Spotify auf dem Sensus.

Volvo

Sagt mal, welche Möglichkeiten hat man eigentlich, Spotofy im Volvo zu hören ?
- Bluetooth Streaming von Handy oder
- Als Apple Car Play App
Soweit, so gut.
Das Sensus hat doch aber ne eigene App Plattform, z.B. mit TuneIn. Gibst hier auch Spotify ?

Beste Antwort im Thema

hier mal die Info aus dem Volvo Hersteller F., von einem Volvo Mitarbeiter:

The Spotify app will be released together with the launch of the S90 and V90 this spring/summer. Initally it will not have "offline mode" but we hope to offer this in a future update of the app. The app will buffer the songs being played as fast as possible and there is a cache available on the HDD in the car for already played songs.

334 weitere Antworten
334 Antworten

Zitat:

@Penta schrieb am 26. August 2020 um 20:12:30 Uhr:


Mal eine (doofe) Frage von einem bald-Volvofahrer: wie verbindet sich das Sensus denn mit dem Internet? Haben die neueren Volvos eine eigene SIM-Karte? Wie wird das finanziert? Was kostet das im Monat, welche Geschwindigkeit, welches Netz wird genutzt? Gibt es neben Spotify noch andere Online-Funktionen?

Ich hab kürzlich ein Datentarif für 9,99€ mit 15GB abgeschlossen. SIM Karte in den Steckplatz rein und schon läuft die Sache. RTTI läuft gleichzeitig automatisch mit 🙂
Finde es so etwas praktischer als mit dem Handy. Zudem kannst du dann das Fahrzeug als WLAN Hotspot nutzen.

Zitat:

@erdin2110 schrieb am 26. August 2020 um 20:29:28 Uhr:



Ich hab kürzlich ein Datentarif für 9,99€ mit 15GB abgeschlossen. SIM Karte in den Steckplatz rein und schon läuft die Sache. RTTI läuft gleichzeitig automatisch mit 🙂
Finde es so etwas praktischer als mit dem Handy. Zudem kannst du dann das Fahrzeug als WLAN Hotspot nutzen.

Ist das ein reiner Datentarif? Was für einer? Bin da noch am überlegen, ob ich komplett mit Tethering „arbeiten“ möchte oder eine Datenkarte spendiere.

Danke Dir 🙂

Ist ein reiner Datentarif.

Datentarif mit 15GB LTE über das TMobile Netz.

Mich persönlich hat es genervt, dass ich immer wieder in die iPhone Einstellungen rein musste um den Hotspot per WLAN zu aktivieren.

@erdin2110
Du kannst es beim IPhone auch über Bluetooth laufen lassen.

Ich habe die extra Karte wieder gekündigt und lass alles über das Telefon laufen.
Teile mir mit meiner Frau 23GB und wir kommen so locker über den Monat.

Ähnliche Themen

@hakael
Ja, da hast du recht. Aber ich glaube dann kann Apple CarPlay nicht mehr genutzt werden? Korrigier mich, wenn ich falsch liege.

Zitat:

@erdin2110 schrieb am 26. August 2020 um 21:18:15 Uhr:


Mich persönlich hat es genervt, dass ich immer wieder in die iPhone Einstellungen rein musste um den Hotspot per WLAN zu aktivieren.

Ich bin zwar mit Android unterwegs, aber hier gibt es Apps welche beim Verbinden mit dem Elch das Tethering aktivieren und beim Verlassen das Tethering wieder deaktivieren. Ob es das für Apple auch gibt weiß ich leider nicht.
Lex

Zitat:

@erdin2110 schrieb am 26. August 2020 um 22:43:43 Uhr:


@hakael
Ja, da hast du recht. Aber ich glaube dann kann Apple CarPlay nicht mehr genutzt werden? Korrigier mich, wenn ich falsch liege.

Korrekt. Ohne Adapter muss das iPhone mit Kabel (markierte USB-Stelle in der Mittelarmlehne) verbunden sein, damit CarPlay verwendet werden kann.

Zitat:

@Lex7 schrieb am 27. Aug. 2020 um 07:43:46 Uhr:


Ich bin zwar mit Android unterwegs, aber hier gibt es Apps welche beim Verbinden mit dem Elch das Tethering aktivieren und beim Verlassen das Tethering wieder deaktivieren. Ob es das für Apple auch gibt weiß ich leider nicht.
Lex

Gibt es nicht für das Fallobst. So hat halt jedes System seine Vor- und Nachteile....

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 27. August 2020 um 18:28:15 Uhr:



Zitat:

@Lex7 schrieb am 27. Aug. 2020 um 07:43:46 Uhr:


Ich bin zwar mit Android unterwegs, aber hier gibt es Apps welche beim Verbinden mit dem Elch das Tethering aktivieren und beim Verlassen das Tethering wieder deaktivieren. Ob es das für Apple auch gibt weiß ich leider nicht.
Lex

Gibt es nicht für das Fallobst. So hat halt jedes System seine Vor- und Nachteile....

Versuch es mal mit der Apple App „Kurzbefehle“. Allenfalls kannst du hier Workflow definieren. Habe schon einiges gemacht über diese App. Z.b. Bluetooth deaktivieren bei Anschluss usb.

Zitat:

@erdin2110 schrieb am 26. Aug. 2020 um 21:18:15 Uhr:


Mich persönlich hat es genervt, dass ich immer wieder in die iPhone Einstellungen rein musste um den Hotspot per WLAN zu aktivieren.

Einfach 5,00€ in eine eigene Sim im Monat investieren, dann hat das Fahrzeug immer Verbindung zum Internet. Permanente Musik & Verkehrsdaten. Das ist es mir Wert!

Seh ich auch so.

Ich will das Thema hier mal aufwärmen. Letzte Woche habe ich interessehalber mal Spotify auf meinem (Android-)Smartphone installiert und fand es ganz nett. Ok, dachte ich... packst eine SIM in deinen XC40 (MJ21) und nutzt Spotify im Auto. Hab da sogar extra einen Vertrag für abgeschlossen... und was muss ich jetzt bemerken?
Spotify FREE geht nicht im VOLVO? Nur PREMIUM? Was soll dieser Käse?
Über Android Auto kann ich auch einwandfrei Spotify FREE im Auto hören, aber das geht ja dann über den Datentarif vom Handy.
Ich bin grad echt irritiert. Kann man das irgendwie umgehen und mit der In-Car-App auch Spotifry Free hören?
VG

Da kann Volvo nichts dafür, das ist eine Einschränkung von Spotify.

Steht auch auf der Support Seite https://www.volvocars.com/.../spotify

Zitat:

@GoranXC40 schrieb am 8. Dezember 2020 um 13:09:12 Uhr:


Ich will das Thema hier mal aufwärmen. Letzte Woche habe ich interessehalber mal Spotify auf meinem (Android-)Smartphone installiert und fand es ganz nett. Ok, dachte ich... packst eine SIM in deinen XC40 (MJ21) und nutzt Spotify im Auto. Hab da sogar extra einen Vertrag für abgeschlossen... und was muss ich jetzt bemerken?
Spotify FREE geht nicht im VOLVO? Nur PREMIUM? Was soll dieser Käse?
Über Android Auto kann ich auch einwandfrei Spotify FREE im Auto hören, aber das geht ja dann über den Datentarif vom Handy.
Ich bin grad echt irritiert. Kann man das irgendwie umgehen und mit der In-Car-App auch Spotifry Free hören?
VG

Es macht Sinn, die Spotify App fürs Sensus wurde von Spotify selber entwickelt. Die stecken da nicht umsonst Entwickler Zeit rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen