Sportsitze Q3
Also ich hab jetzt mal eine Konfiguration durchgeführt mit Sport Stoffsitzen
und ich muss sagen die sind ja sowas von hässlich.
Also wenn sich da nichts tut.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ephialtes
..Ist das bei den Besitzern der Sportsitze hier im Forum auch so, oder ein Einzelfall? Würde mich mal interessieren. Wie sehen eure Sitzwangen aus?
Nach jetzt über 10 Monaten Nutzung nicht mehr neu. 😉
Auch meine Ledersitzwangen am Fahrersitz, in erster Linie die linke, tragen bereits eine leicht faltige Patina. Ich mache mir deswegen aber keinen Kopf, Leder ist ein Naturprodukt.
Wem das nicht gefällt, der muss auf das s-line Interieur bzw. die Sportsitze in Leder bzw. Lederkombi verzichten und die Sportsitze in Stoffausführung wählen.
17 Antworten
Finde die auch nicht schlecht, aber ist wie schon geschrieben, Geschmacksache
Bei den Stoffmustern wird in der nächsten Zeit nichts mehr kommen,
wenn dann musst auf Leder umsteigen.
Zitat:
Original geschrieben von proxximo
Also ich hab jetzt mal eine Konfiguration durchgeführt mit Sport Stoffsitzen
und ich muss sagen die sind ja sowas von hässlich.
Also wenn sich da nichts tut.
Ich finde die auch nicht schön, deshalb habe ich noch das Leder Milano bestellt.
finde sie auch nicht toll !
mal abwarten, was sie in die S line Pakete packen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fabe123
finde sie auch nicht toll !mal abwarten, was sie in die S line Pakete packen...
Steht schon in der Preisliste 😉:
Wie beim A4 entweder Stoff/Leder, Alcantara/Leder oder Vollleder.
Wobei der Stoff dann ein anderes Design hat, als der oben bemängelte - wobei ich den sooo schlimm nicht finde. Aber wie schon gesagt: Geschmacksache....
Leder sieht zwar schön aus,ist aber im Winter nicht gerade gemütlich.
Aber wenns nicht anderes gibt,dann werde ich mich wohl für Leder entscheiden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von kehstef
Finde die auch nicht schlecht, aber ist wie schon geschrieben, GeschmacksacheBei den Stoffmustern wird in der nächsten Zeit nichts mehr kommen,
wenn dann musst auf Leder umsteigen.
Nur ´ne Empfehlung. Ich habe auch so im Winter meine Probleme mit dem Leder, da bleibt einem nur das hochwertigere Leder (Feinnappa), da das wesentlich wärmer und angenehmer ist, als das Milano, oder gleich auf die Alcantara/Leder-Kombination wechseln, damit bin ich immer am glücklichsten. Sieht edel aus, fühlt sich gut an und ist im Winter angenehm. Auch im Sommer ist es zum Teil angenehmer als das Milano-Leder. Und zu reinigen ist es auch relativ einfach.
Schönes WE
tb
Ist es bei Alcantara nicht so das es mit der Zeit Speckig und unansehnlich wird.
Aber trotzdem,danke für Deine Information.
Zitat:
Original geschrieben von tonerbube
Nur ´ne Empfehlung. Ich habe auch so im Winter meine Probleme mit dem Leder, da bleibt einem nur das hochwertigere Leder (Feinnappa), da das wesentlich wärmer und angenehmer ist, als das Milano, oder gleich auf die Alcantara/Leder-Kombination wechseln, damit bin ich immer am glücklichsten. Sieht edel aus, fühlt sich gut an und ist im Winter angenehm. Auch im Sommer ist es zum Teil angenehmer als das Milano-Leder. Und zu reinigen ist es auch relativ einfach.Schönes WE
tb
Zitat:
Original geschrieben von proxximo
Ist es bei Alcantara nicht so das es mit der Zeit Speckig und unansehnlich wird.
Aber trotzdem,danke für Deine Information.
Ich fahre Alcantara in beige schon über 2 Jahre, sieht aus wie am ersten Tag.
Ich habe in meinem TT die Leder/Stoffsitze......nie wieder!
Der Stoff sieht aus wie am ersten Tag. Das Leder ist trotz Lederpflege an den Seitenwangen brüchig und sieht aus wei Schei....e. Vor allem wer viel Jeanshosen trägt wird merken das er mit den Nieten die Seitenwangen beim Einsteigen verkratzt
Vollleder kann man bei Audi nicht kaufen, da nach kurzer Zeit die Sitzflächen faltig sind (Lederoma!).
Also bleiben meines erachtens nur die Stoffsitze.
Hoffentlich sind im S-Line Interieur Paket Stoffsitze mit anderem Muster.....sonst muss ich Holzklappstühle im Auto aufstellen..... 😉😁
Also, die Sportsitze mit Alcantara/Leder-Kombination habe ich jetzt das zweite Mal, 3 Jahre im A4 8E in schwarz und nun in grau im A4 8K im dritten Jahr. Läßt sich im Ernstfall leicht reinigen und sieht auch trotz täglichem Gebrauch noch immer gut aus. Natürlich hat man von den dunklen Jeans irgendwann eine etwas dunklere Sitzfläche (beim grau), aber ich lasse mein Fahrzeug immer 1 - 2 mal im Jahr von einem Aufbereiter machen, dann sehe die Sitze wieder aus wie neu. An den Lederwanggen gab es bei mir bisher überhaupt kein Problem und ich nehme beim nächsten Fahrzeug mit Sicherheit wieder diese Kombination.
Gruß
tb
Sorry, dass ich so ein altes Thema nochmal rausziehe, wollte aber keinen neuen Fred aufmachen.
Da ich noch Wartender bin, und um mich selbst ein wenig zu quälen, hab ich mir in einem Autohaus den Q3 mal wieder angeschaut.
Ein bischen geschockt war ich von dem Zustand der Sitzwangen der S-line Sportsitze auf der Fahrerseite. Die sahen aus, als hätten sie schon viele viele Kilometer runter. So gequetscht und rissig (weiß nicht, wie ich es besser erklären soll).
Das Auto war kein Vorführwagen, mit dem Kunden unterwegs waren, sondern stand im Showroom.
Natürlich kann ich nicht beurteilen, wer wie und wie oft ein- und ausgestiegen ist bisher - trotzdem...
Ist das bei den Besitzern der Sportsitze hier im Forum auch so, oder ein Einzelfall? Würde mich mal interessieren. Wie sehen eure Sitzwangen aus?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Ephialtes
..Ist das bei den Besitzern der Sportsitze hier im Forum auch so, oder ein Einzelfall? Würde mich mal interessieren. Wie sehen eure Sitzwangen aus?
Nach jetzt über 10 Monaten Nutzung nicht mehr neu. 😉
Auch meine Ledersitzwangen am Fahrersitz, in erster Linie die linke, tragen bereits eine leicht faltige Patina. Ich mache mir deswegen aber keinen Kopf, Leder ist ein Naturprodukt.
Wem das nicht gefällt, der muss auf das s-line Interieur bzw. die Sportsitze in Leder bzw. Lederkombi verzichten und die Sportsitze in Stoffausführung wählen.
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Nach jetzt über 10 Monaten Nutzung nicht mehr neu. 😉Zitat:
Original geschrieben von Ephialtes
..Ist das bei den Besitzern der Sportsitze hier im Forum auch so, oder ein Einzelfall? Würde mich mal interessieren. Wie sehen eure Sitzwangen aus?Auch meine Ledersitzwangen am Fahrersitz, in erster Linie die linke, tragen bereits eine leicht faltige Patina. Ich mache mir deswegen aber keinen Kopf, Leder ist ein Naturprodukt.
Wem das nicht gefällt, der muss auf das s-line Interieur bzw. die Sportsitze in Leder bzw. Lederkombi verzichten und die Sportsitze in Stoffausführung wählen.
Auch bei mir sind es nun 10 Monate und 13.000 km. So wie bei fwcruiser habe ich Sportsitze (s-line, Leder/Alcantara) und sie sind auch schon faltig. Aber auch ich finde das absolut nicht störend, sondern eher heimelig.