Sportstoßdämpfer + 30mm Federn + 16 Zöller und es schleift!
Hallo,
habe mir gestern endlich meine Sportstoßdämpfer und 30mm Federn vo+hi an meinem Audi A6 Avant 2,8 verbaut. Felgen sind ganz normale 16 Zoll mit 205er Reifen.
Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit habe ich gemerkt, dass der Wagen bei Bodenwellen durchfedert/schleift.
Verstehe das nicht, 3 cm Tieferlegung vorne und hinten ist doch nichz zu viel.
Woran könnte das liegen, bräuchte ich Federwegbegrenzer oder andere Anschlagpuffer?
Gruss aus Essen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rugu
Zitat:
Original geschrieben von rugu
Zitat:
Original geschrieben von Slowfinger A6
Sagen wir es mal so wer ALKO kauft kauft 2 mal. Warum?? Weil es der letzte Schrott ist und man bei dem Paarpreis kaum einen Dämpfer einer vernünftigen Firma bekommt.Na, DU musst es ja wissen.......meine Güte, bevor Du hier so großkotzige Thesen vom Stapel lässt, vielleicht erst einmal den Verstand einschalten.
Nur mal so nebenbei..........die Dämpfer der KW-Suspension-Fahrwerke sind von....na?.....dämmerts...oh ja -> AL-KO !!!
Die Dämpfereinsätze der KW-Gewindefahrwerke (V1) kommen von...........jetzt nicht erschrecken.....AL-KO !!!
Ja nee, is klaa.....KW verhökert ja auch nur puren Kernschrott...
Ach, Du glaubst mir nicht...bittesehr: http://shop.kwsuspension.de/.../index.php?...
Ganz beiläufig: Ich fahre ebenfalls "reine" AL-KO-Stossdämpfer (f. Original-Sportfahrwerk) in Verbindung mit 30mm Eibach-Federn...bester Kompromiss zwischen straffer Straßenlage und sehr gutem Restkomfort.
Und das seit über 70.000 km......
Hoch lebe mein Schrott, für den ich - gottseidank - nur die Hälfte von sonstwas bezahlt habe...... 🙄
Auch wenn die Dämpfer die KW verbaut von AL-KO sind müssen die ja nicht auch die gleiche Quallität haben wie die die AL-KO selber für kleines Geld unters Volk jubelt. Persil wäscht auf weisser wie Spee ist aber vom selben Hersteller. Ausserdem wer redet schon gerne schlecht über ein Prudukt was man selber erworben nur um nicht als Volldepp da zu stehen??
mfg-wiesel
21 Antworten
Wäre gut zu wissen was für dämpfer und welche federn. Wenn diese nicht für die traglast deines dicken ausgelegt sind kann es zudem von dir beschriebenen problem kommen.
Einige Informationen wären noch interessant:
- Hersteller/Marke Stoßdämpfer
- Hersteller/Marke Federn
- Einpresstiefe der Felgen
- ggf. ein Foto (Seite)
Es sind neue Sporstoßdämpfer von ALKO sowie 30mm Tieferlegungsfedern. Müßte mal ins Gutachten schauen, um welche Federn es sich genau handelt. Achslast dürfte stimmen. Waren für einen A6 Avant 4 B bestimmt. Fahre momentan die Stink Normalen Original Audi A6 16 Zoll Felegen, die mit den vielen kleinen Löchern drin und es schleift.Das ist doch nicht normal. Welche Achslast müßten den die Federn min. haben, damit diese an meinen A6 Fronti passen?
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-Niki
Es sind neue Sporstoßdämpfer von ALKO sowie 30mm Tieferlegungsfedern. Müßte mal ins Gutachten schauen, um welche Federn es sich genau handelt. Achslast dürfte stimmen. Waren für einen A6 Avant 4 B bestimmt. Fahre momentan die Stink Normalen Original Audi A6 16 Zoll Felegen, die mit den vielen kleinen Löchern drin und es schleift.Das ist doch nicht normal. Welche Achslast müßten den die Federn min. haben, damit diese an meinen A6 Fronti passen?
Sagen wir es mal so wer ALKO kauft kauft 2 mal. Warum?? Weil es der letzte Schrott ist und man bei dem Paarpreis kaum einen Dämpfer einer vernünftigen Firma bekommt. Geschweige denn einen Originalen. Achso und für den 4B können viele bestimmt sein wenn die für den 1,8 T waren passen die auch nicht. Gleich gilt übrigens für Federn auch.
Und nur mal so du wirst doch wohl wissen Welche Federn du gekauft hast wieso muß man da ins Gutachten schauen.
Ähnliche Themen
Die Federn lagen schon länger bei mir im Keller, die hatte ich damals gekauft und nicht sfort verbaut gehabt.Deswegen habe ich auch nicht mehr die Daten parat.
Sind auf jedemfall für einen 6 Zylinder und defiitiv nicht für einen 4 Zylinder ( 1,8T).
Man muss ja auch nicht immer das Beste vom Besten haben. Sind halt neue Stoßdämpfer der Fa. Alko. Über die Qualität läßt sich streiten. Nur die Ursache für das schleifen liegt denke ich nicht an den Dämpfern. evtl an den Federn, wenn die Achslast nicht stimmt.
Um es mal auf den punkt zu bringen.
Bei der von dir beschriebenen kombination dürfte gar nix schleifen. Andere fahren hier mit sportstoßdämpfern und tieferlegungsfedern 19 zoll ohne das es schleift.
Fahr mal auf ne bühne und lass die räder verschränken. Dann müsste man ja sehen wo die räder kontakt kriegen.
Zitat:
Original geschrieben von Slowfinger A6
Sagen wir es mal so wer ALKO kauft kauft 2 mal. Warum?? Weil es der letzte Schrott ist und man bei dem Paarpreis kaum einen Dämpfer einer vernünftigen Firma bekommt.
Na, DU musst es ja wissen.......meine Güte, bevor Du hier so großkotzige Thesen vom Stapel lässt, vielleicht erst einmal den Verstand einschalten.
Nur mal so nebenbei..........die Dämpfer der KW-Suspension-Fahrwerke sind von....na?.....dämmerts...oh ja -> AL-KO !!!
Die Dämpfereinsätze der KW-Gewindefahrwerke (V1) kommen von...........jetzt nicht erschrecken.....AL-KO !!!
Ja nee, is klaa.....KW verhökert ja auch nur puren Kernschrott...
Ach, Du glaubst mir nicht...bittesehr: http://shop.kwsuspension.de/.../index.php?...
Ganz beiläufig: Ich fahre ebenfalls "reine" AL-KO-Stossdämpfer (f. Original-Sportfahrwerk) in Verbindung mit 30mm Eibach-Federn...bester Kompromiss zwischen straffer Straßenlage und sehr gutem Restkomfort.
Und das seit über 70.000 km......
Hoch lebe mein Schrott, für den ich - gottseidank - nur die Hälfte von sonstwas bezahlt habe...... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von rugu
Zitat:
Original geschrieben von rugu
Na, DU musst es ja wissen.......meine Güte, bevor Du hier so großkotzige Thesen vom Stapel lässt, vielleicht erst einmal den Verstand einschalten.Zitat:
Original geschrieben von Slowfinger A6
Sagen wir es mal so wer ALKO kauft kauft 2 mal. Warum?? Weil es der letzte Schrott ist und man bei dem Paarpreis kaum einen Dämpfer einer vernünftigen Firma bekommt.Nur mal so nebenbei..........die Dämpfer der KW-Suspension-Fahrwerke sind von....na?.....dämmerts...oh ja -> AL-KO !!!
Die Dämpfereinsätze der KW-Gewindefahrwerke (V1) kommen von...........jetzt nicht erschrecken.....AL-KO !!!
Ja nee, is klaa.....KW verhökert ja auch nur puren Kernschrott...
Ach, Du glaubst mir nicht...bittesehr: http://shop.kwsuspension.de/.../index.php?...
Ganz beiläufig: Ich fahre ebenfalls "reine" AL-KO-Stossdämpfer (f. Original-Sportfahrwerk) in Verbindung mit 30mm Eibach-Federn...bester Kompromiss zwischen straffer Straßenlage und sehr gutem Restkomfort.
Und das seit über 70.000 km......
Hoch lebe mein Schrott, für den ich - gottseidank - nur die Hälfte von sonstwas bezahlt habe...... 🙄
Jetzt mal im ernst. Und ist nicht bös gemeint. Keiner der beiträge hilft dem te wirklich.
Fakt ist halt, dass es schleift. Da originale gelten drauf sein soll, kann man diese quasi ausschließen, also sind wir wieder dort wo du und ich am anfang waren. Wir vermuten den fehler im neuen fahrwerk.
Danke "rugu".
Bin da nicht so der Kenner was solche Sachen angeht, aber ALKO macht gute Seilwinden und deswegen habe ich mir auch diese Dämpfer gekauft-Wahscheinlich ist es nicht diese ALKO Fa. die meine Dämpfer gebaut hat, aber ich bin zufrieden und das ist die Hauptsache.
So, der Fehler ist behoben. Ich würde mal sagen kleiner Fehler aber große Wirkung. Da das Fahrwerk jetzt etwas straffer ist, hat sich mein Unterbodenschutz an einer Seite gelöst (Schraube verloren) und hing auf halb acht. Sobald ich jetzt auf unebener Straße gefahren bin gab es dann diese unerwünschten Schleifgeräusche. Unterbodenschutz hoch Schraube dran und schon sind die Geräusche verschwunden und der Wagen fährt super, sogar mit ALKO Dämpfern;-)
Ach so, die Federn, die ich auf meinen Fahrzeug verbaut habe sind lt. ABE von der Fa.
SMS AG
Revo Competition Company
in Cadolzburg
Federn vorne: für 6 Zyl. Benziner und 6 Zyl Diesel Limo + Avant bis 1225 kg zul.Achslast
Federn hinten: Avant, Frontantrieb bis 1075 kg Achslast und Avant Quattro bis 1175 kg Achslast.
* Bei Anhängerbetrieb + 55kg.
Ich denke dieser Schrott sollte zu meinem Dicken passen oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-Niki
Danke "rugu".Bin da nicht so der Kenner was solche Sachen angeht, aber ALKO macht gute Seilwinden und deswegen habe ich mir auch diese Dämpfer gekauft-Wahscheinlich ist es nicht diese ALKO Fa. die meine Dämpfer gebaut hat, aber ich bin zufrieden und das ist die Hauptsache.
So, der Fehler ist behoben. Ich würde mal sagen kleiner Fehler aber große Wirkung. Da das Fahrwerk jetzt etwas straffer ist, hat sich mein Unterbodenschutz an einer Seite gelöst (Schraube verloren) und hing auf halb acht. Sobald ich jetzt auf unebener Straße gefahren bin gab es dann diese unerwünschten Schleifgeräusche. Unterbodenschutz hoch Schraube dran und schon sind die Geräusche verschwunden und der Wagen fährt super, sogar mit ALKO Dämpfern;-)
Ach so, die Federn, die ich auf meinen Fahrzeug verbaut habe sind lt. ABE von der Fa.
SMS AG
Revo Competition Company
in CadolzburgFedern vorne: für 6 Zyl. Benziner und 6 Zyl Diesel Limo + Avant bis 1225 kg zul.Achslast
Federn hinten: Avant, Frontantrieb bis 1075 kg Achslast und Avant Quattro bis 1175 kg Achslast.
* Bei Anhängerbetrieb + 55kg.Ich denke dieser Schrott sollte zu meinem Dicken passen oder ?
Und wie der passt! 😉
Im Prinzip fährst Du mehr oder weniger die gleiche Kombination wie ich....denn die SMS-Federn wurden von EIBACH produziert!
Zitat:
Original geschrieben von rugu
Zitat:
Original geschrieben von rugu
Zitat:
Original geschrieben von Slowfinger A6
Sagen wir es mal so wer ALKO kauft kauft 2 mal. Warum?? Weil es der letzte Schrott ist und man bei dem Paarpreis kaum einen Dämpfer einer vernünftigen Firma bekommt.Na, DU musst es ja wissen.......meine Güte, bevor Du hier so großkotzige Thesen vom Stapel lässt, vielleicht erst einmal den Verstand einschalten.
Nur mal so nebenbei..........die Dämpfer der KW-Suspension-Fahrwerke sind von....na?.....dämmerts...oh ja -> AL-KO !!!
Die Dämpfereinsätze der KW-Gewindefahrwerke (V1) kommen von...........jetzt nicht erschrecken.....AL-KO !!!
Ja nee, is klaa.....KW verhökert ja auch nur puren Kernschrott...
Ach, Du glaubst mir nicht...bittesehr: http://shop.kwsuspension.de/.../index.php?...
Ganz beiläufig: Ich fahre ebenfalls "reine" AL-KO-Stossdämpfer (f. Original-Sportfahrwerk) in Verbindung mit 30mm Eibach-Federn...bester Kompromiss zwischen straffer Straßenlage und sehr gutem Restkomfort.
Und das seit über 70.000 km......
Hoch lebe mein Schrott, für den ich - gottseidank - nur die Hälfte von sonstwas bezahlt habe...... 🙄
Auch wenn die Dämpfer die KW verbaut von AL-KO sind müssen die ja nicht auch die gleiche Quallität haben wie die die AL-KO selber für kleines Geld unters Volk jubelt. Persil wäscht auf weisser wie Spee ist aber vom selben Hersteller. Ausserdem wer redet schon gerne schlecht über ein Prudukt was man selber erworben nur um nicht als Volldepp da zu stehen??
mfg-wiesel
P.S.: Welche Erfahrungen aus dem Fahrwerksbereich für den A6 kannst Du denn aufbringen? Ich bin allem neuen gegenüber aufgeschlossen............Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Auch wenn die Dämpfer die KW verbaut von AL-KO sind müssen die ja nicht auch die gleiche Quallität haben wie die die AL-KO selber für kleines Geld unters Volk jubelt.}} Müssen nicht, aber können....schon mal darüber nachgedacht?
Persil wäscht auf weisser wie Spee ist aber vom selben Hersteller.
}} Gewagte These...........das mit dem "weisser".........und Du meinst sicher "auch"....
Ausserdem wer redet schon gerne schlecht über ein Prudukt was man selber erworben nur um nicht als Volldepp da zu stehen??
}} 1. Es wird "Produkt" geschrieben und 2. Du vielleicht nicht...aber im Gegensatz zu Dir hätte ich da kein Problem mit....dennoch kann ich es gerne wiederholen: AL-KO-Stoßdämpfer....yeah!!!
mfg-wiesel
Zitat:
Original geschrieben von rugu
P.S.: Welche Erfahrungen aus dem Fahrwerksbereich für den A6 kannst Du denn aufbringen? Ich bin allem neuen gegenüber aufgeschlossen............Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Auch wenn die Dämpfer die KW verbaut von AL-KO sind müssen die ja nicht auch die gleiche Quallität haben wie die die AL-KO selber für kleines Geld unters Volk jubelt.}} Müssen nicht, aber können....schon mal darüber nachgedacht?
Persil wäscht auf weisser wie Spee ist aber vom selben Hersteller.
}} Gewagte These...........das mit dem "weisser".........und Du meinst sicher "auch"....
Ausserdem wer redet schon gerne schlecht über ein Prudukt was man selber erworben nur um nicht als Volldepp da zu stehen??
}} 1. Es wird "Produkt" geschrieben und 2. Du vielleicht nicht...aber im Gegensatz zu Dir hätte ich da kein Problem mit....dennoch kann ich es gerne wiederholen: AL-KO-Stoßdämpfer....yeah!!!
mfg-wiesel
nee schon klar, mit Leuten die auf Rechtschreibfehler oder Gramatikfehler rumreiten müssen und meinen zu wissen wie ich oder was ich denke lohnt es sich nicht zu diskutieren.
Und nein, ich habe sicher nicht solche Mega Erfahrung über Fahrwerke wie du sie aufweisen kannst.
Außerdem heisst es nicht "dämmerts" sondern "dämmert es dir? " weiterhin heisst es "sonst etwas" aber nicht "sonstwas"
Also wer im Glashaus sitz sollte...
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
nee schon klar, mit Leuten die auf Rechtschreibfehler oder Gramatikfehler rumreiten müssen und meinen zu wissen wie ich oder was ich denke lohnt es sich nicht zu diskutieren.Zitat:
Original geschrieben von rugu
P.S.: Welche Erfahrungen aus dem Fahrwerksbereich für den A6 kannst Du denn aufbringen? Ich bin allem neuen gegenüber aufgeschlossen............
Und nein, ich habe sicher nicht solche Mega Erfahrung über Fahrwerke wie du sie aufweisen kannst.Außerdem heisst es nicht "dämmerts" sondern "dämmert es dir? " weiterhin heisst es "sonst etwas" aber nicht "sonstwas"
Also wer im Glashaus sitz sollte...
🙄😁😁😁😁