Spotify auf dem Sensus.

Volvo

Sagt mal, welche Möglichkeiten hat man eigentlich, Spotofy im Volvo zu hören ?
- Bluetooth Streaming von Handy oder
- Als Apple Car Play App
Soweit, so gut.
Das Sensus hat doch aber ne eigene App Plattform, z.B. mit TuneIn. Gibst hier auch Spotify ?

Beste Antwort im Thema

hier mal die Info aus dem Volvo Hersteller F., von einem Volvo Mitarbeiter:

The Spotify app will be released together with the launch of the S90 and V90 this spring/summer. Initally it will not have "offline mode" but we hope to offer this in a future update of the app. The app will buffer the songs being played as fast as possible and there is a cache available on the HDD in the car for already played songs.

334 weitere Antworten
334 Antworten

Du sagst also dass Spotify bei der Telekom über Bluetooth auf das Sensus auf das Datenvolumen angerechnet wird - trotz StreamOn?
Das verstehe ich nicht denn bei meinen Kindern (Kia und Opel) machen das beide dauernd und da habe ich noch nie zusätzliche Kosten gesehen.
Ich habe nun auch einen 10GB Vertrag bei der Telekom mit StreamOn und werde das mal prüfen, wenn der erste Monat mit Unlimited vorbei ist.

Zitat:

@Liftboy schrieb am 2. Dezember 2018 um 13:25:05 Uhr:


Wie blöd ist das denn: Hier einen umfangreichen Text tippen, dann auch erweiterten Editor umstellen und ALLES ist weg.

1.) schreiben
2.) "Zum erweiterten Editor" wählen
3.) "anzeigen" im gelben Feld wählen
4.) "wiederherstellen" im gelben Feld wählen
5.) im erweiterten Editor erscheint nun der bereits geschriebene Text und du kannst dort weiterschreiben 😉

Zitat:

@TomZed schrieb am 2. Dezember 2018 um 14:16:09 Uhr:


Du sagst also dass Spotify bei der Telekom über Bluetooth auf das Sensus auf das Datenvolumen angerechnet wird - trotz StreamOn?
Das verstehe ich nicht denn bei meinen Kindern (Kia und Opel) machen das beide dauernd und da habe ich noch nie zusätzliche Kosten gesehen.
Ich habe nun auch einen 10GB Vertrag bei der Telekom mit StreamOn und werde das mal prüfen, wenn der erste Monat mit Unlimited vorbei ist.

Ja woher soll die Telekom (oder jede andere Provider) denn auch wissen, dass auf dem Sensus Spotify läuft?

Volvo schickt alles über eigene Proxies!

Zitat:

@daveg schrieb am 3. Dezember 2018 um 15:07:13 Uhr:



Ja woher soll die Telekom (oder jede andere Provider) denn auch wissen, dass auf dem Sensus Spotify läuft?

Volvo schickt alles über eigene Proxies!

Dass eine bestimmte App läuft, sehen sie wohl nicht. Aber dass Datenverkehr zu den Spotify-Servern erfolgt, das kann jeder Provider sehen und je nach Tarif berechnen oder auch nicht.

Sobald Proxies im Spiel sind, geht das nur noch bedingt oder eben gar nicht mehr wie Du schon richtig bemerkt hast. Theoretisch könnte man auch direkt in die Netzwerkpakete reinschauen und trotz Proxy-Umleitung Spotify-Verkehr erkennen und entsprechend behandeln. Die Frage ist, ob sich dieser Aufwand lohnt und dies gewollt ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pat19230 schrieb am 3. Dezember 2018 um 15:40:07 Uhr:



Zitat:

@daveg schrieb am 3. Dezember 2018 um 15:07:13 Uhr:



Ja woher soll die Telekom (oder jede andere Provider) denn auch wissen, dass auf dem Sensus Spotify läuft?

Volvo schickt alles über eigene Proxies!

Dass eine bestimmte App läuft, sehen sie wohl nicht. Aber dass Datenverkehr zu den Spotify-Servern erfolgt, das kann jeder Provider sehen und je nach Tarif berechnen oder auch nicht.

Sobald Proxies im Spiel sind, geht das nur noch bedingt oder eben gar nicht mehr wie Du schon richtig bemerkt hast. Theoretisch könnte man auch direkt in die Netzwerkpakete reinschauen und trotz Proxy-Umleitung Spotify-Verkehr erkennen und entsprechend behandeln. Die Frage ist, ob sich dieser Aufwand lohnt und dies gewollt ist.

