Sprachdialogsystem

Audi A6 C6/4F

Hallo,

mein neuer dicker hat leider kein Sprachdialogsystem, obwohl diese Taste vorhanden ist. Bei Knopfdruck erscheint: Diese Taste ist nicht belegt.
Da aber mein "alter" 4F eines besaß, wäre es natürlich toll wieder dieses System nutzen zu können.
Kann man das irgendwie codieren oder durch ein Stg. tausch wieder zu erhalten. (eine Freisprecheinrichtung original Bluetooth ist vorhanden)!

Danke für Eure Ausführungen im voraus.
Mfg Stoffi

20 Antworten

So, war beim Freundlichen, der hat mir den Komponentenschutz des SDS angeblich aufgehoben. Funktioniert aber immer noch nicht.

Wenn ich die Sprachdialogtaste am MFL drücke steht im FIS "Taste n. belegt". In den Klangeinstellungen bei den Lautstärken ist das SDS aber grau, also nicht bedienbar. Softwarestand des SDS ist aktuell, auch MMI ist auf 5570, SDS wird unter "Setup + Return" korrekt angezeigt.
So war auch alles bereits vor Aufheben des Komponentenschutzes. Wäre das nicht i.O., hätte der Freundliche wohl auch nicht den Komponentenschutz aufheben können. Das Updaten des SDS war schon vor Aufheben des Komponentenschutzes möglich.

Er hat angeblich genau das gemacht, was zur Freischaltung notwendig ist. So seine Aussage. Also gehe ich mal davon aus, dass der Komponentenschutz tatsächlich aufgehoben ist. Meine Vermutung trotz Hinweis auf vorhandene BT-FSA mit SDS-Light wurde dieses wohl nicht deaktiviert.

Wenn der Komponentenschutzt tatsächlich behoben ist, kann ich dann selber mit einem Tester alles andere Codieren?

Muss ich außer dem Deaktivieren des SDS-Light noch andere Sachen codieren? Wenn ja, was?

Ich habe nur Zugriff auf einen bestimmten Tester der leider nicht ein VCDS ist. D.h. die Bedienung sieht etwas anders aus. Daher wäre es für mich sehr hilfreich, wenn mir jemand die Schritte zum Codieren etwas detailliert beschreiben kann, als ich diese teilweise hier bereits im Forum gefunden habe.

Im Tester, auf den ich Zugriff habe, Kann ich ein Steuergerät wählen, dann auf Codieren gehen und dort fragt er dann nach dem Kanal. Ist dieser Kanal das, was ich oft als Adresswort bzgl. VCDS finde?

SDS-Light auf inaktiv würde bedeuten Adresswort 77 zweitletzte Stelle auf 0 setzen, ist das korrekt?

In welches Steuergerät/Modul muss ich gehen? Telefon? Und dort dann Codieren Adresswort 77? Ist das korrekt?

Muss das SDS selber auch noch irgendwo/irgendwie codiert werden?

Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar!

Hmmmm.......
deine Beschreibung des aktuellen Zustandes entspricht seltsamer Weise genau dem meines nach Verbau und Aufhebung des Komposchutzes. Alles genau gleich. Bei mir mußte dann mit freigeschaltetem SDS noch ein Update drübergebügelt werden, dann lief es. Softwareständes des SDS und MMI sollen nicht zusammengepasst haben.
So hat mich dann das Freischalten 150 Eus gekostet (mit Update) 😠

Zitat:

Original geschrieben von Candid


..., SDS wird unter "Setup + Return" korrekt angezeigt. ...

Interessehalber - wie wird denn Dein SDS-Modul genau angezeigt?

Ist bestimmt wieder der Konflikt zwischen Handyvorbereitung und SDS!
Sag das mal dem 🙂! Er soll mal in seinen Unterlagen nachschauen und die Handyvorbereitung neu codieren!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Zitat:

Original geschrieben von Candid


..., SDS wird unter "Setup + Return" korrekt angezeigt. ...
Interessehalber - wie wird denn Dein SDS-Modul genau angezeigt?

Als SDS-Modul 😉

Kai

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Als SDS-Modul 😉

Echt? 😰 Ist mir noch gar nicht aufgefallen! 😉

Was Dir aber wohl noch nicht aufgefallen ist, ist, dass es verschiedene Typen von SDS-Modulen gibt. Wie hier schon eingangs dieses Threads mal erwähnt, würde mich interessieren, ob's z.B. auch der 3500 wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen