Sportsitze vs. Individualkontursitze
Hallo zusammen,
die Individualkontursitze finde ich im Q7 echt genial, die Sitze lassen sich wirklich perfekt einstellen. Von der Massage- und Belüftungsfunktion mal ganz abgesehen.
Leider konnte ich die Sportsitze noch nie testen. Kommen die ansatzweise an die Individualsitze ran?
Leider lassen sich, wählt man das S line Sportpaket, die Individualsitze nicht mehr auswählen, so müsste ich mich evtl. mit den Sportsitzen anfreunden.
Letztlich wird nur ein Sitztest Klarheit schaffen, aber die Frage an diejenigen, die schon bestellt haben, für was habt Ihr Euch entschieden und warum?
Grüsse
Jonny
Beste Antwort im Thema
Sitzheizung "laut"?! Schau mal lieber nach, nicht dass das Dein Sitzspeck ist, der das Erreichen der Garstufe signalisiert...
44 Antworten
Moin!
Mit dieser Frage habe ich mich auch intensiv auseinander gesetzt.
Für die Sportsitz innerhalb des S-Line-Sportpaketes sprechen die preislichen Vorteile. Das Paket ist deutlich günstiger als die Einzeltteile - selbst wenn man nicht unbedingt einen schwarzen Dachhimmel haben will. Aber das Daytonagrau wird ohne Paket deutlich teurer und die Air Suspension Sport sowie das Sportlenkrad sind ja auch schon inkl..
Wenn man auf das Sportpaket verzichtet, die benötigten Einzelteile extra bestellt und dann die Kontursitze mit Massage und Lüftung bestellt, kommt das Ganze etwa 4 Kilo-Euros teurer (zumindest bei meiner Konfi).
Muss aber nach meiner Probefahrt mit Dauernassage sagen: Das ist schon der absolute Hit :-)
Eines gefällt mir an den Belüfteten Sitzen allerdings nicht so gut: Ich mag dieses perforierte Alltherrenleder nicht so gerne. Während es bei schwarzen Sitzen mit viel Toleranz noch erträglich sein mag, sieht es bei helleren Farben nicht sehr ansprechend aus.
Ich habe am Ende die Sportsitze genommen ...
Gruß Vibra
"Perforiertes Altherrenleder" 😕 (Belüftung von unten ohne Löcher ist nun mal nicht zu machen... 😉)
Zitat:
@Konvi schrieb am 23. Juni 2015 um 08:06:57 Uhr:
"Perforiertes Altherrenleder" 😕 (Belüftung von unten ohne Löcher ist nun mal nicht zu machen... 😉)
Ja, aber das schaut mit dem perforierten schwarzen Alcantara, wo die Löcher neuerdings silbern (!) hervorgehoben werden, doch viel
jung-dynamischer aus.
*schauder*
Mir sind die Individualkontursitze zu weich, ich mag etwas fester sitzen, da ich die Sportsitze in A6 jetzt habe und sehr zufrieden bin, habe ich die ohne Zögern wieder bestellt.
Ähnliche Themen
Ihr habt ja vollkommen Recht: natürlich gehen belüftete Sitze nicht ohne Perforierung. Nach meinem Geschmack sieht das aber etwas altbacken aus. Was an Lenkrad und Wählhebel schick ist, gefällt mir halt auf der Sitzfläche nicht sooooo gut ...
Die schwarze Leder-Alcantara-Kombi finde ich durchaus in Ordnung mit Ihren neckischen silbern umrandeten Löcherchen. Aber ich möchte Leder unterm Poppes - sollte in meinem Alter halt besser abwaschbar sein :-)))))
Ich habe gerade die Sportsitze im neuen Q7 grade getestet, finde sie eigentlich ganz ok, ich würde aber gerne noch etwas mehr Seitenhalt haben. Leider scheinen die Komfort/Individualsitze (nur probegesessen) sehr weich zu sein. Als Vielfahrer möchte ich das meinem Rücken eigentlich nicht zumuten.
Auf einen belüfteten Popo kann ich verzichten. Ärgerlich finde ich, dass, wie schon erwähnt, es im S-line Paket nur Sportsitze (und leider auch keine S-Sportsitze) erhältlich sind.
...meint ihr nicht das die sport komfort sitze aus dem a8 noch kommen?
die habe ich derzeit und bin sehr zufrieden.
nein, das denke ich nicht, halte es sogar für ausgeschlossen. Es wir bei den Komfort und Sportsitzen bleiben.
Für mich ist der Sprung vom A4/A6 zum Q7 überwiegend der für mich einmalig sitzenden Individualkontursitze geschuldet (natürlich auch vom wesentlich höheren Sitzniveau dieser SUV Klasse), die Sitzbelüftung gerade jetzt bei 35 Grad draußen...dazu kannst du dir jedes Teil des Sitzes auf deine Bedürfnisse einstellen, Massage noch dazu und ich fühle mich besser als auf jedem anderen Autositz...habe jetzt jahrelang S-Line Sportsitze, das ist jetzt vorbei.
Übrigens die Außenwangen der Sitze kannst du dir auch härter bzw. enger einstellen...
Kann man bei den Individualkontursituen eigentlich die Neigung der Sitzfläche verstellen?
Ich hatte am Wochenende einen Q7 mit Sportsitzen und die konnte man in der Neigung leider nicht verstellen, was bei mir eine gute Sitzposition unmöglich macht.
Zitat:
@Q5 black schrieb am 10. Juli 2015 um 14:55:55 Uhr:
Kann man bei den Individualkontursituen eigentlich die Neigung der Sitzfläche verstellen?
Ich hatte am Wochenende einen Q7 mit Sportsitzen und die konnte man in der Neigung leider nicht verstellen, was bei mir eine gute Sitzposition unmöglich macht.
Die Sitzfläche der Individualkontursitze kann getrennt vorne und hinten in der Höhe verstellt werden - ergo ist eine Einstellung der Sitzflächenneigung darüber möglich.
Eine frage zu: kunstleder/leder normalsitze:
Im katalog steht: •für Normalsitze: Sitzmittelbahn der Vordersitze und beiden äußeren Sitzplätze im Fond sowie der beiden Sitze der dritten Sitzreihe (falls mitbestellt) sowie die Sitzseitenwange auf der Fahrerseite im Einstiegsbereich in Leder schwarz, nougatbraun, felsgrau oder pistazienbeige; Sitzseitenwangen, Türverkleidungsinnenfeld, Mittelarmlehne, mittlerer Fondsitzplatz und Kopfstützen in Kunstleder ...
verstehe ich richtig dass fahrerseite ('im einstiegsbereich'😉 und beifahrer seite verschiedene sitz oberflaeche haben?
Ist die sitzlehne leder oder kunstleder?
Ist eine kunstleder/leder ausfuehrung ok oder ist es besser leder cricket (habe ich im Q5) zu bestellen.
Danke.
Frage an euch Audi experten: Kann man bei den Sportledersitzen die Schenkelauflage einstellen bzw. verlängern? Falls Ja, geht das elektrisch oder manuell?
Der Konfigurator ist da etwas Informationskarg, dort wird die Schenkelauflagenverstellung zwar bei den Konturensitzen erwähnt, jedoch nicht bei den Sportsitzen.
ja, das geht elektrisch. War zumindest im Vorführer so.