Aber da Proxies nun einmal im Spiel sind, ist man mit StreamOn außen vor.

Ok. Dann scheint das ein Missverständnis zu sein. Denn ich meinte Spotify über ein per Bluetooth gekoppeltes Handy. Sprich die Telekom bekommt also sehr wohl mit in meinem Fall, dass der Stream auf meine SIM läuft, und lediglich die Wiedergabe erfolgt dann über die B&W des Spotify. Damit habe ich keine Proxies zwischendrin.
Mir reicht das völlig und ich muss nicht sicherstellen dass die Sensus-Spotify App auch alle Funktionen bereitstellt wie auf meinem Mobile oder auch nicht.

Zitat:

@TomZed schrieb am 3. Dezember 2018 um 19:53:23 Uhr:


Ok. Dann scheint das ein Missverständnis zu sein. Denn ich meinte Spotify über ein per Bluetooth gekoppeltes Handy. Sprich die Telekom bekommt also sehr wohl mit in meinem Fall, dass der Stream auf meine SIM läuft, und lediglich die Wiedergabe erfolgt dann über die B&W des Spotify. Damit habe ich keine Proxies zwischendrin.
Mir reicht das völlig und ich muss nicht sicherstellen dass die Sensus-Spotify App auch alle Funktionen bereitstellt wie auf meinem Mobile oder auch nicht.

Na in dem Fall (ähnlich wie Carplay) sollte auch nichts zusätzlich abgerechnet werden.

Ich hätte da Mal eine Frage zu Spotify im Sensus. Nehme gerade den Probemonat in Anspruch um es mal in meinem neuen XC90 zu testen. Funktioniert eigentlich ganz gut, habe nur ein Problem wofür ich keine Lösung finde. In meiner Bibliothek werden meine Songs und Alben angezeigt, jedoch im Reiter Künstler ist alles leer und somit kann man nicht gezielt nach Künstlern suchen, und darüber mache ich es eigentlich hauptsächlich. In der Spotify App wird alles richtig angezeigt. Es steht im Sensus lediglich "Hier werden deine Lieblings Künstler angezeigt". Würde mich ja freuen wenn dem so wäre. Hat einer eine Idee?

Folgst Du denn Deinen Lieblingskünstlern? Diee bauen sich nicht automatisch aus den Playlists zusammen...

Zitat:

@BANXX schrieb am 7. März 2019 um 09:06:26 Uhr:


Folgst Du denn Deinen Lieblingskünstlern? Diee bauen sich nicht automatisch aus den Playlists zusammen...
@BANXX

Danke dir, das war die Lösung. Komme von Apple Music und auch in der Spotify App werden unter Künstler alle Künstler aus der Bibliothek angezeigt. Irgendwie blöd gelöst

Hallo, seit heute fragt Sensus nach einem Spotify Update. Größe 0.0 MB. Dementsprechend läuft auch die Installation nicht; es wird ein Fehler angezeigt. Hat noch jemand hier dieses Problem. Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify Update Teil1' überführt.]

Hatte ich heute Morgen auch.
Beim Versuch das 0.0MB grosse Update zu installieren scheitert das Sensus und das Update verschwindet für einige Minuten aus dem Sensus um anschliessend wieder aufzutauchen.
Das Ganze habe ich 3-4x durch gespielt.

Und die Spotify App verweigert solange den Dienst weil es ist ja ein Update verfügbar das zuerst installiert werden muss.

Ich hoffe mal das der Fehler zeitnah behoben wird. Das Problem liegt meiner Meinung definitiv auf Seiten Volvo.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify Update Teil1' überführt.]

deinstallieren, neu installieren?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify Update Teil1' überführt.]

Zitat:

@BANXX schrieb am 2. Juli 2019 um 13:20:21 Uhr:


deinstallieren, neu installieren?

Geht nicht. Der Deinstallieren Button ist ausgegraut.

Nach Abbruch der Installation erscheint im Sensus Download Center die Meldung "Keine Verbindung zum Dienst".
Mal schauen wie es weiter geht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify Update Teil1' überführt.]

selbes Problem!
soll angeblich ein "größeres" Update sein, aber leider mit Fehler!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify Update Teil1' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen