Sportsitze Recaro Beinauflage ausziehbar?

Audi A6 C4/4A

Hallo zusammen! Habe in meinem C4 die orig. Sportsitze (müssten Recaro sein) drinnen.

Entweder bin ich zu blöd oder kann man die Beinauflage nicht bei allen Sportsitzen ausziehen? Wenn doch, wie bitte? Hab schon gedrückt, gezogen und was weiß ich noch alles, bekomm die Dinger aber um keinen Millimeter verschoben.

Auf beiden Sitzen sind die Auflagen vom Stoff abgetrennt, also optisch so, als würde man sie ausziehen können, doch es sind beide in der Ausgangsposition (also nicht ausgezogen) und lassen sich auch nicht verändern.

Hab grad kein Foto meiner Sitze, aber ich Google sei Dank hier ein exaktes Vergleichsbild meiner Sitze (Form und Stoffbezug).

Grundsätzlich passen die Sitze eh so, wie sie eingestellt sind, aber sollten man sie ausziehen können, dann würd ich trotzdem gern wissen wie....

Danke schon mal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Zum entfernen / lösen der Beinauflage kannst du das untere Plastik vom Sitz vorne abschrauben und dann sind die zwei ca. 12mm Führungsstifte / Führungen sichtbar . Dahinter sind dann zwei Splinte um das ungewollte komplette entfernen der Beinauflage zu verhindern . Der Bezug ist an der Beinauflage in einer Rille eingeklemmt , meist ist da ein Keder oder Lederstreifen als Haltekante im Bezug eingenäht , was sich auch wieder einfügen lässt um den Stoff zu spannen . An den "Führungsstiften" ist eine Zahnstangenfräsung drin , die ein individuelles Einstellen ermöglicht . Wenn es nie benutzt wurde , klemmts halt .
@ Metin , Federn habe ich da nicht gesehen oder sind mir beim demontieren entgegengekommen , bei zwei Garnituren . Es sind die Splinte / Spannstifte die die Beinauflage festhalten , da die Führung drei Einkerbungen zur Verstellung hat .

Olli .

Gute Anleitung.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Moin,

also ich hab einfach in den Schlitz gegriffen und das Teil nach vorne geschoben. Die Verstellung ist "gerastet" und der erste Raster (auf der hintersten Position) sitzt recht fest. Vielleicht ist der Raster bei Dir verschmutzt/verklebt/verklemmt...

viele Grüße,
Oliver

Hm, also verstellen kann man die?

Dann muss ich mir das mal genauer anschauen. Die Sitzfläche, also der Stoff mit dem Sitzpolster hält nicht mehr so gut am Sitz selbst, den kann man etwas hochklappen. Vielleicht liegt es daran.

Werde mir das bei Gelegenheit und Tageslicht (derzeit schwierig) ansehen. Vielleicht kann ich mit dem Vorschieben meine Sitzposition nochmal verbessern. Bin zwar kein Riese, aber meine Beine sind immer relativ lang in einem Auto.

Danke schon mal für deine Hilfe und Info!

Wenn nicht Elektrische, kann sein das die Feder ganz vorne eingerastet ist. SO war es bei mir. DIe Feder abgezogen und versetzt.

Nö sind manuelle Sitze. Welche Feder meinst du?

Ähnliche Themen

Wenn du unten drunter schaust, sind dort die 2 Chromrohre (Schiene), diese haben einige Rillen und dort ist eine Feder pro Seite aufgesteckt, die eigentlich als Anschlagschutz dient, wenn in der letzten Rille! Bei mir sind die in der ersten Rille gewesen, sodass ich es nicht rausziehen konnte, habe die Federn jetzt im letzten Loch drin und nun kann man die Auflage rein und rausziehen nach Bedarf!

Zum entfernen / lösen der Beinauflage kannst du das untere Plastik vom Sitz vorne abschrauben und dann sind die zwei ca. 12mm Führungsstifte / Führungen sichtbar . Dahinter sind dann zwei Splinte um das ungewollte komplette entfernen der Beinauflage zu verhindern . Der Bezug ist an der Beinauflage in einer Rille eingeklemmt , meist ist da ein Keder oder Lederstreifen als Haltekante im Bezug eingenäht , was sich auch wieder einfügen lässt um den Stoff zu spannen . An den "Führungsstiften" ist eine Zahnstangenfräsung drin , die ein individuelles Einstellen ermöglicht . Wenn es nie benutzt wurde , klemmts halt .
@ Metin , Federn habe ich da nicht gesehen oder sind mir beim demontieren entgegengekommen , bei zwei Garnituren . Es sind die Splinte / Spannstifte die die Beinauflage festhalten , da die Führung drei Einkerbungen zur Verstellung hat .

Olli .

Also doch etwas kompliziert....

Also muss ich die Auflage dann von unten abmachen und mir das anschauen.....
Naja werd ich bei Gelegenheit mal anschauen. Wär schon nett, wenn die Auflage ein paar cm rauskäme, hab ich mir so gedacht, dann würden beine Beine wunderbar aufliegen....

Du must absolut nichts abschrauben, Sitz so weit hoch wie es geht und dann mal drunter schauen!
Nimm ne Taschenlampe zur besseren Sicht!

Hm, Sitze hoch ist so ein Ding, die klappen ja nur hinten hoch, vorne bleiben die ja immer gleich hoch, oder?

Egal, werd mir das anschauen und denke, dass ich das schon hinbekommen werde.

Sofern ich das ganze wieder freigängig bekomme, macht es Sinn das dann mir irgendwas einzufetten? Silikonspay o.ä.?

Also meine gehen komplett runter, Vorne weniger Hinten mehr!

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Zum entfernen / lösen der Beinauflage kannst du das untere Plastik vom Sitz vorne abschrauben und dann sind die zwei ca. 12mm Führungsstifte / Führungen sichtbar . Dahinter sind dann zwei Splinte um das ungewollte komplette entfernen der Beinauflage zu verhindern . Der Bezug ist an der Beinauflage in einer Rille eingeklemmt , meist ist da ein Keder oder Lederstreifen als Haltekante im Bezug eingenäht , was sich auch wieder einfügen lässt um den Stoff zu spannen . An den "Führungsstiften" ist eine Zahnstangenfräsung drin , die ein individuelles Einstellen ermöglicht . Wenn es nie benutzt wurde , klemmts halt .
@ Metin , Federn habe ich da nicht gesehen oder sind mir beim demontieren entgegengekommen , bei zwei Garnituren . Es sind die Splinte / Spannstifte die die Beinauflage festhalten , da die Führung drei Einkerbungen zur Verstellung hat .

Olli .

Gute Anleitung.

Ok danke, werd mich da mal dran halten.

Melde mich, wenn ich weiter bin 😁

Feder = Splint (Ist ein Splint mit Federspannung)
Sorry ich habe es als Feder bezeichnet!
Trotzdem muss ich bei mir nichts dafür abbauen!

Danke für eure Beschreibung, hab den Sitz gestern wie von euch beschrieben bearbeitet, also die Splinte rausgezogen, die Beinauflage erfolgreich verschoben, hab dann etwas Silikonspray auf die Führung gesprüht und die Splinte wieder eingesetzt. Jetzt funktioniert das Verschieben wieder, wenn auch etwas ruckelig, aber es geht wieder....

Bei manchen Problemen oder Fehler wüsste ich nicht, was ich ohne euch hier tun sollte 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen