Springt manchmal net mehr an

Opel Astra F

Hallo liebe Opelfreunde,

ich habe ein Problem mit meinem guten alten Astra F.

Er springt morgens immer nromal an, quasi sofort. Fährt dann ohne Probleme und ruhig. Wird er dann abgestellt und will nach kurzer Zeit wieder starten, kann es sein, dass er ohne Probleme startet aber in ungefaähr einem von 8 Fällen orgelt er nur ohne zu kommen. Anschieben ist dann kein Problem (ausser man ist allein ;-)) oder man wartet etwa eine halbe <Stunde, dann kommt er auch sofort wieder.

Wer kann mir nun sagen woran es liegt? Anlasser? Benzinpumpe? Luftblasen?

ich weiss es echt nicht. Wäre toll wenn mir irgendwer helfen könnte.

27 Antworten

welcher motor isses denn?

1,4 liter maschine 60 PS

riecht stark nach einem defekten Benzinpumpenrelais ... sind zumindest genau die gleiche Symptome.

riecht von ferne elektrisch!

Ähnliche Themen

BPR ist elektrisch 😉 und im übrigens gibt nen defekten BPR kein MKL.

warum eigentlich nicht? warum haben die opel-fuzzis damals keinerlei sensoren für die benzinversorgung angedacht? sowas wie : Fehlercode235=benzinpumpe zu wenig spannung......

hallo,
das hatte ich auch mal,bei mir war es der wärmefühler...nach dessen tausch lief er wieder problemlos:-)

Zitat:

Original geschrieben von Sasse69


warum eigentlich nicht? warum haben die opel-fuzzis damals keinerlei sensoren für die benzinversorgung angedacht? sowas wie : Fehlercode235=benzinpumpe zu wenig spannung......

Im prinzip gibt es das sogar. Schimpft sich dann aber eher so in richtung: gemisch zu mager.

Ist dann zwar die Lamdasonde die meckert. Aber nur weil die meckert ist sie ja nicht gleich kaputt. In dem fall ist dann vom mechaniker etwas mitdenken und problem suche gewordert. Wobei gerade das in heutigen Werkstädten das größte problem ist.

In normalmfall sollte man hören ob das BPR arbeitet. Bei den Großen benzinpumpen ( also alles was mehr als eine einspritzdüse hat) sollte die Pumpe beim einschalten der zündung erst mal 3 sek. Laufen um druck auf zu bauen. Ob dies jetzt bei den kleinen Pumpen auch so ist kann ich nicht 100% sagen. Da diese nur mit 0,8 bar arbeiten.

Moin!

Das Steuergerät vom C14NZ ist saublöd, allein die Anzahl der möglichen Fehlermeldungen, da hat mancher mehr Finger.😁

Tausch mal den Geber für die Motortemperatur (6,50-10 EUR) ! Kam irgendwann mal die MKL? Fehlercode mal ausgelesen?
Wenn der Geber falsche Daten liefert (z.B. zu lange kalter Motor) geht das STG von Standardwerten aus UND bei Neustart von kaltem Motor und läst den absaufen, da er noch warm ist und so zuviel Sprit bekommt!
Oder schraub mal ne Kerze raus wenn er nicht will und poste das Gesicht.

Was hat der Wärmefehler mit dem BPR zu tun?
Dann würde er auch unterwegs ausgehen.
Wenn es der Geber nicht ist würde ich eher beim Verteiler samt Hallgeber weitersuchen.

MFg Ulf

Polfett und saubere Kontakte an der Bat. könnten helfen. Evtl. auch mal die Kontakte am Anlasser checken. Da er Anschieben geht vermute ich das die Spannung beim Starten einbricht, so das das STG spinnt... Kann durch die Wärmeausdehnung kommen..

Zitat:

Original geschrieben von uller8



Was hat der Wärmefehler mit dem BPR zu tun?
Dann würde er auch unterwegs ausgehen.
Wenn es der Geber nicht ist würde ich eher beim Verteiler samt Hallgeber weitersuchen.

MFg Ulf

nee, ich glaub das war nur unglücklich ausgedruckt .... er meinte bei ihn war der Tempgeber defekt ,, und das ist irgendwie in den BPR Gepspräch mit rein gekommen 🙂

Aber das stimmt, ein defekten Tempgeber (2-polig hinten am Block, nicht die 1poligen für der Temp Anzeige) kann auch start Probleme verursachen, allerdings, wenn sie läuft durfte sie im Stand auch schön schutteln bis sie warm ist.

bevor ich mir hier wieder feinde mache kümmer`ich mich mal lieber gleich um das problem: Ist an der Benzinpumpe in letzter zeit mal was gemacht/ausgetauscht worden?-ich hatte mal einen hier,der hat die pumpe vom 8V in einen 16V eingetüddelt und wunderte sich,daß der morgens nur nach orgeln anspringt......ich weiß es nicht genau,aber ich glaube,daß die "kleinen" pumpen den druck zu den düsen nicht halten können,die laufen ja eh schon quasi drucklos!
lange rede kurzer sinn-ein benzinpumpentausch+benzinfilter könnte schon abhilfe schaffen!
....und nu schlagt mich wieder!

Na ja, die von der 16v ist ein Doppelrelais (sowie auch der von der C20NE Motor), die kleinere Motoren haben ein single Relais.

Schlagen brauchen wir net ,, genau deine Überlegung hat ich auch, wenn dann musste man uns beide schlagen 🙂

Hier ist es aber genau anders rum bzw haben wir nur nen 8v mit serien pumpe.

Der tip mit dem temp fühler klingt gut und ist günstig.

Würde das 10 euro teil tauschen bevor ich anfangen blind ne pumpe zu tauschen.

Sollte das immer noch nix bringen würde ich den spritdruck mal messen lassen. Einmal wenn er kalt ist. Und wenn das problem auftritt. Dann sollte man schlauer sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen