Sprachausgabe iPhone Navigation per Bluetooth

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen.

Ich habe im Passat ein RCD 310 mit Mobiltelefonvorbereitung "Plus" und nutze mein iphone 4 als Navi.

Der Sprachausgabe des Navis (Navigon-App) wird wunderbar über die Radioanlage ausgegeben solange ich am Radio
den Eingang auf "BT-Audio" stelle - eigentlich klar. Das Problem ist aktuell, dass ich "BT-Audio" nur
aktivieren kann, wenn vom gekoppelten Gerät per Bluetooth ein (Dauer-)Signal übertragen wird - die kurzen Ansagen reichen wohl nicht. Ich muss
aktuell z.B. Musikwiedergabe am iphone starten, nur damit ich am Radio "BT-Audio" aktivieren kann,
um damit dann die Sprachausgabe vom iphone zu hören. Ist einmal auf "BT-Audio" umgestellt, kann ich die
Musikwiedergabe auch wieder beenden.

Die Frage nun - kann man die Option "BT-Audio" irgendwie im Menü als grundsätzlich verfügbar schalten, ohne dass darüber ein Automatismus entscheidet?

Vielen Dank,

Stefan.

Beste Antwort im Thema

ich dachte das hier ist bei vw stand der technik,

40 weitere Antworten
40 Antworten

So, das Koppelungsproblem beim RNS315 + Plusvorbereitung zusammen mit meinem Galaxy S2 ist erstmal gelöst.

In der aktuellen Handyfirmware Android Gingerbread 2.3.6 kann ich durch langen Druck auf die Bluetoothverbindung "VW-Audio" in ein Menü kommen, das 2 Haken hat für Telefon und für Medienwiedergabe.
Hiermit kann ich sogar umgekehrt die Medienwiedergabe aktivieren, aber die Telefonkopplung nicht.

Habe ich nur die Telefonkopplung aktiv verschwindet in der farbigen MFA im Telefonmenü das Symbol für den Player unten links in der Ecke und alle Sprachausgaben kommen über den Handylautsprecher.

Wenn ich nur die Medienwiedergabe im Handy über BT aktiviere, verschwindet das Handymenü in der MFA ganz und ich kann im Radio unter Media weiter BT auswählen und die Musik wiedergeben (allerdings wäre dies eine ziemlich unsinnige Kombination).

Im Radio / MFA kann ich gar nichts diesbezüglich einstellen, also alles nur im Handy.

Das einzige was beim Galaxy S2 nicht funktioniert ist die Signalanzeige des Handynetzes in der MFA und im Display des RNS315. Es wird immer Vollausschlag angezeigt.
Beim Samsung Wave wurde die Info übertragen.

Bert

Zitat:

Das einzige was beim Galaxy S2 nicht funktioniert ist die Signalanzeige des Handynetzes in der MFA und im Display des RNS315. Es wird immer Vollausschlag angezeigt.
Beim Samsung Wave wurde die Info übertragen.

In der Kombi RDS510 & Galaxy S2 (TCom) und der PremiumFSE zeigt es jedoch die Signalstärke korrekt an. :-)

Hole dieses Theman noch mal nach vorne, da ich bisher noch keine richtige Antwort auf mein Vorhaben gefunden habe.
Habe bei meinem bestellten Passat das RCD 310 drin und dazu die FSE Plus geordert.
Zusätzlich möchte ich noch die passende Halterung für das IPhone 4S dazu nehmen, damit ich bei Urlaubsfahrten das darin enthaltene Navi nutzen kann. Jetzt habe ich hier gelesen, dass die Naviansagen bei verbundener BT-Verbindung weder über das IPhone selbst noch über die Autolautsprecher ausgegeben wird. Ist das so? Wenn ja, hat da jemand zwischenzeitlich einen Lösungsansatz gefunden?

