VR6 springt nicht an - Motor dreht aber durch
Guten Tag,
wollte heute meinen VR6 nach langer Zeit wieder starten, jedoch springt dieser nicht mehr an.
Der Motor dreht aber, jedoch wars das dann auch.
Ich denke das Problem hat damit zu tun, das der Schalter für die Kraftstoffpumpe in der Türverkleidung
der Fahrertüre entfernt wurde und nun kein Sprit ankommt.
Am Relai habe ich gemessen, da liegt Strom an,
aber wenn ich es überbrücke mit zwei Kabeln läuft die Pumpe trotzdem nicht.
Habe nun die Kraftstoffpumpe abgeklemmt und zwei Kabel von der Batterie gezogen,
da läuft die Pumpe. Habe dann die Pumpe laufen lassen und Sprit nach vorn zu pumpen,
aber auch danach ist der Motor nicht angesprungen.
Wenn ich hinten an der Kraftstoffpumpe (braunes und rot/gelbes Kabel messen) messe,
zeigt das Messgerät nichts an, habe jedoch gelesen, das die Pumpe auch nur
läuft wenn der Motor an ist und nicht nur die Zündung, daher dann logischerweise
auch kein Strom
Bin nun langsam am verzweifeln, Abschleppen geht durch die Frontschürze nicht,
da sich dort keine Öffnung befindet.
Danke
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Anbohr
Ich denke das Problem hat damit zu tun, das der Schalter für die Kraftstoffpumpe in der Türverkleidung
der Fahrertüre entfernt wurde und nun kein Sprit ankommt.
Das wäre mir aber neu. Was soll denn für ein Schalter in der Türverkleidung sein?
Das die Pumpe nur läuft wenn du anlassen willst ist normal. Nur Zündung an reicht nich.
Wie lang stand er denn?
Er stand knapp 2 Wochen, lief dafür aber noch auf ner Kurzfahrt von 5km.
Selbst wenn ich die Benzinpumpe überbrücke tut sich nix.
Zündfunken mal kontrollieren ?
Danke
sicherung mal geprüft? F18 20A (4te von rechts)
die kraftstoffpumpe läuft bei zündung ein wenn der kraftstoffdruck noch nicht voll erreicht ist (in fast allen fahrzeugen) wenn du zündung an machst läuft die meist für 1-3 sekunden
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Anbohr
Keiner nen Vorschlag oder Idee ?Danke
Prüfe verbindung Otgeber stecker zu stecker Kabelbaum, dort sammelt sich gerne grünspan/feuchtigkeit im stecker, ohne kontakt hast du keine zündung und logischerweiße auch keine ansteuerung der spritpumpe,
Der stecker sitzt vorne auf dem motorträger geklipst zusammen mit den 2 Klopfsensorstecker
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Prüfe verbindung Otgeber stecker zu stecker Kabelbaum, dort sammelt sich gerne grünspan/feuchtigkeit im stecker, ohne kontakt hast du keine zündung und logischerweiße auch keine ansteuerung der spritpumpe,Zitat:
Original geschrieben von Anbohr
Keiner nen Vorschlag oder Idee ?Danke
Der stecker sitzt vorne auf dem motorträger geklipst zusammen mit den 2 Klopfsensorstecker
Wo finde ich den Stecker genau ?
Habe vorhin geschaut aber leider nichts entdeckt.
Der Motor ist immer angesprungen, dann habe ich paar alte Kabel aus der Tür entfernt,
und seitdem dreht der Motor kraftvoll durch, springt jedoch nicht an.
Kann ich das selbst überprüfen ob ein Zündfunke kommt ?
Wie gesagt, in der Fahrertür war mal angeblich mal ein Schalter womit man
die Benzinpumpe ausschalten konnte, jedoch sind zwischenzeitlich
andere Türverkleidungen dran und kein Schalter mehr.
Vielleicht waren das die Kabel die zusammengeflochten waren,
und nun ohne Schalter eine Schaltkreislauf ergeben sollten,
jedoch führten die Kabel ins leere.
