Springt nicht an?!
Hallo zusammen.
Folgendes problem habe ich mit mein Auto, seit 3-4 Wochen hat angefangen wenn ich die Schlüssel rein stecke und den Startknopf drücke tut sich nix. Leuchtet tut sich ganz normal aber startet nicht, und jetzt seit 2 Tage springt überhaupt nicht mehr an. Bin gestern zum Werkstatt gefahren (abgeschleppt) und nach 3 Stunden düfte ich das Auto abholen, Fehler; der Kass würde zurück gesetzt und soll wieder ganz normal laufen, heute das gleiche Problem springt erst beim sechsten mal versuch, Mann kann nur eine kleines klacken hören wenn ich denn startknopf drücke.
Bj. 2007
Km 244000 tsd
740 iL
41 Antworten
Zitat:
@RHM3 schrieb am 8. Mai 2020 um 15:19:00 Uhr:
bevor ich ein 160 Euro (+ Registrierung) teures PM austausche, schau ich erst mal in den Fehlerspeicher - wäre es defekt, ist dort eine Fehlermeldung vorhanden
Das stimmt, aber wenn IVM defekt ist zeigt nix überhaupt nicht, FPS zeig null Fehler. Mann muss nur selbst vermuten was es sein kann, nun zum Glück es gibt hier in Forum die das gleiche Problem hatten und nur so kommt Mann weiter.
Zitat:
@V8E65 schrieb am 12. Mai 2020 um 12:30:26 Uhr:
Zitat:
@RHM3 schrieb am 8. Mai 2020 um 15:19:00 Uhr:
bevor ich ein 160 Euro (+ Registrierung) teures PM austausche, schau ich erst mal in den Fehlerspeicher - wäre es defekt, ist dort eine Fehlermeldung vorhandenDas stimmt, aber wenn IVM defekt ist zeigt nix überhaupt nicht, FPS zeig null Fehler. Mann muss nur selbst vermuten was es sein kann, nun zum Glück es gibt hier in Forum die das gleiche Problem hatten und nur so kommt Mann weiter.
Man kann auch das PM (oder das IVM) selbst ansteuern, wenn man die Vermutung hat, dass es kaputt ist und braucht daher nicht auf Verdacht etwas zu wechseln - dafür ist ja das Diagnoseprogramm da
Hey Leute! Hab das gleiche Problem mit einem 735i. Powermodul hatte ich mal getauscht. Ging erst besser, dann wieder Mist. Vor 3 Tagen neue Batterie eingebaut. Nach 2 Tagen nur noch 3.8V drauf. Hat jemand ein Foto davon, wo genau das IVM sitzt? Das ist mit das größte Problem bei dem Wagen. Sonst läuft eigentlich alles super. Es regt mich aber mittlerweile echt mega auf, dass die Batterie ständig leer ist. LiMa hab ich mittels Geheimmenü geprüft. Alles super. Wenn der Wagen läuft, geht es den Tag auch alles. Nur Standzeit von über 12 Stunden mag er gar nicht.
So sieht das IVM aus, aber laut diene Anliegen liegt es nicht an IVM.
Das liegt unter der Motorhaube rechts genau da wo der Filter ist.
Wenn das Auto mehrere Tagen steht und springt nicht an, dann hast du mit geringere Strom zu tun. Hast du die Batterie einlernen lassen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@V8E65 schrieb am 22. Mai 2020 um 12:01:47 Uhr:
So sieht IVM aus, aber laut diene Anliegen liegt es nicht an IVM.
Das Teil ist unter der Motorhaube rechts genau da wo der Filter ist.
Wenn das Auto mehrere Tagen steht danach springt nicht mehr an dann hast du mit geringere Strom zu tun. Hast du die Batterie einlernen lassen?
Nein, hab ich nicht, weil es exakt die gleiche war. Eine neue Batterie müsste er doch dann sowieso normal laden, weil die alte ja schon mehrere Zyklen hinter sich hatte und ja generell mehr Strom gebraucht hätte.
Du schreibst das du ein Powermodul ausgetauscht hast, weißt du welche das war. Du schreibst; exakt die gleiche?! also das was auf dem Foto siehst!
Was sagt die FS woran es liegen kann. Übrigens nachdem wechseln zu den neuen Batterie können mehrere Fehler auftreten die auch löschen kann, aber mit der Zeit wieder auftreten. Als erstes lerne die Batterie an und dann ab an die FS und guck woran liegt es dass das Auto nicht regelmäßig anspringt, und nur so kommst du weiter. Einfach die Batterie austauschen und weiter fahren ist nix, ist wie Brötchen ohne Käse.
Zitat:
@V8E65 schrieb am 22. Mai 2020 um 19:29:04 Uhr:
Du schreibst das du ein Powermodul ausgetauscht hast, weißt du welche das war. Du schreibst; exakt die gleiche?! also das was auf dem Foto siehst!
