Sportstourer BiTurbo 4x4 OPC-Line ständige Mängel
Ich habe seit 10.2012 einen Opel Insignia Sportstourer 4x4 OPC-Line.
Schon nach der Übergabe der erste Mangel, "Stoßdämpfer überprüfen lassen" leuchtete im Display auf. Also keine 5 Minuten später der ERSTE Werstatttermin, lach, fand schon damals das es eine gute Quote war.
Konnte aber nichts gefunden werden, Fehlerspeicher leer.
In der Folgezeit immer wieder diese Meldungen, immer wieder zur Werkstatt und auslesen lassen, ohne Erfolg.
Dann kamen etliche Mängel an dem Fahrzeug.
Hier nur ein kleiner Auszug aus der Fehlerliste eines nicht einmal 2 Jahre alten Fahrzeuges:
- bei der Fahrt vom Händlerhof nach der Fahrzeugübergabe Anzeige im Cockpit „Stoßdämpfer überprüfen lassen“ (kam ständig wieder/ständige Überprüfung)
- Dachantenne musste getauscht werden, da diese den Radioempfang erheblich störte bis zu "kein Empfang"
- Elektropneumatisches Ventil für Turbosteuerung defekt
- Fahrzeug fiel ständig in das Notprogramm (defektes Relais?)
- permanente Anzeige Stoßdämpfer überprüfen (Sensor vorne links wurde gewechselt)
- Anzeige „Allrad überprüfen lassen“ mit Ausfall des Allradantriebes (Differenzial mit kompletter Hinterachse wurde gewechselt)
- Anzeige „Hinterachse überprüfen lassen“ defektes Differenzial und def. Pumpe
- Die Türdichtungen lösen sich auf und bröckeln ab
- Der Dichtungsgummi am Panoramadach fällt in sich zusammen und ist schief und verursacht starke Windgeräusche, sowie Löcher
Das alles für ein nicht einmal 2 Jahre altes Fahrzeug.
Da ich das Fahrzeug beruflich dringend benötige und dieser Wagen aber oftmals in der Werkstatt steht (bekomme kein Ersatzwagen) habe ich nun eine Rückabwicjklung beantragt.
Opel selbst hat sich gemeldet mit diesem typischen "Bla bla - Telefonaten" aber helfen können die nicht.
Ich will dieses Fahrzeug (Leasing) einfach nicht mehr fahren.
Momentan ist zwar fast alles in Ordnung, bis auf die Sitzbelüftung, wo zwar der Lüftungsmotor dreht aber keine Luft mehr wirklich aus dem Sitz mehr kommt. Dennoch was kommt dann wieder.
Der Händler hat sich letztes Jahr umbenannt und lehnt jegliche Schadensansprüche ab, da er mit der "alten" Firma nichts mehr zu tun haben will.
Schade nur, wie einen Opel mit einem offensichtlichen "Montagsauto" oder "Schichtendefahrzeug" im Stich lässt. Opel fühlt sich nicht verantwortlich.
Mal sehen was jetzt weiter passiert, denn fahren möchten ich den aufgrund der vielen Defekte und damit langfristigen Ausfällen nicht mehr. Beruflich sind ja mittlerweile Fahrten mit diesem Fahrzeug nicht mehr planbar.
Hat jemand Erfahrung mit einer Wandlung oder Kaufrückabwicklung bei einem Fahrzeug, welches immer wieder andere Fehler aufweist, aber aufgrund der Häufigkeit der Mängel einfach nicht tolerierbar / akzeptabel ist? Immerhin kam der Wagen ja auch mal gute 55000,- Euro, schade das Opel da nicht mehr in die Pflicht geht und da regulierend einspringt.
Beste Antwort im Thema
so oft wie man hier von wandlungen und "nie wieder opel" liest müsste der hersteller und sein händlernetz kurz vor der insolvenz stehen.
62 Antworten
@Pizzaofen,
Dein sog. "Premiumprodukt" ist ein Mittelklasse Opel! Nicht mehr aber auch nicht weniger!
Konfiguriere den Wagen mal mit identischer Ausstatung bei einem (sog.) Premiumhersteller und dann reden wir nochmal , ob Du bereit bist, soviel Geld bei einer anderen Marke auszugeben!
Natürlich sind Deine Probleme Mist und Nervig, aber ich glaube , Du hast den falschen Händler und evtl. ein Montagsauto!
Bis denne...
Zitat:
@AsgardTheoderich schrieb am 4. Dezember 2014 um 13:21:21 Uhr:
@Pizzaofen,Dein sog. "Premiumprodukt" ist ein Mittelklasse Opel! Nicht mehr aber auch nicht weniger!
Konfiguriere den Wagen mal mit identischer Ausstatung bei einem (sog.) Premiumhersteller und dann reden wir nochmal , ob Du bereit bist, soviel Geld bei einer anderen Marke auszugeben!
Natürlich sind Deine Probleme Mist und Nervig, aber ich glaube , Du hast den falschen Händler und evtl. ein Montagsauto!
Bis denne...
Schichtwechselauto
***klugscheiß***heißt das wohl heute laut Opel.
Du hast Recht, wobei selbst eine Premiummarke mit dieser Aussattung (A6) nicht sehr viel teurer ist, meiner kam auch über 50000,- Euro
Wenn ich jetzt die Nebenkosten bedingt durch die Ausfälle dazu rechne ist der Audi dann weitaus günstiger!
Es ist aber die Premiummarke von Opel (zwinker) !
Wenn ich mal einen Händler hätte, denn der hat ja den Namen geändert, meine Daten übernommen lehnt aber alles ab und will einen als Kompott noch über den Nuckel ziehen.
Mittlerweile weiß ich ja das er das nicht ablehnen kann und ich gerichtlich gegen ihn vorgehen könnte, bis das dann entschieden ist, ist der Wagen auch weg.
Aber wie Du so schön schreibst, ein Montagsauto, aber warum sieht das dann bei Opel niemand so und handelt zum Wohle des Kunden?
Bei einem alten Gaul würde man irgendwann die Pistole in die Hand nehmen!
So die eingeschaltete Geschäftsleitung sieht auch keinen Handlungsbedarf, bot mir jedoch einen gründlichen Check des Fahrzeuges an.
Auch hier wird die Reparaturhistorie als "ärgerlich" und "unnormal" abgetan, aber verweist darauf, dass mir ja keine Reparaturkosten entstanden sind.
Fein fein, ich kaufe also ein Auto um es ständig in die Werkstatt zu bringen.
Dann nicht mehr mobil bin, denn einen Ersatzwagen habe ich nie erhalten.
Da das Fahrzeug mittlerweile aus der Garantie raus ist, sieht Opel selbst keine Möglichkeit das Fahrzeug zurück zu nehmen, das wäre nicht üblich hieß es lapidar!
Vorher wohl schon, aber hallo, wann bitte habe ich denn meinen Kaufrückabwicklungsantrag formell gestellt, war da das Fahrzeug erst 1 1/2 Jahre alt?
Opel verweist auf den Händler, der ja bedingt durch geringe Namensänderung sich nicht mehr rechtlich als zuständig sieht.
Opel aber hat diesen Wagen zusammengeschraubt und bei einem Flottenkunden hätte ich im Werksinteresse etwas mehr Engagement erwartet bei einem Kunden, der ingesammt 6 Opelfahrzeuge vor der Tür zu stehen hat.
Nun werden nächstes Jahr 3 neue Transporter bei uns fällig, aufgrund dieser endlosen Odysee eher unwahrscheinlich, dass die Neufahrzeuge dann den Blitz im Kühlergrill tragen werden.
Aus solchen Sachen lernt man halt und wenn Opel Service so interpretiert wie ich es erleben durfte, dann gehe ich lieber eine Haustür weiter.
Fahr mal mit einem A8 oder Q7 zu Audi, die rollen Dir den roten Teppich aus, Opel schließt lieber Werke, weil die Nachfrage sinkt. Wundert mich nicht wirklich mehr!
Zumindestens bekam ich da immer einen Ersatzwagen und hatte beruflich keine Beeinträchtigung!
Umdenken im Kopf ... lach ... der Fisch fängt immer am Kopf zu stinken an ... vielleicht eine gute Idee alte Strukturen mal aufzureißen um die Kundenzufriedenheit wieder zurück gewinnen zu können.
Diese gekauft ist gekauft und aus den Augen aus dem Sinn Mentalität kommt in der heutigen Zeit nicht mehr sehr gut an.
Etwas mehr Kulanz in meinem Fall wären nächstes Jahr 4 sichere Fahrzeugverkäufe gewesen ... im letzten 2, also so kann man ein Unternehmen auch runterwirtschaften.
Und es hört und hört nicht auf mit den Problemen.
Als ich letztens mit dem Fahrzeug bei stark windigem Wetter gefahren bin ist der komplette Dichtungsgummi vom panoramadach rausgeflogen. Lustig, wurde auch dieser letztes Jahr erst gewechselt weil er so porös war.
Der Wagen "brummt" schon wieder wie ein Airbus, wird vermutlich wieder das AGR-Ventil defekt sein.
Und generell kommt es mir vor, das der Wagen lauter ist als vorher.
Auch habe ich den Eindruck das die Automatikkupplung teilweise nicht mehr richtig greift, die Drehzahl geht nach oben und der Wagen bewegt sich gefühlt nicht mehr vorwärts.
Extrem ist es wenn der Wagen kalt ist, wobei ich kein Kickdown meine in Sachen Beschleunigung.
Auch wenn er warm ist, habe ich den Eindruck, das er irgendwie mit jeder Wartung langsamer wurde und in Sachen Motorleistung softwaretechnisch eingeriffen wurde.
Aber das ist meine subjektive Meinung oder Eindruck!
Ach nicht zu vergessen das Radio, welches sich jetzt ständig aufhängt!
Na vermutlich alles Beschäftigngstherapie damit einem nicht langweilig wird ;-)
Ich jedenfalls bin so von dem Fahrzeug begeistert, das ich mir bereits einen anderen Wagen gekauft habe und den Insignia jetzt nur noch sporadisch nutzen werde und die Zeit bis zum Auslaufen des Leasingvertrages aussitze.
Schade, es hätte soooo schön sein können, aber das ist ja alles nicht mehr normal.
Aber aufgrund des erlebten Prozederes werde ich mir keinen Opel mehr kaufen, weder firmentechnisch noch privat.
Etwas mehr Kulanz wäre schon schön, aber die Bearbeitung wird ja so lange gestreckt bis der Wagen aus der Garantie raus ist (über ein halbes Jahr) und dann heißt es eben, wir können da nichts mehr machen, weil jetzt der Wagen aus der Garantie raus ist.
Hätte ich keine Zusatzversicherung für das Fahrzeug über sämtliche Reparaturen abgeschlossen, dann würde mich der Insignia arm machen.
Für ein Fahrzeug bei diesem Preis ein sehr unkulantes Verhalten, wird einem bei Audi bei den Flagschiffen der rote Teppisch ausgerollt wenn man Probleme hat, ist jedenfallls meine gemachte Erfahrung.
Deshalb ist mein neues Fahrzeug jetzt wieder ein Audi ... schade das Opel das nicht auf die Reihe bekommt, aber so werden die noch einige Werke schließen müssen!
Hey Jungs, ein bekannter Automobilhersteller hat als Werbeslogan:"Umdenken im Kopf" , na den verinnerlicht euch mal selbst, dann geht es auch vermutlich wieder aufwärst !!!
Ähnliche Themen
Na, da hat OPEL Dich ja kräftig "auf den Arm genommen". Ist schon schade.
Na dann viel Freude beim lustwandeln auf dem roten AUDI-Teppich, pass auf Dich auf 😉.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 19. April 2015 um 14:38:21 Uhr:
Na, da hat OPEL Dich ja kräftig "auf den Arm genommen". Ist schon schade.Na dann viel Freude beim lustwandeln auf dem roten AUDI-Teppich, pass auf Dich auf 😉.
Danke Dir rufu608, aber ich hoffe diesen "roten Teppich" in Sachen Service nicht sonderlich in Anspruch nehmen zu müssen, jedenfalls nicht in übergebürlicher Manier!
Also die Streicheleinheiten wie Service und Verschleiß sind ja normal und ok, aber was ich jetzt in den letzten 2 172 Jahren erleben durfte ist schon nicht mehr normal und meines erachtens schon sehr dreist!
Und by the way ... Fehler können überall passieren, nur ist es die Frage wie man dem Kunden gegenübertritt und wie man die Sache dann zur Kundenzufriedenheit bestmöglich im beiderseitigem Interesse löst!
Hätte Opel ein haltbares Auto gebaut, dann hätte es ja auch keine Beanstandungen gegeben. Aber die Fülle und Itensität der Mängel machen einen doch eher nachdenklich!
Ja, in über 2000 Jahren kann man schon einiges erleben.
Zitat:
@Thirk schrieb am 20. April 2015 um 06:36:16 Uhr:
Ja, in über 2000 Jahren kann man schon einiges erleben.
Lach ... sollte 2 1/2 Jahre lauten !
Naja, ich sags mal so:
Bei Audi sagt man Dir halt mit nem Lächeln "Stand der Technik" und drückt dir dabei ein Glas Sekt in der Hand... aber ob das die Probleme löst?
Dieses Rasseln z.B. beim S3 durch das Wastegategestänge bei 1800 U/min (was viele haben, aber nicht alle) interessiert Audi z.B. nicht die Bohne. Gut, für mich ist es auch kaum bis überhaupt nicht wahrnehmbar. Gehöre als zu den Glücklichen, die es nicht haben, bzw. nur wenn ich extrem nahe mit offenen Fenster und langsam an der Wand vorbei fahre bei bestimmten Pedaldruck am Gas, also höre ich es beim normalen Fahren nie.. Aber einige 1.8TFSI haben da schlimmeres...
..wer mal hören will, wie sich das bei einem Premiumprodukt dem 1.8 TFSI anhört:
https://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Und es ist: Stand der Technik 🙂.
Muss aber auch sagen, im Vergleich zum Insignia macht der Audi bisher absolut keine Zicken, gibt auch keine störenden Kleinigkeiten. Es macht was es soll und zwar komplett fehlerlos. Nicht mal einen Navi Hänger oder sowas in 10.000 km gehabt, gar nix....
Ist der 1.8 TFSI kein VW-Motor? Wie kommst du auf Premiumprodukt?
Wenns danach geht, dann ist jeder Motor der in einem Audi oder einen Bugatti eingebaut wird, ein VW-Motor...
Wüsste jetzt aber nicht, wo VW den 1.8er Motor im Programm hat.. die haben doch 1.4 oder 1.6..
Zitat:
@slv rider schrieb am 20. August 2014 um 15:29:14 Uhr:
so oft wie man hier von wandlungen und "nie wieder opel" liest müsste der hersteller und sein händlernetz kurz vor der insolvenz stehen.
Lach .... haben die nicht erst wieder ein Werk in Bochum geschlossen !!! Soviel zum Thema Insolvenz !!!
Böses dem der Böses denkt ... vielleicht hatte ja Klopp auch kein Bock mehr auf Opel und hat wegen dem Dienstwagen hingeworfen, vermutlich wird er da anheuern, wo er einen haltbaren und zuverlässigen Dienstwagen bekommt ... lach
Hatte Kloppo etwa einen Insignia Sports Tourer BiTurbo 4x4 ... dann kann ich das absolut nachvollziehen, schmunzel.
Zitat:
@Pizzaofen schrieb am 22. April 2015 um 15:19:40 Uhr:
vermutlich wird er da anheuern, wo er einen haltbaren und zuverlässigen Dienstwagen bekommt ... lach
Ja, von Vauxhall 😁
Ich seh das sportlich.. Es gibt Männer, die kommen mit Frauen klar, die haben so viele Macken, da schaut heute selbst ein 92er Vectra A der Lopez Ära mit 450 TKM taufrischer aus.
Anders ist das nicht bei Autos.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 20. April 2015 um 15:23:12 Uhr:
Wüsste jetzt aber nicht, wo VW den 1.8er Motor im Programm hat.. die haben doch 1.4 oder 1.6..
Den gibt es im Passat als 1.8TSI mit 180PS und im Polo GTI mit 192PS!
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 22. April 2015 um 16:00:29 Uhr:
Ja, von Vauxhall 😁Zitat:
@Pizzaofen schrieb am 22. April 2015 um 15:19:40 Uhr:
vermutlich wird er da anheuern, wo er einen haltbaren und zuverlässigen Dienstwagen bekommt ... lachIch seh das sportlich.. Es gibt Männer, die kommen mit Frauen klar, die haben so viele Macken, da schaut heute selbst ein 92er Vectra A der Lopez Ära mit 450 TKM taufrischer aus.
Anders ist das nicht bei Autos.
Na wenn man nur bei den Frauen Gasgeben und bremsen müsste, würde ich Dir durchaus zustimmen, denn vielmehr muss ich ja bei meinem Opel nicht tun.
Und wenn dann dennoch die Fehler auftreten, dann ist es die falsche Frau / Auto.
Frauen sind weitaus komplexer als jedes Auto der Welt, wären sie einfach zu nehmen, dann wären sie ja ein Mann geworden!