Sportstoßdämpfer empfehlung E46 Limo
Hallo zusammen,
ich muss diesen Monat zur HU, aber davor muss ich alle Stoßdämpfer austauschen, da die bereits auslaufen. Soweit ich weiß hat der Vorbesitzer Sachs Stoßdämpfer mit sportlicher Abstimmung so wie sie beim M-Paket verbaut ist.
Solche in der Richtung möchte ich mir wieder verbauen und in dem Zuge gleich meine neuen H&R Tieferlegungsfedern 55/35 montieren. Die Dämpfer sollten straf aber nicht zu hart sein. Im Internet habe ich Dämpfer von Meyle gesehen. Taugen die was? Irgend welche Empfehlungen?
Danke
23 Antworten
Habe bei mir die Sachs-Dämpfer, passend für das M Paket verbaut, in Verbindung mit Eibach pro Kit Federn... ich muss ehrlich sagen, mir ist es zu hart. Aber der 325ti ist ja eh nicht für seinen Komfort bekannt... vielleicht hätte ich die normalen nehmen sollen, oder die Bilstein B4
Hab mich jetzt für die Sachs Advantage vorne und Super Touring hinten entschieden. Domlager ebenfalls von Sachs werde ich gleich mittauschen.
Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich die Tieferlegung eintragen lasse. Wie bereits erwähnt sollen die H&R 55/35 Federn rein. Ich habe vorhin beim TÜV angerufen und die meinten ich bräuchte ein Vermessungsprotokoll. Heißt das ich muss die Spur einstellen lassen oder nur eine Achsvermessung durchführen lassen damit der TÜV überprüfen kann das die Räder, nach der Tieferlegung korrekt stehen?
also ich brauchte das nach der tieferlegung nicht. der Tüver hat mir nur empfohlen im sinne meiner reifengesundheit eine machen zu lassen. und damit hat er auch recht - relevant für die eintragung war nur die freigängigkeit...
Ähnliche Themen
Nein warum?
Man brauch keine anderen Stabis..wie gesagt warum auch.
Habe an meiner Limo sehr gute Erfahrungen gemacht mit den Kayaba Excel G Stoßdämpfern. Die hatte BMW wohl auch in Serie verbaut teilweise. Waren schön stramm und haben sich super gefahren 🙂
Kayaba ist der ohnehin der größte Stoßdämpfer Produzent weltweit, gut sind die Dinger auch