Sprachsteuerung Namen hinzufügen

Ford S-Max 1 (WA6)

Hi beisammen,

die Sprachsteuerung bietet im Bereich "Telefon" mit dem Kommando "Namen hinzufügen" die Möglichkeit Kurzwahlen für 20(?) häufig verwendete Personen zu hinterlegen, die dann mittels dem Sprachbefehl "Wählen <Name>" direkt gewählt werden können.

So wie es aussieht kann im Hinzufügen-Menü unsinnigerweise aber ebenfalls nur mit Sprachnavigation gewählt werden, welche Telefonbucheinträge zugeordnet werden sollen. Da das System hier immer fünf Nummern pro Seite anzeigt und ich 350 Personen mit im Schnitt 3 Rufnummern im Telefonbuch habe, würde das bedeuten, ich muss 200x "Weiter" sagen, um auf die letzte Seite zu kommen.

Da ich mir fast nicht vorstellen kann, dass man bei der Entwicklung *so* doof sein kann, gehe ich mal davon aus, dass ich was übersehen habe.

Hat jemand einen Tip für mich?

Danke,

Marc

14 Antworten

Klar:
Namen ansagen, Nummer ansagen - fertig. Bei maximal 20 Plätzen ist das keine große Aktion. Viel nerviger ist, dass die interne Dame nicht alle Namen akzeptiert...

Normalerweise arbeitet die Kurzwahl per Sprachsteuerung unabhängig vom Telefonbuch, d.h. Du ordnest keine vorhandenen Telefonbucheinträge zu, sondern speicherst einfach 20 Namen und die dazugehörige Nummer per Sprachbefehl ab.

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Normalerweise arbeitet die Kurzwahl per Sprachsteuerung unabhängig vom Telefonbuch, d.h. Du ordnest keine vorhandenen Telefonbucheinträge zu, sondern speicherst einfach 20 Namen und die dazugehörige Nummer per Sprachbefehl ab.

Zitat:

Original geschrieben von falkm2000


Klar:
Namen ansagen, Nummer ansagen - fertig. Bei maximal 20 Plätzen ist das keine große Aktion. Viel nerviger ist, dass die interne Dame nicht alle Namen akzeptiert...

Uhmm... Nö, das hilft nicht weiter.

Nochmal die Bediensequenz:

Sprachsteuerung an. Dann Befehl "Namen hinzufügen" (da die Liste ja leer ist). Reaktion: die ersten fünf Rufnummern des Telefonbuchs werden angezeigt und es erfolgt die Ansage "Bitte nennen Sie die Nummer des gewünschten Eintrags". Außerdem stehen die Kommandos "Weiter, Zurück und Abbruch" zur Verfügung. Nun muss ich mit dem Sprachbefehl "Weiter/Zurück" blättern, bis der gewünschte Eintrag auf dem Display steht und nenne dann die passende Ziffer (1-5). Dann werde ich aufgefordert, den Namen vorzulesen (bsp "Karl Müller"😉. Damit ist das Ding gespeichert und ich kann ab dann mit dem Befehl "Wählen Karl Müller" anrufen.

Mein Problem ist hierbei, dass ich wie gesagt 350 Personen mit jeweils mehreren Rufnummern in der Liste habe und mich somit zur einmaligen Auswahl zu Tode blättere... Die von falkm2000 beschriebe Variante kenne ich vom Zafira - da war das kein Problem, weil man eben die Rufnummer mit angesagt hat und nicht auswählen musste.

Zitat:

Original geschrieben von MarcWinter


Uhmm... Nö, das hilft nicht weiter.

Nochmal die Bediensequenz:

Sprachsteuerung an. Dann Befehl "Namen hinzufügen" (da die Liste ja leer ist).

Nunja, da Du ja erstmal einen Namen

speichern

willst, versuch's vielleicht einfach mal mit

"Namen Speichern"

.

Sowas kann man im übrigen auch prima in der Bedienungsanleitung nachlesen. In dem Fall Seite 313. 😉

Ähnliche Themen

Komisch, bei mir ist das wie oben schon beschrieben. Und der Eintrag in der Sprachsteuerung hat bei mir auch nichts mit dem Telefonbuch (im Telefon) zu tun, sondern bildet sozusagen ein eigenes Telefonbuch im Auto.

Aus diesem Grund auch meine obige, etwas flapsige Antwort.

Zitat:

Nunja, da Du ja erstmal einen Namen speichern willst, versuch's vielleicht einfach mal mit "Namen Speichern" .

Sowas kann man im übrigen auch prima in der Bedienungsanleitung nachlesen. In dem Fall Seite 313. 😉

Yup. So steht's auch in meiner BA. Nur dummerweise stimmt das nicht. Das System kennt den Befehl "Namen speichern" nicht. Stattdessen nennt es "Namen hinzufügen" als Option. Scheint wohl geändert worden zu sein.

Es würde evtl. doch mal helfen, die Fahrzeuge (vFL oder FL) und Audioausstattung mit anzugeben. Da gibt es Unterschiede ...

Die Lösung ist erstaunlich simpel, leider nicht dokumentiert:
man wähle über den Bildschirm vom Navi den zuzuweisenden Eintrag aus und nutze dann die Spracheingabefunktion mit "Namen hinzufügen". Dann wird der im Navi ausgewählte Eintrag hinzugefügt und das Durchblättern der Namen per Spracheingabe entfällt.

It's not a bug, it's a feature...

Gruß
Ingo

Das geht so aber erst mit dem neuen (SD statt DVD) Touchscrenn-Navi, deswegen mein Post vorher ...

Zitat:

Original geschrieben von GanzAnders2


Die Lösung ist erstaunlich simpel, leider nicht dokumentiert:
man wähle über den Bildschirm vom Navi den zuzuweisenden Eintrag aus und nutze dann die Spracheingabefunktion mit "Namen hinzufügen". Dann wird der im Navi ausgewählte Eintrag hinzugefügt und das Durchblättern der Namen per Spracheingabe entfällt.

It's not a bug, it's a feature...

Gruß
Ingo

Ach du Schande... da muss man natürlich erstmal draufkommen...

Hallo,
besitze seit September 2011 einen Galaxy 2.0TDCi (09/2011) mit Touch-Screen und neuem NAVI.
Auch bei mir funktioniert das "Namen Speichern" nicht so wie in der Beschreibung sondern über den Befehl "Namen hinzufügen". Schon ärgerlich wenn in der Bedienungsanleitung etwas anderes drinsteht als es in Wirklichkeit funktioniert.
Hab' jedoch jetzt das Problem, dass ich gerade mal 5 (fünf) Namen speichern kann.
Bei meinem Vorgänger (Mondeo MK4) waren es jedoch 20 (zwanzig). Ist das der neue "Ford-Schritt"?? Weniger Speicher als beim "alten" Modell??

Oder mach ich einen Fehler??
Hat jemand genauere Infos oder Tipps???

LG Sani

Hattest Du im Mondeo auch das große Navi?

Noch ein Tipp: Bei meinem großen Navi mit SD gibt es den Befehl "Mobiltelefon". Damit wird die Sprachsteuerung des Handys aktiviert. Funktioniert mit meinem iPhone super und hat den Vorteil, dass die Namen nicht angelernt werden müssen.

@ tomtom70

Nein im MK4 hatte ich das Sony CD6000 mit Sprachsteuerung auch für Telefon (Bluetooth) und Convers+

mfg Sani

Deine Antwort
Ähnliche Themen