springt nichtmehr an

VW Golf 3 (1H)

guten abend jungs 😉

folgednes problem ..seit sehr langem springt mein auto sehr schlecht an wenn der motor kalt ist.
100t teile erneurt und keine veränderung.

fehlerspeicher leer.messwertblöcke keine auffälligkeit.

seit jetzt 2 wochen ist ein neues problem dazu gekommen.
und zwar das er manchmal eimfach garnichtmehr anspringt(nach ca 30min warten springt er dann wieder an) egal bei welchem wetter.

es sieht dann so aus das er kurz bis ca 900upm hoch geht und gleich wieder aus.
manchal hört man ihn ein bis 2 mal zünden .manchmal aber auch nicht.

kurbelwellensensor oder?

leistungslöcher hat er auch manchmal bei gewissen drehzahlen.(meist bei 3000upm)wetter unabhängig

36 Antworten

Okay, jetzt sehe ich, dass unter den Einträgen, was von "Golf III, 101 PS AFT" steht, aber so schwer kann es doch nicht sein, das Profil anzupassen. Das vermeidet solche Missverständnisse.

Vielleicht wäre es auch sinnvoll gewesen, das alte Thema weiterzuführen, da das Problem ja wohl immer noch das Gleiche ist und sich nur verschlechtert hat.

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01


@alex...: Erzähl mir doch bitte mal, welcher 1,6er mit 75 PS im Golf 3 (aus dem Profil entnommen) über einen Kurbelwellensensor und einen Hallgeber im Zündverteiler verfügt?

Oder meint der TE einen anderen Golf, als im Profil beschrieben? Sorry, dann muss ich die Glaskugel wohl erstmal putzen.

nur mal so zur info !!

unter jedem meiner beiträge steht mein motor!!

habe mir jetzt einen neuen kw sensor zugelegt.

der alte ist schon hause.kabel schaut verschmort aus und ist am sensor direkt die isolierung weg und man sieht das blanke kabel.

hab den neuen reingemacht aber der ist warscheinlich defekt da er mit dem neuen garkeine drehzahl anzeigt und auch nicht anspringt und wenn ich den alten wieder reinstecke geht er wieder 😁

d.h den neuen zurückschicken und auf einen neuen warten :P

Zitat:

Original geschrieben von Tobias ..



hab den neuen reingemacht aber der ist warscheinlich defekt da er mit dem neuen garkeine drehzahl anzeigt

Was für einen hast du denn da gekauft? 😰

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon



Zitat:

Original geschrieben von Tobias ..



hab den neuen reingemacht aber der ist warscheinlich defekt da er mit dem neuen garkeine drehzahl anzeigt
Was für einen hast du denn da gekauft? 😰

in ebay. von ATP womit ich eigtl. nochnie probleme hatte .

Ähnliche Themen

Hmmm...hatte ich mit ATP bis heute auch nicht.
Vielleicht doch nicht ganz das richtige Teil?

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Hmmm...hatte ich mit ATP bis heute auch nicht.
Vielleicht doch nicht ganz das richtige Teil?

naja also laut beschreibung ist es für meinen aft geeignet.

was mir jetz im nachhinein eingefallen ist: als ich den alten und neuen sensor miteinander verglichen habe zwecks länge durchmesser etc. kann es das ich die 2 sensoren vorne aneinander gehalten habe.

Da es ja über ein magnetfeld geht, kann es da sein das sich der neue vlt entmagnetisiert hat und das magnetfeld dadurch kleiner geworden ist und er deswegen vlt nicht funktioniert? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tobias ..


Da es ja über ein magnetfeld geht, kann es da sein das sich der neue vlt entmagnetisiert hat und das magnetfeld dadurch kleiner geworden ist und er deswegen vlt nicht funktioniert? 😁

Nein,ganz sicher nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon



Zitat:

Original geschrieben von Tobias ..


Da es ja über ein magnetfeld geht, kann es da sein das sich der neue vlt entmagnetisiert hat und das magnetfeld dadurch kleiner geworden ist und er deswegen vlt nicht funktioniert? 😁

Nein,ganz sicher nicht. 😉

aber: ein kumpel hat mir mal erzählt das ein arbeitskolege von ihm ein neues radlager eingebaut hat.das ja auf einerseite magnetisch ist zwecks abs sensor. er ist mit einem magneten hin um zu schauen wo die magnetische seite ist und hat es dann eingebaut und ging auch nichtmehr(hat keine raddrehzal angezeigt)

😁😁😁

Ich weiß das es solche Radlager gibt.
Aber ich weiß auch das man solche "Tests" tunlichst unterlassen sollte.
Die Lager sind entweder markiert,oder es gibt spezielle Prüfmagneten.

also habe jetzt einen neuen kw´sensor verbaut.
aber alles beim alten .(kalt springt er schlecht an und manchmal auch garnicht) 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Tobias ..


also habe jetzt einen neuen kw´sensor verbaut.
aber alles beim alten .(kalt springt er schlecht an und manchmal auch garnicht) 🙁

ich verzweifel bald mit dem wagen ..

verkaufen brauche ich ihn so auch nicht da ihn so ja keiner kauft 🙁

Wo steht der Wagen denn?

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Wo steht der Wagen denn?

Coburg (Dörfles-Esbach)

bin ja selber kfz-mechaniker(azubi 3tes jahr) ..
vondaher eigtl. viele möglichkeiten.
aber z.b meister bei uns is auch schon sprachlos. 🙁

Welche Tests habt ihr denn schon gemacht wenn
der Motor wieder mal nicht anspringen will?

Deine Antwort
Ähnliche Themen