Spotify Anfragen

Volvo XC60 U

Falls es jemanden interessiert. Ich war heute in Kontakt mit Spotify Support bezüglich der Spotify App im Sensus. Die Spotify Support Mitarbeiterin sagte mir die App wurde von Spotify für Volvo entwickelt. In ihren Unterlagen steht aber das Volvo all Anfragen bearbeitet und nicht Spotify.

Sie hat mir folgenden Link gegeben: http://support.volvocars.com/Pages/contact.aspx

Hoffentlich hilft das den Einen oder Anderen weiter.

Die Mods können dieses Thema auch gerne verschieben wenn sie der Meinung sind dass es anders wo besser aufgehoben ist.

42 Antworten

Also bei mir führt der Link auf die ganz allgemeine Volvo Support Seite. Ich befürchte, konkrete Antworten wird man hier nicht bekommen, weil die ja diese App nicht selber entwickelt haben und dann womöglich eh erst wieder bei den Entwicklern, sprich Spotify, nachfragen müssen!
Seit dem letzten Update, welches an sich schon eine Katastrophe war, läuft Spotify bei mir sehr holprig auf dem Sensus! Es startet langsam und spielt die Playlists nicht richtig ab.
Seit dem lässt es sich auch nicht mehr deinstallieren, dies ist ausgegraut.

VG Frank

Was macht man eigentlich wenn man bei der Spotify Konkurrenz Deezer ist? Ich möchte nicht wechseln und will eigentlich nur diesen blöden Button im Sensus los werden.

Zitat:

@febrika3 schrieb am 10. September 2019 um 18:24:26 Uhr:


Was macht man eigentlich wenn man bei der Spotify Konkurrenz Deezer ist? Ich möchte nicht wechseln und will eigentlich nur diesen blöden Button im Sensus los werden.

Du musst ja die Spotify App nicht installieren...
Dann hast du auch den Button nicht 😉

Stimmt, habe ich irgendwann versehentlich gemacht. Bekomme ich den wieder weg?

Ähnliche Themen

Hab's gefunden, manchmal sollte man einfach mal die RTFM lesen. DANKE für den Anstupser 🙂

Habt ihr eigentlich auch das Problem, dass die Sensua Sptify App häufig einfach so in den shuffle Modus wechselt? Ich benutze NIE Shuffle und trotzdem spielt die App oft ein Album in zufälliger Reihenfolge. Das shuffle Symbol ist auch nicht aktiviert. Ich aktiviere und deaktiviere shuffle dann einmal und es läuft wieder ne Weile.

Ich hatte dieses Phänomen seit dem vorletzten etwas holprigen Update. Es spielte die Playlist in einem shuffleähnlichen Modus, aber nur, wenn man nach dem Neustart nicht beim ersten Song manuell eingegriffen hat. Danach lief es normal weiter. Seit dem letzten erneuten Update vor ein paar Tagen scheint das Problem aber behoben zu sein.

VG Frank

Ja, mir kommt vor es merkt sich den Zustand aus der Android App z.B.

Manchmal spielt es die Lieder in der richtigen Reihenfolge ab, un manchmal im Shuffle-Modus.

Dass es in der Sensus Oberfläche ein Button für Shuffle-Modus gibt habe ich gar nicht bemerkt. Muss ich mir mal näher anschauen.

bei mir hatte das definitiv nichts mit der Androidapp zu tun, jetzt ist es ja nach neuesten Update auch wieder in Ordnung!

VG Frank

Hmmm, interessant... hab kein Update gesehen die letzten Tage. Er hat zwar irgendwann tatsächlich angezeigt, dass es (irgend)ein Update gäbe, wenn ich dann aber drauf geklickt hab hat er mir kein Update angezeigt. Womöglich weil Spotify in dem Moment grad lief? Muss ich morgen gleich mal ausprobieren...

Es ist ganz genau so, wie Findus.XC es berichtet: Nach dem vorletzten Update gab es das „ungewollt Shuffle“-Problem, das nun mit dem letzten Update (vor ca. 2 Wochen?) wieder behoben wurde.

ist das schon wieder so lange her? Wie die Zeit vergeht !!! 😁

Jo das "ich Shuffle mal und höre nach ein paar Stücken damit auf" ist mir seit dem letzten Update auch aufgefallen. vielleicht wird es mal Zeit für eine Neuinstallation... da ja anscheinend nicht alle dieses Phänomen haben.

Heute habe ich ein Spotify Update bekommen. Sofort habe ich bemerkt dass man nun zum gerade abgespielten Album oder Playlist sehr leicht zurückkehren kann.

Endlich. Das habe ich seit dem ersten Tag schon bemängelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen