Sportsvan GTD ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, Golf Gemeinde!

Spekulative Frage in die Runde:

Nicht nur GTI, sondern auch GTD waren exklusiv dem "Grund-Golf" vorbehalten. Bis letztes Jahr, als VW die Modellvariante "GTD" auf den Variant ausgedehnt hatte. Ich kenne die Golf Käuferschichten nicht im Einzelnen, denke mir aber, dass der Golf Kombi eher von reiferen Herrschaften gekauft wird oder zumindest solchen, die oft viel zu transportieren haben. Dies trifft ja grundsätzlich auch auf den Sportsvan zu, der von VW auffälligerweise bei jüngeren Familien beworben wird.

Macht es da nicht Sinn, beim anstehenden Facelift Ende d.J. die Palette des Sportsvan um die Variante "Sportsvan GTD" zu bereichern? Dann würde jedenfalls auch endlich mal der Name einen Sinn bekommen;-)

MFG, GTD.

Beste Antwort im Thema

Ich hätte auch am liebsten einen Sportsvan R mit 300 PS, automatischer Heckklappe und elektrischen Memorysitzen🙂

Gibt es aber nicht und wird es wohl auch nie geben... angeblich gibt es Studien, nach denen nur eine extrem geringe Anzahl Interessenten diese Details möchten (unter 3%), also bietet VW diese Optionen erst gar nicht an.

Zum Thema "Sportsvan = Generation 50+": Es mag sein, dass die Verkaufszahlen das belegen. Und ja, das Auto ist für Rentner gut geeignet. Aber warum wird von Familien in der Regel ein Kombi oder Touran gekauft?! Entweder haben viele Angst vor dem "Rentner-Image" oder haben sich nicht mit dem Fahrzeug und seinen Innenmaßen beschäftigt!

Nicht falsch verstehen: Ich habe selbst über einen Variant R oder den neuen Touran nachgedacht. Sind tolle Autos. Aber mit max. 2 Kindern (aus dem Kinderwagen-Alter raus) ist der Sportsvan das beste Auto, vor allem für die Kinder auf der Rückbank!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Cool ich gehöre mit meinen nicht ganz 31 Jahren zu den "reiferen Herren" genial ;-)

Was ist denn dann bitte mit dem R Variant? Ne der Sportsvan zielt wirklich auf die Leute ab, die hoch sitzen möchten. Das sind in der Mehrzahl wirklich Leute der Generation 50+, weil die die öfters mal "Rücken" haben. Der GTD + R Variant sind für Familien gedacht, bei denen die Väter gerne sportlich unterwegs sein möchten. Auch hat VW den GTD Variant eingeführt, weil sich die vergleichbaren Produkte der Konzernschwestern, vor allem Octavia RS, verkaufen wie geschnitten Brot. Da musste quasi auch von der Muttermarke was kommen.

Sehe das auch so. In meinem Bekanntenkreis gibt es viele die mit jüngeren Jahren einen Kombi fahren. Viele auch weil es einfach schick ist. Nicht alle brauchen den Platz wirklich. Dagegen kenne ich keinen unter 55 der einen Golf Plus oder jetzt Sportsvan fährt. Die Namensänderung war auch der Grund für VW, dass ihn ev. jüngere kaufen und nicht nur Pensionisten.

Ich hätte auch am liebsten einen Sportsvan R mit 300 PS, automatischer Heckklappe und elektrischen Memorysitzen🙂

Gibt es aber nicht und wird es wohl auch nie geben... angeblich gibt es Studien, nach denen nur eine extrem geringe Anzahl Interessenten diese Details möchten (unter 3%), also bietet VW diese Optionen erst gar nicht an.

Zum Thema "Sportsvan = Generation 50+": Es mag sein, dass die Verkaufszahlen das belegen. Und ja, das Auto ist für Rentner gut geeignet. Aber warum wird von Familien in der Regel ein Kombi oder Touran gekauft?! Entweder haben viele Angst vor dem "Rentner-Image" oder haben sich nicht mit dem Fahrzeug und seinen Innenmaßen beschäftigt!

Nicht falsch verstehen: Ich habe selbst über einen Variant R oder den neuen Touran nachgedacht. Sind tolle Autos. Aber mit max. 2 Kindern (aus dem Kinderwagen-Alter raus) ist der Sportsvan das beste Auto, vor allem für die Kinder auf der Rückbank!

VW versucht ja verzweifelt - das merkt man auch an der vollkommen irreführenden Bezeichnung Sportvan - den Hochdach-Golf aus der Rentner-Ecke zu führen. Vielleicht schaffen die das ja mit einem GTD-Modell...

Aber im Ernst, der GTD hat schon im Golf einen verschwindend geringen Marktanteil und im RentnerSportvan verkaufen sich wohl eher die Motoren mit <100 PS...

Ähnliche Themen

Zitat:

@MichaelN schrieb am 21. Januar 2016 um 12:12:22 Uhr:


VW versucht ja verzweifelt - das merkt man auch an der vollkommen irreführenden Bezeichnung Sportvan - den Hochdach-Golf aus der Rentner-Ecke zu führen. Vielleicht schaffen die das ja mit einem GTD-Modell...