Bin nun ganz schon ratlos, denn immer den Motor leiern lassen
in der Hoffnung das er anspringt ist sicher nicht gut
Vielen Dank
na zündfunke wäre am einfachsten wenn du noch ne Kertze liegen hast ein Zündkabel abziehen andere Zündkertze ran und drehen.Entweder zu zweit oder ahst ne Ecke die bischen dunkler ist das du das sehen kannst wenns funkt.Dann das nächste wäre,hast du mal geschaut ob das Relais glaub 109 anzieht das merkst bei Zündung an wenn du es anfässt.Ebenfalls das Relais für Motorsteuergerät.Dann der OT-Geber Stecker sitzt vorne links neben dem Anlasser da kommt einmal ein Klopfsensor(glaub graue Leitung)und einmal ein Schwarzes dickeres mit 2 fach Stecker.Das abziehen und messen.Müssen irgendwas um die 1000 Ohm wiederstand sein bin ich der Meinung.Kansst ja nochmal Googlen
Hallo zusammen,
die Benzinpumpe springt nicht, Zündfunke kommt und alle Kerzen sind trocken.
Stecker von der Benzinpumpe abgemacht und mit dem Messgerät geschaut ob bei Zündung
an, Strom anliegt - doch auch nix.
Relai der Zündspule überbrückt, doch die Pumpe springt auch nicht an,
oder habe ich wieder gemessen ob Strom hinten an der Pumpe anliegt nix.
Relai ist also nicht defekt, ich denke es liegt noch immer an dem ehemaligen Schalter in der Tür,
dort konnte man die Kraftstoffpumpe ausschalten.
Gebe ich dir Kraftstoffpumpe direkt von der Batterie mit nem Kabel Strom
läuft die Pumpe, jedoch kommt vorn auch kein Benzin an bzw. springt der Motor nicht an.
Vielen Dank
Beim VR6 läuft die Benzinpumpe nur wenn du den Motor starten tust.
Nur Zündung an bringt nix.
Und wenn du die Benzinpumpe mit 12 V beaufschlagst "muss" vorn Benzin ankomm sonst ist die Leitung irgendwo undicht/gequetscht/Filter restlos zu wobei unwahrscheinlich oder der Tank ist leer.
Also lasse ich die Benzinpumpe noch mal über die Batterie laufen und ziehe vorn am Motor mal die Zuleitung ab, dann muss ja vorn der Sprit rausfließen oder nicht ?
Kraftstoffleitungen sind neu, also erst einmal schauen ob vorn Sprit ankommt.
Funktioniert das so wenn ich die Zuleitung vorn abziehe ?
Grüße und Danke
Zitat:
Original geschrieben von Anbohr
Also lasse ich die Benzinpumpe noch mal über die Batterie laufen und ziehe vorn am Motor mal die Zuleitung ab, dann muss ja vorn der Sprit rausfließen oder nicht ?Kraftstoffleitungen sind neu, also erst einmal schauen ob vorn Sprit ankommt.
Funktioniert das so wenn ich die Zuleitung vorn abziehe ?
Grüße und Danke
Genau, an der Pumpe 12 V anlegen und vorn an der Zuleitung müsste Sprit ankomm, aber nicht den Rücklauf nehmen !
Kannst aber auch ne Prüflampe an den Spritpumpenstecker hängen und versuchen den Wagen zu starten. Diese müsste dann leuchten
Vielen Dank erst einmal ;-)
vorn an der Ansaugbrücke kommen 2 Leitungen von der Benzinpumpe an,
ein Schlauch oben der andere direkt darunter. Habe beide nun abgezogen,
der ober scheint komplett trocken zu sein und im unteren stand Benzin drinnen.
Habe die Pumpe aber noch nicht laufen lassen, wollte mich erst noch mal informieren.
Hatte vor kurzem die Leitungen tauschen lassen, vielleicht liegt auch da der Fehler
Grüße
Habe der Kraftstoffpumpe jetzt direkt bei Batterie Strom gegeben, beide Kraftstoffleitungen an der Einspritzung abgezogen und in nen kleinen Eimer gesteckt.
Pumpe angeklemmt und 1 min laufen lassen, an beiden Leitungen ist nix angekommen.
Vielen Dank