springt nichtmehr an
guten abend jungs 😉
folgednes problem ..seit sehr langem springt mein auto sehr schlecht an wenn der motor kalt ist.
100t teile erneurt und keine veränderung.
fehlerspeicher leer.messwertblöcke keine auffälligkeit.
seit jetzt 2 wochen ist ein neues problem dazu gekommen.
und zwar das er manchmal eimfach garnichtmehr anspringt(nach ca 30min warten springt er dann wieder an) egal bei welchem wetter.
es sieht dann so aus das er kurz bis ca 900upm hoch geht und gleich wieder aus.
manchal hört man ihn ein bis 2 mal zünden .manchmal aber auch nicht.
kurbelwellensensor oder?
leistungslöcher hat er auch manchmal bei gewissen drehzahlen.(meist bei 3000upm)wetter unabhängig
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Welche Tests habt ihr denn schon gemacht wenn
der Motor wieder mal nicht anspringen will?
ja da ist das nächste problem ..es passiert ca. alle 2 tage mal ..
und genau da steht es nicht an der firma.
habe ja selbst ein diag. programm aufm laptop (privat) und den jedesmal rangesteckt wenn er nicht ging und mal messwertblöcke durchgeschaut etc. aber nichts auffälliges.
Zitat:
Original geschrieben von Tobias ..
ja da ist das nächste problem ..es passiert ca. alle 2 tage mal ..Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Welche Tests habt ihr denn schon gemacht wenn
der Motor wieder mal nicht anspringen will?
und genau da steht es nicht an der firma.habe ja selbst ein diag. programm aufm laptop (privat) und den jedesmal rangesteckt wenn er nicht ging und mal messwertblöcke durchgeschaut etc. aber nichts auffälliges.
arbeite ja auch nur in einer freien werkstatt .
d.h wir haben jetzt nicht die highend tester wie z.b bei vw.
ein normales oszibild kann ich schon darstellen mit dem ding.aber da ist dann das problem das wir den bosch kts testerhaben der über funk geht und daher dann auch nicht 100% genau sein kann.
Mir gehts nicht um Meßwertblöcke sondern um so
"profane" Dinge wie Zündfunke und Kraftstoffversorgung.
Irgendeins der beiden Dinge muß ja fehlen wenn der Motor
nicht anspringen will.
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Mir gehts nicht um Meßwertblöcke sondern um so
"profane" Dinge wie Zündfunke und Kraftstoffversorgung.Irgendeins der beiden Dinge muß ja fehlen wenn der Motor
nicht anspringen will.
ja also kraftstoff kann ich schon ausschliesen.
werde mich morgen mal drüber machen sämtliche dinge der zündanlage messen.
Ähnliche Themen
Das bringt aber nur etwas wenn der Fehler akut ist.
Aber das ist dir ja sicher klar.
Zitat:
Original geschrieben von Tobias ..
ja da ist das nächste problem ..es passiert ca. alle 2 tage mal ..Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Welche Tests habt ihr denn schon gemacht wenn
der Motor wieder mal nicht anspringen will?
und genau da steht es nicht an der firma.habe ja selbst ein diag. programm aufm laptop (privat) und den jedesmal rangesteckt wenn er nicht ging und mal messwertblöcke durchgeschaut etc. aber nichts auffälliges.
Ich bleibe bei meinem Vorschlag zu testzwecken übergangsweise ein paar Kontrolleuchten einzubauen. Dann kann man im Fehlerfall sofort sehen woaran es liegt.
Zitat:
Original geschrieben von alex1234567890
Ich bleibe bei meinem Vorschlag zu testzwecken übergangsweise ein paar Kontrolleuchten einzubauen. Dann kann man im Fehlerfall sofort sehen woaran es liegt.Zitat:
Original geschrieben von Tobias ..
ja da ist das nächste problem ..es passiert ca. alle 2 tage mal ..
und genau da steht es nicht an der firma.habe ja selbst ein diag. programm aufm laptop (privat) und den jedesmal rangesteckt wenn er nicht ging und mal messwertblöcke durchgeschaut etc. aber nichts auffälliges.
naja aber das mit den kontrolllampen ist ja auch sau die arbeit oder nicht.
hab jetzt vorhin nochmal verteiler etc. angeschaut und zündung nochmal perfekt eingestellt.
danach hab ich nochmal die zündkabel auf festen sitz geprüft und plötzlich hatte ich ein kabel in der hand und ein stecker war etwas lockerer ...hab damals billige kabel aus ebay gekauft daher hatte ich warscheinlich das kabel ohne stecker aufeinmal in der hand.hab jetzt neue marken kabel bestellt.kommen morgen und dann mal sehen vlt war es ja doch an den kabeln gelegen oder so .ach keine ahnung.
eine frage noch und zwar:auf den billigkabeln stande 5k ohm und 6k ohm habe ich aber gemessen!kann das sein das des 1kohm abweicht?bzw. wieviel k ohm kabel sollte der wagen verbaut haben?