Springt nicht an - kennt Ihr das?

Harley-Davidson FLH Electra Glide Road King

Moin Gemeinde,

wünsche frohe Weihnachten gehabt zu haben!

Hier war heute schönster blauer Himmel und 5 Plusgrade, was nach einer Ausfahrt schrie🙂. Soweit zur Theorie - in der Praxis sah das dann leider wie im Anhang aus 😠
Zuletzt bin ich vor 4 Wochen gefahren als ich mein Moped vom Schrauber abgeholt habe - ca. 45km mit viel Autobahn. Da war die Batterie vorher auch platt, aber sie hat noch etwas gedreht und dann war nicht mehr - an dieses fiese Klackgeräusch kann ich mich nicht erinnern. Damals haben wir überbrückt und alles lief prima bis in die Garage und heute das...

Wollte mal hören, ob von euch jemand dieses miese Klackgeräusch kennt. Ist das einfach eine fertige Batterie oder ist da was am Anlasser?

Vielen Dank & schöne Grüße,

Fuji

61 Antworten

@Cruisifix
Es heißt auf deutsch immer noch: "Sinn haben" nicht "Sinn machen". Englisch ist das natürlich "Sinn machen" make sense...
Whatever... Wollt ich nur erwähnt haben, da manche so sehr auf Sprache, Orthografie und optische Fehler rumreiten 😎

@Fuji

http://www.motor-talk.de/forum/forty-eight-batterie-tot-t4768601.html

Ich nicht. ( kann ncht Reiten)

Wenn du Fehler findest, kannste sie behalten.

Gruß Armin

Danke, damit würze ich dann meine Buchstabensuppe.
🙂

Sind wir mit der Batterie weitergekommen?

@Fuji
Ist der Regler in Ordnung?
http://www.motor-talk.de/forum/lima-regler-defekt-fxrs-t1148111.html

Gruß,
lucky

Moin, Moin,

über Nacht hat sie es nur von 50% auf 75% geschafft. Wenn die Batterie hin wäre, würde sie doch eher gar nicht mehr geladen, oder?!

Gruß, Fuji

Ähnliche Themen

Nicht unbedingt, das dauert manchmal etwas länger, je nach Ladegerät.
Und hast Du bei dem Bleiakku auch mal den Flüssigkeitsstand geprüft?
Ev. fehlt auch etwas Wasser.
Grüße
0016

Moin,

Doch, aber entläd sich genauso schnell wieder.
Kauf dir ne neue.
Alleine schon deine Heimfahrt von 45 km hätte die Batterie laden müssen.
Hat sie auch bestimmt, aber......
Hatte ich im letzten Jahr auch.
Für ne Autobatterie; (Kapazität : Ladestrom) * 1,4 Bsp: (72Ah : 3,5A) * 1,4 = 28,7 Stunden
Kannst du dir selber umrechnen.

Gruß Armin

Zitat:

Original geschrieben von 0016


Nicht unbedingt, das dauert manchmal etwas länger, je nach Ladegerät.
Und hast Du bei dem Bleiakku auch mal den Flüssigkeitsstand geprüft?
Ev. fehlt auch etwas Wasser.
Grüße
0016

Moin 0016,

die ist komplett wartungsfrei - kein Wasser, keine Säure auffüllen etc.
Zitat:
...der originale Akku ist ein AGM-Akku (AGM = Absorbed Glass Matt), die Säure ist im Glasvlies zwischen den Platten gebunden
Zitat Ende

Gruß, Fuji

Zitat:

Original geschrieben von Cruisifix


Moin,

Doch, aber entläd sich genauso schnell wieder.
Kauf dir ne neue.
Alleine schon deine Heimfahrt von 45 km hätte die Batterie laden müssen.
Hat sie auch bestimmt, aber......
Hatte ich im letzten Jahr auch.
Für ne Autobatterie; (Kapazität : Ladestrom) * 1,4 Bsp: (72Ah : 3,5A) * 1,4 = 28,7 Stunden
Kannst du dir selber umrechnen.

Gruß Armin

Moin Armin,

wenn ich nun die Batterie nach dem Laden einfach stehen lasse, müsste sie nach deiner Aussage in relativ kurzer Zeit (was würde das ca. in Tagen bedeuten) wieder leer sein.
In dem Fall kann ich Probleme mit dem Ladestrom (Lichtmaschine, Regler) im Grunde ausschließen und mir guten Gewissens eine neue Batterie kaufen.
Würde ich die Batterie jetzt wieder einbauen und das Moped starten, wie bzw. wo prüfe ich dann den Ladestrom - direkt an den Batterieklemmen?
Es ist schon wieder blauer Himmel und daher wäre ein Einbau und eine Ausfahrt durchaus eine Option - allerdings ohne unterwegs das Moped aus zu machen😉

Danke & Gruß, Fuji

Ein einmal tiefentladener AGM-Akku erholt sich meiner Erfahrung nach nicht wieder.

bei meiner dyna ist noch immer der originale akku drin (2005er).
sie ist immer nach 4-6 wochen stand soweit leer, dass zwar die alarmanlage noch geht, aber der anlasser zu wenig saft bekommt, ich lade sie über nacht, dann funktioniert sie immer einwandfrei.
das verhalten zeigt sie nur im winter, also bei kälte. im sommer sind standzeiten von 4-6 wochen egal.
Ich gehe mal davon aus, dass die Alarmanlage das Ding leernuckelt.
Mittlerweile hänge ich alle 3 wochen das ladegreät dran.

Wenn die Batterie schon länger als 12 Std. (wie du schreibst) am Ladegerät hängt.....dann meß' mal - wenn das Gerät es nicht anzeigt - Volt und Ampere. Wenn der A-Wert bei Null liegt...ist sie hinüber, auch wenn der V-Wert OK ist.
So zumindest meine betrübliche Erfahrung der letzten Woche......

Gruß
Motard

Jetzt kratzt sie an der 100% Marke. Knappe 13 V kann ich messen, aber keine Ampere 🙁

Wie mißt Du die Amperestunden? Wieviel genau sind knappe 13 V?

Whatever... Hast du schon gestartet, bist du gefahren?
Wenn es der Regler ist, wird die Batterie eh leer gesaugt... immer wieder... dann ist die Batterie irgendwann auch hinüber.

(Und bevor Du orgelst erst einmal ordentlich Sprit pumpen bis Druck auf der Leitung ist... 😎 )

Noch was: wenn es anspringt, fährst Du 20 km weg 20 km zurück und mißt dann wieder die Batterie. Wenn die leer ist, denk über den Regler nach...

Geduld Du haben musst, junger Padawan….

Bei zwischengeschaltetem Messgerät nicht den E-Starter benutzen, könnte das Messgerät zerstören!
Um eine Aussage über den Ladestrom zu treffen, darf die Batterie nicht voll geladen sein. Also vorher eine halbe Stunde mit eingeschaltetem Licht stehen lassen.
Und dann 4 Messungen:

Motor im Standgas, Licht aus
Motor im Standgas, Licht ein
Motor bei 3000 U, Licht aus
Motor bei 3000 U, Licht ein
Interessant ist auch die Ladespannung - sollte bis 14,4 Volt hochgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen