Springt nicht an

Audi A3 8L

Hallo,
mein Freund fährt einen Audi A3 Baujahr 2000 mit Benzinmotor und Schaltgetriebe. Genauere Bezeichnung weiß ich nicht.
Er ist gestern in die Tankstelle gefahren hat getankt. Seither springt der Motor nicht mehr an. Nacher fahre ich hin um das Auto abzuschleppen.
Kann mir jemand Hilfestellung geben, nach was ich suchen könnte. Ich denke das ist kein goßer Fehler.
Batterie ist gut. Anlasser dreht.
Gibt es bei den Benzinmotoren auch einen Kraftstofffilter? Sorry ich hatte selbst noch nie einen Audi.
Es wär halt super, wenn wir nicht abschleppen müssten und er könnte wenigstens bis zur nächsten Werkstatt fahren.
Eines habe ich vergessen, der Kraftstoff, den er getankt hat, ist der richtige. Habe es auf der Quittung überprüft.

45 Antworten

Ist abschleppen wirklich nötig?
Niemand mit Laptop und VCDS in der nähe?

Hi Dieter13,
also wenn die Pumpe mit Überbrückung Benzin fördert und ohne Überbrückung nicht läuft, kein Zündfunke an den Kerzen, na
da ist doch der Fehler. Sicherung oder Spannung der Einheit fehlt.
Wenn ein Bauteil defekt ist ( Drosselklappe, Nockensensor ....egal welcher ) läuft IMMER die Pumpe bis zum Druckaufbaupunkt an.
Wo steht denn das gute Stück?
Mit freundlichem Gruß
VWveteran

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 5. November 2020 um 11:23:34 Uhr:


Darf ich Tipps abgeben?

- Nockenwellensensor
- Kurbelwellensensor
- Zündspule/Zündsteuergerät
- Sicherungen auf der Batterie defekt

Sicherungen auf der Batterie habe ich geprüft, alle i.O.
Wegfahrsperre leuchtet kurz auf und geht dann aus. So soll es laut Bedienungsanleitung sein.
Den 2. Schlüssel hat er jetzt auch gefunden. Keine Änderung.

Der A3 steht im Nordschwarzwald in der "Pampa" von Calw.

Ich habe jetzt eine Anfrage an einen VCDS Nutzer geschrieben. Wohnt ca. 15-20km weg. Ich kenne allerdings das System nicht. Sind das Profis, die damit Geld verdienen oder wie funktioniert das?

Ähnliche Themen

Hi Dieter13,
schade....zu weit weg...da hilft nur messen der Spannung. Hast du die Sicherungen gemessen oder nur einer Sichtprüfung unterzogen?
Mit freundlichem Gruß
VWveteran

Habe nur Sichtprüfung gemacht.

Hi Dieter13,
du MUSST messen.....Haarrisse lassen sich nur sehr schwer erkennen...
Mit freundlichem Gruß
VWveteran

Zitat:

@Dieter13 schrieb am 5. November 2020 um 20:50:20 Uhr:


Ich habe jetzt eine Anfrage an einen VCDS Nutzer geschrieben. Wohnt ca. 15-20km weg. Ich kenne allerdings das System nicht. Sind das Profis, die damit Geld verdienen oder wie funktioniert das?

Nein, eigentlich nicht! Das sind Hobbyschrauber die privat ihre Dienste mit VCDS anbieten. Den Preis muss man vorab aushandeln. Ich habe das auch schon mal gemacht und nichts dafür verlangt. Wenn jemand mir nen 10er für Spritgeld gibt, auch gut.

Fehler auslesen und löschen macht das System ja alleine, aber wenn es um Codierungen geht, würde ich bei einem VCDS-User 2 mal hinschauen. Da kann man schon einiges anrichten bei fehlerhaften Handhabung.

Wart mal auf Antwort und wenn ein Kontakt hergestellt ist, nach dem Preis fragen. Alles bis 30€, je nachdem wie weit der gute Mann/Frau fahren muss, ist ok. Wäre es teurer, sind das schon Werkstattpreise.

Zitat:

@Dieter13 schrieb am 5. November 2020 um 11:10:05 Uhr:


Ich gebe auf. :-(
Habe die Anschlüsse beim Relais überbrückt, Pumpe läuft. Vorn am Motor Kraftstoffleitung abgemacht, Benzin kommt genügend, aber Motor springt nicht an.
Wie früher eine Zündkerze rausgemacht, gegen Masse gehalten, kein Funke. Alle Sicherungen Motorsteureung überprüft, alle i.O.
In den nächsten Tagen werden wir den A3 in eine Werkstatt mit Diagnosegerät schleppen.
Nochmals an alle vielen, vielen Dank.

Uiii- hast ganz anderes Problem so wie du jetzt schreibst, da sind wohl Geschichten mit Zündspule und Verteilerkappe angesagt. Den fehler hatte ich nicht aber schon hundert mal gelesen.
Viel in der Werkstatt.

Zitat:

@michel1507 schrieb am 8. November 2020 um 18:42:52 Uhr:



Zitat:

@Dieter13 schrieb am 5. November 2020 um 11:10:05 Uhr:


Ich gebe auf. :-(
Habe die Anschlüsse beim Relais überbrückt, Pumpe läuft. Vorn am Motor Kraftstoffleitung abgemacht, Benzin kommt genügend, aber Motor springt nicht an.
Wie früher eine Zündkerze rausgemacht, gegen Masse gehalten, kein Funke. Alle Sicherungen Motorsteureung überprüft, alle i.O.
In den nächsten Tagen werden wir den A3 in eine Werkstatt mit Diagnosegerät schleppen.
Nochmals an alle vielen, vielen Dank.

Uiii- hast ganz anderes Problem so wie du jetzt schreibst, da sind wohl Geschichten mit Zündspule und Verteilerkappe angesagt. Den fehler hatte ich nicht aber schon hundert mal gelesen.
Viel in der Werkstatt.

Verteilerkappe????

Hi.....tja....wieder einer....der A3 hat keine Verteilerkappe...
Mit freundlichem Gruß
VWveteran

Okay , Sorry - Zündverteiler ihr Schlauberger :-)

Hi...neeee....das ist eine Zündspule mit Anschlüsse der Kerzen....Der Zündzeitpunkt wird dort über einen Geber weiter an die Spule/Elektronik gegeben.....
Mit freundlichem Gruß
VWveteran

Hallo,
ich möchte Euch mitteilen, dass der A3 wieder läuft. Der Besitzer wollte den A3 in eine Werkstatt bringen. Also wurde er nochmals abgeschleppt. Ein Fehler konnte nicht ausgelesen werden, weil keiner angezeigt wurde.
Danach folgte mehrere Tage lang die Fehlersuche (je nach vorhanderner Zeit). Letztendlich lag es wohl an einem Kabel des Steuergeräts, das erneuert werden musste. Weil ich bei der Abholung nicht dabei war, weiß ich nichts weiter. Auf der Rechnung stand nur Fehlersuche und die hat ca. 400€ gekostet.

Prima und danke für die Rückmeldung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen