Springt nicht an, Werkstatt hilflos.

Mercedes A-Klasse W169

Hallo,
habe folgendes Problem:
Unser W169, A200 Automatik, Bj. 2005 lief bisher promblemlos. Dann zeitweise Motorkontrollleuchte an und wieder aus. Zuletzt enormes Ruckeln, so dass Fahrbetrieb nicht mehr möglich war.
Seitdem dreht der Anlasser, Wagen springt aber nicht mehr an. Auslesen ergab Zündaussetzer 1,3,4.
Kerzen waren vor kurzem bei MB gewechselt, jetzt neue Zündspulen und neuer Temperaturfühler an der Drosselklappe, die auch gereinigt wurde. Anlasser dreht, springt aber weiter nicht an.
Nun in Werkstatt Benzinzufuhr überprüft ohne Ergebnis. Auslesen ergab Spannungsfehler MRM Mantelrohrmodul. Rücksprache von Werkstatt bei MB ergab: Könnte der Fehler sein oder auch nicht.

Ehe ich den Wagen zu MB schleppe, frage ich mal, ob jemand eine Idee hat. Kann es bei drehendem Anlasser überhaupt das MRM sein?

Antworten erwarte ich mit Spannung. Vielen DanK schon mal!

25 Antworten

...oder anders herum: viel zu verlieren hast Du ja jetzt leider nicht mehr.
Also mal bei einem der besseren Freibeuter auf den Hof stellen und einen KV machen lassen. Die paar Öcken würde ich auf jeden Fall als Zweitmeinung nochmal einholen wenn das meiner wäre.

Hat man dir denn mittlerweile bei MB ne Schadendiagnose mitgeteilt?
Motor defekt kann ja X Ursachen haben?!

Das wäre dann eine Wahnvorstellung!

Und nun bitte nichts mehr zu meinem Thema, dieses ist durch und erledigt.

Dank an rooster100 und Sechspott !!!!!!!!!!!!

Ok,bis zum nächsten Mal!

Ähnliche Themen

Hört sich aber komisch an. Was hat denn MB genau als Fehler festgestellt?

Schon mal zum Spass die Relais von Anlasser und Benzinpumpe getauscht?

Bei mir sprang mein A150 schlecht an und eine Werkstatt wollte den Anlasser und sonstwas tauschen, bis ich in einem Forum, daß bekannte Relaisproblem fand. Nach dem Tausch des Relais, lief alles wieder. (Da sind mehrere vom gleichen Typ; meins war schwarz)

A-Klasse W169: Spring nicht an...mir fehlen die Worte

Ich habe keine Antwort aber ich habe ähnliches Problem . Trotz neue Batterie, springt nicht an. Zu MB Werkstatt
Auto gebracht. Diagnose: Starter/ Anlasser defekt. Mann muss neuen montieren. So weit OK. Ich war einverstanden.
Am nächsten Tag Anruf. Der Starter war beschädigt. Bei Motor laufen, man hört "metallische Geräusche". Man vermutet dass (abgebrochene ?) Teile vom Starter (?) können GETRIEBE beschädigen und MB Werkstatt muss Getriebe ausbauen um es zu prüfen.
Dann fragen die mich ob ich mit dem Schritt einverstanden bin. Ich bin kein Mechaniker, hab keine Ahnung,brauche mein Bewegung-Mittel und habe "ja" gesagt. Bevor zur der Start-Panne kam, gab es keine fremde, andere Geräusche am Motor, bei fahren, erst nach versuchen Anlasser zu starten.
Kann mir jemand sagen was hat STARTER mit GETRIEBE in der Kombination als "Ursache" gemeinsam?
Das sind doch zwei abgetrennte Objekte mit abgeschlossenen Gehäusen.Oder?
Kann mir jemand helfen

Vermutlich sind die Reste vom Ritzelgehäuse in die Getriebeglocke gefallen. Wenn die unglücklich liegen, und nicht dabei kommt, muss das Getriebe ausgebaut werden.

Leider waren diesem Forum noch keine konstruktiven Hilfen abzugewinnen und es drängt sich der Eindruck auf, daß hier sogenannte Fachleuchte eine Desinformationspolitik beteiben zugunsten von wem:-) Lasse mich gerne eines Besseren belehren!!

Zitat:

@basset schrieb am 28. Dezember 2018 um 10:17:23 Uhr:


Leider waren diesem Forum noch keine konstruktiven Hilfen abzugewinnen und es drängt sich der Eindruck auf, daß hier sogenannte Fachleuchte eine Desinformationspolitik beteiben zugunsten von wem:-) Lasse mich gerne eines Besseren belehren!!

Hmm, interessante These eines neuen Forenmitgliedes...
...und was hast DU hier bereits für die Gemeinschaft an Hilfe geleistet, oder zumindest Dir dabei an Mühe gegeben?

"Aktivität
Anzahl Beiträge: 8 (0 Beiträge pro Tag)
Forum: 3 Themen erstellt
5 Antworten gegeben
Blogs: 0 Artikel geschrieben
0 Kommentare hinterlassen
Danke: 0 erhalten
0 vergeben"

...
da macht das Helfen Spass 😕

Zitat:

@basset schrieb am 28. Dezember 2018 um 10:17:23 Uhr:


Leider waren diesem Forum noch keine konstruktiven Hilfen abzugewinnen und es drängt sich der Eindruck auf, daß hier sogenannte Fachleuchte eine Desinformationspolitik beteiben zugunsten von wem:-) Lasse mich gerne eines Besseren belehren!!

Verschwörungstheorie bei Motortalk. 😰
Jetzt wird die Messlatte hier aber ganz hoch gesetzt.

Zitat:

@basset schrieb am 28. Dezember 2018 um 10:17:23 Uhr:


Leider waren diesem Forum noch keine konstruktiven Hilfen abzugewinnen und es drängt sich der Eindruck auf, daß hier sogenannte Fachleuchte eine Desinformationspolitik beteiben zugunsten von wem:-) Lasse mich gerne eines Besseren belehren!!

Finde ich auch. Die meisten Fragestellungen sind so desinformativ, dass sie gleich gelöscht werden sollten. Dann würden solche Beschwerden überflüssig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen