Sportstourer BiTurbo 4x4 OPC-Line ständige Mängel
Ich habe seit 10.2012 einen Opel Insignia Sportstourer 4x4 OPC-Line.
Schon nach der Übergabe der erste Mangel, "Stoßdämpfer überprüfen lassen" leuchtete im Display auf. Also keine 5 Minuten später der ERSTE Werstatttermin, lach, fand schon damals das es eine gute Quote war.
Konnte aber nichts gefunden werden, Fehlerspeicher leer.
In der Folgezeit immer wieder diese Meldungen, immer wieder zur Werkstatt und auslesen lassen, ohne Erfolg.
Dann kamen etliche Mängel an dem Fahrzeug.
Hier nur ein kleiner Auszug aus der Fehlerliste eines nicht einmal 2 Jahre alten Fahrzeuges:
- bei der Fahrt vom Händlerhof nach der Fahrzeugübergabe Anzeige im Cockpit „Stoßdämpfer überprüfen lassen“ (kam ständig wieder/ständige Überprüfung)
- Dachantenne musste getauscht werden, da diese den Radioempfang erheblich störte bis zu "kein Empfang"
- Elektropneumatisches Ventil für Turbosteuerung defekt
- Fahrzeug fiel ständig in das Notprogramm (defektes Relais?)
- permanente Anzeige Stoßdämpfer überprüfen (Sensor vorne links wurde gewechselt)
- Anzeige „Allrad überprüfen lassen“ mit Ausfall des Allradantriebes (Differenzial mit kompletter Hinterachse wurde gewechselt)
- Anzeige „Hinterachse überprüfen lassen“ defektes Differenzial und def. Pumpe
- Die Türdichtungen lösen sich auf und bröckeln ab
- Der Dichtungsgummi am Panoramadach fällt in sich zusammen und ist schief und verursacht starke Windgeräusche, sowie Löcher
Das alles für ein nicht einmal 2 Jahre altes Fahrzeug.
Da ich das Fahrzeug beruflich dringend benötige und dieser Wagen aber oftmals in der Werkstatt steht (bekomme kein Ersatzwagen) habe ich nun eine Rückabwicjklung beantragt.
Opel selbst hat sich gemeldet mit diesem typischen "Bla bla - Telefonaten" aber helfen können die nicht.
Ich will dieses Fahrzeug (Leasing) einfach nicht mehr fahren.
Momentan ist zwar fast alles in Ordnung, bis auf die Sitzbelüftung, wo zwar der Lüftungsmotor dreht aber keine Luft mehr wirklich aus dem Sitz mehr kommt. Dennoch was kommt dann wieder.
Der Händler hat sich letztes Jahr umbenannt und lehnt jegliche Schadensansprüche ab, da er mit der "alten" Firma nichts mehr zu tun haben will.
Schade nur, wie einen Opel mit einem offensichtlichen "Montagsauto" oder "Schichtendefahrzeug" im Stich lässt. Opel fühlt sich nicht verantwortlich.
Mal sehen was jetzt weiter passiert, denn fahren möchten ich den aufgrund der vielen Defekte und damit langfristigen Ausfällen nicht mehr. Beruflich sind ja mittlerweile Fahrten mit diesem Fahrzeug nicht mehr planbar.
Hat jemand Erfahrung mit einer Wandlung oder Kaufrückabwicklung bei einem Fahrzeug, welches immer wieder andere Fehler aufweist, aber aufgrund der Häufigkeit der Mängel einfach nicht tolerierbar / akzeptabel ist? Immerhin kam der Wagen ja auch mal gute 55000,- Euro, schade das Opel da nicht mehr in die Pflicht geht und da regulierend einspringt.
Beste Antwort im Thema
so oft wie man hier von wandlungen und "nie wieder opel" liest müsste der hersteller und sein händlernetz kurz vor der insolvenz stehen.
62 Antworten
Zitat:
@Pizzaofen schrieb am 23. April 2015 um 16:52:08 Uhr:
Na wenn man nur bei den Frauen Gasgeben und bremsen müsste, würde ich Dir durchaus zustimmen, denn vielmehr muss ich ja bei meinem Opel nicht tun.Zitat:
@Feivel88 schrieb am 22. April 2015 um 16:00:29 Uhr:
Ja, von Vauxhall 😁
Ich seh das sportlich.. Es gibt Männer, die kommen mit Frauen klar, die haben so viele Macken, da schaut heute selbst ein 92er Vectra A der Lopez Ära mit 450 TKM taufrischer aus.
Anders ist das nicht bei Autos.
Und wenn dann dennoch die Fehler auftreten, dann ist es die falsche Frau / Auto.Frauen sind weitaus komplexer als jedes Auto der Welt, wären sie einfach zu nehmen, dann wären sie ja ein Mann geworden!
So, mein Sportstourer wurde gestern abgeholt 😁😁😁😁
Lustig als mir gesagt wurde, wie gepflegt der Wagen aussieht.
Mußte lachen und habe ihm gesagt, dass es ja ein Garagenwagen ist.
Da der Abholer aber keine Garage gesehen hat, fragte er, ob ich das Fahrzeug woanders als vor der Haustür parken würde, da ich nur einen offenen Stellplatz hätte.
Ich bejahte seine Frage, denn normalerweise würde mein Insignia hier auf dem Stellplatz stehen, da er aber überwiegend in der Werkstatt stand und diese eindeutig geschlossen ist, handelt es sich nachvollziehbar um einen Garagenwagen.
Das erklärte für ihn dann auch den geringen Kilometerstand.
Traurig aber leider wahr !!!
Sicher, dass Frauen weitaus komplexer sind als Dein Sportstourer war?!
Naja, jetzt hast Du sie ja los 😁
Ich hätte den Wagen nicht genommen...
Lach... ich nachhinein ist Mann immer schlauer ... grins.
Leasing ausgelaufen !
Wenn das mal so einfach mit den Frauen gehen würde ... seufz !