Neben bei noch eine andere Frage: Seit dem ich nun ein Softwareupdate auf iOS 5.1 durchgeführt habe, kann ich bei meinem aktuellem Passat MJ 2010 mit Touch Adapter das IPhone nicht mehr dauerhaft mit der FSE Plus koppeln. Zuerst koppelt es sich und zeigt auch alles normal an, nach ca. 30 Sec. wird der Bildschirm jedoch schwarz und der Touch Adapter startet immer wieder mit einem Bootvorgang. Das wiederholt sich immer wieder, sodass kein stabile BT-Kopplung mehr möglich ist.
Bei dem bestellten Passat habe ich nun das Multifunktionslenkrad drin und da benötige ich ja nicht zwingend einen Touchadapter zur Bedienung, fraglich ist jedoch, ob bei dem neuen Fahrzeug die BT-Kopplung trotz neuer Software auf dem IPhone bestehen bleibt. Wenn das so ist, liegt das Problem "nur " an dem Touchadapter. Damit könnte ich dann noch drei Monate bis zum neuen Auto mit leben.

ka2309

Zitat:

Jetzt habe ich hier gelesen, dass die Naviansagen bei verbundener BT-Verbindung weder über das IPhone selbst noch über die Autolautsprecher ausgegeben wird. Ist das so?

Nein - Du kannst entweder die Navi-Ansage über BT-Audio hören ODER Radio. Beides gleichzeitig geht nicht. Zumindest nicht mit meinem RCD310 Bj. 2010. Wenn das iPhone nicht mit BT verbunden ist, kann man die Ansage auch direkt aus dem iPhone hören (iPhone ganz laut regeln).

Ähnliche Themen

Es geht aber auch anders...
Wenn das IPhone via Bluetooth verbunden ist, werden die Anrufe darüber auch getätigt, also Autolautsprecher und Deckenmikrofon.
Startet man nun das Navigon-App, kann man über Einstellungen->Sound->Lautstärke die Tonausgabe für die Navigation wählen. Rechts neben dem Lautstärkebalken erscheint ein "Taster", wohinter sich ein Auswahlmenü befindet. Dies ist auch nur da, wenn das Handy verbunden wurde. Nachteil ist, dass diese Einstellung mit jeder neuen BT-Verbindung neu eingestellt werden muß.

just.fine

Habe das Problem mit dem 3GS, FSE Premium und RNS510 nicht.

Höre im Haus mit dem iPhone über AirPlay Musik. Dann steig ich ins Auto und die Musik läuft weiter, wo ich sie gehört habe. 😉

Mich würde aber interessieren, wie man die iPod Steuerung verbessern kann. Zumindest die Track ID Anzeige über Bluetooth sollte doch gehen, oder liegt das am iPhone?

Zitat:

Original geschrieben von ka2309


Neben bei noch eine andere Frage: Seit dem ich nun ein Softwareupdate auf iOS 5.1 durchgeführt habe, kann ich bei meinem aktuellem Passat MJ 2010 mit Touch Adapter das IPhone nicht mehr dauerhaft mit der FSE Plus koppeln. Zuerst koppelt es sich und zeigt auch alles normal an, nach ca. 30 Sec. wird der Bildschirm jedoch schwarz und der Touch Adapter startet immer wieder mit einem Bootvorgang. Das wiederholt sich immer wieder, sodass kein stabile BT-Kopplung mehr möglich ist.
Bei dem bestellten Passat habe ich nun das Multifunktionslenkrad drin und da benötige ich ja nicht zwingend einen Touchadapter zur Bedienung, fraglich ist jedoch, ob bei dem neuen Fahrzeug die BT-Kopplung trotz neuer Software auf dem IPhone bestehen bleibt. Wenn das so ist, liegt das Problem "nur " an dem Touchadapter. Damit könnte ich dann noch drei Monate bis zum neuen Auto mit leben.

Ich kann dich beruhigen - zumindest mit der FSE Plus in meinem B7 funktioniert das iPhone einwandfrei mit iOS 5.1. Ich höre in letzter Zeit relativ viel Musik über Bluetooth weil es einfacher ist die Lieder aufs iPhone zu bekommen als auf's RNS 510. Bisher keine Probleme. Auch mit Anzeige des Titels/Interprets/Albums und steuerbar über das RNS 510.

Zitat:

Original geschrieben von tester4444



Zitat:

Original geschrieben von ka2309


Neben bei noch eine andere Frage: Seit dem ich nun ein Softwareupdate auf iOS 5.1 durchgeführt habe, kann ich bei meinem aktuellem Passat MJ 2010 mit Touch Adapter das IPhone nicht mehr dauerhaft mit der FSE Plus koppeln. Zuerst koppelt es sich und zeigt auch alles normal an, nach ca. 30 Sec. wird der Bildschirm jedoch schwarz und der Touch Adapter startet immer wieder mit einem Bootvorgang. Das wiederholt sich immer wieder, sodass kein stabile BT-Kopplung mehr möglich ist.
Bei dem bestellten Passat habe ich nun das Multifunktionslenkrad drin und da benötige ich ja nicht zwingend einen Touchadapter zur Bedienung, fraglich ist jedoch, ob bei dem neuen Fahrzeug die BT-Kopplung trotz neuer Software auf dem IPhone bestehen bleibt. Wenn das so ist, liegt das Problem "nur " an dem Touchadapter. Damit könnte ich dann noch drei Monate bis zum neuen Auto mit leben.
Ich kann dich beruhigen - zumindest mit der FSE Plus in meinem B7 funktioniert das iPhone einwandfrei mit iOS 5.1. Ich höre in letzter Zeit relativ viel Musik über Bluetooth weil es einfacher ist die Lieder aufs iPhone zu bekommen als auf's RNS 510. Bisher keine Probleme. Auch mit Anzeige des Titels/Interprets/Albums und steuerbar über das RNS 510.

Hmm, wie denn das? Habe das große Navi und höre mit dem 3GS auch über Bluetooth Musik. Aber wie siehst du da die Titel? Bei mir steht nur BT-Audio?

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Zitat:

Original geschrieben von tester4444


Ich kann dich beruhigen - zumindest mit der FSE Plus in meinem B7 funktioniert das iPhone einwandfrei mit iOS 5.1. Ich höre in letzter Zeit relativ viel Musik über Bluetooth weil es einfacher ist die Lieder aufs iPhone zu bekommen als auf's RNS 510. Bisher keine Probleme. Auch mit Anzeige des Titels/Interprets/Albums und steuerbar über das RNS 510.

Hmm, wie denn das? Habe das große Navi und höre mit dem 3GS auch über Bluetooth Musik. Aber wie siehst du da die Titel? Bei mir steht nur BT-Audio?

Ganz normal dort wo sie auch auch bei der Ausgabe von der internen Festplatte des RNS 510 angezeigt werden: Mitten auf dem Media-Screen. Nur unten in der Buttonleiste steht BT-Audio. Habe ein iPhone 4S - aber das sollte wohl keine Rolle spielen.

Zitat:

Original geschrieben von tester4444



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Hmm, wie denn das? Habe das große Navi und höre mit dem 3GS auch über Bluetooth Musik. Aber wie siehst du da die Titel? Bei mir steht nur BT-Audio?

Ganz normal dort wo sie auch auch bei der Ausgabe von der internen Festplatte des RNS 510 angezeigt werden: Mitten auf dem Media-Screen. Nur unten in der Buttonleiste steht BT-Audio. Habe ein iPhone 4S - aber das sollte wohl keine Rolle spielen.

Doof für mich, ich weiß nicht was du meinst. Auch in der MFA steht nur BT-Audio. Media-Screen okay, welche Button-Leiste?

Falls du was spezielles eingestellt hast lass es mich bitte wissen, evtl. Bild?

Hallo OPC,
du hast doch sicher mal via SD-Karte ein paar MP3s auf die interne Platte des RNS 510 übertragen, oder? Dann bekommst du die Titelinformationen doch genauso beim Abspielen angezeigt - vorausgesetzt die MP3s enthalten diese Informationen.

Viele Grüße, Tester

Deine Antwort
Ähnliche Themen