Aber im Ernst, der GTD hat schon im Golf einen verschwindend geringen Marktanteil und im RentnerSportvan verkaufen sich wohl eher die Motoren mit <100 PS...

ahja?! Nenne mal die Motoren mit <100 PS

1.2TSI mit 85 PS

Unbenannt

er hat nach Motoren gefragt... mehrzahl😁

wenn man hier schon rumfantasiert, ich hätte gerne einen sportsvan R oder R400 und einen Variant Clubsport

Dann wäre ich für eine Neuauflage des Golf Country 😁

Bin auch der Meinung, dass ein Sportsvan ür viele reichen würde, aber der Touran wird eben (vllt aus unwissen) von vielen bevorzugt."Rentnerwagen" halte ich für übertrieben, hier fahren auch viele "old ager" mit Tourans rum.
Würde es irgendwann einen Sportsvan mit dem GTI Motor geben, wäre das unser Ersatz, für unsere jetzigen Wagen.

Zitat:

@uesse schrieb am 21. Januar 2016 um 11:44:22 Uhr:


Ich hätte auch am liebsten einen Sportsvan R mit 300 PS, automatischer Heckklappe und elektrischen Memorysitzen🙂

Gibt es aber nicht und wird es wohl auch nie geben... angeblich gibt es Studien, nach denen nur eine extrem geringe Anzahl Interessenten diese Details möchten (unter 3%), also bietet VW diese Optionen erst gar nicht an.

Zum Thema "Sportsvan = Generation 50+": Es mag sein, dass die Verkaufszahlen das belegen. Und ja, das Auto ist für Rentner gut geeignet. Aber warum wird von Familien in der Regel ein Kombi oder Touran gekauft?! Entweder haben viele Angst vor dem "Rentner-Image" oder haben sich nicht mit dem Fahrzeug und seinen Innenmaßen beschäftigt!

Nicht falsch verstehen: Ich habe selbst über einen Variant R oder den neuen Touran nachgedacht. Sind tolle Autos. Aber mit max. 2 Kindern (aus dem Kinderwagen-Alter raus) ist der Sportsvan das beste Auto, vor allem für die Kinder auf der Rückbank!

So schauts aus!

Kompakt und variabel!

Platzangebot innen wie im Passat!

Im SV passt sogar noch die Hundebox mit rein!

Für uns gibt es kein besseres (Zweit)Auto!

VW schafft es ja beim SV nicht mal das RLine Paket anzubieten, welches schon auf Messen zu sehen war!

Zitat:

@MichaelN schrieb am 21. Januar 2016 um 14:55:33 Uhr:


1.2TSI mit 85 PS

Auf der Straße sehe ich davon wenige, mehr die mit 2 Auspuffrohren. Und das mit Ü55 stimmt auch nicht wirklich. Nur eins stimmt, viele U55 kaufen sich nach dem Sportsvan entweder doch wieder Kombi oder gleich Touran!

Zitat:

@the_raceface schrieb am 21. Januar 2016 um 18:52:33 Uhr:


So schauts aus!
Kompakt und variabel!
Platzangebot innen wie im Passat!
Im SV passt sogar noch die Hundebox mit rein!
Für uns gibt es kein besseres (Zweit)Auto!

Das sagt sich leicht, wenn man noch auf einen Passat Variant zurückgreifen kann 😉

Ich hatte vorher den Tiguan - auch mit verschiebbarer Rückbank - und habe immer wieder die mangelnde Stellfläche im Kofferraum vermisst. Klar, nach oben geht da mehr, aber den Großeinkauf möchte ich auch nicht immer beliebig übereinander stapeln. Das finde ich jetzt im Variant wesentlich angenehmer. Dazu kommt die bessere Fahrdynamik und Wirtschaftlichkeit dank niedrigerem Schwerpunkt und geringerer Stirnfläche.

Ansonsten halte ich in absehbarer Zukunft alles oberhalb R-Line für unwahrscheinlich.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 21. Januar 2016 um 18:54:58 Uhr:



Zitat:

@MichaelN schrieb am 21. Januar 2016 um 14:55:33 Uhr:


1.2TSI mit 85 PS
Auf der Straße sehe ich davon wenige, mehr die mit 2 Auspuffrohren. Und das mit Ü55 stimmt auch nicht wirklich. Nur eins stimmt, viele U55 kaufen sich nach dem Sportsvan entweder doch wieder Kombi oder gleich Touran!

Das mit 55 stimmt schon, weil ich geschrieben habe, ich kenne keinen, und wie willst du wissen wen ich kenne?

Zitat:

@BigWolf schrieb am 21. Januar 2016 um 19:30:43 Uhr:



Zitat:

@the_raceface schrieb am 21. Januar 2016 um 18:52:33 Uhr:


So schauts aus!
Kompakt und variabel!
Platzangebot innen wie im Passat!
Im SV passt sogar noch die Hundebox mit rein!
Für uns gibt es kein besseres (Zweit)Auto!
Das sagt sich leicht, wenn man noch auf einen Passat Variant zurückgreifen kann 😉

Ich hatte vorher den Tiguan - auch mit verschiebbarer Rückbank - und habe immer wieder die mangelnde Stellfläche im Kofferraum vermisst. Klar, nach oben geht da mehr, aber den Großeinkauf möchte ich auch nicht immer beliebig übereinander stapeln. Das finde ich jetzt im Variant wesentlich angenehmer. Dazu kommt die bessere Fahrdynamik und Wirtschaftlichkeit dank niedrigerem Schwerpunkt und geringerer Stirnfläche.

Ansonsten halte ich in absehbarer Zukunft alles oberhalb R-Line für unwahrscheinlich.

Der Passat steht schon seit 14 Tagen in der Garage, zuletzt genutzt im Urlaub 😉

Der tägliche Wahnsinn mit 2 Kids bewältigen wir in der Regel mit dem Golf Plus, bald SV.

Deine Antwort
Ähnliche Themen