Spotify auf dem Sensus.

Volvo

Sagt mal, welche Möglichkeiten hat man eigentlich, Spotofy im Volvo zu hören ?
- Bluetooth Streaming von Handy oder
- Als Apple Car Play App
Soweit, so gut.
Das Sensus hat doch aber ne eigene App Plattform, z.B. mit TuneIn. Gibst hier auch Spotify ?

Beste Antwort im Thema

hier mal die Info aus dem Volvo Hersteller F., von einem Volvo Mitarbeiter:

The Spotify app will be released together with the launch of the S90 and V90 this spring/summer. Initally it will not have "offline mode" but we hope to offer this in a future update of the app. The app will buffer the songs being played as fast as possible and there is a cache available on the HDD in the car for already played songs.

334 weitere Antworten
334 Antworten

Zitat:

Es macht Sinn, die Spotify App fürs Sensus wurde von Spotify selber entwickelt. Die stecken da nicht umsonst Entwickler Zeit rein.

Die spotify app für Android wurde auch von Spotify selbst entwickelt. Da kann ich super mit Spotify free hören.

Zitat:

@GoranXC40 schrieb am 20. Dezember 2020 um 21:48:07 Uhr:



Zitat:

Es macht Sinn, die Spotify App fürs Sensus wurde von Spotify selber entwickelt. Die stecken da nicht umsonst Entwickler Zeit rein.

Die spotify app für Android wurde auch von Spotify selbst entwickelt. Da kann ich super mit Spotify free hören.

Auf dem Handy hast du auch die Möglichkeit diverse andere Streamer zu benutzen auf dem Sensus nicht (Nur per Umweg über CarPlay / Android Auto)

Was die Hintergründe sind wieso Spotify das so macht wird uns Spotify nicht verraten. Vielleicht verdient Volvo sogar mit, so a la für jeden Premiumaccount der über Volvo benutzt wird bekommt Volvo einen Obulus, dafür ist Spotify exklusiv auf dem Sensus. Böses Gerücht das ich mir gerade aus den Fingern gesaugt habe 😉

Den Workaround hast du ja selber schon genannt: nutze Android Auto um Spotify Free zu benutzen. Dann halt auf Kosten deines Handytarifs (wenn du keine MultiSIM hast).

Ich denke, dass sich Volvo das schon bezahlen lässt von Spotify, das sie alleine im sensus sind.

lol, nee... Da wird nix bezahlt.
Die Sensus App wird von Volvo entwickelt, nicht von Spotify. Volvo ZAHLT eher als dass sie Geld bekommen.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@BANXX schrieb am 21. Dezember 2020 um 10:12:02 Uhr:


lol, nee... Da wird nix bezahlt.
Die Sensus App wird von Volvo entwickelt, nicht von Spotify. Volvo ZAHLT eher als dass sie Geld bekommen.....

Trotzdem schade. Ich werde mir deswegen jetzt kein Spotify Premium gönnen. Momentan höre ich viel TuneIn. Das funktioniert recht gut. Spotify über Android ist mir zu sackig. Ich fahre fast nur Kurzstrecke und prepel da nicht jedes mal das Handy an.
Interessanterweise ist ja auch die TuneIn-App von VOLVO gegenüber der von ANDROID oder WINDOWS eingeschränkt:
- man kann keine eigenen streaming-urls aufrufen
- man kann (unter ANDROID oder WINDOWS) verfügbare Favoriten mit eigenen streaming-urls nicht sehen (hören)
- man kann bestimmte "normale" TuneIn-Favoriten nicht hören (zB. "RadioBOB!" und "RadioBOB! Kuschelrock"😉
Komisch, dass die beiden einzigen verfügbaren Online-Musikdienste eingeschränkt nutzbar sind.
Sorry... war bissel OT grad.

@BANXX wieso bist du dir da so sicher?
Warum sollte Volvo das machen?
Könnten auch Deezer oder sonst was nehmen.

Apple bekommt auch nicht einfach so Milliarden das die Google Suche Nr.1 ist..

Weil Volvo mehr Probleme mit Kunden hätte wenn im Auto Spotify (übrigens ja auch aus Schweden) nicht laufen würde als anders rum. Warum sollte Spotify Geld an Volvo zahlen und sich statt dessen nicht an Hersteller mit viel mehr Absatz wenden? Ist aber nur ne qualifizierte Vermutung meinerseits, ich habe keine insights

Zitat:

@BANXX schrieb am 21. Dezember 2020 um 18:30:50 Uhr:


Weil Volvo mehr Probleme mit Kunden hätte wenn im Auto Spotify (übrigens ja auch aus Schweden) nicht laufen würde als anders rum. Warum sollte Spotify Geld an Volvo zahlen und sich statt dessen nicht an Hersteller mit viel mehr Absatz wenden? Ist aber nur ne qualifizierte Vermutung meinerseits, ich habe keine insights

"Qualifizierte Vermutung" finde ich viel besser als "Unqualifiziertes Insight" 😁

Zitat:

@BANXX schrieb am 21. Dezember 2020 um 10:12:02 Uhr:


lol, nee... Da wird nix bezahlt.
Die Sensus App wird von Volvo entwickelt, nicht von Spotify. Volvo ZAHLT eher als dass sie Geld bekommen.....

Nein. Ich habe bezüglich der Spotify App im Sensus mit Volvo kommuniziert (schon länger her) und mir wurde mitgeteilt dass die App von Spotify fürs Sensus entwickelt wurde. Aber Volvo übernimmt den "Support".

Korrektur: habe nochmals nachgeschaut. Ist mir damals von Spotify selbst bestätigt worden. Hier mein Thread von damals: https://www.motor-talk.de/forum/spotify-anfragen-t6698385.html?page=0

Dann war es eine Auftragsentwicklung, somit sollte klar sein wer an wen zahlte

Zitat:

@BANXX schrieb am 22. Dezember 2020 um 09:00:55 Uhr:


Dann war es eine Auftragsentwicklung, somit sollte klar sein wer an wen zahlte

Nicht zwangsläufig. Kann sein, dass es im Sinne einer Win-Win-Vereinbarung geregelt wurde. Volvo hat einen Mehrwert für seine Kunden und Spotify die Chance auf neue Bezahlkunden und übernimmt deshalb die Entwicklung (war sicher auch nicht viel Arbeit für sie). Das könnte auch erklären, warum die App nicht mit kostenlosen Accounts funktioniert.

Schade, dass es keine win-win-win geworden ist,
dann könnte ich mit meinem Free-Account im Volvo hören 😁

Premium macht schon Sinn, alleine schon wegen der Bitrate

Zitat:

@bende68 schrieb am 22. Dezember 2020 um 16:00:38 Uhr:


Premium macht schon Sinn, alleine schon wegen der Bitrate

Ohne Frage macht es Sinn. Es bleibt aber die Frage, ob man bereit ist, den Monatsbeitrag dafür zu investieren. Das ist sicher Jedermanns persönlicher Einschätzung zu überlassen. Für MICH ist die Antwort NEIN.
Ich nutze Spotify ausschließlich beim Autofahren.
Ich fahre WENIG Auto.
Ich habe das Geld nicht "übrig"

Familienpremium. Fünf Nutzer. 15 Euro pro Monat. Drei pro Nase.

Deine Antwort
Ähnliche Themen