Spricht was gegen HU/AU beim Freundlichen?

BMW 3er E91

Kommenden Monat sind die zwei Jahre rum und gestern war Post von der Niederlassung im Briefkasten. HU/AU inkl. Vorab-Check und der obligatorischen Wagenwäsche für 96,- Öre.

Bei meinem örtlichen Schrauber um die Ecke kostet es mehr. Die paar Euro sind mir eigentlich egal, aber spricht was für/gegen das Angebot der Niederlassung? Ich bin da gerade recht leidenschaftslos.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tuner4 schrieb am 24. November 2016 um 17:45:43 Uhr:



Bzw. Warnweste nicht mal. Ist ja in D in Privatautos (noch) keine Pflicht?!

http://www.bussgeld-info.de/warnwestenpflicht/

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Subaguru schrieb am 24. November 2016 um 14:41:14 Uhr:


Also ich hab folgende Erfahrungen gemacht:
Wenn man seinen Wagen zum Tüv fährt, wird viel mehr bemängelt, als wenn man zu seinem Kollege fährt, der den Tüv bestellt.

Wenn ich zum TÜV fahre, will ich sogar dass der Prüfer genau hinschaut. Und das ist auch gut so liebe Motor-Talker, es ist ein Beitrag zur Sicherheit, meiner eigenen und der anderer. Meiner Meinung nach sollte man jederzeit zur HU fahren können, ohne schlechtes Gewissen, das Fahrzeug könnte wohlmöglich nicht durch die Prüfung kommen. An den Autos sollte kein Wartungsstau herrschen und ich nehme sogar des öfteren den kostenlosen Service des ADAC in Anspruch, Bremsen, Licht und Stoßdämpfer zwischen den HU Termin beim TÜV zu prüfen. Gibt sogar des öfteren ganz gute Tips, welche Service- bzw. Wartungsarbeiten demnächst durchgeführt werden sollten. Diese können dann gezielt in der Werkstatt durchgeführt werden. Damit bin ich eigentlich immer gut gefahren, im wahrsten Sinn des Wortes.

Zitat:

@atzebmw schrieb am 24. November 2016 um 14:46:39 Uhr:
Als ich zu Hause ankam, hab ich festgestellt das der Reifendruck zu niedrig war, kein Verbandskasten dabei war und keine Warnweste.
Aber auf dem TÜV-Bericht standen keine Mängel.

Hab aber auch noch nie gehört, dass der Tüv den Luftdruck prüft oder nach Warndreieck, Warnweste oder Verbandskasten schaut. Bissl mehr Selbstverantwortung beim Kauf wäre nicht schlecht. Unter Mängeln verstehe ich was anderes. Man kann's auch übertreiben...

Für einen bewussten Autofahrer mit einem vernünftig gewarteten Auto ist es für die Sicherheit keinesfalls erforderlich, den Wagen dem TÜV vorzuführen. Zumal viele Wagen TÜV bekommen haben, die nicht OK sind.

Ich fahre seit Ewigkeiten nicht mehr selbst zum TÜV, weil ich den Stress nicht baruche. Wenn die Werkstatt den TÜV bestellt, ist das für mich viel bequemer und am Ende billiger, weil die Fehler gleich abgestellt werden können.

Trotzdem bestimmt der TÜV so gesehen ein Mindestmaß an Wartung, das ein Auto aufweisen muss und das ist gut so. Du kannst nicht davon ausgehen, dass alle so bewusst wie du oder ich sind. Wenn dein Auto eh besser gewartet ist (wie bei mir auch) und man sich um alles sofort kümmert, stellt der TÜV natürlich auch absolut keine Hürde da, sondern ist irgendwie notwendiges Übel.

Ähnliche Themen

Zurück zum Thema!
Meiner Erfahrung nach war der BMW-TUEV immer teurer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen