellensensor wäre auch denkbar.

Laut Mercedes soll die Lichtmaschine die voll Leistung bringen

Was die gemacht habe weist ich nicht

Weist nur das der ml 2 Tag dort war und mich das 450€ gekostet hat
Und bin genauso schlau wie vorher

Deine Antwort
Ähnliche Themen