Sportsitze vs. S-Sitze

Audi A5 F5 Coupe

Ich überlege mir aus vorrangig optischen Gründen die S-Sitze in meinen Sportback zu bestellen. Da ich beim Vermittler kaufe, will ich nicht zum Probesitzen zum Händler (finde ich nicht fair ihm gegenüber).
Da ich 90% Langstrecke >4h fahre, ist der Sitzkomfort aber nicht unwichtig. Ich habe eher eine schmale Statur (1,73m 70kg) und bisher keine Probleme mit ausprägten Seitenwangen gehabt, wie sie stabilere Menschen oft haben.

Wie empfindet ihr den Sitzkomfort ggü. den normalen S-Line Sportsitzen (Frequenz)?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@willis-fuzzy schrieb am 31. Dezember 2017 um 15:40:33 Uhr:


Massagefunktion ist eher "nice to have"
Eine wirkliche Massage ist das nicht.
Da fährt lediglich die Lordosenstütze und knetet den Rücken ein wenig.
Schalte sie hin und wieder auf längeren Fahrten ein.

Ich wiederum nutze die Massagefunktion 3x täglich (130km) und bin begeistert. Ich stimme dir zu das z.B. Mercedes da wesentlich "härtere" Massagesitze verbaut, wobei ich das in keinster weise angenehmer finde. Ich möchte die Funktion nicht mehr missen und finde den Aufpreis echt ok. 3 Programme mit jeweils 3 Stufen, perfekt! 🙂

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hatte früher die normaler Sportsitze (S-Line), jetzt die S-Sitze. Diese sind bequemer und höher geschnitten und dadurch geben Sie besseren Halt.
Durch die elektr. Sitzanpassung einfach Spitze auch bei 184 cm Körpergröße nur zu empfehlen.

Habe eine ähnliche Statur und nach bisher 11.000 km empfinde ich den Sitzkomfort als sehr angenehm.
Auch bei längeren Fahrten absolut empfehlenswert.

Allein der Optik wegen würde ich sie empfehlen.
Sie werten meiner Meinung nach den Innenraum sehr auf.

Ja, auch wenn der Mehrpreis schmerzt (ich brauche eigentlich keine elektrische Sitzverstellung und würde sonst auch kein Leder nehmen) wertet es den Innenraum schon enorm auf.
Taugt die Massagefunktion eigentlich was oder ist es eher „Spielkram“?

Massagefunktion ist eher "nice to have"
Eine wirkliche Massage ist das nicht.
Da fährt lediglich die Lordosenstütze und knetet den Rücken ein wenig.
Schalte sie hin und wieder auf längeren Fahrten ein.

Ähnliche Themen

Ich finde es nur sehr schade, das es des S-Sportsitz nur in Verbindung mit Volllederausstattung gibt, was dazu dann noch das S-Line Sportpaket zusätzlich braucht (Zwangskombi) und somit einen Mehrpreis mit sich bringt, der m.M. nicht mehr gerechtfertigt ist. Warum es den Sitz bei den A & S-Modellen nicht mit Alcantarabezug gibt, ist mir ein Rätsel, denn beim RS-Modell geht es ja auch und dort sind die Stückzahlen gewiss weit weniger groß. Ansonsten ist der S-Sportsitz schon was Feines.

Gruß

Ah, ok. Dachte ich mir schon.
Stimmt es, dass nach dem einsteigen sich die seitenwangen auf die letzte „Stärke“ aufblasen und die Luft abgelassen wird wenn man die Tür aufmacht? Dachte ich hätte das gelesen.

Zitat:

@Kobaje schrieb am 31. Dezember 2017 um 15:46:47 Uhr:


Ah, ok. Dachte ich mir schon.
Stimmt es, dass nach dem einsteigen sich die seitenwangen auf die letzte „Stärke“ aufblasen und die Luft abgelassen wird wenn man die Tür aufmacht? Dachte ich hätte das gelesen.

Ja ist so. Kann die Sitze auch nur empfehlen! Comfort ist super. Selbst das Klima auf den Sitzen ist im Sommer und Winter erstaunlich gut. Hatte vorher alcantara.

Die Standard-Sitze im RS5 (das sind doch die Sportsitze, oder?) mit Alcantara gefallen mir sehr gut. Ich bin zwar 1.90 und 90 kg, aber ich mag es gern eng. Die besten Sitze, die ich je hatte, waren die Sportsitze im Panamera. Die vom RS5 sind da ganz nahe dran und optisch sogar überlegen. Kann ich nur empfehlen. Massage... na ja, wer es nutzt.

Zitat:

@willis-fuzzy schrieb am 31. Dezember 2017 um 15:40:33 Uhr:


Massagefunktion ist eher "nice to have"
Eine wirkliche Massage ist das nicht.
Da fährt lediglich die Lordosenstütze und knetet den Rücken ein wenig.
Schalte sie hin und wieder auf längeren Fahrten ein.

Ich stimme 100% zu. Sehr genau Beschreibung.
Die „Massage „ 🙂 beim Fahren einzuschalten (die Stufe und Variante) ist schlecht ausgeführt. Sehr blöd gemacht.

Zitat:

@Twinni schrieb am 31. Dezember 2017 um 18:18:27 Uhr:


Die Standard-Sitze im RS5 (das sind doch die Sportsitze, oder?) mit Alcantara gefallen mir sehr gut. Ich bin zwar 1.90 und 90 kg, aber ich mag es gern eng. Die besten Sitze, die ich je hatte, waren die Sportsitze im Panamera. Die vom RS5 sind da ganz nahe dran und optisch sogar überlegen. Kann ich nur empfehlen. Massage... na ja, wer es nutzt.

Ja, sind sie (S-Sportsitze), der RS5 hat die eh drin, da ist dann nur der Bezug noch zu wählen. Ich finde Alcantara da eher ein wenig deplatziert, aber das ist wie alles Geschmackssache. Sicher im Hochsommer unschlagbar, wenn man sich nicht die Haxen auf Glattleder verbrennen möchte.
Von der Optik abgesehen finde ich die wesentlich funktioneller als die Sportsitze mit geteilter Kopfstütze.
Meine Schalensitze möchte ich dennoch nicht missen, mal sehen, ob es die irgendwann für den neuen RS5 nochmal zu bestellen gibt.

Zitat:

@willis-fuzzy schrieb am 31. Dezember 2017 um 15:40:33 Uhr:


Massagefunktion ist eher "nice to have"
Eine wirkliche Massage ist das nicht.
Da fährt lediglich die Lordosenstütze und knetet den Rücken ein wenig.
Schalte sie hin und wieder auf längeren Fahrten ein.

Ich wiederum nutze die Massagefunktion 3x täglich (130km) und bin begeistert. Ich stimme dir zu das z.B. Mercedes da wesentlich "härtere" Massagesitze verbaut, wobei ich das in keinster weise angenehmer finde. Ich möchte die Funktion nicht mehr missen und finde den Aufpreis echt ok. 3 Programme mit jeweils 3 Stufen, perfekt! 🙂

Hab die S-Sitze drin und bin seit März 30.000km gefahren, bei 1.80cm ohne Probleme und komfortabel.
Die Massagefunktion wird auch häufig verwendet und funktioniert gut.

S-Line Sportsitze (A4 8K) und jetzt die S-Sitze. Die Sportsitze waren schon gut, die S-Sitze selbst bei 800km am Stück top!

Gibt es die S-Sitze auch so wie die S-Line Sitze, in Alcantara - Leder gemischt?
Ich mag keine komplett Ledersitze..

Deine Antwort
Ähnliche Themen