springt bei warmen motor schlecht an
hallo,
habe mal ein problem mit dem A3 meiner frau.
es ist ein 1,9 tdi 90 PS bj. 1997
mir ist es jetzt auch aufgefallen, das wenn der motor warm gefahren ist und ich nur mal kurz anhalte z.b. zum bäcker und danach wieder losfahren will springt das auto ganz schlecht an. ich muß ihn etliche male anlassen bis er dann anspringt.
ich hatte erst die vermutung, das es die batterie sein kann, aber wenn er kalt ist springt er sofort an.
ich bin für jeden tip von euch zu haben.
mfg auch im namen meiner frau
Marco
17 Antworten
Hi.
Ich hatte das gleiche Problem schonmal beim BMW.
Wenn er warm war und dann für einige Minuten stand, sprang er auch nicht mehr richtig an.
Außerdem ging er auch schonmal beim anfahren aus.
Wenn der Motor kalt war, hatte ich das Problem nicht.
Das Problem kam durch die Lambdasonde.
Wurde bei BMW ein Sensor der Lambdasonde getauscht und dann war alles wieder ok!!!
Vielleicht liegt es bei dir ja auch daran.
Dann noch viel Erfolg!!!
Gruß ajf
hab ein ähnliches problem. wenn der motor kalt ist, springt er sofort an, wenn er warm ist, muss er ein bisschen orgeln. momentan ist es aber noch nicht so schlimm, daß ich da aktiv werden müsste.
kennt das noch jemand von den 8P fahrern?
beim mein 8L ist es auch so aber sehr selten und einmal war es genau so wie es oben beschrieben wurde das er beim fahren aus ging.
Wie gesagt einmal und ab und zu sehr selten läßt er sich nicht beim ersten start versuch starten.
Als ich mal den Computer ablesen lassen habe kam raus das Lambdasonde sporadisch reagiert.
Also das er entweder Luft zieht oder halt irgedwie nicht mehr seine volle Leistung bringt.
Das Problem ist aber nicht so gravierend das ich nun entliche von euros ausgeben muß da es mich nicht stört einmal im Monat den Zündschlüssel zweimal umzudrehen.
danke euch ersteinmal für die antworten.
dann werde ich ihn auch mal auslesen lassen und schauen ob es an der lambdasonde liegt.
was wäre wenn, wieviel muß man für so ein Teil ausgeben das ich mich schon mal drauf einstellen kann?
thk Marco
Ähnliche Themen
@olz
Ja, habe das auch. Er springt schon ohne Probleme an, aber doch durchaus merkbar schlechter als im kalten oder kälteren Zustand.
Zitat:
Original geschrieben von olzbnjjn[09
hab ein ähnliches problem. wenn der motor kalt ist, springt er sofort an, wenn er warm ist, muss er ein bisschen orgeln. momentan ist es aber noch nicht so schlimm, daß ich da aktiv werden müsste.
kennt das noch jemand von den 8P fahrern?
Hi!
Cih habe das problem leider auch, und das nun schon seit 4 monaten. Wenn der motor warm ist springt er oft (nicht immer) wiederwillig an. dsa bedeutet man muss teilweise den zündschlüssel 3-5sec gderückt halten bis er angeht. zweimal ist er anschliessend wieder ausgegangen.
die werkstatd hat nichts gefunden und die anfrage im werk blieb auch erfolglos. ich finde es einfach blöd und nervig. - gneau wie das Motorruckeln gegen das es ja auch keine abhilfe gibt
greetz
Ich dachte wir sprechen hier von einem Diesel.
Die haben keine Lambdasonde.
Ohne Fehlerspeicher auslesen wirst du da wohl keinen erfolg haben denke ich.
Hallo, Ich habe den selben A3 1.9 TDI BJ 97(90PS).
Ich hatte die selben Probleme. Die wurden sogar so
gravierend, das der Motor nach kurzer Betriebszeit
ausgegangen ist, und sich erstmal nicht mehr starten
liess. Nach Wartezeit von 5-10min liess er sich dann wieder starten, aber wie lange er lief, war LOTTO.
Mir ist schon vor 4 Jahren aufgefallen, das wenn ich beim Starten die Lüftung auf voll zu stehen hatte,
der Motor zwar angesprungen ist, aber eine Störmeldung durch einen lauten Pfeifton (ca 5s)
erschien.(Versorgungsspannung zu gering).
Grund allen Übels war das Hauptversorgungs-Relais
für die Diesel-Einspritzanlage. Dieses ist konstruktionsbedingt störanfällig(Made in Tunesia).Dieses ist bei VAG
auch bekannt, und durch einen Nachfolgetyp ersetzt worden, der auch den Strom auf Dauer abkann. Das Teil kostet 15€ und erspart allen, die das "alte" Relais drin haben viel Ärger.
Nach Austausch sind sämtliche Probleme weg!
Ich vermute, das dieses Relais auch noch in anderen Typen des Baujahres verbaut wurde, somit
könnten auch andere TDIs davon betroffen sein!!
Ich habe leider jetzt nicht die genauen Relais-Daten parat, reiche sie aber gerne nach.
Also hier die Relais-Daten fürs Ersatzteil:
1J0 906 381A (Kennzahl 109)
nicht wundern das das neue ein kleineres graues Relais ist, es ist wesentlich besser im Innenaufbau
ohne Lötstellen.
Zu finden ist es auf der Relais- und Sicherungsplatte
im Fahrerfußraum.
Nach dem Relais mit der augedruckten Nummer 109
suchen.
Viel Erfolg allen!
vielen dank für die antwort, stimmt das mit dem pfeifton habe ich garnicht erwähnt.
ist ja eine super nachricht noch zum wochenende.
ich werde mich dann mal in die spur machen und mir so ein relai besorgen.
vielen dank für deine antwort.
ein schönes wochenende auch im namen meiner frau
marco,
werde nächste woche berichten wie glücklich ich dann bin
Motor
hab auch einen 1.9 TDI springt bei Warm Schlecht
oder gar nicht an!!! es ist der Anlsser (alte generation!!!) bringt bei warmem Motor zu wenig Leistung (Drehzahl) wegen hoher Kompression bei warmem Motor !!! Neuer Anlasser und das Problem ist Weg! Wenn es das Spannungsversorgungsrelais
sein sollte Leuchtet die die Vorglühlampe nich!!!
Gruß
hab das jetzt auch noch auf meine mängel-ausbügel-liste für den großen werkstatt termin ende november gesetzt. wird bei mir nämlich eher schlimmer das ganze 😠
Hallo,
habe das Relai gestern eingebaut und muß jetzt mal beobachten ob es hilft.
hoffentlich ist es nicht wirklich der anlasser, der kostet bestimmt etwas mehr kohle als das relai für 11 Euro.
Werde euch weiter auf dem laufenden halten, wie sich die sache entwickelt.
mfg marco
kurzes update:
mein werkstatt termin war mittwoch bis freitag. es wurde die gesamte mängelliste abgearbeitet bis auf o.g. problem.
eine zuverlässige lösung hatte man leider nicht, ich scheine wohl der erste (zumindest mit einem 8P 1.9tdi) zu sein, der bei der werkstatt mit dem anlass-problem bei warmen motor gekommen ist.
jedenfalls soll in nächster zeit das motorsteuergerät getauscht werden. mal sehen ob das problem so beseitigt werden kann. wenn nicht, befürchte ich größere arbeiten und suchaktionen.
rekord-orgeln liegt jetzt übrigens bei 10sec nach ca. 2 minuten motor aus nach 50km strecke (stadt/landstrasse).
gruß, olz
Hi,
muß mich jetzt auch mal äußern. Hab die gleiche Maschine Bj. 98 132 TKm. Meiner hat das Problem seit mindestens 50 TKm. Hab seit Jan 03 bereits das neue 109er Relais drin. Mein freundlicher hat letztes Jahr die ganze Dieselzufuhrleitung überprüft ob er irgendwo Luft zieht erfolglos.
Beim nächsten Versuch hatte man festgestellt daß bei heißem Motor zu wenig Einspritzdruck aufgebaut wird. Man stellte fest, daß irgendeine Steuerspannung in der Einspritzpumpe geringfügig außer Toleranz sei und es KÖNNTE damit zusammenhängen.
Bevor ich mir auf Verdacht die Einspritzpumpe wechseln lasse fahre ich jetzt so lange bis nichts mehr geht. Hatte seither wegen verschiedener Mängel Kontakt mit mehreren Werkstätten und keiner kannte dieses Problem. Wünsche Euch mehr Erfolg. Halt uns auf dem Laufenden.
Gruß aus der Pfalz
AWB69