Sportsitze Q3
Also ich hab jetzt mal eine Konfiguration durchgeführt mit Sport Stoffsitzen
und ich muss sagen die sind ja sowas von hässlich.
Also wenn sich da nichts tut.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ephialtes
..Ist das bei den Besitzern der Sportsitze hier im Forum auch so, oder ein Einzelfall? Würde mich mal interessieren. Wie sehen eure Sitzwangen aus?
Nach jetzt über 10 Monaten Nutzung nicht mehr neu. 😉
Auch meine Ledersitzwangen am Fahrersitz, in erster Linie die linke, tragen bereits eine leicht faltige Patina. Ich mache mir deswegen aber keinen Kopf, Leder ist ein Naturprodukt.
Wem das nicht gefällt, der muss auf das s-line Interieur bzw. die Sportsitze in Leder bzw. Lederkombi verzichten und die Sportsitze in Stoffausführung wählen.
17 Antworten
Moin,
habe den Sportsitz in Leder Milano,habe grade eine Deutschland Tour von 3500km hinter mir.
Es war absolut entspanntes fahren.
Stoff sitze sind,seid ich die Leder Ausführung habe,kein Thema mehr.
Die Sitze sehen super aus!!! Und mit dem LED- Innenraumlicht und Interiorleisten in Aluoptik der Hammer! Finde ich wesentlich besser als Leder-Alcantara. Hab den direkten Vergleich, täglich.
Das Holzimitat passt da aber nicht zu!
zum Glück hat meine Holde bei der Auswahl ihrer Kuh auf mich gehört 😁😁😁
nach nun mehr 12.000km und ein paarmal absaugen mit dem Staubi keinerlei Beschädigungen/ Verschleiß bei den Stoffsitzen.
bei meinen anderen beiden AUDIs und Leder bzw. Leder/Alcantara sieht das trotz penibler Pflege und trainiertem Einsteigen, "Seitenwangen", ganz anders aus.
Bin mal gespannt, wann hier der erste "Q3 Lederoma Thread" eröffnet wird😎