Was sagt der FS woran es liegen kann. Übrigens nachdem wechseln zu der neuen Batterie können mehrere Fehler auftreten die auch löschen kann, aber mit der Zeit wieder auftreten. Als erstes lerne die Batterie an*** und dann ab an den FS und guck woran liegt es dass das Auto nicht regelmäßig anspringt, und nur so kommst du weiter. Einfach die Batterie austauschen und weiter fahren ist nix, ist wie Brötchen ohne Käse.
***Warum sollte er das tun um die Fehler zu beheben?
Wenn die neue Batterie identisch mit der alten ist, sollte man sie registrieren. Das bedeutet aber nur, dass dem Steuergerät mitgeteilt wird: "Batteriewechsel am" und jeder sieht jetzt Batterie wurde getauscht.
Wenn ich nicht registriere steht halt weiterhin das alte Datum drin. Das hat aber keinen Einfluss auf die Funktionalität.
Anlernen oder Initialisieren muss ich nur, wenn ich z.B. die Ah Zahl verändere.
FS auslesen und erst mal alle Fehler löschen ist sinnvoll, bzw. erforderlich um den Fehler zu lokalisieren
Richtig AH und A sind beide exakt gleich. Auch der Batterietyp ist gleich. Da musste ich nie anlernen. Hat immer ohne weiteres funktioniert.
Stille Verbraucher wird das Auto bzw. der Tester aber wahrscheinlich nicht anzeigen, oder? Weiß jemand von euch zu 100% wie ich einen stillen Verbraucher lokalisieren kann? Hab die Batterie durch mehrere Ladegeräte gejagt. Eines hat es geschafft die Batterie wieder auf 12V zu bringen (nach 2 Tagen Standzeit war ja die Spannung auf 3,8V gesunken, was eindeutig viel zu viel ist.). Gut, die Motorhaube war nicht zu, da ich den Seilzug noch tauschen muss. Aber nimmt die Überprüfung der Verriegelung so viel Saft weg?
Ich hab heute mal alles durchgemessen. 10A hat das Auto gefressen. Alle Sicherungen mal herausgeholt. Immer nur 0,1A maximal Abweichung. Dann Powermodul abgeklemmt. Auf einmal sofort Gesamtverbrauch 0,4A von 10A. Wird dann ja wahrscheinlich das Powermodul sein. Erneut... Warum fliegt das Ding so oft? Kann es sein, dass der Sicherungskasten darüber einen weg hat? Ist alles voll mit weißem Belag. Hab jetzt beide Teile bestellt und hoffe, dass danach endlich Ruhe ist.
Du hast beide Teile bestellt, welche Teile wenn ich mal fragen darf. Du ( ich duze ungern ) hast Probleme mit Strom dass das nicht konstant bleibt. Beim laufenden Motor soll auf 13,4 V bleiben, beim stehen zwischen 12,4 und 12,7 auf keinen Fall unter 12.0 sonst springt das Auto nicht an. Ich glaube nicht das der IVM defekt ist oder irgendwelche Powermodul.
Was würdest du sagen, was defekt ist? Batterie kam nagelneu. Ich hatte das Auto nicht gestartet (weil es sowieso schon länger steht). Nach 2 Tagen tiefentladene Batterie mit 3.8V... alles Sicherungen gecheckt und auch herausgenommen zum Durchmessen. Immer nur 0,1-0,3 Unterschied. Dann aber kommt ja der Knaller mit 10A Ruhestrom. IVM komplett abgeklemmt. Blieb gleich. Als das Powermodul ab war, dann nur noch 0,3-0,4A Ruhestrom. Hab direkt das Powermodul neu bestellt und auch den darüberliegenden Sicherungskasten. Das Powermodul hab ich komplett raus geholt. Also für mich ist der Fehler eigentlich eindeutig. Oder kann es im Grunde noch etwas anderes sein?
Ehrlich gesagt Ich wünsche dir das du den Fehler findest und Ruhe hast.
Bei mir war 100% das IVM defekt weil ich in der letzte Zeit mit anspringen immer öfter nicht ging und besonders wenn die Temperaturen über 20 grad war, klingt komisch war aber so, weil im Winter nie Probleme hatte.
Bin mal gespannt ob der Fehler da liegt wo du sagst , ich wünsche dir vom Herzen.
Ich danke dir. Ich hoffe es auch. Fahre momentan erstmal ein Ps-Ungetüm von BMW mit stolzen 118Ps. Wäre schon nett, wenn der Wagen bis nächste Woche läuft und direkt durch den TÜV geht. Der Rest sollte eigentlich ok sein. Nur noch dieser blöde Fehler.